Hallo Ihr,
Oh man ihr macht es einem aber auch nicht leicht mit Euren Vorschlägen. An einen Tunnel hatte ich bisher gar nicht gedacht...mir missfällt da etwas die Leine bei den Tunnelzelten die am Boden entlangläuft um die Apsiden zu verschliessen? Bzw. das Zelt zu stärken? Ist das keine Stolperfalle bzw. sehr schadensanfällig?
Was mich an den vorgeschlagenen Tunneln auch stört sind die 2-3 Kilo mehr Gewicht....und wie ist das im Innenraum....sind die nicht etwas niedrig?
Nach Euren ganzen konstruktiven Vorschlägen....und der Platzbedarf bei Mehrtagestouren...tendiere ich jetzt zum Salewa Denali IV. Ich muss die nächsten Jahre erst abwarten, ob die Kinder tatsächlich dabei bleiben...oder ob es nur eine Phase ist. Ich denke z.Z ist das Denali IV für 139,95 Euro statt 249 ein echtes Preis-Leistungsmonster, welches die Testphase bezahlbar macht. Platz scheint ausreichend vorhanden...und auch die Testberichte waren nicht übel. Ob es auch Islandtauglich wäre ist natürlich die Frage.....aber da hat es wohl auch schon Hillebergs in Einzelteilen Richtung Meer geweht

Die Packtaschen kann man beim Denali auch unter die Apsiden werfen...aber wichtig ist mir auch, dass ich das Zelt kurz in Rucksäcke aufteilen kann um zu trekken....oder es einfach mal so zum Campen in den Kofferraum werfen.
Nach meinem Gefühl...., das eines alten Pfadfinders, was aber auch täuschen kann :D, werde ich mir das Zelt wohl mal zulegen.....und wie panta rhei schon geschrieben hat...sollte die Sintflut kommen....gibt es in dicht besiedelten Gebieten immer eine Chance auf ein Zimmer. Sollte es nach Patagonien oder extremere Gefilde gehen...dann überdenke ich die Zeltfrage nochmals.
Ich danke Euch für die ganzen Tipps und Anekdoten...die wie immer sehr lehrreich waren.
Liebe Grüße SID