6 Mitglieder ( markus_ch, 5 unsichtbar),
522
Gäste und
801
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98833 Themen
1553804 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#600851 - 10.03.10 12:53
Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2
|
Hallo, mit drei Freunden fahre ich im Juli von Cuxhaven nach Magdeburg. Worauf sollte man besonders achten? Wer hat Erfahrungen mit Übernachtungen in Cuxhaven, Stade, HH, Bleckede, Wittenberge, Arneburg, Magdeburg? Servus, ciao, Ulrich 113
|
Geändert von Uli (10.03.10 13:28) Änderungsgrund: Termin entfernt |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600894 - 10.03.10 14:53
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 207
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo Ulrich, ich bin von CUX nach HH im Aug. 2008 mit Zelt gefahren, das "Alte Land" sollte man genießen und Zeit für Hamburg einplanen,sehr schön. Hier ein paar gute Links: Hier und Hier und Hier und Hier und Hier und Hier Gruß aus Düsseldorf, Jochen
|
LG Jochen Du kannst deinem Leben nicht mehr Tage hinzufügen, also füge Deinen Tagen mehr Leben hinzu.
|
Geändert von joey_66 (10.03.10 14:56) Änderungsgrund: Zusatz |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600965 - 10.03.10 17:13
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 69
|
Hallo Ulrich, wir sind auch im Juli/Aug. 2008 den Elberadweg von HH nach Dresden gefahren. Übernachtungsprobleme hatten wir auf der ganzen Strecke nur in Dessau (aber das war der 8.8.2008 und viele Hochzeiten in den Gaststätten) Ansonsten haben wir mit aus dem Bikeline Elbe-Führer immer nachmittags unsere nächste Übernachtung telef. gebucht - hat immer geklappt. Wenn Du natürlich 3 EZ möchtest, und alle 3 in einem Haus könnte es evtl. schon schwieriger werden. Übernachtung in Magdeburg: Pension Tollhaus, Übernachtung in Magdeburg: Gasthaus Kelly. Waren beide sauber, nicht so teuer und ok. Grüsse Gundi
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600988 - 10.03.10 18:12
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Hallo,
suchst du Zeltplätze oder Hotels/Pensionen ? Dem Campingplatz in Wischer zwischen Areburg und Tangermünde habe ich in nicht so guter Erinnerung.
Nach Hamburg fahrt ihr am besten vom Anleger Finkenwerder mit der HDAG Fährlinie 62 zu den Landungsbrücken oder Sandtorhöft. Nachdem ihr euch etwas die Innenstadt angeschaut habt, fahr ihr dann am besten mit der S2 oder S21 vom Hauptbahnhof in Richtung Bergedorf und steigt dann an der Haltestelle Rothenburgsort wieder aus - diese Haltestelle hat aber keinen Aufzug/Rolltreppe.
Gruß Robert
|
Geändert von Flying Dutchman (10.03.10 18:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#600989 - 10.03.10 18:13
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 741
|
Hi Ihr solltet, gerade bei den Abschnitten, die direkt am Deich verlaufen auf die Schafssch… achten. Wenn es dann noch geregnet hat, müsst ihr sehr tapfer sein. Ist nicht so ganz ernst gemeint, kann aber schon recht unangenehm werden mit dem Mist der da liegt. Es gibt auch Abschnitte an denen alle paar Kilometer ein Gatter kommt. Das bedeutet ewig anhalten und Gatter öffnen. Das alte Land würde ich bei schönem Wetter an Wochenenden meiden. Es ist dort dann einfach nur überlaufen. Die Kirschen, die da verkauft werden sollen, bekommt man im Juli überall. Im Großen und Ganzen ist der Elberadweg wie alle anderen Radwege an Flüssen auch. Nur das man an der Elbe fast immer nur plattes Land oder den Deich sieht. Zwischen Bleckede und Hitzacker geht es 4 oder 5mal über kleine Hügel. Danach kommt wieder Gegend ohne Ende. Kann aber auch sein, dass ich schon zuviel plattes Land in meinem Leben gesehen habe und vielleicht sind es auch die Orte am Radweg, die ihn auszeichnen. Hamburg ist natürlich schon eine Reise wert. Persönlich habe ich auch keine Probleme damit, in Großstädten mit dem Fahrrad zu fahren. Es soll aber Leute geben, die das anders sehen und das auch bestimmt nicht zu unrecht.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601019 - 10.03.10 19:11
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2
|
