Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (thomas-b, Räuber Kneißl, Sonntagsradler, Tobi-SH, superbrot, schorsch-adel, indomex, 3 unsichtbar), 90 Gäste und 1193 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97832 Themen
1536591 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 75
Juergen 49
Rennrädle 48
Hansflo 44
Sickgirl 42
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#341964 - 10.06.07 22:23 Rad vom Dach gestürzt - was nun?
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Ich war die letzten Tage mit meiner Freundin, ihem Vater und ihrem Bruder unterwegs. Auf der Heimfahrt der GAU: Das Fahrrad meines Schwiegervaters in spe löst sich vom Dachträger und fällt auf die Straße. Dass die Räder offensichtlich etwas unsicher befestigt hat, ist mir erst nach der Kontrolle im Anschluss an den Unfall aufgefallen - er hat die Räder aufgeladen, ich war gar nicht dabei und dachte eigentlich, dass er das sorgfältig genug macht. Glücklicherweise gab es außer an seinem Auto und seinem Fahrrad keine weiteren Schäden zu verzeichnen, andere Autos waren nicht in Sicht, also im Prinzip nochmal Glück gehabt und davon wirklich nicht zu knapp.
Da der gute Mann positiv formuliert einer der sparsameren Herrschaften ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass er sich seine Laufräder wieder zentrieren lässt (haben nen nicht allzu schlimmen Achter) und sich seinen Gepäckträger wieder hinbiegt.
Ich halte das für entschieden zu wenig. Ich hab ihm zu einer größeren Austauschaktion geraten: Zumindest Gabel und Lenker sollten doch getauscht werden (am Lenker ist der Griff beschädigt, also ist das Rad da drauf gefallen).
Was würdet ihr denn nach so einem Unfall machen?
Dass eine sorgfältigere Montage der Räder aufs Dach Not tut, ist klar, das braucht nicht extra erwähnt zu werden, mir geht's jetzt mal nur ums Rad an sich.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#341966 - 10.06.07 22:30 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: jovo

Zumindest Gabel und Lenker sollten doch getauscht werden (am Lenker ist der Griff beschädigt, also ist das Rad da drauf gefallen).


hallo Jovo,

warum denn so einen Mordsaufwand veranstalten? verwirrt
Oder handelt es sich um Carbon-Lenker und -Gabel?

Grüße
Christiane
Nach oben   Versenden Drucken
#341968 - 10.06.07 22:43 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Saarländerin]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Nene, war aus Alu. Aus meinen Werkstoffkundevorlesungen ist mir halt der Begriff Kaltverfestigung noch im Hinterkopf.
Da reicht doch wenn's dumm läuft vollends eine Kleinigkeit und das eine oder andere Bauteil teilt sich in 2 Teile.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#341969 - 10.06.07 22:46 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
ups... hmm, aber da würde man doch bestimmt irgendwelche Beschädigungen an Lenker oder Gabel sehen?
Nach oben   Versenden Drucken
#341971 - 10.06.07 23:51 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
bei Alu würde ich da gar kein Risiko eingehen, denn das bricht üblicherweise ohne Vorwarnung - und ohne vorheriges verbiegen - einfach weg. Sehr unangenehm bei Lenker, Vorbau und Gabel.

Auf Kosten der Gesundheit zu sparen halte ich für eine extrem unkluge Idee.
Nach oben   Versenden Drucken
#341974 - 11.06.07 00:03 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Ilai]
Jim Knopf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.196
Hallo,

Zitat:
bei Alu würde ich da gar kein Risiko eingehen, denn das bricht üblicherweise ohne Vorwarnung - und ohne vorheriges verbiegen - einfach weg. Sehr unangenehm bei Lenker, Vorbau und Gabel.

Auf Kosten der Gesundheit zu sparen halte ich für eine extrem unkluge Idee.


kann ich seit meiner gestrigen Erfahrung voll und ganz zustimmen.
Gruß,

Jürgen
Nach oben   Versenden Drucken
#342051 - 11.06.07 10:00 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
Zitat:
Was würdet ihr denn nach so einem Unfall machen?

Die ganze Einheit Gabel-Vorbau-Lenker und die Sattelstütze tauschen.
Dazu sicherheitshalber den Rahmen nachmessen lassen.
Nach oben   Versenden Drucken
#342058 - 11.06.07 10:20 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: jovo

Nene, war aus Alu. Aus meinen Werkstoffkundevorlesungen ist mir halt der Begriff Kaltverfestigung noch im Hinterkopf.
Da reicht doch wenn's dumm läuft vollends eine Kleinigkeit und das eine oder andere Bauteil teilt sich in 2 Teile.


