29740 Mitglieder
99076 Themen
1557447 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2077 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#741445 - 20.07.11 15:02
Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 22
|
Gibt es bzgl. Pannenschutz Unterschiede bei Falt- oder Drahtreifen?
Soll heißen, können die Drähte im Drahtreifen ggf. auch eher Schäden verursachen oder aber sind die Drähte bzgl. Pannenschutz vlt. sogar von Vorteil, weil Mantel steifer?
Oder liegt der Unterschied des Faltreifens nur in der Faltbarkeit und im leichteren Gewicht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#741482 - 20.07.11 17:13
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
Grüß dich, ich habe keinen nennenswerten Unterschied feststellen können. Allerdings hatte ich bisher erst eine Sorte Faltreifen im Einsatz gehabt (Marathon Racer).
Grüße Tom
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#741485 - 20.07.11 17:16
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Dreamweaver]
|
|
Hallo,
Faltreifen sollen hitzebeständiger sein, weil kein Draht heiß werden und sich durch das Material schmelzen kann.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741487 - 20.07.11 17:23
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Faltreifen sollen hitzebeständiger sein, weil kein Draht heiß werden und sich durch das Material schmelzen kann. Ist das ein Heizdraht in Drahtreifen? Und wo bekommt der seine Heizenergie her? Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#741490 - 20.07.11 17:27
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: thomas-b]
|
|
Hallo Thomas,
von den Felgenbremsen. Das ist mir schon zwei Mal passiert. Ist der Draht einmal richtig heiß, frisst er sich durch das Material und es macht bumm.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741491 - 20.07.11 17:33
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Hm, und das Tun die Kevlarfäden in in einem Faltreifen anstelle des Drahtes verbaut sind nicht? Die Wärme wird ja nicht über den Draht in de Reifen eingebracht, sondern über die Felge. Hier sehe ich keinen Vorteil des Faltreifen.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741500 - 20.07.11 17:50
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: thomas-b]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Sehe ich ähnlich. Müsste die Felge nicht schon unheimlich viel Hitze durch den Gummi des Reifens bis zum Drahtkern abgeben, damit dieser anfängt sich zu erhitzen?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741506 - 20.07.11 17:55
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Den Wärmestrom kann man relativ gut berechnen wenn man die Start- und Randbedingungen kennt. Der relevante Unterschied der mir bei der Unterscheidung Draht zu Faltreifen auffällt ist die unterschiedliche Masse und Wärmekapazität des Ringförmigen Bauteils das den Reifen auf der Felge hält.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#741507 - 20.07.11 17:57
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Dreamweaver]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Oder liegt der Unterschied des Faltreifens nur in der Faltbarkeit und im leichteren Gewicht?
IMHO sind das die Vorteile. Hinzu kommt oft ein besserer Rundlauf des Drahtreifen mit Kevlarkern (= Faltreifen). Bei manchen vom Namen ähnlichen Modellen, kommt oft eine feiner gewobene Karkasse mit dazu. Auf dieser Karkasse ist dann Rollwiderstand spürbar geringer. Jedoch werden mit den feiner gewobenenen Karkassen die Schnittempfindlichkeit der Seitenflanken etwas höher. Die Empfindlichkeit der fein gewobenen Karkasse gegen Pannen ist auch höher. Jedoch wird das oft mit einer (sehr) hochwertigen Pannenschutzeinlage ausgeglichen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741515 - 20.07.11 18:07
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: thomas-b]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Irgendwo zwischen 60 und 70 Grad muss die massive Alesa X-plorer Felge gehabt haben. Denn ca. 500 m nach dem Berg war die Felge noch immer so heiß, dass ich sofort mit der Hand zurückgeschreckt bin.
Kann man daraus was berechnen?
Der Reifen war ein Schwalbe CX Comp mit Metalldrahtkern.
Er blieb allerdings heil und diente noch weitere 4000 km problemlos.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741520 - 20.07.11 18:12
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
OK, ein paar Angaben fehlen noch. Z.B. Die geammt Wärmemenge die der Felge zugeführt wurde und auch die die dann nicht über den Reifen abgeführt wurde. Dann natürlich der Zeitliche verlauf dieser Größen. Sagen kann man aber das der Draht nicht heißer werden kann als die Felge. Und bei den genannten Temperaturen (sofern ° C) wird das Gummi und auch das Gewebe keine Auflösungserscheinungen zeigen. Vermutlich muss man da schon in die Region von 200° C kommen.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#741523 - 20.07.11 18:19
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: thomas-b]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Das klingt ziemlich unwahrscheinlich. Man muss schon ein schlechter Bremser sein, um solche Temperaturen zu erreichen.
