Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Gina, HanjoS, thomas-b, Manfred Erich, joese, Maexle, 2 unsichtbar), 754 Gäste und 753 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99076 Themen
1557456 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2078 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 52
Lionne 50
StephanBehrendt 47
panta-rhei 43
Juergen 42
Themenoptionen
#986060 - 01.11.13 13:44 Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier und habe bisher nur ab und an ein paar Tips und Meinungen als Gast eingeholt. Nun möchte ich ein öfters diskutiertes Thema mit meiner Lösung bereichern.

Viele möchten vielleicht genau wie ich einen Randonneur-Lenker fahren, aber auf den Komfort und die Bremsleistung einer Magura nicht verzichten. Und vor allem zusätzliche Bremshebel am Oberlenker fahren. Der hierzu oft vorgeschlagene teilbare Humpert-Lenker mit einem Klemm-Maß von 22,2 mm war mir jedoch mit seinen 54cm deutlich zu breit.
Mein Ziel war es also die HS33 Bremshebel in Oberlenkerposition an meinem geschätzten Nitto B136 Randonneur in 42cm Breite zu montieren.

Ich habe hierzu erstmal die Bremshebel HS33 Evo 1 und Evo 2 verglichen und daraufhin die älteren Evo 1 für geeigneter empfunden, da diese etwas schmaler bauen, die Zweifingerhebel steiler abgehen und somit den vorher mit STI verbundenen Tektro RL726 Zusatzhebeln deutlich näher kamen. Außerdem ist die Schelle bei den älteren HS33 Hebeln schmaler, was dem Aufschieben über die Lenkerradien sehr entgegenkommt.

Nun galt es das 22,2mm Schellenmaß der hs33 Hebel auf das Rennlenkermaß 23,8 mm anzupassen. Die meines Erachtens einzig sinnvolle Möglichkeit war es den Radius sauber anzugleichen. Aufbiegen kam bei dem Aludruckguss nicht in Frage. Die auftretenden Spannungen im Hebel bzw. die Quetschungen im Lenker halte ich für sehr gefährlich.
Manche Beiträge sprachen von "aufdremeln", aber das ist meines Erachtens nicht sauber und exakt machbar. Ich habe mir also eine verstellbare Reibahle besorgt, mit der ich den Radius exakt und sauber auf 23,8 mm erweitern konnte. Der Hebel hat das gut mitgemacht, alles wirkt nach wie vor stabil und sitzt gut. Die Hebel gingen auch erstaunlich einfach über die engen Radien des sickenlosen Nitto-Lenkers und sitzen perfekt auf.

Ich habe die HS33 Hebel dann mit den HS77 Rennhebeln wie oft beschrieben in Reihe geschaltet. Um eine saubere Leitungsverlegung zu gewährleisten habe ich die Hebel über kreuz verbunden.
Das heisst die HS33 in der Oberlenker-position sind klassisch rechts=hinten verlegt,
die vorderen Hebel genau andersrum. Ich denke daran lässt sich gewöhnen.
Von den HS33 Hebeln zur Bremse habe ich Magura 90° Winkelabgänge verwendet.

Heute war die erste Probefahrt und ich bin sehr zufrieden. Das Ganze funktioniert richtig gut! Anbei zwei Bilder zur Veranschaulichung.

(Wer ähnliches vorhat: Die einzig für diesen Zweck angeschaffte verstellbare Reibahle würde ich weitergeben können.)




Geändert von radradrad (01.11.13 13:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#986131 - 01.11.13 19:38 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.531
Unterwegs in Deutschland

Hallo radradrad


Herzlich willkommen!

In Antwort auf: radradrad

Mein Ziel war es also die HS33 Bremshebel in Oberlenkerposition an meinem geschätzten Nitto B136 Randonneur in 42cm Breite zu montieren.
...
Nun galt es das 22,2mm Schellenmaß der hs33 Hebel auf das Rennlenkermaß 23,8 mm anzupassen. ... Ich habe mir also eine verstellbare Reibahle besorgt, mit der ich den Radius exakt und sauber auf 23,8 mm erweitern konnte. ...
Ich habe die HS33 Hebel dann mit den HS77 Rennhebeln wie oft beschrieben in Reihe geschaltet.


Gefällt mir sehr gut. Ich habe mal eine Alu-Daumenschalthebelschelle von nem Schlosser aufbohren lassen, ging auch, per Reibahle ist es sicher genauer und schonender.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#986165 - 01.11.13 22:12 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
dudeludu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 345
Wow, Respekt - viel Spaß damit (und hoffentlich machst du nutzen von den Zusatzhebeln - mit dem Aufwand und der ungewöhnlichen Bremsansteuerung hast du ja deinen Beitrag dafür bezahlt)

..auf dem zweiten Bild sieht es so aus, als hättest du den Vorderradreifen falsch herum montiert
Gestern war heute schon morgen
Nach oben   Versenden Drucken
#986175 - 01.11.13 23:33 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: dudeludu]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Gute Frage, hat der Supreme überhaupt eine Richtung? Steht ja nichts drauf und so herum erschien mir die Montage immer logischer im Sinne der Wasserverdrängung.

