Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem meinen Hobel auf Mini-V-Brakes (Tektro) mit STI ST-5700 Bremshebeln umgerüstet. Ich hätte es wissen müssen, dass das nicht optimal ist, denn in unserem Fuhrpark gibt es sonst nur Disc-gebremste Fahrräder, die Messlatte ist also, was das Bremsen anbelangt, recht hoch gelegt.
Die Bremswirkung der V-Brakes ist gerade noch ok (trotz oder gerade wegen penibler Einstellung), der Verschleiß, der Dreck und das ständige Nachstellen der Bremse, der schwammige Druckpunkt nerven gewaltig.
Daher mein Plan: Mini-V-Brake runter und mechanische Disc dran. Ich habe diese verschiedenen Sättel im Auge:
1. BR-R517
https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-R517-Bremssattel-mit-G01S-Resinbelag-p36953/2. BR-CX77
https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-CX77-Bremssattel-mit-G01A-Resinbelag-p36971/3. BR-R317
https://www.bike-components.de/de/Shimano/BR-R317-Bremssattel-mit-G01S-Resinbelag-p36007/4. BB7-Road
https://www.bike-components.de/de/Avid/BB7-Road-Scheibenbremse-p25564/Teurer sollte es nicht werden, ansonsten würde ich auf hydraulische Bremsen umsteigen.
Wie sind eure Erfahrungen, vielleicht sogar im Vergleich zu den genannten Sätteln?
Speziell folgende Punkte interessieren mich:
- Einstellbarkeit/Wartbarkeit
- Bremskraft (auch im Vergleich zu V-Brakes und hydr. Discs)
- maximale Rotorgröße
Wo sind die Unterschiede zwischen der sehr günstigen Shimanobremse und den teureren Sätteln?
Danke vorab.
Schnubu