3 Mitglieder ( jmages, 2 unsichtbar),
292
Gäste und
687
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98822 Themen
1553725 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#53104 - 13.08.03 08:47
Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 277
|
Hallo,
nach einer Woche mit festem Quartier im Salzburger Land wollen wir uns Anfang September für 1 Woche auf einen der obigen Radwege begeben (ohne Zelt). Welchen empfehlt ihr? Für uns steht das Landschaftserlebnis im Vordergrund, fahren also nicht allzu gern auf Radwegen parallel zur Autobahn oder endlos und schnurgerade auf dem Flussdamm. Interessant wäre daher, wo man mehr durch schöne Dörfer kommt, mehr duch offene Wiesen mit schönem Blick in die Berge fährt und weiter vom Verkehr weg ist. Vom Profil her sind diese 3 Radwege ja wohl eh sehr ähnlich: relativ flach, und so haben wir's auch gern. Also, welcher von den 3 wäre Euer Favorit? Für die die sich auskennen: letztes Jahr sind wir, neben dem Drau-Radweg (geht so) den Karnischen Radweg durchs Gailtal gefahren: leider nur 100 km, aber trauhaft schön. So 'was schwebt uns als Ideal vor.
Zusatzfrage: bei schlechtem Wetter würden wir's auf der Alpensüdseite probieren. Was käme da ausser dem Etschradweg, über den ich (auch hier im Forum) nicht nur Gutes gehört habe, in Frage?
Vielen Dank im Voraus - W.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53147 - 13.08.03 15:48
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 21
|
Hallo - bin den Tauernradweg - allerdings vom Gasteiner Tal aus - bis nach Salzburg gefahren. Waren etwas über 100 km. Landschaftlich abwechslungsreich ! Nach Werfen geht es allerdings auf der Bundesstraße über den Pass Lueg (an Wochenenden sehr stark befahren) bis Golling - dann wieder Radweg. Empfehlenswert ist die Besichtigung der Burg Werfen und der Eishöhlen in Werfen (unbedingt - auch wenn's draußen heiß ist - warme Sachen anziehen!!).
Übrigens, es gibt auch noch andere tolle Strecken in Österreich - schau mal in den Reisebericht vom Salzburger Seenland - Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53316 - 15.08.03 09:20
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 347
|
Hallo, ich kenne von den genannten nur den Tauern-Radweg - flach ist der aber nicht. Immerhin startet er bei 1100Hm in Krimml und endet 300km weiter in Passau auf 300Hm. Nichts weltbewegendes aber eben nicht flach. Wenn man ihn von oben startet kann man aber dafür eigentlich die Beine hochlegen und die Landschaft geniessen. Ich fand den Radweg sehr schön und kann ihn nur empfehlen, vor allem landschaftlich ist man im oberen Teil vor der Alpenkulisse mit Blick auf Großvenediger und Großglockner unterwegs, dann ab Salzburg durch kleine schöne Dörfer und Städte wie Burghausen (größte und wirklich sehr imposante Burganlage Europas), Braunau ,Obernberg, und dann ist man zwischenzeitlich auch noch auf dem Naturerlebnisweg Unterer Inn unterwegs, eine der größten Auenlandschaften Europas. Gruß, bOFi-X
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53468 - 17.08.03 10:25
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: bOFi-X]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo Will,
ich finde das Enns-Tal recht langweilig. Außerdem viel Durchgangsverkehr Salzburg - Graz. Aber wie wäre es mit dem Murtal? Ruhig und dicht bewaldet. Keine spektakulären Alpenpanoramen, dafür idyllisch. Und die Dörfer und Städtchen (z.B. St. Michael, Murau) haben einen ursprünglichen Charme. Man kann auch relativ schmerzfrei auf kaum befahrenen Straßen in Seitentäler ausweichen. Wie hinkommen? Ich empfehle den Sölkpaß. Der Tauernpaß mit dem häßlichen Obertauern ist vielbefahren und unattraktiv. Auf dem Sölkpaß hingegen praktisch nur lokaler Verkehr. Das obere Murtal (Pongau) liegt übrigens auf über 1000 m, es kann dort recht frisch sein.
Gruß Tischgrill
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#53795 - 20.08.03 12:16
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 40
|
Ich kenne nur Teile des enns- und murradweges, war aber von beiden eigentlich begeistert - möglicherweise liegts daran, dass ich meist durch wälder oder sonstige grüne gegenden geführt wurde. Is mir einfach lieber, wenns grün is. Ansonsten is ein Flußradweg halt immer an Flüssen (schlau, gelle?) und somit weniger abwechslung. Fand jedenfalls beide um häuser besser als den donauradweg zw. linz und wien.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54120 - 24.08.03 08:21
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: bOFi-X]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.661
|
Beine hochlegen und die Landschaft geniessen
kann ich nur bestätigen. man kann raufwärts mit der krimml-bahn ab zell fahren. dann reichts abwärts, wenn lediglich die bremsen funktionieren. wir sinds mit der 5köpfigen familie gefahren. war gar kein problem, preisgünstiges quartier ohne vorbuchung zu finden.
landschaftlich und kulinarisch ein genuß.