Und ja, habe Zusatzhebel vorher lange genug schätzen gelernt!

Geändert von radradrad (01.11.13 23:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#986197 - 02.11.13 09:22 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 515
Unterwegs in Deutschland

Hallo Radradrad,

sehr cool. Könntest Du vielleicht auch noch ein Bild von der Reibahle machen? (so frech, von den bearbeiteten Schellen Bilder zu verlangen, bin ich nicht... aber falls vorhanden...).

schönen Gruß,
Christian
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
#986215 - 02.11.13 10:33 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: meterfresser]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo Christian,

hier ein Bild der Ahle:

Von den bearbeiteten Schellen hatte ich leider kein Foto gemacht.

besten Gruß, Timo
Nach oben   Versenden Drucken
#986220 - 02.11.13 11:01 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
meterfresser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 515
Unterwegs in Deutschland

Moin Timo

...und diese Klingen haben dann den Radius vom Lenker, nehme ich an? Und das macht man dann mit der Bohrmaschine? oder mit nem Gewindebohrerhalter?
Das find ich spannend, weil ich auch gerne so was hätte.

Schöne Grüße,

Christian
All we are is dust in the wind
Nach oben   Versenden Drucken
#986224 - 02.11.13 11:17 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: meterfresser]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
Die Schneiden verstellt du durch verschieben in Längsrichtung in ihrer Breite. Die Nuten in denen sie liegen laufen zu einem Ende hin auseinander. Man muss aber aufpassen wo man misst, oft sind die Schneiden konisch eingestellt.

Arbeiten tut man entweder per Hand mit Windeisen oder in einer Standbohrmaschine.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#986225 - 02.11.13 11:23 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: meterfresser]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Die Klingen sind in Längsrichtung geführt. Mit den beiden Muttern kann man die Klingen in Längsrichtung verschieben, wodurch sich der Aussendurchmesser verändert. Diese Ahle ist einstellbar zwischen 21 und 24 mm.
Das Teil wird dann mit einem Gewindebohrhalter gedreht. Auf der unteren Seite sind die Klingen abgeschrägt und arbeiten sich dort ins Material ein. Die Klingen sind parallel und ahlen das innere sauber aus. Man macht das ganze natürlich nicht in einem Schritt, sondern je nachdem wie es sich anfühlt in 1/10 oder 2/10 Schritten.
Es empfiehlt sich die HS33 Schelle mithilfe von passenden kleinen Unterlegscheiben bei exakt 22,2mm mit der Schellenschraube fest zu klemmen, damit sich die Schelle bei der Bearbeitung nicht öffnet. Außerdem habe ich die
innere Schellenkante mit einer feinen Feile etwas angeschrägt, damit die Ahle nicht gegen eine Harte Kante arbeiten muss. Den Hebel habe ich mit passenden Weichholzklötzen im Schraubstock fixiert und mir unterhalb eine Führung für den Schaft der Reibhale montiert, damit sie sich nicht schräg stellen kann. Ach ja, und schön ölen beim ahlen!
Ich hoffe das ist soweit verständlich beschrieben. Bei Interesse kann ich dir die Ahle wie gesagt günstig weitergeben.

Besten Gruß

Geändert von radradrad (02.11.13 11:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#986226 - 02.11.13 11:23 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Reifenmontagerichtungsbezogen:
Dass man den Reifen so montieren sollte, dass er das Wasser zu seite schiebt, dürfte stimmen. Bei korrekter Montage müsste dabei zuerst die "Pfeilspitze" aufsetzt, sodass die "Klingen oder Flügel des Pfeils" das Wasser zur Seite schieben. Momentan ist aber genau umgekehrt.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.

Geändert von Tillus (02.11.13 11:24)
Nach oben   Versenden Drucken
#986228 - 02.11.13 11:27 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: Tillus]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Ja, ist die Frage unter welchen Druck das Wasser so gerät.
Bei der aktuellen Montage wird das Wasser nach hinter rausgedrückt, bei deinem Vorschlag nach vorne.
Aber stimmt schon bei deinem Vorschlag wird das Wasser sauberer von Innen nach Aussen gedrückt.
Aber Ist das Ganze beim Rad wirklich von großer Relevanz?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #986238 - 02.11.13 11:50 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Wie groß dieser Unterschied ist, vermag ich nicht zu sagen. Das wissen richtige Physiker besser. Aber im (vielleicht unwahrscheinlichen) Extremfall kann es genau auf diesen kleinen Unterschied ankommen. Ich meine es lohnt sich.
Am besten fährt es sich natürlich bergab mit Rückenwind sowie Frauen und Kneipe in Sichtweite.
Nach oben   Versenden Drucken
#986264 - 02.11.13 15:55 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
Petterson
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 312
Bei dem teilbaren Rennlenker von Humpert geht die Montage von HS33 auch ganz ohne Reibahle - die Montage ist auch einfacher.

