Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (kuhbe, Lena0708, Pununu, 6 unsichtbar), 467 Gäste und 850 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98862 Themen
1554131 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2116 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 32
Sickgirl 28
panta-rhei 27
faltblitz 24
Lionne 23
Themenoptionen
#698929 - 04.03.11 07:30 Frage zur Montage von SKS-Bluemels
borstolone
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2.999
Unterwegs in Deutschland

Hallo,

1.) Wie fixiert man die Schutzblechstreben zum Ablängen, damit die optimale Länge der Verbindung Gabel-Lowrider-Schutzblech ermittelt werden kann?

2.) Womit längt man die Schutzblechstreben am professionellsten ab? Knippex, Eisensäge,

3.) Die mitgelieferten Blechschrauben machen nicht gerade einen werthaltigen Eindruck, soll man die durch V2A ersetzen?

Danke für Eure Meinung, Jakob
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
Nach oben   Versenden Drucken
#698944 - 04.03.11 08:34 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: borstolone]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: borstolone
2.) Womit längt man die Schutzblechstreben am professionellsten ab? Knippex, Eisensäge,

Eigentlich egal, wenn vorhanden, ein Bolzenschneider. Die Schnittkante sollte man am Schleifstein nachbearbeiten/rundschleifen, dann kann man sich auch die albernen Plastikhütchen sparen.

In Antwort auf: borstolone

3.) Die mitgelieferten Blechschrauben machen nicht gerade einen werthaltigen Eindruck, soll man die durch V2A ersetzen?

Sind die nicht immer aus VA? Wenn nicht, besser ersetzen.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#699003 - 04.03.11 12:01 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: BeBor]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: BeBor

In Antwort auf: borstolone

3.) Die mitgelieferten Blechschrauben machen nicht gerade einen werthaltigen Eindruck, soll man die durch V2A ersetzen?

Sind die nicht immer aus VA? Wenn nicht, besser ersetzen.

Bernd

Also bei meinen 4 verbauten Bluemels ist das VA.
Es sind auch keine Blechschrauben, sondern Spezialschrauben, die es so nicht im Handel geben dürfte.

:job

Geändert von Job (04.03.11 12:02)
Nach oben   Versenden Drucken
#699005 - 04.03.11 12:05 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: borstolone]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: borstolone

1.) Wie fixiert man die Schutzblechstreben zum Ablängen, damit die optimale Länge der Verbindung Gabel-Lowrider-Schutzblech ermittelt werden kann?

Dranbauen, Markieren der Schnittstelle, abbauen, abkneifen

In Antwort auf: borstolone

2.) Womit längt man die Schutzblechstreben am professionellsten ab? Knippex, Eisensäge,

Knippex Kraftseitenschneider, oder Flex. Eisensäge ist ein wenig lästig, weil der Draht zu dünn ist, um ihn zum Absägen gut einzuspannen.

:job
Nach oben   Versenden Drucken
#699045 - 04.03.11 14:05 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: Job]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Ich mach's mit der Eisensäge, geht prima, danach ein paarmal mit der Feile dranlang und gut is.
Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#717785 - 03.05.11 05:46 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: borstolone]
hyggelig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 589
Ich habe keine Anmerkung dazu sondern eine weitere Frage zur Montage:

Ich möchte an einem Fahrrad Schutzbleche nachrüsten. Für die Befestigung des hinteren Schutzbleches muß ich aber anscheinend in das Schutzblech (an der höchsten Stelle) ein Loch bohren. Denn das Gewinde für die Schutzblechhalterung ist nur von unten zu erreichen.

Kann ich durch die Bluemels einfach so durchbohren oder muß ich da etwas beachten damit der Kunststoff nicht reißt? Diese Art der Befestigung scheint nicht ungewöhnlich zu sein, wenn man darauf achtet sieht man reihenweise Räder bei denen das Schutzblech von einer Schraube gehalten wird die zwischen Querstrebe und Reifen sitzt.

Und was für einen Unterlegscheibe muß darunter? Reicht Edelstahl oder muß zoischen Schutzblech und Unterlegscheibe noch etwas dämpfendes?
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel

Geändert von Narr Fröhlich (03.05.11 05:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#717814 - 03.05.11 07:19 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: hyggelig]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Ich nehme immer Edelstahlscheiben und zwar bei den Schutzblechen (-kunststoffen) Karosseriescheiben, also die bei gleichem Schraubenlochdurchmesser größeren Scheiben.

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#717826 - 03.05.11 07:43 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: hyggelig]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Eine Bohrung in der Richtung der Sattelstreben ist an der von Dir beschriebenen Stelle eine eher blöde Sache. Ganze Generationen haben sich schon drüber geärgert. Um das Schutzblechbohren wirst Du nicht drumrumkommen. Die Empfehlungen von Ludger kann ich absolut bestätigen.. Ich würde in diesen Fall je eine (rostfreie) Karosseriescheibe über und unter das Schutzblech packen. Hat der Querträger bei Deinem Rahmen eine Gewindebohrung? Wenn nicht, dann setz die Mutter auf die Außenseite. Im Inneren des Schutzbleches bekommt sie zuviel Dreck ab.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#717852 - 03.05.11 09:04 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: Falk]
hyggelig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 589
Da ging ja schnelll :-) , vielen Dank!

In Antwort auf: falk
Um das Schutzblechbohren wirst Du nicht drumrumkommen.
Was ist denn das Mittel der Wahl? Holz- oder Metallbohrer? Mit dem Lötkolben könnte ich auch ...

In Antwort auf: falk
Ich würde in diesen Fall je eine (rostfreie) Karosseriescheibe über und unter das Schutzblech packen.
OK, mache ich.

In Antwort auf: falk
Hat der Querträger bei Deinem Rahmen eine Gewindebohrung?
Ja, ich habe keine Wahl, die Schraube muß bei ausgebautem Reifen hineingedreht werden.




Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel

Geändert von Narr Fröhlich (03.05.11 09:04)
Nach oben   Versenden Drucken
#717859 - 03.05.11 09:29 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: hyggelig]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Mit einen Spiral(Metall)bohrer! Dein Fahrrad ist doch kein Küchenschrank.
Nimm eine Schraube mit Sechskantkopf, an den Du zur Not auch bei eingebautem Hinterrad rankommst. Wenn sich Schrauben lösen, dann selbstverständlich zuerst die Zugebauten.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#717963 - 03.05.11 14:37 Re: Frage zur Montage von SKS-Bluemels [Re: Falk]
hyggelig
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 589

Danke euch beiden!

Früher als es noch kein Internet gab hätte ich einfach den Bohrer angesetzt. grins


Grüße, Kai
Suche Mavic 500RD Hinterradnabe + Blackburn FL-1 Mittelstrebe in silber + 'Jim Blackburn' HR Gepäckträger - Ortlieb Biker Packer (die mit den Haken) - DiaCompe NGC Bremshebel
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de