Guten Tag in die Runde,
Koga-Miyata-Räder sind feine Räder, stabil, trotzdem leicht, auch als Mixte-Rahmen recht verwundungssteif … und hatten ja für den Erstbesitzer die entsprechende lebenslange Garantie.
Zaubermann, wenn dein Koga-Mixte-Rahmen silberfarben ist (mit Rennlenker inkl. "panik-remmen"), ist er ein "LT -Lady Touring" aus der "Gentstourer"-Klasse, wenn er rot ist (gab es auch mit "Tourenlenker"), ist er ein "Road-Mixte" aus der "kleineren" "Roadrunner"-Klasse. Bei einer anderen Farbe ist er nicht von 1980.
Die Kurbel und Schaltung dürfte eine frühe Shimano 600 AT sein. Ob es da kleinere Kettenblätter als mit 42 Zähnen gab, weiß ich nicht, wage ich aber zu bezweifeln. Da du jetzt mit 48 Zähnen als kleinstem Blatt fährst, wären 42 Zähne vorne ja schon eine Verbesserung (3 Zähne vorne entsprechen etwa 1 Zahn hinten).
Die 6 Ritzel sitzen auf einem Schraubkranz (Kassetten kamen später). Shimano produziert auch heute noch diverse Schraubkränze als "Ersatzteil":
a) den SHIMANO MF-HG20 (6-fach mit 126 mm Einbaubreite, HyperGlide) mit 14-28 Zähnen - etwa 20,- EUR;
b) den SHIMANO MF-7400 / DURA-ACE (7-fach mit 126 mm Einbaubreite, UniGlide). 11-21 Zähne findet man fast überall, den größten 11-26 Zähne-Kranz müsstest du suchen wie eine Nadel im Heuhaufen.
Es gibt auch noch die in jeder Beziehung billigen Shimano MF-TZ20 bzw. TZ21 Kränze ("Tourney"-Gruppe).
Diese Schraubkränze sind mit aktuellen Rasterschaltungen kompatibel.
Über neue Kurbeln etc. ist hier ja schon genug gesagt worden. Aber bitte keine "Acera" und so'n Sch...
Das hat ein Koga (auch ein altes) nicht verdient.
Gitanesraucher