Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (4 unsichtbar), 826 Gäste und 850 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98856 Themen
1554062 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 41
Sickgirl 28
panta-rhei 26
Keine Ahnung 26
Lionne 24
Themenoptionen
#915567 - 04.03.13 12:19 Jakobsweg im März.Tipps?
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
Hallo,

ganz spontan werde ich übermorgen den Jakobsweg in Angriff nehmen.
Nun wollte ich noch schnell fragen ob ihr paar Tipps habt:

welche route könnt ihr empfehlen?
passende Literatur dazu? oder als ebook verfügbar?
hab ein wenig angst vor den Höhenmetern? Bin generell sehr fit, aber bin im winter fast kein Fahrrad gefahren..
Zelt mitnehmen?möchte gerne auch einige Nächte zelten aber man kommt bestimmt auch ohne gut zurecht oder?

ist viel los dort im März?

Gruß,
Alex
Nach oben   Versenden Drucken
#915584 - 04.03.13 13:14 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
und noch etwas:
wieviel zeit würdet ihr einplanen?12,14 oder 17 Tage.
bzw. ist es gut in 14 Tagen zu schaffen?

Weiß jemand wie man Bilbao am besten nach Pamplona kommt?Zug wäre mir am liebsten..bei bahn.de dauert die fahrt meistens 7:20std ??

danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#915636 - 04.03.13 16:25 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Alex,

die Küste: Letzte Woche hatte es Schnee in Madrid.
Höhenmeter: Brauchst keine Angst haben - Herbergen meist in einer Stunde erreichbar.
Literatur sollte vor Ort zu kaufen sein.

Zelt: Wenn Du auf Wintercamping stehst kannst Du es mitnehmen. Ansonsten sollte es ohne gehen (Ich vermute es ist wenig los im März)

Ich vermute noch Winter auf dem Camino Frances herrscht. Anfang October hatte ich nachts Minusgrade auf dem Jakobsweg. Aber der Küstenweg sollte gehen.

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#915638 - 04.03.13 16:31 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi,

von wo nach wo? 14 Tage sollten für 800 km ausreichend sein...

Am besten kommt man von A nach B mit dem Fahrrad grins (Hilft Dir nicht weiter das ich von Burgos nach Bilbao einen Tag gebraucht hatte)
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#915639 - 04.03.13 16:33 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: JohnyW]
Alex85
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 203
Danke Thomas!!

gibts noch ne möglichkeit schnell nen Pilgerausweiß zu bekommen?
Nach oben   Versenden Drucken
#915641 - 04.03.13 16:36 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.980
Recherchier mal ob Du den nicht in Bilbao bekommst.

Wenn du nicht in der nähe einer Pilgergesellschaft wohnst wirds hier dünn.

Detlef
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#915650 - 04.03.13 17:16 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Bafomed
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.786
Einen internationalen Pilgerpass kannst Du z.B. bei der Jakobusgesellschaft in Paderborn bekommen.

Ich habe den Camino francés einmal vor ca. 15 Jahren Ende März-Anfang April im Rahmen einer größeren Spanien-Rundfahrt mit dem Auto gemacht: die Jahreszeit war ungünstig, es regnete fast täglich und war vor allem in den Höhenlagen sehr kalt. Auf dem Cebreiro lag damals eine geschlossene Schneedecke und teilweise wehte ein heftiger Wind über die Meseta.

Mein Vater, der im vergangenen Jahr Anfang April auf der Vía de la Plata ab Salamanca Richtung Oviedo unterwegs war, hat in León die Weiterfahrt nach Norden abgebrochen, da im Kantabrischen Küstengebirge die Pässe noch verschneit und damit geschlossen waren. Auf dem Camino francés könnte es folgerichtig gerade in höheren Lagen ebenfalls recht ungemütlich werden, aber vielleicht hast Du auch Glück und Du bleibst zumindest von anhaltenden Niederschlägen verschont. Ich denke, dass man auf jeden Fall gegen schlechtes Wetter gerüstet sein sollte. Dann kann es auch so eine tolle Tour werden - wenn Du jetzt gerade Zeit hast, würde ich den Versuch wagen, ein Erlebnis wird diese Reise bestimmt für Dich sein, zumal Du den Camino zu dieser Jahreszeit mehr oder weniger wohl für Dich haben wirst.

Viele Grüße,
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#915659 - 04.03.13 17:45 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Tom72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Pilgerpaß habe ich in Pamplona in der Pilgerherberge bekommen, auch ohne dort übernachtet zu haben. Wetter könnte noch winterlich sein, die beiden höchsten Pässe (1500 und 1300 m) könnten daher problematisch sein. Abgesehen davon:Pamplona-Santiago geht on 14Tagen

Im Thread "Jakobsweg Rückreise
Gruß
Tom

Geändert von Tom72 (04.03.13 17:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#915661 - 04.03.13 17:48 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Bafomed]
willi44
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 141
Hallo Alex!

