Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (podracer, ReinhardOnTour, thomas-b, Tobi-SH, 4 unsichtbar), 276 Gäste und 880 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98897 Themen
1554581 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2100 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 35
Lionne 33
Muskatreibe 29
panta-rhei 28
Deul 27
Themenoptionen
#632920 - 27.06.10 21:08 alle Jahre wieder - Fahrradcomputer
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Mein jetziger Fahrradcomputer ist nicht mehr so recht zuverlässig.
Er hat öfter mal Aussetzer, die wohl auf einen internen Fehler zurückgehen.

Daher suche ich nach einem einfachen Modell mit Höhenmesser.
Das hatte ich im vergangenen Jahr schon einmal versucht, aber nix gefunden und den "Alten" doch noch weiter genutzt.
Aber vieleicht gibt es ja inzwischen etwas Neues auf dem Markt, dass ich noch nicht entdeckt habe und jemand empfhelne kann.

Es soll auch wieder ein einfaches Modell sein.
Es reicht, wenn es Tages- und Gesamtkilometer zusammenrechnet und die Durchschnittsgeschwindigkeit errechnet. Höhenmesser soll aber wieder sein, das ist mir wichtig. Modelle mit Kabel finde ich zuverlässiger, weil störungsunanfälliger.

Hat da jemand einen Tipp?

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#632967 - 28.06.10 06:22 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
hier !

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#633056 - 28.06.10 12:29 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
Robbi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
Servus,

auf der gleichen Suche befinde auch ich mich.

Meine engere Wahl liegt derzeit bei dem Modell CicloSport CM4.4A (http://www.ciclosport.de).

Ich finde ihn optisch ansprechender als den VDO.

Oder auch der Trelock Bike&Body BB2500 würde ganz gut passen.

Letztendlich eine Frage des Preise.
Gruß
Robbi
Nach oben   Versenden Drucken
#633077 - 28.06.10 13:50 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: Robbi]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Naja, Robbi, Brit fragte nach Geräten mit Höhenmessung und Kabel!

Grüßle, Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#633084 - 28.06.10 14:22 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
JoMo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.557
Mit Kabel gibts scheinbar nur noch den VDO. Ich habe selbst kürzlich nach solch einen gesucht, bin dann aber beim CicloMaster CM 8.3A gelandet. Der geht mit Funk. Gerade heute habe ich das Teil wieder zurückgeschickt, da es scheinbar einen Firmwarefehler hat. Hat sich permanent aufgehängt und nichts mehr angezeigt.
Das ist jetzt mein zweiter Funktacho und wahrscheinlich auch mein letzter (der Vorgänger war ein Sigma und benötigte 4 oder 5 Batterien für Sender und Empfänger).
Vielleicht hatte ich einfach nur Pech, aber mein Vertrauen in diese Technik ist hinüber.
Der andere Punkt ist die Menüführung dieser Geräte. Mit Zeitsperren der Tasten und sehr vielen Untermenüs macht so ein Teil keinen Spaß.
Mein Tipp: Einfacher drahtgebundener Fahrradtacho und evtl. unabhängige Outdooruhr mit Höhenmeßfunktion.
Ich hatte auch ein "einfaches Modell" gesucht. Das gibts leider nicht. Die Leute, die so was konstruieren schöpfen die Möglichkeiten der benützten Hard- und Software ziemlich aus. Danach können diese Geräte dann deutlich mehr, als für den Tagesbedarf notwendig ist.
Unübersichtlichkeit in der Bedienung ist dann die Folge. Benützt man so ein Gerät nicht regelmäßig, kann man sich wieder in die 12-Seiten Bedienungsanleitung einlesen.
Sinnvoll wäre da wenigstens, daß man unbenötigte Funktionen ganz sperren kann (wie es ja z.B. bei der Trittfrequenz geht). Ist aber nicht so.

Grüße
jomo
when life gives you lemons make lemonade
Nach oben   Versenden Drucken
#633093 - 28.06.10 14:50 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
vgXhc
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.368
Leider funktionieren die Feature-Auswahl bei den meisten Herstellern von Fahrradcomputer so, dass ein Höhenmesser und "einfach" einander ausschließen. Wenn deine Motivation für "einfach" allerdings mehr darin motiviert ist, dass du einfache Bedienung willst und der Preis sekundär ist, könntest du den Sigma BC2209 nehmen. Der ist zwar kabellos, aber der Geschwindigkeitssensor kann mit Kabel nachgerüstet werden. Und meine Erfahrung mit Sigma-Computern ist, dass das Bedienkonzept in der Regel gut durchdacht ist.

Schönen Gruß,
Harald.
Nach oben   Versenden Drucken
#633130 - 28.06.10 16:54 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: LudgerP]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Ja, den hatte ich auch schon ins nähere Auge gefasst. Es scheint der Einzige zu sein, der noch mit Kabel zu haben ist. Dann werden es wohl wirklich 80 Euronen für die Extra-Höhenmessung werden. Dabei brauche ich die meisten Funktionen gar nicht.

@jomo
Kabellos hatte ich schon durch. Es gab ständig irgendwelchen Ärger, und sei es, dass der Computer in der Bahn die Fahrgeschwindigkeit anzeigt, Batterien ewig leer, etc.
Uhren halten sich bei mir leider nicht. Ich verliere sie ständig, deshalb habe ich keine.

Gruss
Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#633154 - 28.06.10 17:34 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: LudgerP]
Robbi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 46
In Antwort auf: LudgerP
Naja, Robbi, Brit fragte nach Geräten mit Höhenmessung und Kabel!

Grüßle, Ludger

Oha, Kabel, ja, wer will den heute noch Kabel... Ok, jedem das seine, das habe ich übershen.
Gruß
Robbi
Nach oben   Versenden Drucken
#633169 - 28.06.10 18:28 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
Hallo Brit,

wie wäre es mit folgender Variante:

  • drahtloser Fahrradcomputer mit Höhenmessung "CicloMaster CM 434" (z.B. bei hibike.de für 39,90 EUR)
  • dazu das "Trittfrequenzset CM 212/213/434/436/4.33/4.36/414" (in der "vollverkabelten" Version, UVP 14,99 EUR)

Das Trittfrequenzset in der vollverkabelten Version beinhaltet auch das Kabel für den vorderen Geschwindigkeitsteil. Die Trittfrequenzoption mußt Du ja nicht nutzen.

Grüße, Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#633193 - 28.06.10 19:33 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: sauercity]
tirb68
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.975
Hallo Bernd,

hört sich nicht schlecht an und ist fast 30 € günstiger.
Ciclo Sport hatte ich bisher auch, den CM215A.
Das war o.k., bis auf den Ärger mit den gelegntlichen Aussetzern.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#633991 - 01.07.10 15:32 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
sauercity
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 903
Hallo Brit,

wäre klasse, wenn Du vom Ergebnis Deiner Suche bei Gelegenheit berichten könntest. Ich stehe nämlich im Grunde vor der gleichen Fragestellung, nur daß mein alter Tacho momentan noch läuft - allerdings hat er keinen Höhenmesser und außerdem häufen sich die Aussetzer...

Grüße, Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#634043 - 01.07.10 18:51 Re: alle Jahre wieder - Fahrradcomputer [Re: tirb68]
hal 9000
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 107
Hallo Brit,
also ich kann von kabellosen auch nur dringend abraten, gerade auch, wenn es für eine längere Reise sein soll. Hatte auf meiner Südamerika Tour den VDO und der hat mir sehr gut gefallen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de