Ja, es sind standardmäßig zwei Spacer (je einer links und rechts) verbaut. Man kann also noch marginal was gewinnen, wenn man beide Spacer nach links tut. Hatte das mit meiner RR-Unlötumwerfer+Unterfüttungslösung schon mal asymmetrisch und das ging im Prinzip auch. Nur neigte da eben der Umwerfer zum Rutschen/Verstellen. Für den SLX-Umwerfer-Test habe ich die Spacer extra wieder zurück gebaut.
Wenn sonst keine weiteren Tipps kommen, bestelle ich wohl mal den Claris-3fach und probiere, ob das reicht. Der Umwerfer kostet ja nicht viel.
Niemand ne Idee dazu ob es was bringen könnte, den Bowdenzuglauf etwas einzufeilen? Hält das und reicht der damit gewonnene Hebelweg?
Wäre die Zugansteuerung von oben, könnte ich einfach versuchen die Klemmstelle etwas achsennäher zu gestalten (sprich "falsch" klemmen). Aber ich muss die Zugumlenkung von dem SLX-Umwerfer nutzen, weil der Zug halt von unten kommt.