Salut Linda
Ende Mai startet für uns ein weiteres grosses Abendteuer. Wir plannen per Rad von Amsterdam nach Norwegen zu reisen.
Gute Idee.
Wir haben die erste Radreise mit 3 und 9 Monaten gemacht, mit 2,5J ging es dann durch die Anden - von tropisch heiss über pitsche Nass bis eisig kalt war alles dabei :-)
Da wir unseren dann ca. 11 Monate alten Sohn dabei haben werden wollte ich mal fragen ob ihr gute Tipps bezüglich Kleidung (Match-Anzug/Regenjacke etc) und vorallem auch bezüglich Schlafsack habt.
Die Tips hängen (vgl. TIne) natuerlich etwas von Jahreszeit/zu erwartendem Wetter ab.
Kleidung: Kids sind immer sofort nass und dreckig, auch "eigentlich" die Sonne scheint. Ersteres muesst ihr berücksichtigen, zweiteres ist zu akzeptieren (auf einer Campingradreise ohne Begleitbus) 
- dunkle Farben! (trocknen schneller - Top wäre zB ein schwarzer Body aus HightecFunktionsfasern - noch nie gesehenO die ganzen hybschen weissen (Bio)Baumwollbabysachen mit Blümchendruck sind Scheisse, kriegste nie trocken.
- möglichst wenig Klamotten aus Baumwolle - vor allem die, die wärmen sollen! (trocknen schneller) -> gibts zT von Marmot/VauDe
- gute Matschhose/gute (!) Regenjacke (gerne mit passender auszipbarer Fleeceinnenjacke)/wasserdichte Stiefel lohnen sich immer - Kids wollen auch bei völligem Mistwetter dauernd raus.
- gut für die Nacht, aber auch für den "nass und friert"-Notfall:
ein Fleeceoverall das verlinkte Modell ist lediglich ein überteuertes Beispiel, unabdingbar ist: separater Wickelreissverschluss zwischen den Beinen, sehr praktisich sind verschliessbare Ärmel und beine.
Schlafsack: wir hatten auch TInes Kombo mit Strampler und dadrüber ein (abgebundener) Kindersynthethiksack, das war bis 0° ok, darunter war halt blöd, dass die Kids nicht kapieren, dass sie die Arme drinhalten müssen.
Also:
beim Babystrampler gilt sicher: Black and no cotton, pleaze! Ersteres ist nicht zu kriegen (vielleicht in nem Gothikversand

?) Aber Vollsynthetische Stramplerschlafsäcke gibts schon: mal bei KIK schauen (nicht bei HessNatur

)
Den Kinderschlafsack: für "nomale" Nordeuropasommertouren reicht wohl ein abgebundener Kinderschlafsack (wir hatten einen von The NorthFace, der war innen schwarz), ev. gibts aber auch so Buggywintersäcke (vielleicht sogar in Daune?) mit Ärmeln -> vieeeeel besser, wir hatten sowas auf unserer ersten Campingtout. Sonst wäre optimal eine Sonderanfertigung als Daunenjacke mit abzippbarem Fussteil

...
Weiterführende Hinweise:
-
Fahrradzukunft 23