markus
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#54367 - 26.08.03 11:46
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.998
|
Hallo! Keiner der drei Radwege erfüllt über die gesamte Länge so richtig eure Wünsche. Da Euch der Drau-Radweg nicht so richtig gefallen hat, fällt es mir schwer einen der anderen Radwege zu empfehlen. Radweg in grösseren Flusstälern haben vor allen im Gebirge das "Problem", dass parallel fast immer stark befahrene Autostrassen verlaufen. Der ansonsten nette Tauernradweg hat mich über weite Strecken mit Autolärm genervt (vor allem Zell am See - Salzburg). Der Murradweg ist schön, um Graz ist es aber eher "hektisch" und danach im Vergleich landschaftlich etwas langweilig; auch ist die An- und Abreise mit der Bahn etwas umständlich. Den Ennsradweg halte ich im oberen Teil mit dem Drauradweg um Spittal vergleichbar. Ab Admont fand ich es dann sehr schön, aber es geht häufig neben der Bundesstrasse her. Nicht versäumen sollte man hier die allerdings recht anstrengende Variante durch das Hintergebirge: Einfach grosse Klasse! Für den Etschradweg trifft das Problem mit dem Verkehrslärm leider auch sehr stark zu. Er ist aber Anfang September wg. der Obsternte und Weinlese der schönste aller vier Radwege. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#57021 - 22.09.03 14:15
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 277
|
Hallo,
im Nachhinein vielen Dank für Eure Tipps. Letzten Endes sind wir aus praktischen Überlegungen den Tauern-Radweg gefahren, und zwar hin über Salzburg, Reichenhall, Lofer, Saalfelden und Zell-am-See und dann weiter bis Krimml, zurück von Krimml bis Zell-am-See mit der Bahn und dann das Salzach-Tal über Bischofshofen und Hallein zurück bis unterhalb Salzburg, wo unser Auto stand.
Insbesondere der Ast entlang der Saalach (also unser Hinweg) und das Stück von Zell bis Krimml haben uns sehr gut gefallen. Jemandem, der nicht so wie wir beide Äste fahren will würde ich auf jeden Fall raten, dieser Variante den Vorzug zu geben. Man kann hier auch probelmlos, so wie wir, alpenenwärts fahren, da man die stetige sanfte Steigung kaum merkt. Salzburg-Kaprun hochfahren würde ich weniger gern.
Insgesamt ist es ein sehr empfehlenswerter Radweg.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#94963 - 13.06.04 17:02
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Willi II]
|
Cordula
Nicht registriert
|
Hallo Willi II, wir planen die Tour, die ihr gemacht habt (auch in der gleichen Richtung), Ende Juli zu fahren. Kannst Du noch etwas zu dem weiter oben angemerkten Autolärm sagen? Und weißt Du, wie es mit Campingplätzen aussieht?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#95225 - 14.06.04 19:19
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Anonym]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.898
|
Hallöchen. Ich bin vor zwei Jahren den Ennstalradweg gefahren. Im großen und ganzen war er in Ordnung. Ab Admont wird es richtig toll. Das Gesäuse ist der Highlight. Ich bin den Radweg nicht zu Ende gefahren, sondern in das Salzatal abgebogen. Einfach empfehlenswert. Kaum Verkehr, geile Land- schaft, toller Fluß. Gruß mille
|
Das Wie verstehe ich, aber nicht das Warum.... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#95334 - 15.06.04 09:40
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: mille1]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 14.998
|
Im großen und ganzen war er in Ordnung. Ab Admont wird es richtig toll. Das Gesäuse ist der Highlight. Ich bin den Radweg nicht zu Ende gefahren, sondern in das Salzatal abgebogen. Einfach empfehlenswert. Kaum Verkehr, geile Land- schaft, toller Fluß. Kann ich wie oben schon erwähnt nur bestätigen. Das Gesäuse ist aber nicht DAS Highlight, wenn man weiter auf dem Ennsradweg fährt und die Variante durch's Hintergebirge nimmt. Fand ich deutlich schöner und eindrucksvoller, als das Gesäuse. Salzatal aufwärts ist wirklich klasse, sehr empfehlenswert ist es dann ab Mariazell weiter ostwärts auf der einsamen B21 Richtung Wiener Neustadt zu fahren. Gruss Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#95391 - 15.06.04 14:40
Re: Mur-, Enns- und Tauern-Radweg
[Re: Anonym]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 277
|
Hallo Cordula,
lezten Endes sind wir letztes jahr dann doch den Tauern-Radweg gefahren, so dass ich zum Enns-Radweg nichts sagen kann. Den Tauern-Radweg sind wir zunächst alpeneinwärts gefahren, und zwar ab Salzburg die Variante über Bad Reichenhall-Lofer (Saalachtal) und dann weiter bis zum Beginn des Weges an den Krimmler Wasserfällen. Zurück sind wir dann das bereits "bergauf" gefahrene Stück mit dem Zug (bis Kaprun), und dann die Variante durch das Salzachtal (über Bischiofshofen) zurück. Insgesamt fgand ich die Route ok, wobei die Variante über Bad Reichenhall-Lofer (Saalachtal) ganz eindeutig vorzuziehen ist (schöner). Würde auf jeden Fall "bergauf" fahren, da es einfach schön ist, den hohen Bergen immer näher zu kommen und die Steigung (zumindest bei der variante Bad Reichenhall-Lofer) praktisch nicht auffällt.
Aber das Nonplusultra unserer bisherigen (begrenzten) Radreisen in österreich bleibt der karnische Radwanderweg durch das Gailtal (von Villach nach Kötschach-Mauthen), der wirklich wunderschön ist (aber leider nur 100km).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|