29646 Mitglieder
98850 Themen
1553949 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#90092 - 18.05.04 08:47
Schaltwerkschutz anbauen ?
|
Christian_
Nicht registriert
|
Mich würde mal Eure Meinungen zu einem Schaltwerkschutz interessieren. Sind die sinnvoll oder nur unnötiges Gewicht?
(mit Schaltwerkschutz meine ich diese Metallbügel, die am Rahmen befestigt werden und über das Schaltwerk reichen, damit bei einem Sturz das Rad auf den Bügel anstatt auf das Schaltwerk fällt).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90095 - 18.05.04 08:58
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Anonym]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.229
|
Halte ich für überflüssig. Zum einen sind die Schaltwerke gegen Stürze selber recht robust, Probleme bereiten eher ins Schaltwerk gezogene Äste und dagegen hilft so ein Schutz auch nur bedingt. Zum anderen sehe ich die Gefahr, dass bei einem heftigen Sturz eher der Rahmen (Ausfallende)beschädigt wird als das ersetzbare Schaltwerk/Schaltauge Außerdem sehen die Teile *würg* aus 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90098 - 18.05.04 09:04
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.343
|
Ich habe am Treckingrad seid jeher einen Schaltwerkschutz montiert (ab Werk) das Teil hat offenbar auch schon den einen oder anderen Schlag bekommen.
Am Mountainbike und gleichzeitig Reiserad ist kein Schaltwerkschutz verbaut und die Schaltung läuft trotz wesentlich extremeren Einsatz immer noch.
Fazit: Ich halte die Dinger für nicht notwendig, es sei denn, Du versuchst mit Deiner Schaltung hoher Bordsteine abzuschleifen...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90103 - 18.05.04 09:24
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: JB_Linnich]
|
Christian_
Nicht registriert
|
Danke schonmal für die Tips! Ich bin auch nur darauf gekommen, als ich an meinem Schaltwerk wohl von Stürzen verursachte Schrammen gefunden habe.
Das mit dem Aussehen kann ich bestätigen, würde mich aber nicht so stören, da ich bereits genügend andere "uncoole" Teile am Rad habe, wie Schmutzfänger am Vorderrad oder Rückspiegel ;-)
Gruß
Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90151 - 18.05.04 13:41
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.131
|
Ich habe mir nachträglich einen Schaltwerkschutz besorgt, nachdem mein erstes Schaltwerk nach einigen Monaten und nur wenigen hundert Kilometern so extrem in Mitleidenschaft gezogen worden war, dass sich die Schaltung gar nicht mehr korrekt einstellen ließ.
Das zweite Schaltwerk, das dadurch fällig war, ist nun besser geschützt.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90171 - 18.05.04 15:40
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 44
|
Mion Leute, Meine Erfahrungen mit dem Schaltwerkschutz sind durchweg schlecht. Die Dinger sind absolut überflüssig. Wenn ich mit meinem Bike nen Sturz habe und aufm Schaltwerk lande, dann gibt das gute Stück immer nach. Und bleibt auf diese Art und Weise unbeschädigt. Mit nem Schutz sieht das allerdings anders aus.Das Teil verbiegt sich und hat mir einmal den Rahmen verbogen und ein anderes mal das Schaltwerk zerquetscht. Ich fahre nur noch ohne.
Gruß Sebi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90224 - 18.05.04 20:43
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
wolfi
Nicht registriert
|
Sind die sinnvoll oder nur unnötiges Gewicht? Letzteres. Detailinfo ein paar Zeilen weiter oben 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90230 - 18.05.04 21:32
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: JB_Linnich]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 163
|
Hallo Jürgen, mal `ne Frage: wenn Dein Mountainbike Dein Reiserad ist, was machst Du Dann noch mit `nem Trekkingrad? (Ich suche nämlich noch ein gutes  ) Gruß Hartmut
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90243 - 19.05.04 05:15
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 27
|
Hallo zusammen
für den Transport in Flugzeugen oder auf Busdächern finde ich die Teile sinnvoll. Beim Fahren eher unnütz. Grüsse
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#90534 - 21.05.04 13:12
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: montezuma]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 168
|
Hallo zusammen
für den Transport in Flugzeugen oder auf Busdächern finde ich die Teile sinnvoll. Beim Fahren eher unnütz. Grüsse
Das ist der einzig sinnvolle Grund so ein Teil zu montieren, der mir einfaellt. Bin grade am Ueberlegen, ob ich sowas fuer einen evtl. bevorstehenden Transport im Flugeug anschaffen soll oder ob es da vielleicht auch bischen Pappe ueberm Schaltwerk tut... Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#92760 - 02.06.04 14:57
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: schlafradler]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 960
|
Ha, wo ich das gerade lese. Wo soll's denn hingehen? Wußte gar nicht daß Du dieses Jahr vorhast , Dich in so weite Ferne zu begeben, daß Du gleich ein Flugzeug nehmen mußt.
Tschüß Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#92778 - 02.06.04 16:35
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Krakonos]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 168
|
Wir spielen mit dem Gedanken ne Runde durch Island zu drehen. Mal sehen...
Bis spaeter denn
Gruss, Michael
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#93073 - 04.06.04 08:32
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: Christian_]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 422
|
Hi, also ich hab meinem Rad auch gleich solch einen Schutz spendiert, da ich mit meinem alten Veneto ohne Schutz doch Probleme hatte. Lag aber eher am nicht vorhandenen Platz im Hauswirtschaftsraum und da waren dann öfter mal andere Gänge drin als am Hebel eingestellt
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#457849 - 03.08.08 06:52
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: ZaphodDU]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.303
|
Wenn das Ding hält, was es verspricht, würd' ich's anbauen. Die vielen verbogenen Schaltaugen in unserer Werkstatt sprechen für sich.
Toni
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#457851 - 03.08.08 07:03
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: toni]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 365
|
Ok, dann werde ich es mal anbauen und anschließend berichten.
|
---
Was essen die Radfahrer? Kartoffeln mit Nudeln und Reis!
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459543 - 09.08.08 19:51
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: ZaphodDU]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 835
|
Wie man es macht, ist es falsch. Hatte früher mal so einen Schutz. Im Wald hat sich ein Ast zwischen Schutz und Schaltung eingeklemmt, gewurschtelt. Ich weiß nicht mehr, wie es genau passiert ist, aber ohne den Schutz wahrscheinlich glimpflich. Fazit: Zum Glück hatte ich einen Nietendrücker dabei. Da konnte ich als Single Speed weiterfahren. Seitdem lasse ich es.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#459567 - 09.08.08 22:32
Re: Schaltwerkschutz anbauen ?
[Re: LahmeGazelle]
|
slowbeat
Nicht registriert
|
die ausführung für schnellspanner hab ich hier zu liegen, hat nix genützt. das schaltauge war trotzdem verbogen als ich umgefallen bin weil ein ast in den speichen war.
fazit: nicht kaufen. eigentlich auch logisch bei der konstruktion. ich hab gedacht ich tu dem rad was gutes, hat nix genützt. hinterher ist man schlauer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|