29748 Mitglieder
99170 Themen
1559231 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2005 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21
mit 16859
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#454210 - 18.07.08 17:29
VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 701
|
BildWir sind am Überlegen, einen Vw Touran zu kaufen. Besonders gefiele uns die praktische Unterbringung der Räder im Auto, wie auf obigem Bild dargestellt. Nur funktioniert das auch? Wer hat praktische Erfahrung und kann berichten? Gerhard Edit: Bild in Link umgewndelt. atk
|
Geändert von atk (18.07.08 17:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454211 - 18.07.08 17:31
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.081
|
Solange die Editierzeit läuft, solltest du das Bild in einen Link umwandeln.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454222 - 18.07.08 17:55
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.086
|
Also das Fahrrad mit einer simulierten Vorderrad festmachen ist sicher die einfachste und sicherste Art ein Fahrrad zu befestigen.
Räder passen in einen Touran aufrecht rein, das kann ich bestätigen. (Das System auf dem Bild habe ich aber noch nicht gesehen)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454233 - 18.07.08 19:21
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.708
|
Hallo! Ich habe in unseren Caddy nach folgender Vorlage eine Halterung gebastelt. Fahrradträger im Caddy Nachzulesen ist das Ganze bei motortalk.de Damit passen locker zwei Räder nebeneinander aufrecht stehend in den Caddy. Sollte dann doch auch beim Touran funktionieren... Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454265 - 18.07.08 22:27
Re: VW Touran+Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: lutz_]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 701
|
Ja, den Abmessungen zufolge passen die Räder hinein. Ich würde mich aber freuen, einen unter uns vielen tausend Mitgliedern zu finden, der einen Touran mit diesem Innenraumträger hat. Viele gut anzuschauenden Lösungen haben oft einen entscheidenden Haken.
Da wird's doch jemanden geben.
Gerhard
|
Geändert von Gerhard (18.07.08 22:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454274 - 19.07.08 04:57
Re: VW Touran+Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.708
|
Hallo Gerhard! Ich würde mich aber freuen, einen unter uns vielen tausend Mitgliedern zu finden, der einen Touran mit diesem Innenraumträger hat. Viele gut anzuschauenden Lösungen haben oft einen entscheidenden Haken.
Da wird's doch jemanden geben.
Gerhard
Mein Tipp: Melde dich bei motortalk.de an, dann kannst du dort das Touran-Forum durchsuchen (ich bin nicht sicher, ob man die Suchfunktion auch als nicht registrierter Benutzer nutzen kann): Suche nach Fahrrad + Innenraum im Touran-Forum bei motortalk.de Dort findest du sicherlich mehr Touranfahrer, die Fahrräder transportieren, wie hier in diesem Forum ;-) Im Caddy-Forum habe ich mir schon viele wertvolle Tipps für unser Auto geholt, ist auch eine sehr hilfsbereit Gemeinde dort... Gruß LUTZ
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454292 - 19.07.08 08:04
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
gehoert doch eigentlich in den Bereich Dies&Das, oder irre ich mich?
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#454296 - 19.07.08 08:26
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: macrusher]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.001
Unterwegs in Deutschland
|
Hallo, eigentlich ja, aber es ist ja Saure-Gurken-Zeit...... gönnen wir unseren Admins und Mods diese kurze Verschnaufpause! Grüsse, Jakob *Mir sind diejenigen am sympathischsten, die gleich zu Hause aufs Rad steigen.
|
Ich glaube, dass Gott uns in diese Welt gesetzt hat, um glücklich zu sein und uns des Lebens zu freuen. (Lord Robert Baden-Powell)
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454303 - 19.07.08 08:59
Re: VW Touran+Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.566
|
Servus,
ich habe bereits vor über 15 jahren in meinem damaligen Mitsubishi Space-Runner (ähnliche Abmessungen wie der heutige Caddy/Touran) eine ähnliche Lösung verwendet. Die Gabelbefestigungen meines alten Rennraddachträgers hatte ich an einer Dachlatte festgeschraubt und konnte somit zwei Räder mit ausgebauten Vorderrädern daran festmachen. Das ganze stand bei mir zwar unbefestigt im Auto, aber durch die dazwischengestapelten Packtaschen und leichter Verzurrung war es trotzdem recht stabil. Einen Nachteil bei dieser Transprtart habe ich nicht entdeckt. Bei der systemabgestimmten Version für den Touran dürfte das ganze ziemlich komfortabel zu handhaben sein.
Gruß jomo
|
when life gives you lemons make lemonade | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454360 - 19.07.08 13:35
Re: VW Touran+Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: JoMo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Einen Nachteil bei dieser Transprtart habe ich nicht entdeckt.
Manche Federgabelhersteller lassen die Herstellergarantie erlöschen, wenn das Rad nur an den Ausfallenden der Federgabel befestigt wird. Ich seh das aber auch nicht unbedingt problematisch. Solange die Räder nicht bei 200km/h auf dem Dach transportiert werden... Ich würde aber trotzdem zur Sicherheit noch eine Befestigungsstelle vorsehen. Am besten das Hinterrad noch fixieren, oder den Rahmen seitlich abstützen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454363 - 19.07.08 14:03
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 706
|
Hallo Gerhard,
ich transportiere mein Rad in meiner A-Klasse Langversion, in dem ich das Vorderrad raus nehme und das Rad auf Gabel, Hinterrad und Ständer stelle. Verzurrt wird das ganze am Oberrohr mit einem Gurt. Hält 100 % und ist m.E. materialschonender als ein Träger.
