Die meisten Reifen bestehen aus mehreren verschiedenen Gummimischungen. Grob eingeteilt in Wulstgummi, Flankengummi und Laufflächengummi. Letzteres ist das 'härteste', da Abrieb- und Durchstichwiderstand gegeben sein muss. Ohne den Reifen gesehen zu haben, könnte an der Nahtstelle der beiden verschiedenen Gummiarten ein Fehler auftauchen, denke ich. Sollte allerdings bei der Vulkanisation während der Produktion unlösbar miteinander verbunden sein.

PKW/LKW Reifen trennen durch große Hitze während zu starker Walkarbeit diese Verbindungen und die Vulkanisation läuft wieder rückwärts ab. Siehe Laufstreifen am Rand der Autobahn.