Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (MMR1988, Hansflo, Heiko69, mühsam, Shimpagnolo, Christian, 3 unsichtbar), 756 Gäste und 880 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99164 Themen
1558879 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2031 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 40
Velo 68 38
Sickgirl 33
cyclist 29
StephanBehrendt 26
Themenoptionen
#756497 - 13.09.11 10:46 Optimale Breite Tourenlenker?
frytom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Gibt es da neuere Untersuchungen oder Empfehlungen wie breit ein Tourenlenker sein sollte?

Im DH-Bereich werden ja immer breitere (Monster-)Lenker gefahren. Ich fahre mit meinem Starr(Trekking/Reise)fahrrad auch hin und wieder gröbere Holzabfuhrwege die Berge rauf und runter, da macht sich ein breiterer Lenker mMn (bereitet mir bisher nur Freuden & keine Probleme, 64 cm ohne die Hörnchen gerechnet) besser zur Kontrolle, Aerodynamik ist unerheblich, denke ich.

Wie breit dürfen / sollen Tourenlenker an ungefederten Trekking- oder Reiserädern sein? Muss ich meinen 64 cm Lenker kürzen? Schultern sind 44 cm breit.
Grüße, frytom
Nach oben   Versenden Drucken
#756500 - 13.09.11 10:51 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
otti
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.755
Hallo frytom,

in der Tendenz sollten Reiseräder schon etwas schmalere Lenker mit einer kleinen Kröpfung haben. Das liegt daran, dass sie so auf längeren Strecken weniger Beschwerden machen. Wenn Du Dich allerdings hinter so einem breiten Prügel auch nach 100km noch wohlfühlst und die Hände nicht einschlafen, würde ich erst einmal bei den 64cm bleiben. Kürzen kannst Du schlicßlich immer noch.
Viele Grüße
Ulli
Nach oben   Versenden Drucken
#756503 - 13.09.11 10:54 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
Mirko-DE
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Ich bevorzuge eher schmalere Lenker und dazu noch "Aero"-Aufsätze um mich bei Gegenwind noch schmaler machen zu können. Für mich ist andauernder Wind nämlich schlimmer als Steigungen...
Liebe Grüße

Mirko
Nach oben   Versenden Drucken
#756518 - 13.09.11 11:13 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
Bikerrudy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 281
Wie breit der Lenken sein soll das hängt doch in erster Linie von den Bedürfnissen des Fahrers ab einer mag es breit der andere extrem schmal mir reicht zum Beispiel eine 45er Breite
ich komme damit am besten klar, auch wenn einige jetzt schreien viel zu schmal das geht gar nicht.
Gruß Rudy
http://reisesehnsucht.de.to
Das wichtige im Leben ist für relativ wenig Geld zu haben nur das Unwichtige kostet ein Vermögen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #756535 - 13.09.11 11:57 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: Bikerrudy]
atk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.190
Sorry für meinen Einwurf, aber ich denke mir das schon so ungefähr seit deinem ersten Beitrag hier, und irgendwann muss es doch mal raus:
Könntest du bitte in deinen Texten an den geeigneten Stellen Satzzeichen benutzen? So etwas wie oben ist zumindest für mich beim ersten Versuch so gut wie unlesbar.
Nach oben   Versenden Drucken
#756538 - 13.09.11 12:05 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Die ideale Lenkerbreite hängt ab von:

- Gewichtsverteilung vorn/hinten

- Lenkgeometrie

- gewünschtes Lenkverhalten

- in geringem Maße: Schulterbreite

- wie viel Wert man auf Aerodynamik legt.

Allgemeine Aussagen lassen sich also nicht treffen und wenn du mit deinem 64-cm-Monster zufrieden bist, gibt es keinen Grund, etwas zu ändern.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#756544 - 13.09.11 12:32 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
frytom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Warum ich die Frage stelle? Ich bin vorher 10 Jahre mit einem vollgefederten Reiserad unterwegs gewesen. Da waren schnelle Abfahrten mit Bodenwellen oder Schlaglöchern kein Problem.

Bei der letzten Tour de France konnte man wieder mehrere Male sehen, wie Profis mit ihren schmalen Rennlenkern bei rasenden Abfahrten von Schlaglöchern ausgehebelt wurden und zu Boden gingen.

Deswegen frage ich, ob etwas breitere Lenker bei Starrfahrrädern nicht die (Schlagloch-Aussteuer)Kontrolle kräftemäßig verbessern helfen? Denn beim Parken des Rades in der Stadt stört (mich) natürlich der breite Lenker etwas.
Grüße, frytom
Nach oben   Versenden Drucken
#756545 - 13.09.11 12:46 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.221
Schulterbreite
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#756551 - 13.09.11 13:04 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: vgXhc]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.596
In Antwort auf: vgXhc
- in geringem Maße: Schulterbreite


das mag innerhalb von "Normen" und Durchschnitten gelten, aber ich habe da so meine Probleme. Bei ganz vielen (schmaleren) Lenkern die so üblicher Weise verbaut werden, muss ich meine Hände extrem stark nach aussen abwinkeln oder fange irgendwann an, schräg zu greifen und kontakariere damit z. B. meine Ergons.

Meinen Surly Open Bar mit 66,6cm Breite empfinde ich dagegen als "normal", ohne ihn wirklich als breit zu empfinden.
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#756563 - 13.09.11 13:45 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: haegar]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Okay, das sollte man wohl noch ergänzen:

- Art des Lenkers und der Griffe

Ich bin von Rennlenkern ausgegangen, bei denen das von dir beschriebene Problem eher wenig relevant ist.

Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#756585 - 13.09.11 14:58 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: haegar]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
was hast du den für Griffe an dem Lenker dran...Ergons mit Hörnchen?,geht das bei dem Winkel den der Lenker hat, falls ja, kannst mal wenn du Zeit hast ein Bild von oben auf den Lenker machen...würde mich interessieren.
Bin noch nie so einen Lenker gefahren.... unsicher

Ich hab den SQ-Lab 316 MTB mit 660mm und 16° und finde beides etwas zuwenig. Ich könnte mir 680mm vorstellen und 22° aber da gibts wenig/keine Auswahl.

Geändert von DrKimble (13.09.11 14:59)
Nach oben   Versenden Drucken
#756587 - 13.09.11 15:06 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: DrKimble]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.596
Keine Hörnchen, aber unterm Strich habe ich mich diese Saison darauf besser gefühlt, als auf dem, auch von Dir genannten, SQLab 316er mit Hörnchen.

Bild ist gar kein Problem, ist das doch eines der führendsten Bilder bei Google-Images zu diesem Suchbegriff cool


Surly OpenBar Front by HaegarHH, on Flickr
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#756591 - 13.09.11 15:11 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: haegar]
DrKimble
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.913
danke... grins
was mich etwas stört sind die fehlenden Umgreifmöglichkeiten ohne Hörnchen..bei langen Touren und ne Woche oder zwei im Sattel ist mir eine Griffposition etwas wenig.
Interessant ist so ein Lenker aber schon...muss mal wieder in nen Radladen und schauen ob da so ein Rad mit so nem Teil steht und mal Probefahren.
Nach oben   Versenden Drucken
#756717 - 13.09.11 20:37 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: haegar]
Klaus1
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 757
Unterwegs in Deutschland

Thorsten schickes Rad hast Du da.
Grüße aus der Toscana Deutschlands

Klaus
Nach oben   Versenden Drucken
#756718 - 13.09.11 20:38 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: Klaus1]
haegar
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.596
Danke verliebt
ciao Thorsten.
Nach oben   Versenden Drucken
#756722 - 13.09.11 20:51 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.330
Ich finde diesen optimal und habe ihn an allen meinen Rädern und auch an Rädern für Personen mit schmaleren Schultern. Alle sind hochzufrieden. Bei wirklich kleinen Personen kann man ja an jedem Ende 1-3 cm wegschneiden.

Was "man" fährt, vor allem in der aktuellen Szenerie, wird ja, wie das Meiste im Bereich Technik, sanft modepuliert aus einer Gemengelage von Marketinglern und deren treuen trendsurfenden Erfüllungsgehilfen in den Schreibstuben der gängigen Monatspamphlete. Vor Jahren wurden Testräder disqualifiziert, weil man mit derartig breiten Lenkern nicht fahren könne (über 60 cm) und heute werden mit dem suggerierten Gefühl von Ekel 68er gegen 74er getauscht, gleich nach der ersten Ausfahrt. grins
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#756724 - 13.09.11 20:58 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
F4B1
Nicht registriert
In Antwort auf: frytom
Bei der letzten Tour de France konnte man wieder mehrere Male sehen, wie Profis mit ihren schmalen Rennlenkern bei rasenden Abfahrten von Schlaglöchern ausgehebelt wurden und zu Boden gingen.

Die Beobachtung ist nicht ganz falsch, auch wenn der schmale Lenker als einzige Ursache nicht ausreicht. Dazu kommen noch Geschwindigkeit und die aerodynamische Haltung in der Abfahrt.

Ein breiter Lenke bringt bis zu einer gewissen Breite (die von Person zu Person unterschiedlich ist, was ja auch schon geschrieben wurde)mehr Kontrolle, dafür weniger Aerodynamik. Deswegen werden übrigens beim Downhill breite Lenker gefahren. Kontrolle ist dort wichtiger als aerodynamik.
Nach oben   Versenden Drucken
#757057 - 15.09.11 08:23 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
frytom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
So - ich habe Nägel mit Köpfen gemacht und den Syntace Ultralite 16° von 68 cm auf 58 cm gekürzt. Eine bergige Testfahrt mit langen Aufstiegen und langen Abfahrten über 54 km war erfolgreich und gut.

Für mich habe ich festgestellt, dass zwar bei Abfahrten breitere Lenker mehr Kontrolle bringen können, aber die Lenkung aber auch wesentlich hebelnder ausfällt und deutlich sensibler anspricht, wegen der längeren Hebel. Zudem bin ich jetzt mit dem etwas schmaleren Lenker bei den Anstiegen in der Lage, mehr Kraft über die Pedalen zu entfalten.

Für mich stellen jetzt die 58 cm einen guten Kompromiss dar.
Grüße, frytom
Nach oben   Versenden Drucken
#757179 - 15.09.11 16:55 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: frytom]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Passen Griffe sowie Brems- und Schalthebel nach der radikalen Kürzung noch? Das wären in so einem Fall meine größten Befürchtungen. Bei mehrfach gekröpften Lenkern wird es schnell eng. Oder hast Du einen echten Besenstiel?
Nach oben   Versenden Drucken
#757261 - 16.09.11 04:10 Re: Optimale Breite Tourenlenker? [Re: Falk]
frytom
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 97
Nein, es war nur von der Länge her ursprünglich ein Besenstiel, mein Ultralite-Lenker hat eine einfache 16°-Kröpfung, die Bremsschellen sitzen noch (eben so) distal / außen von den Kröpfungsstellen, die 5 cm Kürzung auf jeder Seite ist sogar offiziell noch vorgesehen (und markiert); also alles ist im grünen Bereich.

Das nun schmalere Fahrrad lässt sich so besser parken.
Grüße, frytom
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de