Hallo,
Endlich mal jemand in diesem Forum, der meine Bedenken zumthema Aluminium bestättigt.
Ich habe zwar nie eine Werkstoffkundevorlesung besucht, aber auf der Berufsschule hat man uns dasselbe beigebracht.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#342086 - 11.06.07 11:09 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: 531]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
In Antwort auf: Doc Reynolds

Endlich mal jemand in diesem Forum, der meine Bedenken zumthema Aluminium bestättigt.


Ich glaub, Du verwechselst grad Äpfel mit Birnen. Hier gehts um möglicherweise gerashte Bauteile. Die gehören auf jeden Fall getauscht - egal ob Alu, Stahl, Carbon oder Süßholz schmunzel
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#342099 - 11.06.07 11:46 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Flo]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: Flo

Ich glaub, Du verwechselst grad Äpfel mit Birnen. Hier gehts um möglicherweise gerashte Bauteile. Die gehören auf jeden Fall getauscht - egal ob Alu, Stahl, Carbon oder Süßholz schmunzel

So ist es.
Die Kurbelarme habe ich oben übrigens noch vergessen.
Nach oben   Versenden Drucken
#342105 - 11.06.07 12:18 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: manfredf]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Kurbelarme? Übertreiben tät ichs dann mal doch nicht. Mit den dünnen Beinen tritt er selbst die angeknacksteste Kurbel nicht kaputt. zwinker

Ich frag mich ja grade, ob sich das Austauschen der Bauteile lohnt. Er hat das Rad gebraucht zu nem Spottpreis gekauft, da ist der Preis fürs Austauschen wohl deutlich höher.
Wenn er durch die Sache nen Herzinfarkt kriegt, wärs vielleicht besser, ihn mit den alten Teilen weiterfahren zu lassen. schmunzel

Naja, ich sag ihm nochmal, dass er die Teile dringend tauschen soll, ob er sich dann gleich ein anderes Gebrauchtrad kauft ist dann seine Sache.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#342109 - 11.06.07 12:33 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
Flo
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 4.635
Tausch zumindest Lenker/Vorbau und laß den Rahmen vermessen.

Somit ist Dein Schwiegervater zumindest wieder halbwegs auf der sicheren Seite.
Florian
Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur
Nach oben   Versenden Drucken
#342122 - 11.06.07 13:18 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
manfredf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.293
In Antwort auf: jovo

Kurbelarme? Übertreiben tät ichs dann mal doch nicht. Mit den dünnen Beinen tritt er selbst die angeknacksteste Kurbel nicht kaputt. zwinker

Vielleicht liegts an meinem Gewicht, daß ich da ein bißchen hypochondrisch bin.
Vielleicht bin ich auch ein Weichei, das nicht Testpilot sein mag.

Zitat:
Ich frag mich ja grade, ob sich das Austauschen der Bauteile lohnt. Er hat das Rad gebraucht zu nem Spottpreis gekauft, da ist der Preis fürs Austauschen wohl deutlich höher.
Wenn er durch die Sache nen Herzinfarkt kriegt, wärs vielleicht besser, ihn mit den alten Teilen weiterfahren zu lassen. schmunzel

Naja, ich sag ihm nochmal, dass er die Teile dringend tauschen soll, ob er sich dann gleich ein anderes Gebrauchtrad kauft ist dann seine Sache.

Gleich das ganze Rad tauschen ist unter diesen Umständen kein Fehler.
Und so ein neues Rad macht auch Freude schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#342133 - 11.06.07 14:13 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Flo]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: Flo
Tausch zumindest Lenker/Vorbau und laß den Rahmen vermessen.
Jupp, das würde ich auch vorschlagen. Vorbau und Lenker dürften den Großteil abbekommen haben und sollten am gefährlichsten beim Bruch sein.

Und die Gabel kann man sich ja mal anschauen ob sie jetzt irgendwelche Kerben hat, wenn nicht fände ich einen Austausch overkill. Garantie kann einem hier aber keiner geben. Muss man immer mit seinen persönlichen Risikoempfinden abwägen.

Gruß, Ingmar - der auch Alulenker in Stahlvorbau fährt, das aber weiß und entsprechend mit Bruch jederzeit rechnet
Nach oben   Versenden Drucken
#342140 - 11.06.07 15:08 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
snief
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 165
In Antwort auf: jovo
Naja, ich sag ihm nochmal, dass er die Teile dringend tauschen soll, ob er sich dann gleich ein anderes Gebrauchtrad kauft ist dann seine Sache.


Wobei das dann doch etwas inkonsequent ist - was, wenn das "neue Gebrauchtrad" seinem Besitzer vorher auch vom Dach gefallen ist? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#342143 - 11.06.07 15:11 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: snief]
Saarländerin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 728
In Antwort auf: snief

In Antwort auf: jovo
Naja, ich sag ihm nochmal, dass er die Teile dringend tauschen soll, ob er sich dann gleich ein anderes Gebrauchtrad kauft ist dann seine Sache.


