Hallo Hannes!
Den Infos von Natalie kann ich nicht mehr allzu viel hinzufügen. Der Grenzübergang hieß Värtsila (am nordwestlichen Ende vom Ladogasee, von Sortavala (Russ.-Karelien) bis zur finnischen Grenze sind es ca. 70 km). Von Kitee (ca. 36km von der Grenze bis nach Kitee City, der Bhf. liegt etwas außerhalb) aus kann man mit dem Zug nach Helsinki (oder anderswo) fahren. In Värtsila hatte es einen Campingplatz, bei wir damals erstmal intensiv die Dusche genutzt hatten...
Das Gebiet zwischen Sortavala bis ca. in Höhe der südlich gelegenen Stadt Kamenogorsk ist vermutlich immer noch Sperrgebiet und für uns "Wessis" (ob das für dich auch bzw. immer noch gilt, ist vermutlich nur vor Ort raus zu bekommen). Dort befindet sich die nationale Grenze zwischen Russland und dem "russischen Teil" Kareliens (ähnlich der Grenze an dem nördlichen Ende der Krimhalbinsel zwischen der Ukraine und der autonomen Region der Krim, ist auch "nur" eine nationale Grenze).
Ob und unter welchen Bedingungen man mittlerweile zwischen dem Ladogasee entlang der finnisch-russischen langkommt, kann ich leider auch nicht bestimmt sagen, meine aber mal was von einer Radtour in dieser Gegend gelesen zu haben.
Gerold war im Sommer noch in der Gegend auf einem Brevet unterwegs, siehe
hier. Natalie: Von 1999 sind es aber nur 9 statt 10 Jahre..., wo hast denn das 10. Jahr versteckt?