Gruß Ludwig
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454398 - 19.07.08 16:56
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 406
|
Hallo,
was spricht eigentlich gegen den Transport auf der Hängerkupplung. So hat man im Auto mehr Platz...
Meine Eltern schlafen auf ihren Wochenendtouren immer im Touran.
Gruß, Karsten
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454441 - 19.07.08 21:12
Re: VW Touran+Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.173
|
Ich würde mich aber freuen, einen unter uns vielen tausend Mitgliedern zu finden, der einen Touran mit diesem Innenraumträger hat. Viele gut anzuschauenden Lösungen haben oft einen entscheidenden Haken.
Ich gehör zwar auch nicht zur gewünschten Zielgruppe, kann aber berichten, dass Bekannte von mir, die einen VW Sharan und Innenraumträger besitzen, inzwischen der Meinung sind, dass es weit einfacher und praktischer ist, die Räder ohne alles ins Auto zu stellen und mit Spanngurten zu befestigen. Man ist mit dieser Methode deutlich flexibler, die Radträger nehmen sehr viel Platz weg und schließlich will man ja mit großer 'Wahrscheinlichkeit nicht nur die Räder mitnehmen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454472 - 20.07.08 06:37
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.087
|
Hallo Gerhard,
ich fahre zwar keine Touran aber dafür den Focus C Max. Da nehme ich die hinteren Sitze raus und stelle die Räder mit demontierten Vorderädern rein. Das ist absolut einfach, sicher und billig zu haben. Radhalter nehmen erhblich mehr Platz in Anspruch und sind mir auch zu teuer.
Gruß
Helmut R.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454474 - 20.07.08 06:53
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 392
|
Ich bin gestern aus unserem (Arbeits-)Urlaub wieder gekommen. Im Touran hatte ich den linken und mittleren Sitz der zweiten Reihe herausgenommen. Wir fuhren dieses Mal nur zu dritt, weil der Rest in einem Indianercamp weilt. Ich habe das Vorderrad ausgebaut, das Rad dann vorwärts durch den Kofferraum reingestellt. Daneben kam der Croozer-Kinderanhänger und das Laufrad. Taschen passen auch locker mit rein. Auf der Rücktour wollte eigentlich einer meiner Söhne vorzeitig abgeholt werden. Also noch aus der dritten Reihe den rechten Sitz aufgestellt und trotzdem alles ins Auto bekommen. Fazit: Auch (und vielleicht gerade) ohne extra Fahrradträger passen zwei Fahrräder locker in den Touran, Sitzplätze sind dann ebenso nicht alle futsch.
Kuno
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454671 - 20.07.08 19:33
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Kuno]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 701
|
Vielen Dank, dann werden wir erstmal auf den Träger verzichten. Gerhard
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454696 - 20.07.08 19:59
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 41
|
hallo,ihr ich habe einen touran und seit diesem jahr einen Radfazz radträger für den innenraum. ich bin super zufrieden, ist nicht so teuer und sehr variabel. ich transportiere bis zu drei rädern und drei leuten. geht wunderbar! bisher konnte ich noch keine nachteile feststellen und ich bin viel unterwegs. das rad immer dabei! schaut einfach unter radfazz.de oder ruft dort an. die beratung ist sehr kompetent und freundlich. liebe grüße aus freiburg jens
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#454897 - 21.07.08 12:43
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 43
|
Ein Arbeitskollege hat diesen Träger im Touran. Ist soweit damit zufrieden, er muß allerdings den Lenker verdrehen da sonst die Heckklappe an den Lenkerhörnchen ansteht und nicht zugeht
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#455247 - 22.07.08 09:48
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrun
[Re: Gerhard]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.596
|
Also noch ein weiteres me-too, aber in Variante.
Wir nehmen den mittleren Sitz raus, dann bekomme ich zwei Fahrraeder in die Lueck, eines vorwaerts, das andere mit Lenker hinten. Dann ein paar alte Handtuecher an die entsprechenden Stellen und die Fahrraeder zusammen binden und dann in den Oesen zu verzurren. Links und rechts hinter die Sitze passen dann unsere grossen Reisetaschen und all der Krams (Klappboxen) fuer Ferienhaus in Daenemark.
Auf die Ruecksitze dann die ueblichen Sachen (Arbeitstaschen etc.).
IMHO deutlich mehr Stabilitaet der Ladung, als z. B. frueher im Kombi mit Sitzen raus und wenn man im Urlaub mal was zu viert machen will, sind immer noch genug Sitze drin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#458383 - 05.08.08 08:09
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Wolkenberg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 277
|
Hallo Gerhard,
ich transportiere mein Rad in meiner A-Klasse Langversion
Du meinst Mercedes A-Klasse? Da gibt's eine Langversion? Wusste ich gar nicht...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#458447 - 05.08.08 10:37
Re: VW Touran mit Innenraumfahradträger - Erfahrungen?
[Re: Willi II]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 706
|
Du meinst Mercedes A-Klasse? Da gibt's eine Langversion? Hallo Willi, gibt es beim neuen Modell wohl auch nicht mehr. Meiner ist Baujahr 2001 und im Bereich der hinteren Türen 16,7 cm länger. Außerdem kann ich die Rücksitze und den Beifahrersitz komplett entnehmen. Auch mit Beifahrersitz passen locker zwei Räder ohne Vorderrad stehenderweise nebeneinander. In der Normalversion muß man das Rad wohl quer stellen. Gruß Ludwig
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|