Hey schönes Projekt und vielen Dank für deine Mühen.
Wobei ich beim lesen deiner Beschreibung den Eindruck hatte das es sich eher um "nicht kommerzielle" nette Plätzchen handelt soll wo man mal ne Nacht pennen kann und evtl. sogar nen Bach zum Waschen oder nen netten Bauern mit Wasserhahn findet. (die Rechtliche Fragen ums Wildzelten klammere ich hier bewusst aus)
Jetzt habe ich aber auf deiner Seite beim kurzen rüberscrollen nur "kommerzielle" Zeltplätze gefunden (und auch ohne Angabe was diese kosten). Jetzt meine Frage, was ist deine "Ziel"?
Die Cookie-Umsetzung finde ich als Datenschutz-Sensibler-Mensch vorbildlich!
Über den "Regestrierungszwang" um Plätze eintragen zu können kann man sich natürlich streiten, jedoch scheint mir auch hier die Umsetzung gelungen. Vorallem da ja die Passivnutzung uneingeschränkt möglich ist. Aber natürlich gehen damit auch einige potenzielle Einträge verloren. Trotzdem finde ich es so besser als 16000 Einträge von Irgendwelchen Spam-Bots vor zu finden.
viele Grüße
Joshu
PS: Dein Fazit finde ich etwas Voreilig und sehr Negativ. Ich freue mich dass Menschen immer mehr auf Datenschutz & Co achten, auch wenn sie dadurch evtl manchmal "falsche" Schlüsse ziehen, so zeigt es doch dass sie zumidest zu dem Thema sensibilisiert sind.

Dann muss jetzt nur noch die gute Aufklärung durch Seitenbetreiber erfolgen (zugegeben eine sehr mühselige Aufgabe).
PPS: ja SSL wäre natürlich schon nett, ich kann aber verstehen dass man bei einem Hobbyprojekt nicht Geld, Nerv und Zeit investiert um dies zu implementieren.