Wobei das dann doch etwas inkonsequent ist - was, wenn das "neue Gebrauchtrad" seinem Besitzer vorher auch vom Dach gefallen ist? zwinker


und wer kann garantieren, dass dem Händler beim Transport oder so das neue Rad nicht auch irgendwo runtergefallen ist zwinker ?

Geändert von Trekking-Tussi (11.06.07 15:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#342145 - 11.06.07 15:17 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Ilai]
Lucas
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 940
Unterwegs in Dänemark

In Antwort auf: Ilai

bei Alu würde ich da gar kein Risiko eingehen, denn das bricht üblicherweise ohne Vorwarnung - und ohne vorheriges verbiegen - einfach weg. Sehr unangenehm bei Lenker, Vorbau und Gabel.

Auf Kosten der Gesundheit zu sparen halte ich für eine extrem unkluge Idee.


Was du da kommentierst ist vollständig korrekt. Das Wöhler Diagramm oder S/N Diagramm erklärt warum.

Wöhler Diagramm

Man sieht das Alu selbst bei den kleinsten Lästen irgendwann brechen wird. Bei Stahl ist das glücklicherweise nicht so.

der lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#342268 - 11.06.07 20:31 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Lucas]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.333
In Antwort auf: Lucas
Das Wöhler Diagramm oder S/N Diagramm erklärt warum.

Wöhler Diagramm

Was ist die Aussage dieser schönen Linien für einen mehr an "Software" orientierten?

Sigi
Nic squis was maneth!
Nach oben   Versenden Drucken
#342274 - 11.06.07 20:46 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: der tourist]
thomas-b
Mitglied
anwesend und schläfrig anwesend
Beiträge: 5.853
Hallo Sigi,

auf der x-Achse sind die Lastwechsel ( log N) logarithmisch dargestellt. Die Kurve des Stahl hat schon im Dargestellten bereich die Steigung 0, wären Aluminium noch eine negative Steigung hat.
Das Diagramm sagt aus (wenn ich es richtig deute) Das bei Stahl unter einer bestimmten Belastung (y-Achse, Spannung wechsel in MPa oder N/mm²) dauerfest (auch über 10 MLastwechsel) ist. während Aluminium erst außerhalb des dargestellten Bereichs einen asymtotischen verkauf der Kurve erreicht.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#342289 - 11.06.07 21:10 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: thomas-b]
jovo
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.248
Richtig. Nur weiß nach so einem Absturz kein Mensch, wie sich der Werkstoff in Zukunft verhält.
Kann sein, dass das Rad so günstig gefallen ist, dass wirklich nur der Gepäckträger derb was abgekriegt hat, der Lenker aber nur minimalst in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Das gezeigte Diagramm ist ja auch nur irgendeine Wöhlerkurve und hat Nichts mit dem Fahrrad zu tun.
Die sicherheitsrelevanten Bauteile sind da definitiv auch so ausgelegt, dass sie dauerfest sind. Bis zu einem Crash eben, danach weiß man nix Genaues mehr.

Ich hab vorhin auch noch mal auf meine Freundin eingeschwätzt, dass sie ihrem Vater mal erklären soll, dass er die Teile tauschen soll, oder eben ein neues Rad kaufen, wenn es sich nimmer lohnt. Da hat sie gemeint, dass sie das net glaubt, sie hat noch nie gehört, dass ein Lenker oder eine Gabel gebrochen seien... Was soll man denn dazu noch sagen? Muss es erst passieren oder was?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Satzzeichen sind keine Rudeltiere.
Nach oben   Versenden Drucken
#342300 - 11.06.07 21:30 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
Claudius
Nicht registriert
Zitat:
Die sicherheitsrelevanten Bauteile sind da definitiv auch so ausgelegt, dass sie dauerfest sind. Bis zu einem Crash eben, danach weiß man nix Genaues mehr.


Da bin ich mir seit 2 Lenkerbrüchen nicht mehr sicher. Keinen Unfall gehabt und einfach BEIDE weggebrochen. Vielleicht sollte man doch keine Rennlenker im Gelände und überall fahren. Mein alter übelst schwerer Stahl-Besenstiel-Lenker hält und hält. Vielleicht ist Alu doch nix für diese ewigen langlebigen Wechselbelastungen.

