Hallo Linda,

wir waren im letzten September in den Alpen (Tirol Nord und Süd) unterwegs, unser Sohn war da knapp 7 Monate alt. Die Temperaturen waren Nachts zwischen 5 und 15 Grad, etwas Regen gab es auch.

Für die Nacht hatten wir für den Kleinen eine Ridge-Rest-Schaumstoffisomatte dabei, die im Zelt zwischen unseren Matten lag; abends und morgens diente sie als Sitzunterlage. Einen geeigneten Babyschlafsack haben wir nicht gefunden; stattdessen hatten wir einen Daunenoverall mit Kapuze dabei, in der dem Kleine geschlafen hat. Temperaturangaben gibt es bei den Schlafsäcken und Anzügen für Babys aus irgendwelchen Gründen nicht, aber ich schätze, das man damit im Zelt zwischen zwei Erwachsenen bis +-0 Grad auf der sicheren Seite ist; wenn es sehr kalt ist, kann man das Teil auch tagsüber im Anhänger nutzen.

Für Tags hatten wir neben diversen Schichten Kleidung (vor allem aus Wolle) einen dünnen Fleecoverall dabei. Eine Matschhose brauchten wir nicht, weil er noch nicht krabbeln konnte. Auch spezielle Regenkleidung fürs Baby hatten wir nicht, er kam dann in eine Babytrage mit Regenüberzug und wir hatten auch einen kleinen Regenschirm dabei.

Sehr empfehlen können wir diese Rettungsdecken-Plane , von denen wir zwei dabeihatten: Eine als Zeltunterlage, die andere als Picknickdecke und, wenn nötig, nachts zum Abdecken des Anhängers bei Regen. Diese Decke ist leicht, stabil, man kann darauf herumkriechen, und sie isoliert von unten; sie war quasi unser Wohn- und Spielzimmer beim Zelten.

Viel Spaß auf der Reise!

Michael