Bin alles zusammen schon über ein Jahr in China geradelt. Bin ne Art Kartographie-Freak und hatte manchmal 3-5 verschiedene Karten des selben Gebietes dabei. Eine zweisprachige (oder besser 2schriftige; Chinesisch und Pinyin, das ist die lateinische Umschrift für die chinesischen Zeichen) ist extrem praktisch. Z.b. diese: http://www.bikechina.com/map3.html
Die findest Du aber auch vor Ort für einen Bruchteil dieses Preises, und noch dazu eine aktuellere Auflage. Bei Amazon gibts eine ähnliche 1:4 Mio, ist aber momentan vergriffen.

Nelles taugt gerade so für ne grobe Übersicht. Wenn du aber mal von den grösseren Strassen weg willst oder ein kleineres Tal wagen willst, gibts exzelllente Strassenatlanten für jede Provinz. Zum Teil aufwändig digital produziert mit (mit Vorsicht zu geniessenden) Distanzangaben, aber natürlich nur in chinesich. Da hinein überträgst Du dann die Namen der wichtigsten Provinz- oder County-Hauptstädte und kannst dich so bestens orientieren. Da sind dann auch Tourist-Spots abseits der üblichen LonelyPlanet-Pilgerstätten drin. Mit etwas Mut zum Risiko kommste so an extrem schräge Orte heran.

Ein Muss für den China-Radler war immer http://www.bikechina.com/map2.html
Ganzes Land in einem Buch, 372g, zweifarbig bloss, und ebenso ausschliesslich chin. Typographie.

Echt problematisch wirds mit topografischen Karten. In den Provinz-Atlanten gibts immerhin etwa mal ne Übersicht mit farblich abgestuften Höhen in knapp brauchbaren 500m-Abstufung.

Das Papalagi hat sich übrigens zwischen Zürich und Tokyo bestens bewärt!
Patrik