Ich war an dem Berg schon Dauerbremser. Nur die 2 oder 3 letzten der 5 km konnte ich überhaupt fahren, den Rest habe ich geschoben. (Insgesamt 800 hm auf den 5 Km.)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#741811 - 21.07.11 19:26
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Dreamweaver]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 607
|
Ich hab mir nur einmal Faltreifen für das Fixi geholt, weil es meine bevorzugte Sorte (Schwalbe Durano) gerade nicht als Dahtreifen gab. Außer dass ich das Gefühl hatte, dass sich der Faltreifen deutlich schwieriger Montieren ließ, habe ich keine Unteschiede gemerkt. Seit dem ich die Duranos fahre, hatte ich bis zum Verschließ nie auch nur ein Panne. Egal ob Draht- oder Faltreifen. Was besseren Rundlauf und sowas angeht knn ich nichts sagen, da auf Berliner Straßen kein Reifen dieser Welt wirklich rund läuft. 
|
Signaturen sind Teufelszeug... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#742008 - 22.07.11 15:59
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.697
|
Das klingt ziemlich unwahrscheinlich. Man muss schon ein schlechter Bremser sein, um solche Temperaturen zu erreichen. Nicht unbedingt. Schwere Menschen genießen halt stärkere Beschleunigung bergab, aufgrund der Hangabtriebskraft. Und wenn eine Piste halt über eine längere Strecke recht konstant hohes Gefälle aufweist und sie zudem kurvig ist und einen überwiegend gesplitteten Untergrund besitzt, kann man kaum anders, als konstant zu bremsen. Und wenn dann mehrere Faktoren zusammen kommen, kann es durchaus auch mal eng werden. Wobei ... ja, falsches Bremsen erleichtert dabei Defekte nochmal deutlich.
|
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten. In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#742039 - 22.07.11 17:44
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: JaH]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Nun ja, als es zu steil war, habe ich halt lieber geschoben.
Wo die technischen Möglichkeiten ausgereizt sind, muss man halt die Konsequenzen ziehen. Wir Radfahrer haben nun mal keine Motorbremse.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742049 - 22.07.11 18:02
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
... Ist der Draht einmal richtig heiß, frisst er sich durch das Material und es macht bumm... Ich fahre nur auf Drahtreifen. (Das wird "Falk" gefallen, und durch seine Zensur gehen. Ich habe ganz unorthodox an einem Rad mit antiquierter Technik noch eine Felgenbremse.) Mir ist noch kein Draht durchgebrannt. Bei mir hat es auf dem Rad noch nie "Bumm" gemacht. Da ich mir nur ungern etwas Schönes entgehen lasse, bin ich auf Alpenpass-Abfahrten schon einmal 30 Kilometer am fast ständigem Bremsen. Ich stoppe nach meinen Erfahrungswerten und lege die Finger an die Felge, um zu spüren, wie heiß sie ist. Bei Brandgefahr mache ich eine längere Pause.
|
Geändert von Wendekreis (22.07.11 18:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742067 - 22.07.11 18:19
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Wendekreis]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
... Ist der Draht einmal richtig heiß, frisst er sich durch das Material und es macht bumm... Ich fahre nur auf Drahtreifen. (Das wird "Falk" gefallen, und durch seine Zensur gehen. Ich habe ganz unorthodox an einem Rad mit antiquierter Technik noch eine Felgenbremse.) Mir ist noch kein Draht durchgebrannt. Bei mir hat es auf dem Rad noch nie "Bumm" gemacht. Da ich mir nur ungern etwas Schönes entgehen lasse, bin ich auf Alpenpass-Abfahrten schon einmal 30 Kilometer am fast ständigem Bremsen. Ich stoppe nach meinen Erfahrungswerten und lege die Finger an die Felge, um zu spüren, wie heiß sie ist. Bei Brandgefahr mache ich eine längere Pause. Pinkelpause 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742074 - 22.07.11 18:25
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Dreamweaver]
|
StephanZ
Nicht registriert
|
Jein.