Claudius, der irgendwie immer noch lebt trotz komischster Lenkerbrüche
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342303 - 11.06.07 21:32 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Sieh dir Doc Reynolds an... grins

Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
#342306 - 11.06.07 21:38 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: jovo]
IngmarE
Nicht registriert
In Antwort auf: jovo
Die sicherheitsrelevanten Bauteile sind da definitiv auch so ausgelegt, dass sie dauerfest sind.
Klar, deswegen sagt man auch, Alulenker und Aluvorbau kannste ohne Unfall 100.000km fahren.
zwinker

Nee, im Ernst, so nach 10-15.000km Lenker+Vorbau austauschen je nach Belastung kommt schon ganz schick.

Gruß, Ingmar - Alu hat keine Dauerfestigkeit
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342307 - 11.06.07 21:38 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: dogfish]
Claudius
Nicht registriert
Da muss ich doch auch mal Off-Topic werden. Gibt es Vorbau, Sattelstütze, Lenker etc alles in Stahl zu kaufen? Wenn ich mal zuviel Geld hab rüste ich wohl um. Bis jetzt hatte ich Glück. Vielleicht liegts auch an meiner Kilometerleistung ohne wirkliche Wartung (wie soll man sich alle Teile jedes Jahr neu leisten, nur weil sie nicht halten als angehender Zivi?)

lieber ein Kilo mehr als halbtot auf der Straße - Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342328 - 11.06.07 22:47 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.972
(Dauerantwort bei Lenkerbrüchen)
Hast Du eine asymmetrische untenliegende Vorbauklemmung? Ich nehme mal sehr an, dass ja. Diese Dinger schaffen mit ihrer Kerbwirkung jeden Lenker, egal, ob Stahl oder Alu. Bau einen Vorbauknochen mit einer symmetrischen Klemmung ein und Du hast Ruhe.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342329 - 11.06.07 22:51 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Falk]
Claudius
Nicht registriert
Ich würde behaupten: Erwischt. Man kann sich nicht denken, dass die Klemmung daran schuld ist. Aber irgendwie musste es sie sein. Nun denn neue Frage. symmetrische Klemmung auf Schraubgabel? Eigentlich erstaunlich wie wenig Ahnung ich habe . angesehen der km, welche ich fröhlich meinen Stahlrad abverlange. Ich glaube es ist eine Schraubgabel. Zumindest kein Ahead-Vorbau.
Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342332 - 11.06.07 23:00 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: ]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
ja, gibt es.
Ich hab' Gabel, Lenker und Vorbau auch in Stahl - weil damals[tm] Alu am Rad noch eher exotisch war. Bei der Sattelstütze weiß ich es gar nicht so genau.
Schwerer wird's durch Stahl übrigens auch nicht unbedingt, da Stahl zwar ein höheres Gewicht, aber auch eine höhere Festigkeit hat. So lange es sich nicht um massive Teile handelt, kann auch Stahl mit dem Gewicht von Aluteilen ggf. konkurrieren.

Es könnte allerdings im Falles eines Alu Rahmens und Stahlanbauteilen zur Kaltverschweissung kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342335 - 11.06.07 23:07 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Ilai]
Claudius
Nicht registriert
Nur um den entgegenzuwirken: Ich fahre ein Wheeler 2700. Etwas ältere Generation. Zumindest aus Stahl, was den Rahmen betrifft (und die Gabel). Bin bei beiden wirklich überzeugt. Hat mich (damals) keinen Pfennig gekostet (Radhändler hats mir regelrecht geschenkt, nachdem mein "neues" Bergamont geklaut wurde) und Rahmen und Gabel halten. Schwanken ab und an enorm aber keine wirkliche Aufschauklung oder Ähnliches. Deswegen können von mir aus auch Stahlteile dazu. Das Radel wird sicher noch einige Mm bewegt.
Claudius, der erst durch dieses Wheeler zum Radreisen bewegt wurde...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342342 - 11.06.07 23:24 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 33.972
Ist kein Problem, ein bisschen wirst Du vielleicht suchen müssen. Der einfachste Weg ist aber ein Adapterschaft, auf den dann jeder beliebige Aheadvorbauknochen passt. So habe ich das an den beiden Gelenkrahmen, die Lenker samt Vorbauknochen müssen sich ja zum Einpacken abnehmen lassen, ohne, dass gleich die Gabel rausfällt (wie das bei Ahead jedesmal passieren würde). Hat sich als stabile und betriebsfeste Lösung erwiesen.

Falk, SchwLAbt
Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #342345 - 11.06.07 23:29 Re: Rad vom Dach gestürzt - was nun? [Re: Falk]
Claudius
Nicht registriert
Es gibt doch Hoffnung für mein Rad! Das freut mich. Da werd ich nach suchen müssen, doch wo eine Wille ist, da ist auch ein passender Ahead-Vorbau oder so ähnlich.
Claudius, der sein Trecker lieb gewonnen hat und nun zukunftsterhaltende Vorschläge bekommt dank des Forums
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de