Hallo,

seit wenigen Tagen springt meine Kette auf dem mittleren Kettenblatt, wenn ich mit viel Kraft anfahre oder während der Fahrt in den Wiegeschritt wechsele. Das Kettenblatt habe ich darauf hin einmal um eine fünftel Umdrehung nach vorn verdreht, aber die Kette springt immer noch. Wenn ich auf dem großen Kettenblatt antrete, kann ich mein gesamtes Gewicht auf die Kette und Kettenblatt geben, ohne dass die Kette springt. Daher mein vorläufiger Schluss, dass die Fehlerquelle beim Kettenblatt liegt.

Bei näherem Hinsehen ist mir aber auch aufgefallen, dass die Kette weder auf dem mittleren noch auf dem großen Kettenblatt sauber aufliegt. Die Kurbel und Kette sind noch Erstausstattung vom Aufbau im Frühjahr 2013. Ich bin das mittlere Kettenblatt mit Abstand am meisten gefahren. Die genaue Kilometerzahl die die Kurbel hinter sich hat, kann ich leider nicht sagen. Wenn ich eine Zahl nennen müsste würde ich auf ca. 5000km tippen. Das ist konservativ geschätzt.

Ich habe einige Bilder angehangen um den Verschleiß am Kettenblatt zu zeigen.

Meine Fragen sind nun
1.: macht das Kettenblatt den Eindruck, dass es fertig ist? - Wenn nicht, kann ich es drehen, oder würde das zu Schaltschwierigkeiten führen, weil Steighilfen eingebaut sind?

Und 2.: Ist das Aufliegebild der Kette so normal, oder hat sie sich schon deutlich gelängt.

Vielen Dank schonmal schmunzel

lg
Chris