Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Moreau, Ziegenpeter, thomas-b, Horst14, sascha-b, 2 unsichtbar), 271 Gäste und 731 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
98999 Themen
1556003 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2077 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Juergen 32
Uwe Radholz 32
panta-rhei 30
cyclist 26
Holger 26
Themenoptionen
#932987 - 27.04.13 15:14 Klick-Fix Lenkeradapter
Sonntagsradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.001
Hallo zusammen,

gibt es einen Trick, den Klick-Fix Lenkeradapter in beide Richtungen verdrehsicher zu montieren ?
Wenn ich den Kartenhalter so wie hier montiere, wandert mir das Teil bei holprigen Abfahrten entgegen und ich muß den Kartenhalter mit der Hand wieder in die ursprüngliche Position zurückdrehen.
Auf der Homepage von Rixen und Kaul bin ich leider nicht fündig geworden.

Vielen Dank im Voraus für Eure Ideen

Andi



Geändert von Sonntagsradler (27.04.13 15:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#932992 - 27.04.13 15:30 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
Nordisch
Nicht registriert
Hallo,

falls noch nicht gemacht, die Schrauben mit Bedacht etwas fester drehen.
Nach oben   Versenden Drucken
#933000 - 27.04.13 15:59 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: ]
Sonntagsradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.001
Festeres Anziehen bringt leider nichts.
Der Hersteller erlaubt auch nur 1Nm, da die 4 Schrauben direkt in den Kunststoff schneiden.

Viele Grüße

Andi

Geändert von Sonntagsradler (27.04.13 16:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#933002 - 27.04.13 16:04 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.144
In Antwort auf: Sonntagsradler
gibt es einen Trick, den Klick-Fix Lenkeradapter in beide Richtungen verdrehsicher zu montieren ?

Die "Schellen" gibt es in zwei Durchmessern. Hast du den Richtigen?
Ansonsten hilft es, ein Stück Plaste drunter zu schieben.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#933003 - 27.04.13 16:09 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
der tourist
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.346
Auf dem Bild sieht der Haltedraht sehr locker aus!

Der Draht muss straff unten am Vorbau anliegen.

Für die Montage ist es sinnvoll, die Tasche/den Kartenhalter etwas zu hoch zu montieren, da das Gewicht der Tasche durch die Vibrationen beim Fahren die Konstruktion noch etwas nach unten bringt.

So sollte zumindest das Abrutschen nach unten nicht mehr vorkommen.

Gegen das Abrutschen nach oben arbeitet die Masse der Tasche in Verbindung mit der Schwerkraft.


Sigi
Nic squis was maneth!

Geändert von der tourist (27.04.13 16:10)
Nach oben   Versenden Drucken
#933004 - 27.04.13 16:09 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.845
In Antwort auf: Sonntagsradler
gibt es einen Trick, den Klick-Fix Lenkeradapter in beide Richtungen verdrehsicher zu montieren ?

Kunststoff auf Alu flutscht einfach zu gut. Ein Streifen beidseitgig klebendes Teppichklebeband lässt sich unsichtbar dazwischenlegen, ist wieder entfernbar, und verhindert Verdrehung nach oben.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#933007 - 27.04.13 16:19 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
Nordisch
Nicht registriert
Sehe gerade, dass du einen glatt polierten Lenker hast.

Da wird es schwierig.
Habe einen rauhen Lenker (wie viele heute), da ist es auch ohne Halteseil recht verdrehsicher.
(Die oft mitgelieferte Halterung von Ortlieb war dagegen schwächer.)

Tipps zu Erhöhung des Reibungswiderstandes gab es ja schon.
Wünsche dir viel Erfolg bei der Umsetzung!
Nach oben   Versenden Drucken
#933013 - 27.04.13 16:37 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: ]
Sonntagsradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.001
Die Idee mit dem Teppichklebeband hört sich schonmal gut an.

Meint Ihr, man könnte auch ein zusätzliches Seil montieren (d.h. 1 Seil unter dem Vorbau entlang und 1 Seil oberhalb vom Vorbau) ?
Oder funktioniert die Klemmung dann nicht mehr richtig, wenn 2 Seile in 1 Klemmung fixiert werden ?

Viele Grüße

Andi
Nach oben   Versenden Drucken
#933016 - 27.04.13 16:44 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.845
In Antwort auf: Sonntagsradler

Oder funktioniert die Klemmung dann nicht mehr richtig, wenn 2 Seile in 1 Klemmung fixiert werden ?