Zu Deiner Frage:
...ist viel los im März?

Nein, im März ist wohl nix los.
Ganz exakt kannst die Pilgerstatistik im Internet einsehen. Einfach "Pilgerstatistik" in die Google-Suchmaske eingeben.
Im Februar 2013 waren nur 1300 Leute auf dem Pilgerweg. Im März letzten Jahres waren es 3257 Pilger.
Zum Vergleich: Im August sind es durchschnittlich 40.000 Pilger.

Ich selbst war im Juni mit dem Fahrrad auf dem Pilgerweg. Mir war es zeitweise zu kalt und regnerisch.

Bon camino
Willi

Geändert von willi44 (04.03.13 17:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#915665 - 04.03.13 17:56 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Tom72]
Tom72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Fortsetzung: Im Thread ,"Jakobsweg Rückreise" (weiß leider nicht, wie manit dem Smartphone Linls kopiert) habe ich einige Tipps zum Jakobsweg gegeben.
Gruß
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#915673 - 04.03.13 18:06 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.068
Hallo Alex,

Wenn Du übermorgen starten willst, dann bleibt Dir nichts anderes übrig, Dir den Pilgerpass z.B. in Pamplona zu holen. Wir haben Canadier getroffen, die am Camino del Norte nirgends einen Pass bekommen haben. Daher schau dass Du am Anfang ihn in einer großen Stadt bekommst.

Reiseführer:
Wewior Jakobsweg

Da stehen die Campingmöglichkeiten mit drin. In Verbindung mit Karte und/oder gps völlig ausreichend.

Pamplona-Santiago in 13 Tagen kein Problem. Das waren ca. 750km. Du musst im Schnitt mit 1000hm auf 100km rechnen. Ist aber gut machbar.

Um diese Jahreszeit würde ich nicht zelten. Schon im September hatten einige CP zu, selbst der in Leon. Zudem gibt es generell nicht so viele CP.
Herbergen gibt es in jedem Dorf und um diese Zeit wirst Du sicher immer ein Bett bekommen.

Gruß Renata
Nach oben   Versenden Drucken
#915686 - 04.03.13 18:29 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Tom72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Zelten dürfte noch zu kalt sein. Sofern die Pilgerherbergen schon geöffnet haben (weiß ich nicht), solltest Du vor allem diese für die Übernachtungen ins Auge fassen. Preiswerte Pensionen gab es auch überall, ich weiß aber nicht, wie es diesbezüglich in der "Nebensaison" aussieht.

Hier der oben erwähnte Link zu dem Thread, indem ich einige ausführliche Tipps gegeben habe: Hier, vor allem "weiter unten".
Gruß
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#915693 - 04.03.13 18:51 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Tom72]
baika39
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 92
Hallo Alex,
es gibt auch von "bikeline" den Jakobsweg-Radführer.
Viel Spaß.
Gruß, Kathi

Geändert von baika39 (04.03.13 18:52)
Nach oben   Versenden Drucken
#915706 - 04.03.13 19:29 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: baika39]
Tom72
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 719
Ich bin damals (2008) mit dem Radreisecführer aus dem Verlag Bruckmann sehr gut zurechtgekommen.
Gruß
Tom
Nach oben   Versenden Drucken
#915714 - 04.03.13 20:06 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Joe67
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 70
Hi Alex,
ich war im Mai 2010 dort. 6.Mai Flug nach Bilbao,nächster Tag mit dem Bus nach Pamplona,von dort mit dem Rad gestartet,am 15.5. war ich in Santiago,anschließend weiterfahrt zum Kap Finisterre und zurück zum Flughafen.
Ich hatte den Bikeline,aber hätte mir manches Mal eine größere Übersichtskarte gewünscht.

Eine gute Zeit auf Deinem Weg...
Joe
Gib jedem Tag die Chance,der schönste deines
Lebens zu werden. (Mark Twain)
Nach oben   Versenden Drucken
#915715 - 04.03.13 20:06 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.083
Hallo,

Von Bilbao gibt es eine stündliche Busverbindung nach Pamplona. Fahrradmitnahme kein Problem. Taxi kostet € 100,00. So haben wir das gemacht.
Den Pilgerpaß bekommst Du in den meisten größeren Städten in den Kirchen gekauft und zwar neben den Andenken. Kosten zwischen zwei und drei Euro. Kauf Dir gleich zwei und Kleb sie zusammen, dann hast Du mehr Platz für hübsche Stempel.
Für den Camino Frances sind 14 Tage absolut ausreichend.

