Hier sehe ich genau den gleichen Punkt, den ich schon angesprochen habe. Wenn ich mein Rad sichere, so sichere ich es z. B. mit einem Bügelschloss so, dass auch das Hinterrad mit abgeschlossen ist. Was brauche ich hier Pitlock und Co.? Schafft es jemand, mein Bügelschloss zu knacken, so fährt er gemütlich mit dem ganzen Rad weg und in der heimischen Werkstatt ist Pitlock und Co. kein Hindernis. Anders mag das bei all den Teilen sein, die ich nicht noch zusätzlich sichere. Beispiele wären die Sattelstütze (hier habe auch ich ein Pitlock-ähnliches System) oder das Vorderrad (sichere ich allerdings mit einem langen Stahlkabel). Natürlich kann die Rohloff auch gestohlen werden, indem alle Speichen durchgeschnitten werden und dann die Achsmuttern gelöst werden. Das rechne ich aber schon nicht mehr zu "Gelegenheitsdiebstahl" und wer diesen Aufwand treibt, wird ebenfalls Wege finden, weitere Sicherungen zu umgehen.