Ich fürchte, dass zwei (Original-)Seile einfach nicht durch das Loch für die Verschraubung passen, sonst könnte es gehen. Statt des plastikummantelten Originalseiles könntest Du ein etwas dünneres Edelstahlseil aus dem Baumarkt versuchen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#933019 - 27.04.13 16:54 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
In Antwort auf: Sonntagsradler
Die Idee mit dem Teppichklebeband hört sich schonmal gut an.
...wenn es kein Teppichklebeband wird. Teppichklebebänder eignen sich nur für den Innenbereich und härten trotzdem allmählich aus. Klebkraft dann null, Rückstände schwer entfernbar. Für den Außenbereich gibt es spezielle Outdoor-Doppelklebebänder, wie z.B. dieses. Das verwende ich seit Jahren z.B. für den Computerhalter.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #933021 - 27.04.13 16:57 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Freundlich]
Nordisch
Nicht registriert
Genau für Computerhalter (Sigma) hatte ich etwas gesucht.
Toller Tipp!
Nach oben   Versenden Drucken
#933026 - 27.04.13 17:02 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Freundlich]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.845
In Antwort auf: Freundlich
In Antwort auf: Sonntagsradler
Die Idee mit dem Teppichklebeband hört sich schonmal gut an.
...wenn es kein Teppichklebeband wird.

Der Hinweis ist berechtigt. Allerdings gibt es auch bei originären "Teppich"-Kleberbänden frappiernde Unterschiede zwischen Praktiker-Diskount-Zeux und den Bändern aus dem Handwerker-Einkauf.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#933047 - 27.04.13 18:26 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.144
Ich wiederhole mich und zitiere diesmal Klick-Fix, dass ab sofort auch die Oversize Version des Lenkeradapters mit den großen Schellen direkt zu kaufen sei.
Ich hatte das Vergnügen beim Halter einer Lenkertasche von Abus.
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#933049 - 27.04.13 18:34 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.271
Stück Schlauch unter die Schellen und wirklich ordentlich anziehen. Die kriegt man nicht so leicht zum Durchdrehen. Eher signalisieren die Schrauben eindeutig, daß es jetzt fest ist.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#933080 - 27.04.13 20:15 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
In Antwort auf: Sonntagsradler
Festeres Anziehen bringt leider nichts.
Der Hersteller erlaubt auch nur 1Nm, da die 4 Schrauben direkt in den Kunststoff schneiden.
Völlig korrekt. Stärkeres Anziehen der Schrauben hat nur scheinbar keinen Nachteil, jedoch nach längerer Zeit: Die Kunststoffschellen reißen. Das Material ist einer dauernden, starken Zugbelastung nicht gewachsen. Es handelt sich um ein gewöhnliches Kunststoffmaterial, ohne Faserverstärkung. Solche Werkstoffe neigen zu Kriechverhalten, d.h. sie geben einer dauernden Belastung allmählich nach (Schelle wird lockerer) oder bilden Risse. Stärker Anziehen hilft bei Klickfix nicht. Ich habe mir einfach angewöhnt, das Rad nicht an der Klickfix-Halterung anzuheben. Die eigentliche Funktion erfüllt der Klickfixhalter jedenfalls besser, als all die anderen Halter, die ich in den letzten Jahrzehnten an diversen Rädern hatte, inklusive des alten Cannondale-Halters.
Nach oben   Versenden Drucken
#933088 - 27.04.13 20:47 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Freundlich]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.271
Das stimmt ausgesprochen, KF ist wirklich gut und ich finde zB den Ortliebhalter nur zweitklassig, wenn überhaupt. Was die Haltbarkeit der Plastikgewinde angeht, kann ich allerdings auch nach Jahren keine Ausfallerscheinungen beklagen, auch bei festem Anziehen.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#933124 - 28.04.13 07:16 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: iassu]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.318
Die Gewinde waren auch nicht gemeint. Rissbildung hatte ich an den Befestigungsschellen hinten. Ich rate deshalb davon ab, die Schrauben fester anzuziehen, als vom Hersteller empfohlen. Das Material verträgt solche Zugspannungen auf Dauer schlecht.
Nach oben   Versenden Drucken
#1023833 - 14.03.14 11:29 Re: Klick-Fix Lenkeradapter [Re: Sonntagsradler]
Sonntagsradler
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.001
Wollte nur mal zurückmelden, daß das Unterlegen von 2 Rechtecken aus 1mm-Gummimatte (1seitig kleberbeschichtet) das Problem gelöst hat.

Funktioniert seit fast 1 Jahr einwandfrei.

Danke für Eure Tipps mit dem Schlauch und dem Klebeband.

Andi

....wäre eigentlich praktisch, wenn R+K soetwas bei dem Kartenhalter mitliefern würde.

Geändert von Sonntagsradler (14.03.14 11:32)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de