1. Zugbefestigungen:
Es soll später eine Alfine8-Nabe verbaut werden und Scheibenbremsen. Ist es sinnvoll hierfür Anlötteile zur Zugverlegung zu beachten oder später einfach festtapen? Habe bisher die Zugführungen immer mehr oder weniger missachtet und die Leitungen mit Vulkanisierband befestigt.
Irgendwie beißt sich in meinen Augen dein Faible für "cleane Optik" und "Antapen". Über die Anlötteile würde ich mir Gedanken machen, Innenverlegung schwächt die Rahmenstruktur und macht den Service aufwändig. Würde ich vermeiden (sieht aber "schicker" aus). Eigentlich sollte der Rahmenbauer wissen, was sinnvoll ist, zumindest wenn du ihm sagst, was verbaut werden soll und welche Optionen du offen halten möchtest.
Ach ja, vergiss die Befestigungen für die Getränkehalter nicht, besonders wenn einer unters Unterrohr soll. Auch der Wunsch nach Gepäckträgerbefestigung sollte artikuliert werden.
2. Scheibenbremsaufnahme:
Hab bisher die HS33 gefahren und von Scheibenbremsen nicht so viel Ahnung. Nach allem was ich weiß ist wohl die Post-Mount-Aufnahme zu bevorzugen. Langt es dem Rahmenbauer mitzuteilen "hinten bitte Post-Mount-Aufnahme" oder gibt es da noch Unterschiede (Antriebsseite/Nicht-Antriebsseite; Kettenstrebe/Sattelstrebe; Scheibengröße etc.)?
Scheibenbremsen kommen m.W. immer an die Nichtantriebsseite. Die Sitzstrebenmontage ist üblicher, stört aber u.U. die Gepäckträgerbefestigung. Ich würde eine Montage an der Kettenstrebe vorziehen. Die Scheibengröße ist nicht sooo wichtig, aber umso größer gewünscht, umso stabiler muss es sein. Am Tandem haben wir hinten ne 200er Scheibe, da ist dann sogar eine Versteifung zwischen Sitzstrebe und Kettenstrebe verschweißt.
Achso, eines noch: Theoretisch könnte ich ja ähnlich tout terrain mir einen festen Gepäckträger anschweißen lassen. Gute Idee oder unnötiger Schnickschnack?
Wenn der Träger dann doch mal kaputt geht (oder durchgescheuert ist), kannst den Rahmen wegwerfen. Willste das wirklich? Außerdem gibt es wohl noch kleine Unterschiede zwischen dem beim Rahmenbau nötigen Können und der Erfahrung die Tubus und co beim Trägerbau haben.