Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (thomas-b, LahmeGazelle, loveli, Räuber Kneißl, radler2003, 6 unsichtbar), 460 Gäste und 792 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99077 Themen
1557466 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2079 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 41
Themenoptionen
#1022868 - 11.03.14 17:50 Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen [Re: Palma Kunkel]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Palma Kunkel

Da dürfte auch noch der Grundsatz gelten, etwas polnisch zu können. In den Städten habe ich selbst ein paar Fremdsprachler getroffen, traue mir aber kein Urteil zu, weil ich versuche, polnisch zu sprechen (schlechter als Du). (Bundes)Deutsche habe ich erst in Opole getroffen, die ganze Gegend ist, wenn man von Inseln wie Lubowice absieht, vom Auslandstourismus unberührt.

Was meinst du denn mit "ganzer Gegend"? Bei dem Gebiet um Gliwice, Katowice, Bytom,... handelt es sich um ein altes Industriegebiet (Bergbau). Durchaus dicht besiedelt und erschlossen, für den Tourismus aber von untergeordneter Bedeutung. Großstädte wie Krakau und Breslau sind allerdings durchaus auch auslandstouristisch erschlossen, auch das polnische Riesengebirge nicht nur für die Polen in Sachen Wintersport und Wandern ein Geheimtipp. Natürlich darf man nicht die Verhältnisse des Alpenraumes erwarten, im Niemandsland ist man jedoch nicht.

In Antwort auf: Palma Kunkel

Mitte Oktober letzten Jahres habe ich übrigens in Görlitz gesehen, daß der Zug Wrocław-Dresden kaum mit Menschen besetzt war. Der Schaffner meinte, das sei die meiste Zeit so. Vielleicht habe ich damals ein deutsches Ferienende erwischt, oder zu Stoßzeiten am Wochenende sieht es so aus wie ich es erlebte; es würde mich erleichtern.


Den Zug Dresden-Breslau habe ich im vergangenen halben Jahr mehrfach benutzt. Ja, oft war der brechend voll (Stehplatz die komplette Strecke DD-Görlitz möglich!), besonders natürlich um die Großstädte Dresden, Bautzen, Görlitz, Bunzlau und Breslau. Es gibt auch zahlreiche Pendler, sowohl was grenzüberschreitende Arbeitsmigration betrifft, als auch Einkaufstourismus. Es lohnt sich also da nach Möglichkeit nicht unbedingt die Spitzenzeiten (Freitag abend entsetzt) abzupassen, dann findet man i.d.R. einen Platz. Der grenzüberschreitende Verkehr selbst hält sich aber in Grenzen. Für die 500m zwischen den Bahnhöfen Görlitz-Zgorzelec werden 6€ fällig, das ist für Pendler unattraktiv! Vielleicht hast du den Zug genau auf jener Strecke gesehen? Da ist er in der Tat meist halbleer.

In Antwort auf: Palma Kunkel

Eine Frage: Fahrt Ihr alle ohne Warnweste auf tschechischen (und polnischen?) Straßen? (Oder steche ich mit der Warnwestenfrage in ein Forums-Wespennest? schmunzel )

Absolutes Wespennest, was soll der Quatsch? Ich habe sowohl die Polen als auch die Tschechen meist als sehr umsichtige Autofahrer erlebt (ganz im Gegensatz zu dem deutschen Autofahrern auf der B6 von Görlitz nach DD entsetzt), ganz ohne Clownfischkostümierung. Übrigens hab ich auch weder einheimische noch fremde Radler mit Warnwesten gesehen. Eine gescheite Fahrradbeleuchtung, wenn es dunkel ist, ist völlig ausreichend um gesehen zu werden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.

Geändert von derSammy (11.03.14 17:52)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Palma Kunkel 09.03.14 22:25
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Falk 10.03.14 00:48
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Toxxi 10.03.14 09:40
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen kleiner Racker 10.03.14 19:54
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen leler 10.03.14 21:04
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Palma Kunkel 11.03.14 17:17
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 11.03.14 17:22
Westennest Palma Kunkel 11.03.14 17:45
Re: Westennest Martina 11.03.14 17:59
Re: Westennest martinbp 11.03.14 19:45
Re: Westennest Palma Kunkel 11.03.14 23:26
Re: Westennest derSammy 12.03.14 07:39
Re: Westennest Toxxi 12.03.14 08:42
Re: Westennest  Off-topic derSammy 11.03.14 18:15
Re: Westennest  Off-topic :-) 11.03.14 19:56
Re: Westennest  Off-topic derSammy 11.03.14 20:07
Re: Westennest  Off-topic :-) 11.03.14 20:48
Re: Westennest  Off-topic Martina 11.03.14 20:57
Re: Westennest Toxxi 12.03.14 08:40
Re: Westennest Martina 12.03.14 08:47
Re: Westennest extraherb 12.03.14 14:29
Re: Westennest martinbp 12.03.14 17:02
Re: Westennest Fricka 12.03.14 17:45
Re: Westennest  Off-topic Margit 12.03.14 18:45
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen derSammy 11.03.14 17:50
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 09:12
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 12.03.14 09:41
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 10:11
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 12.03.14 10:24
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen derSammy 12.03.14 11:10
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 11:31
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Falk 13.03.14 00:17
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen horstkotte 13.03.14 10:03
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen extraherb 13.03.14 13:32
www.bikefreaks.de