Wenn Du dir die Schwalbeseite anschaust, wirst Du feststellen, dass es von absolut robusten Reifen. z.B. Marathon Plus keine Faltreifenversion gibt. So gesehen ist das Segment der Faltreifen in seiner Gesamtheit pannenanfälliger.
Aber Racer Falt zu Racer Draht ist gleich.
Viele Grüße Stephan
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742077 - 22.07.11 18:27
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Nicht ganz, auch Faltreifen kann man mit Proline Pannenschutz fahren. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742118 - 22.07.11 20:24
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.713
|
... Ist der Draht einmal richtig heiß, frisst er sich durch das Material und es macht bumm... Ich fahre nur auf Drahtreifen. (Das wird "Falk" gefallen, und durch seine Zensur gehen. Ich habe ganz unorthodox an einem Rad mit antiquierter Technik noch eine Felgenbremse.) Mir ist noch kein Draht durchgebrannt. Bei mir hat es auf dem Rad noch nie "Bumm" gemacht. Da ich mir nur ungern etwas Schönes entgehen lasse, bin ich auf Alpenpass-Abfahrten schon einmal 30 Kilometer am fast ständigem Bremsen. Ich stoppe nach meinen Erfahrungswerten und lege die Finger an die Felge, um zu spüren, wie heiß sie ist. Bei Brandgefahr mache ich eine längere Pause. PinkelpauseDas wird mir zu heiß. Neben Sachverstand hast Du auch noch Humor.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#742135 - 22.07.11 21:47
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Wendekreis]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Du bleibst deiner Linie treu.
Wenn es zu heiß wird ...
|
Geändert von Nordisch (22.07.11 21:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742138 - 22.07.11 22:27
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Wendekreis]
|
|
Hallo Wendekreis, ... Ist der Draht einmal richtig heiß, frisst er sich durch das Material und es macht bumm... Mir ist noch kein Draht durchgebrannt. Bei mir hat es auf dem Rad noch nie "Bumm" gemacht. Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742143 - 23.07.11 06:26
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.334
|
 Das habe ich so noch nie gesehen, danke für das Bild. Grüße Tom
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742154 - 23.07.11 08:05
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Man fährst du einen heißen Reifen.
Kannst du Genaueres zu den Begleitumständen sagen?
Wo hat es dir den Reifen zerlegt? Systemgewicht? ....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742167 - 23.07.11 09:04
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: ]
|
|
Hallo Nordisch,
das ist bei einer Abfahrt passiert, bei dem die Felge durch das Bremsen sehr heiß wurde. Und das nicht zum ersten Mal. Was da genau passiert, ist meines Wissens noch nicht untersucht worden. Man nimmt an, dass sich die heißen Drähte durch den heißen Reifen "schneiden". Dazu passend ist auch der ca. 15 cm lange Schlitz im Schlauch.
Ich fuhr mit dem Liegerad, was bergab durch geringen Luftwiderstand besonders schnell ist und die Laufräder heizen sich durch ihre 20-Zoll-Größe ziemlich schnell auf. Dazu volles Gepäck, ich bin kein Leichtgewicht, insgesamt mindestens 120 Kilo.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#742173 - 23.07.11 09:44
Re: Pannenschutz bei Faltreifen schlechter?
[Re: Andreas]
|
Nordisch
Nicht registriert
|
Alles klar, danke dir! @ all Kommen solche Pannen auch bei 26-28 Zoll "normalen" Rädern vor? Ich weiß bisher nur, dass Latexschläuche oder sehr dünne Butylschläuche platzen können oder dass das Klebebett von Schlauchreifen weich wird und der Reifen wandern/von der Felge springen kann. Ich habe zum Glück diese Erfahrungen noch nicht sammeln müssen, ich bin aber (bisher) noch kein Angstbremser. Man wird jedoch vorsichtiger, vor allem wenn das Rad durch Split in einer Kurve mehrmals gefährlich ausbricht. Dabei habe ich übrigens einen Michelin Krylion-Carbon Rennreifen (wohl einer der haltbarsten Rennreifen) geschrottet. Auf das Gewebe müssen so starke Kräfte gewirkt haben, dass er einen spürbaren Höhenschlag bekommen hat. Bei breiteren Reifen in den norwegischen Bergen hatte ich jedoch nie Probleme. OT Stichwort Norwegen: Sehr schlimme Sache, was dort passiert ist. Da blutet einem das Herz. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|