Hallo Jochen, Gundi, Robert und Knut, habt herzlichen Dank für Eure wertvollen Tipps. So kann uns vier Senioren ja nichts mehr entgehen. Bisherige Radtouren: rund um den Chiemsee, rund um den Bodensee; Altmühlradweg, angefangen in Rothenburg ob der Tauber, mit einem Stück Donauradweg bis Straubing; Mainradweg von Bamberg bis Aschaffenburg. Alles empfehlenswert; Tipps gefällig? Ich wünsche Euch Sonne und Rückenwind allenthalben. Gruß von der Donau. Uli aus Straubing.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601066 - 10.03.10 20:52
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 575
|
Hi, Ulrich, bin 08/09 mit meinem Weib v HH nach DD per Rad gefahren. DJH in HH =Spitze !!! Ihr solltet u n b e d i n g t in Wittenberg 2x übernachten, mit Stadtführung wg M Luther u.a. Magdeburg (Halbkugeln+Dom) + Dessau (Meisterhäuser+Flugzeuge) - sehenswert - ich beneide Euch - Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601081 - 10.03.10 21:16
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: Getorix]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.014
|
... Ihr solltet u n b e d i n g t in Wittenberg 2x übernachten, mit Stadtführung wg M Luther u.a. ... + Dessau (Meisterhäuser+Flugzeuge) - sehenswert ... Das liegt leider hinter MD, siehe Betreff.  Gruß Dietmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601083 - 10.03.10 21:22
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 875
|
Den Zeltplatz in Tangermünde (Am Hafen, Bootsclub) fand ich ok, prima Service, Bierkneipe, nicht laut, nahe in der Stadt preiswert (5, Eur/Zelt) und sehr freundlich.
die Schafkuddeln südl. Tangermünde wurden schon erwähnt. Da gibt es einen Streit zwischen den Züchtern und dem Touristenbüro deswegen schon.
Wittenberg: (das ist aber schon südlich/hinter MD; die schönsten Streckenabschnitte liegen auch südl. MD!) neben dem schon benannten nicht den Wörlitzer Park vergessen. Unbedingt sehenswert
mfg michiq_de
oh, da war einer schneller!
|
Geändert von michiq_de (10.03.10 21:23) Änderungsgrund: Erweiterung: "schneller" |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601140 - 11.03.10 07:39
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: michiq_de]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.080
|
Hallo,
sehe ich nicht ganz so. Die Teilstrecke zwischen Wittenberge und Havelberg ist wunderschön. Den Dom in Havelberg unbedingt besuchen(daneben in der Töpferei ein Stück Kuchen nicht vergessen!).In Arneburg netten Fischerspringbrunnen besichtigen und im Schützenhof(oder Klause?) essen. Wir sind den Weg von Hamburg bis Prag 2008 gefahren. Gruß Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601171 - 11.03.10 09:31
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: lufi47]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.000
|
Die Teilstrecke zwischen Wittenberge und Havelberg ist wunderschön. Da stimme ich dir zu. Das ist aber kein Widerspruch zu der Aussage die schönsten Streckenabschnitte liegen auch südl. MD , der ich ebenfalls zustimme. Meine Top 3 der landschaftlich schönsten Abschnitte an der Elbe: 1. (ungefähr) Torgau bis Dessau 2. Elbsandsteingebirge 3. der erwähnte Abschnitt von Havelberg bis ungefähr Dömitz. Deutlich weniger schön finde ich die Strecke ab Lauenburg. Wer Hamburg und plattes Land kennt kann sich das m.E. sparen. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#601264 - 11.03.10 14:19
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: Uli]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 2.080
|
Hallo Uli,
ich antwortete auf den Satz "schönste Abschnitte südlich MD". Ach ja, glatt und neuasphaltiert ist es von Lauenburg stromaufwärts(Richtung Wittenberge), wenn auch etwas langweilig....aber Du kannst es perfekt rollen lassen.
Gruß
Lutz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#604405 - 21.03.10 17:28
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: lufi47]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 457
|
Ich hänge mich einfach mal in diesen Faden rein. Werde im Juli ebenfalls den Elberadweg unter die Räder nehmen. Da Start in Elmshorn, frage ich mich wie ich am besten durch Hamburg komme. "Fremdleistung" wie Bahn kommt nicht in Frage. Ist der Elberadweg durch Hamburg gut ausgeschildert ? Kann evtl. jemand Trackdaten beisteuern ?
Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#604425 - 21.03.10 18:18
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: natcho]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Moin Ronald,
Trackdaten kann ich dir keine liefern, da du in Hamburg sicher kein sightseeing machen willst, rate ich dir von Blankenese mit der Fähre nach Cranz überzusetzen - spätesten im Teufensbrück solltet du nach Finkenwerder rüberfahren und dann bis Bleckede auf der Südseite bleiben.
Finkenwerder-Harburg-Seevetal :
Vom Fähranleger auf der Kaimauer/ am Deich um den Finkenwerder Hafen herum Finkenwerder straße Walterhofer Str. Moorburger Hinterdeich Moorburger Hauptdeich Bostelbeker Hauptdeich Laueburger Straße Moorburger Str. Konsul-Ritter-Straße Lauenbrucher Hauptdeich Dampfschiffsweg Harburger Hauptdeich Neuländer Hauptdeich
Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#604747 - 22.03.10 16:44
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: Flying Dutchman]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 457
|
Hallo Robert,
danke für die Info's. Muss mal schauen wie ich den Lieger mit Packtaschen auf die Fähre bekomme. Der Steg ist ja ziemlich eng. Hamburg will ich einfach nur durch- bzw. umfahren. Ist denn die Südseite mit Elberadweg Schildern bestückt ?
Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#604797 - 22.03.10 19:15
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: natcho]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.219
|
Moin Ronald, die Südseite ist AFAIK von Finkenwerder bis/durch Harburg nicht als Elberadweg beschildert. Dennoch ist die die Route durch Harburg deutlich stressfreier als die Nordseite. Am Wochenende bei gutem Wetter ist das Elbufer von Bankenese bis zum Museumshafen Oevelgönne völlig mit Spaziergängern überlaufen. Außerdem musst du durch Neumühle/Oevelgönne schieben - die Anwohner dort sind da recht humorlos. Einen Fernradweg mit über 1 km Schiebestrecke sowas hat halt nur die freie und Hanselstadt zu bieten Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#644727 - 10.08.10 10:42
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: ulrich 113]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5
|
Den Elbe-Radweg bin ich auch schon einige Male gefahren und er ist einfach wunderschön. Früher bin ich den Weg immer mit meinem Großeltern gefahren die auch begeisterte Radfahrer waren, aber leider können sie das jetzt nicht mehr, weil sie schon zu alt sind und in einem Seniorenwohnheim wohnen. Bei der ersten Tour haben wir die Hotelzimmer schon im vorhinein gebucht, aber als wir dann wieder gefahren sind haben wir nichts vorher gebucht sondern sind einfach gefahren und haben uns dann Vorort um ein zimmer gekümmert und das hat auch immer super funktioniert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#644812 - 10.08.10 13:42
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: natcho]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Moin Ronald, ich hab dir mal einen Track durch Harburg zusammengestellt. Etwas länger (und mit Steigung), aber deutlich ruhiger und angenehmer zu fahren ist diese Alternative. Zurück über die Elbe kommst du entweder mit der Fähre Zollenspieker (in Hoopte) oder später (umsonst) über die Brücke an der Staustufe Geesthacht. In beiden Fällen triffst am Nordufer unmittelbar wieder auf den Elberadweg.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#644820 - 10.08.10 14:18
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: Fahrradfips]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 457
|
Moin Ronald, ich hab dir mal einen Track durch Harburg zusammengestellt. Etwas länger (und mit Steigung), aber deutlich ruhiger und angenehmer zu fahren ist diese Alternative. Zurück über die Elbe kommst du entweder mit der Fähre Zollenspieker (in Hoopte) oder später (umsonst) über die Brücke an der Staustufe Geesthacht. In beiden Fällen triffst am Nordufer unmittelbar wieder auf den Elberadweg. Hallo Jonas, danke für deine Mühe. Der Beitrag ist ja schon etwas älter und geplanterweise wäre ich seit einer Woche schon wieder zurück von meiner Reise. Aber wie es so kommen kann fiel meine Radreise dieses Jahr zugunsten eines neuen Rades aus. Beides geht nicht. So kann ich deinen Streckenvorschlag nächstes Jahr in die Tat umsetzen. Nochmals danke Gruß Ronald
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#644836 - 10.08.10 15:45
Re: Erfahrungen auf dem Elbe-Radweg CUX-MD
[Re: natcho]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.344
|
Jetzt wo du´s sagst... Na ja, ist ja nicht verloren, vielleicht hilft es jemand anderem auch. Die Frage kommt ja öfter.
Gruß in die Heimat (bin eigentlich aus IZ)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|