Ich denke, die Louise 2009/2010 gab es nur als Postmount, d.h. bei jeder Art IS2000-Aufnahme muß definitiv ein Adapter dazu. Wenn ich mich recht erinnere (hab meine Louisensättel schon lang nicht mehr abschrauben müssen), sind die Löcher direkt im Bremssattel in der Tat so wie der Themenersteller beschrieben hat, "Langlöcher", um Lagetoleranzen von der Bremsscheibenebene über den gesamten Rahmen/Gabelaufbau bis hin zur "richtigen" Position des Bremssattels auszugleichen ("Verschieberichtung" parallel zur Laufradachse, Bremsmomente greifen hier rechtwinklig und da sollte sich nichts bewegen). Mit korrekt angezogenen Schrauben sollte sich da also nix bewegen. Wenn die Beläge nicht sichtbar schief abgefahren sind, dürfte die IS2000-Aufnahme, wo der Adapter draufsitzt, egal ob plangefräst oder nicht, gerade sein >> kein Eingreifen. Die Montageebenen am Adapter selbst und der Zange sind ab Werk normalerweise perfekt, also auch da kein Eingreifen. Dann Beläge und Bremssattel schön saubermachen, evtl. nach Magura-Anleitung mobilisieren, daß beide Kolben gleichmäßig leicht ausfahren, zurückdrücken, dann Sattel frei Auge mittig ausrichten, die Schrauben Sattel <> Adapter noch minimal locker anziehen, Beläge so an die Scheibe hinpumpen, daß frei Auge wieder alles gerade und mittig sitzt, dann Schrauben handfest ziehen, Bremse loslassen und prüfen, ob alles schleiffrei geht. Wenn ja, Bremse wieder gescheit ziehen und Schrauben endgültig anziehen. So wäre dann alles optimal aufeinander ausgerichtet und es darf sich nix gegeneinander bewegen.
lG Matthias