Das erwartest Du ernsthaft von einem chinesischen Beamten? Dass das Ding nicht aussieht wie ein industrielles Produkt, ist doch klar.
Das dort dann Mißtrauen bei den Sicherheitsbeamten vorherrscht, ist doch klar. In Düsseldorf konnte ich es noch erklären, in China wusste keiner was ein "bicycle hub generator" ist.
Ja, ich finde das ist nicht zuviel verlangt. Dass die Kontrolleure stutzig werden ist nachvollziehbar und sogar begrüßenswert. Die sollen ja Geräte überprüfen und die Akkus rausziehen, die über einer gewissen Grenze liegen. Wenn sie eine solche Grenze überprüfen sollen, dann gehört aber auch dazu, dass die eine gewisse Grundkompetenz mitbringen welche Kapazität eine Akkuzelle etwa hat und das drei Akkuzellen in der vorliegenden Größe den Grenzwert definitiv nicht überschreiten. Im Prinzip hat man das auf denen bei dem gleichen Lehrgang beizubringen, wo auch darauf hingewiesen wird, welche Geräte (z.B. Hoverboards, Sagways und sonstiges elektronisch angetriebenes Spielzeug) die Grenze typischer Weise überschreiten. Schließlich sind die Flugsicherheitsbestimmungen nicht so, dass es eine Whitelist gibt ("nur Bowerbanks, Smartphones und E-Zigaretten sind ok"), sondern es gibt eine Verbotsliste, gegen die der Forumslader offensichtlich nicht verstößt. Von daher würde ich auch rein rechtlich vermuten, dass man ganz gute Karten hat, zumindest den finanziellen Schaden erstattet zu bekommen. Ich erwarte übrigens nicht unbedingt, dass jeder Kontrolleur diese "Fach-"kompetenz mitbringt - aber wenigstens einer der Sicherheitsleute, mit dem man in solch einem Fall Rücksprache zu halten hat, sollte über die drei Fetzchen Physikbasiswissen Bescheid wissen. Sooooo kompliziert ist die lange Liste an Sicherheitsbestimmungen dann auch wieder nicht, dass die Leute, die damit täglich ihre Brötchen verdienen, mit der Überprüfung überfordert sein sollten.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.