Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Tobi-SH, HanjoS, Astronomin, michiq_de, silbermöwe, extraherb, thomas-b, 2 unsichtbar), 293 Gäste und 715 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556952 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2049 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am mit 8198 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 31
iassu 30
Uli 29
Themenoptionen
#1022418 - 10.03.14 09:40 Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen [Re: Palma Kunkel]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
Hallo Gernot,

Du hast das Radreise-Wiki ja schon erwähnt. Du kannst das selbst dort eintragen. Das würde die Qualität des Wikis auch erheblich verbessern. hast du nicht Lust dazu? schmunzel

Da ich selbst viel in Polen und Tschechien unterwegs bin (und ein halbes Jahr in Polen gelebt habe), hier noch ein paar Anmerkungen:

In Antwort auf: Palma Kunkel
Es gibt (Stand Sommer 2012) nur noch einen IC Berlin-Prag-Wien, der ein Fahrradabteil führt. Es ist in der Hochsaison auf viele Tage ausgebucht.

Monate!!! entsetzt

In Antwort auf: Palma Kunkel
Dorfladen in CZ (und PL) schließen meist um 17 Uhr, in Städten um 18 Uhr. Supermärkte haben deutlich länger auf. Fahrradläden gibt es in jeder größeren tschechischen Stadt.

Habe ich in Polen ganz anders erlebt. Insbesondere die Ketten "Zaba" und "Malpa Ekspress", die viele kleine Läden betreiben, haben jeden Tag von 6 bis 23 Uhr geöffnet (Ausnahme: Ostersonntag und Allerheiligen).

In Antwort auf: Palma Kunkel
Grober Umrechnungskurs: 1 Euro = 250 Kc = 4 Zloty.

Wenn man in Polen mit Karte zahlt, kann man den Betrag oft gleich in Euro abbuchen lassen und nicht in Zloty. Das spart Umrechnungsgebühren der kartenausgebenden Stelle.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Tschechisches Leitungswasser ist überall trinkbar. Polen raten generell zum Kauf von (überall erhältlichem) Mineralwasser.

Stimmt.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Mein Zelt habe ich in Tschechien nicht gebraucht (oft waren glückliche Umstände im Spiel), sondern konnte in Rudervereinen, Motels und Zeltplatzhütten ("chata") übernachten.

Da hast du Glück gehabt. In der Hochsaison in touristischen Gebieten kann es sehr voll sein, da ist das Zelt manchmal die einzige Möglichkeit. Die Tschechen fahren auch gern weg und machen ibs. auch gern Outdoorurlaub.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Manche Tschechen, v.a. der älteren Generation, haben immer noch Schwierigkeiten mit der Zuordnung im vereinten Deutschland. Man sollte darauf vorbereitet sein, daß auf die Angabe "Nemec" (Deutscher) die Frage "NSR nebo NDR?" (BRD oder DDR?) folgen kann.

Nicht NSR, sondern SRN (spolková republika nemecko). Dieses Kürzel steht sogar am Elbe-Radweg. Ich habe mich immer wieder gefragt, wer außer mir diesen Wegwegweiser als nach Deutschland weisend interpretiert hat. träller

In Antwort auf: Palma Kunkel
...wenn man die Zeit hat, vom Bhf. Berlin-Lichtenberg den Regionalzug nach Küstrin/Kostrzyn nehmen - Fahrradmitnahme immer möglich

Immer heißt nur, wenn es nicht zu voll ist. Und die frühen und späten Züge am Wochenende sind seeehr voll. Es gibt auch eine Verbindung von Berlin nach Stettin (Szczecin) und eine von Lübeck.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Für die Verständigung sind ein paar Brocken Polnisch sehr nützlich, da viele Menschen kaum Fremdsprachen beherrschen.

Viele jüngere Polen (bseonders in größeren Städten) sprechen ziemlich gut englisch. Liegt vielleicht auch daran, dass ausländische Filme in Kino und Fernsehen grundsätzlich im Original gezeigt werden.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Abneigungen gegen Deutsche werden - sollten sie überhaupt vorhanden sein - im direkten Kontakt nicht ausgeübt: man ist Fremden gegenüber hilfsbereit und höflich.

Auch hier ein Generationenwechsel: für die jüngeren ist der Zweite Weltkrieg Geschichte. Die haben ein ganz normales Verhältnis zu Deutschland.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Zebrastreifen werden, wenn Fußgänger auf die Straße treten, oft nicht respektiert (Wroclaw!), so daß man besser wartet, bis die Straße frei ist.

Gar nicht! Leider... Selbst Fahrschulen und Polizei brettern da einfach drüber. Als ich mit dem Auto unterwegs war und an einem Zebrastreifen angehalten hatte, hat der Fußgänger ganz vorsichtig geschaut und erst mal 10 Sekunden gewartet, ob ich auch wirklich wegen ihm anhalte.

In Antwort auf: Palma Kunkel
Entsprechend ist das Radwegenetz entwickelt: meist umfaßt es Routen für Tagestouren. Längere Radwanderwege sind (zumindest an der Oder) nicht ausgeschildert. Auch bei den Tagesradtourwegen schwankt der Fahrbahnzustand zwischen glattem Asphalt und Pfützenfeldweg.

Polnischen Radwegen sind nicht zu trauen. Die sind ohne Rücksicht mit dem Bleistift durch die Landschaft gezogen. Teilweise (ibs. in Westpolen) durch den märkischen Sand, und das ist bei Trockenheit unfahrbar. Sogar schieben ist im knöcheltifen Sand schwer.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Palma Kunkel 09.03.14 22:25
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Falk 10.03.14 00:48
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Toxxi 10.03.14 09:40
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen kleiner Racker 10.03.14 19:54
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen leler 10.03.14 21:04
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Palma Kunkel 11.03.14 17:17
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 11.03.14 17:22
Westennest Palma Kunkel 11.03.14 17:45
Re: Westennest Martina 11.03.14 17:59
Re: Westennest martinbp 11.03.14 19:45
Re: Westennest Palma Kunkel 11.03.14 23:26
Re: Westennest derSammy 12.03.14 07:39
Re: Westennest Toxxi 12.03.14 08:42
Re: Westennest  Off-topic derSammy 11.03.14 18:15
Re: Westennest  Off-topic :-) 11.03.14 19:56
Re: Westennest  Off-topic derSammy 11.03.14 20:07
Re: Westennest  Off-topic :-) 11.03.14 20:48
Re: Westennest  Off-topic Martina 11.03.14 20:57
Re: Westennest Toxxi 12.03.14 08:40
Re: Westennest Martina 12.03.14 08:47
Re: Westennest extraherb 12.03.14 14:29
Re: Westennest martinbp 12.03.14 17:02
Re: Westennest Fricka 12.03.14 17:45
Re: Westennest  Off-topic Margit 12.03.14 18:45
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen derSammy 11.03.14 17:50
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 09:12
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 12.03.14 09:41
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 10:11
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Martina 12.03.14 10:24
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen derSammy 12.03.14 11:10
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Arbeitsradler 12.03.14 11:31
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen Falk 13.03.14 00:17
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen horstkotte 13.03.14 10:03
Re: Tschechien und Polen 2012 - Kurzerfahrungen extraherb 13.03.14 13:32
www.bikefreaks.de