Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
5 Mitglieder (McCoy, uiop, iassu, 2 unsichtbar), 287 Gäste und 845 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556988 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2046 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 33
Uli 30
Juergen 30
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#617084 - 03.05.10 19:21 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: Abraxas]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
In Antwort auf: Abraxas

Hast du Erfahrung mit der Langzeithaltbarkeit der Verklebung?
Noch nicht wirklich, aber hält seit nem Monat bombenfest.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #617313 - 04.05.10 18:11 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: giterro]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.702
das Rücklicht diskret am rechten Lenkergriff unterzubringen ist mir denn doch eine Spur zu genial.

Aber letztendlich ist die gradlinige Freiluftverlegung doch verständlich, ist ja ...
Zitat:
...nur als Übergangslösung gedacht
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #617323 - 04.05.10 18:52 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: schorsch-adel]
giterro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
äh... wie jetzt? am Lenkergriff?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #617387 - 04.05.10 21:52 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: giterro]
Klemmi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Na vermutlich wie die Ochsenaugenblinker bei einigen Motorrädern...
Signaturen sind Teufelszeug...
Nach oben   Versenden Drucken
#617398 - 05.05.10 04:27 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: DebrisFlow]
janequin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Bei mir halten die Dinger seit einem Jahr. Der Untergrund muss natürlich absolut sauber und fettfrei sein. Ich finde diese Nuppsis genial.
Grüßle Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#617405 - 05.05.10 06:24 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: giterro]
Freundlich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.320
In Antwort auf: giterro
Kabelbinder nehme ich nicht mehr, der Lack leidet, sie verrutschen...

Bei diesem Problem hilft es, auf den Kabelbinder vorab ein Stück Schrumpfschlauch passender Länge aufzuschrumpfen.
Nach oben   Versenden Drucken
#617557 - 05.05.10 15:24 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: janequin]
Abraxas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 594
In Antwort auf: janequin
Bei mir halten die Dinger seit einem Jahr...


Klingt super! Die Teile sind aus Alu oder? Passt da auch ein Kabelbinder durch für die Leitungsbefestigung oder geht es nur mit den C-Clips?
Nach oben   Versenden Drucken
#617565 - 05.05.10 16:14 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: Abraxas]
janequin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Nööö... die sind aus schnödem Plastik. Kabelbinder gehen nicht.
Grüßle Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#617575 - 05.05.10 17:19 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: janequin]
MatthiasM
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.425
Aufklebedingens in ähnlicher Art für Kabelbinder gibt es auch, aber eher im Elektronikladen (sicher auch Conrad, Reichelt), zumeist Polyamid "naturfarben", schmiegen sich nicht besonders gut an Rahmenrohre an (knallhartes Material, sind eher für Schaltschrankverkabelungen gedacht) und sie stehen leider schon relativ hoch weg. Da hätte ich Angst, daß man drunter hängenbleibt und irgendwas wegrupft, vsl. das Kabel abreißt, weil die Klebehalter, wenn sie denn gut kleben, und die Kabelbinder aus PA sowieso, brachial gut halten...

lG Matthias

PS.: Ich selber bin verwöhnt mit einer ansprechenden Verlegung vom Händler, der mein Rad zusammengebaut hat: Kabel im Rahmen; ab Tretlager in Schutzschlauch zwischen beiden R-Büchsen-Schaltzughülsen bis zur HA, und ab da weiter mit Kabelbindern am Tubus entlang zum Rücklicht

Geändert von MatthiasM (05.05.10 17:21)
Nach oben   Versenden Drucken
#617586 - 05.05.10 18:04 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: janequin]
Abraxas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 594
Hmmm... HIER steht Aluminium, es gibt aber auch welche aus Kunststoff (dann für Kabelbinder). Mal sehen was ich mache, Aluminium könnte man halt gut für den Rohrdurchmesser vorformen.
Nach oben   Versenden Drucken
#617598 - 05.05.10 18:35 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: Abraxas]
DebrisFlow
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 5.551
Also die meinigen sind aus beschichteten Alu und lassen sich leicht auf den gewünschten Rohrdurchmesser hinbiegen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#617647 - 05.05.10 20:38 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: Abraxas]
janequin
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 333
Also meine sind von Rose, und die sind aus Kunststoff.
Grüßle Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#624786 - 30.05.10 18:17 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: janequin]
yoon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 954
Habe zZt. ein ähnliches "Problem". 26" Rad und eigentlich kein Bock auf Kabel, aber auch kein Bock auf Batterierücklicht...dafür habe ich ja nun einen Nabendynamo.

Was haltet ihr von folgender Lösung:

Edelux kommt mit dem Halter von Utopia unter den Lenker. Von dor wird das Rücklichtkabel unter dem Oberrohr mit Clips verlegt und da bis zur Sattelstütze. Dort wird mit einer Cateye Schelle dieses BUMM Rücklicht angebracht.

Einizge Fisselei: Das Kabel vom Scheinwerfer bis zur Nabe zu bekommen....

http://cnc-bike.de/images/lampenhalter_lenker.png
http://www.boc24.de/images/products/350/0111414-1.jpg


Grüße
Simon
Nach oben   Versenden Drucken
#624978 - 31.05.10 09:12 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: yoon]
Rob.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 659
Wenn Du mal eine etwas längere Jacke anziehst oder/und höher bauendes Gepäck auf dem Hinterradträger hast, könnte das Rücklicht an der Sattelstütze verdeckt sein. Eine Verkabelung zum Gepäckträger wäre da ggf. doch sinnvoller...

Der Scheinwerfer-Halter für den Lenker ist übrigens nicht von Utopia, sondern von Riese & Müller, bzw. SON zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#625159 - 31.05.10 16:40 Re: Rücklichtkabel optimal verlegen [Re: yoon]
Abraxas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 594
Wie schon gesagt, ist ein Rücklicht an der Sattelstütze je nach Gepäck schnell nicht mehr sichtbar. Das Problem kann es allerdings z.B. auch bei der Kombi Tubus Fly (mit Rücklicht an vorgesehener Stelle) und Ortlieb Officebag geben, da ist dann wiederum eine Montage an der Sattelstütze besser. Musst du halt abwägen.

Meine Lichtanlage ist übrigens seit Samstag am Rad. Ist wie ich finde recht gut geworden, ich habe jetzt diese Clips von Rose genommen, die kleben wie die Hölle und wenn man etwas mit einem kleinen Schraubenzieher daran herumbiegt (am besten nach dem Aufkleben) passen auch dünne Kabelbinder anstatt der C-Clips durch. In dennen hat die Leitung trotz Bougierrohr zu sehr herumgeschlackert. Bei Gelegenheit mache ich mal Bilder von dem Ganzen.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de