Gruß
Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#915764 - 04.03.13 21:24 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
Kekser
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.093
Unterwegs in Deutschland

Hallo Alex,

die Tage sind ja noch etwas kurz, sodass du deine km sinnvollerweise während der Sonnenstunden unterbringst. Mir jedenfalls macht fahren in der Dunkelheit keinen Spaß. Und da ist auch schon die Schwierigkeit. Je nachdem von wo du startest sollten es schon 150km im Durchschnitt sein, wenn du innerhalb von 14 Tagen dein Ziel erreichen willst. Bei reduzierter Sonnenscheindauer ist das net ganz so leicht zu bewerkstelligen. 6 Stunden weniger Helligkeit als im Sommer können schon eine gewisse Drohkulisse sein und Freizeitstress verursachen. Es sollte ja eine Reise und kein Rennen sein. Bedenke außerdem, dass du die km Leistung dauerhaft erbringen musst. Kälte (Pyrenäen), Niederschlag und Höhenmeter lassen schnell das Tagesziel in die Ferne enteilen.

Ich würde zu dieser Jahreszeit eher 17-20 Tage einplanen. Im Sommer 1997 haben wir das (Freiburg-LaCoruna) in 14 Tagen bewerkstelligt. Also eine vergleichbare Strecke.

Trotzdem viel Erfolg bei deiner Reise.

Gruß, Daniel

In Antwort auf: Alex85
und noch etwas:
wieviel zeit würdet ihr einplanen?12,14 oder 17 Tage.
bzw. ist es gut in 14 Tagen zu schaffen?

Weiß jemand wie man Bilbao am besten nach Pamplona kommt?Zug wäre mir am liebsten..bei bahn.de dauert die fahrt meistens 7:20std ??

danke!

Geändert von Kekser (04.03.13 21:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#915772 - 04.03.13 21:46 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
In Antwort auf: Alex85
Weiß jemand wie man Bilbao am besten nach Pamplona kommt?Zug wäre mir am liebsten..bei bahn.de dauert die fahrt meistens 7:20std ??

Ich finde deine Anfrage ja mehr als lustig. Aber jeder möchte halt sein Abenteuer. Speziell zu dieser Frage: Es gibt Busse, die zwischen Bilbao und Pamplona verkehren, die Fahrt soll nur 2 h - 2:20 H dauern und auch mehrfach am Tage möglich sein: La Union . Erfahrungen habe ich aber keine, auch nicht, ob Radmitnahme möglich ist. Wenn du den Weg del Norte fahren würdest, bräuchtest du allerdings gar keinen Transfer. listig Klimatisch wäre es auch "berechenbarer", wenn man das überhaupt für März sagen kann.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#915813 - 04.03.13 23:47 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Alex85]
NoRegrets
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
Hy,

als Reiseführer kann ich "Bruckmanns Radführer - Der spanische Jakobsweg" unbedingt empfehlen. Hält sich so weit wie möglich an den original Camino, und verweist nur in Ausnahmen auf alternative Routen. Beschrieben werden 14 Tagesettapen von Pamplona nach Kap Finisterre.
Die Karten sind wie in allen Handbüchern relativ klein, zusammen mit der guten Wegbeschreibung, der kaum übersehbaren Beschilderung des Caminos schmunzel und einem kleinen Lenker-Kompaß (der von Globi) bin aber selbst ich als bekennender Orientierungs-Legastheniker angekommen...

Ich hatte am Ende mit allem drum und dran ~900km auf dem Tacho. Pilgerausweis habe ich mir in Pamplona besorgt.

Ich beneide dich, könnte da jetzt auch gut machen...

Buen Camino, Lars
There is number to your hours

Geändert von NoRegrets (04.03.13 23:54)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #915815 - 04.03.13 23:58 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Joe67]
NoRegrets
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 20
In Antwort auf: Joe67
... ich war im Mai 2010 dort. 6.Mai Flug nach Bilbao...

Witzig, da wären wir fast auf den Tag genau gleichzeitig gestartet schmunzel Ich hatte im Mai allerdings etwas undefinierbare Probleme mit dem Knie und bin deswegen erst Ende August gefahren...
There is number to your hours
Nach oben   Versenden Drucken
#916023 - 05.03.13 13:57 Re: Jakobsweg im März.Tipps? [Re: Kekser]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.083
Hallo,

warum 17-20 Tage für ca. 750-900 km ? Die Varianz kommt daher, das wir nicht wissen ob er in Santiago aufhört oder noch bis zum Cap fährt.
Laß Dich nicht verunsichern, das schaffst Du ohne Probleme in 14 Tagen. Natürlich nur, wenn Du auch in Übung bist. Es warten einige Höhenmeter auf Dich.
Wir haben das damals in 12 Tagen geschafft, ohne jeglichen Termindruck. Und wir waren im August zur heißesten Zeit dort. Mittags mußten und wollten wir lange Siesta`s halten.
Als Literatur hatten wir den Bikeline dabei. Man braucht nur den Führer, um keine Sehenswürdigkeit zu verpaßen oder nicht zu begreifen. Der offizielle Weg ist mehr als gut gekennzeichnet. Wenn ich den Weg nochmal fahren würde, hätte ich eher einen Kirchen- und Burgenführer, als einen "Wegführer" dabei.
Viel Spaß !!
Gruß

Lutz
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de