Hallo!
Als junger Reiseradler ziemlich ohne Geld habe ich für damals lange Touren mit selbst genähten Radhosen ohne Polster gemacht. (Ja, das hat es damals noch gegeben: Radhosen, die so teuer waren, dass sich manche keine leisten konnten.) Die damals verwendeten Sättel waren von der Härte her mit den Brooks-Sätteln vergleichbar. Der erste hatte eine dünne Lederschicht auf hartem, völlig unnachgiebigem Plastik, der zweite, weit bessere, war zwischen Leder und Plastik mit einer hauchdünnen Schicht Schaumstoff o. Ä. "gepolstert".
Fazit: es hat ohne Weiteres funktioniert. Aber vielleicht habe ich eine unempfindlichere Sitzfläche als andere, auch wenn ich das nicht annehme.
Seit die Radhosen nicht mehr viel kosten, benütze ich welche mit Polster und fahre damit noch komfortabler als davor. Dazu ein Tipp am Rande: Den Unterschied zwischen billigen und teuren Radhosen fühle ich fast nicht. Allenfalls, dass früher die billigen Hosen dünnere Polster aufwiesen. Wären vielleicht einfachere Radhosen mit dünnerem Polster auch eine überlegenswerte Alternative?
lg!
georg