Ich weiß nur nicht ob die noch (und wo) erhältlich sind, wurden auch mal exklusiv über Utopia-Velos vertrieben.


Peter
Nach oben   Versenden Drucken
#986279 - 02.11.13 16:39 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: Petterson]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Ja, aber das Teil ist ja anscheinend 54cm breit!
Nach oben   Versenden Drucken
#986542 - 03.11.13 14:30 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Ja, aber wobei du den noch um glaube je 2cm pro Seite kürzen kannst.
Viel schmaler hat auch kaum Sinn, zumindest wenn neben der HS33 noch ein Drehgriff der Rohloff montiert werden soll - sonst bleibt von der Oberlenkergriffbreite kaum was übrig.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #986894 - 04.11.13 17:57 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: Tillus]
radradrad
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
In Antwort auf: Tillus
Wie groß dieser Unterschied ist, vermag ich nicht zu sagen. Das wissen richtige Physiker besser. Aber im (vielleicht unwahrscheinlichen) Extremfall kann es genau auf diesen kleinen Unterschied ankommen. Ich meine es lohnt sich.


Habe mal beim Hersteller nachgefragt:

Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier

Geändert von Toxxi (06.11.13 06:24)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #986939 - 04.11.13 21:43 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: radradrad]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.531
Unterwegs in Deutschland

Hallo


In Antwort auf: radradrad
[zitat=Tillus]Wie groß dieser Unterschied ist, vermag ich nicht zu sagen. Das wissen richtige Physiker besser. Aber im (vielleicht unwahrscheinlichen) Extremfall kann es genau auf diesen kleinen Unterschied ankommen. Ich meine es lohnt sich.


Soso ...

In Antwort auf: radradrad

Habe mal beim Hersteller nachgefragt:
...
Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier


grins

Diese Ehrlichkeit ist eigentlich ein Grund, diesen Hersteller zu bevorzugen schmunzel .
Ganz neu ist die Info aber nicht. Habe schon vor langer Zeit mal gelesen, dass GENERELL bei Strassenreifen fürs Rad Profil bis 200km/h VÖLLIG irrelevant ist (wg. der anderen Auflagefläche etc.), also alles verkaufsfördernde Deko teuflisch
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von Toxxi (06.11.13 06:25)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #986951 - 04.11.13 22:11 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: panta-rhei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: panta-rhei

Ganz neu ist die Info aber nicht. Habe schon vor langer Zeit mal gelesen, dass GENERELL bei Strassenreifen fürs Rad Profil bis 200km/h VÖLLIG irrelevant ist (wg. der anderen Auflagefläche etc.), also alles verkaufsfördernde Deko teuflisch

Ich glaube da verwechselst du was. Bei diesen Geschwindigkeiten geht es ums Aquaplaning. Das tritt auch bei Slicks erst bei diesen Monstergeschwindigkeiten auf. Auf Rollreibung aber auch das Haftverhalten auf mag das Profil wohl einen gewissen Einfluss haben.
Gruß,
Sammy, der am Alltagsrad auch auf schmale, profilarme Reifen setzt.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #986957 - 04.11.13 22:37 Re: Magura HS33 als Zusatzbremshebel am Rennlenker [Re: panta-rhei]
Tillus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 716
Holla
In Antwort auf: panta-rhei

In Antwort auf: radradrad

In Antwort auf: Tillus
Wie groß dieser Unterschied ist, vermag ich nicht zu sagen. Das wissen richtige Physiker besser. Aber im (vielleicht unwahrscheinlichen) Extremfall kann es genau auf diesen kleinen Unterschied ankommen. Ich meine es lohnt sich.

Soso ...


Ich meine, zwei Beiträge vorher genug Gründe gebracht zu haben, diese Vermutung zumindest auszusprechen. Und spätestens bei Verlassen des Asphalts wird Schwalbes Aussage zur Einflusslosigkeit des Profils ausgehebelt. Also selber spitzfindiges Soso... lach


In Antwort auf: panta-rhei

In Antwort auf: radradrad

Bitte keine fremden Texte posten. Siehe auch hier


grins

Diese Ehrlichkeit ist eigentlich ein Grund, diesen Hersteller zu bevorzugen schmunzel .
Ganz neu ist die Info aber nicht... also alles verkaufsfördernde Deko teuflisch

Wenn sich diese Ehrlichkeit mal in einer Analyse zur Daseinsberechtigung des Balloonreifenprinzips wiederspiedeln würde... träller
Bis dahin bevorzuge ich Schwalbe nur wegen des Supremes.

Geändert von Toxxi (06.11.13 06:25)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de