29646 Mitglieder
98835 Themen
1553813 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2125 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#442064 - 28.05.08 12:09
Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Hallo, da ich in zweieinhalb Wochen nach Norwegen aufbreche, aber nur deutsch und englisch spreche, frage ich mich, welche Brocken Norwegisch ich wissen sollte, um mich da bequem durchzumogeln. Die üblichen Tipps, die man über Suchmaschinen findet, waren leider wenig hilfreich... Bisher habe ich gelernt, dass Spiritus 'Rödsprit' heißt, und dass man sich bei jeder Gelegenheit mit 'Takk' (Tack) höflich bedanken sollte. Mir fehlt noch eine Wendung für 'ich möchte ein(zwei,drei) Ding dort haben (mitdemfingerdraufzeig)'. Gibts sowas wie Tagesgerichte auf der Speisekarte, entsprechend dem Menu del dias in Spanien? Wenn ja, wie bestellt man das? Oder sonst irgendeine große Mahlzeit, wenn einem eigentlich ganz egal ist, was man bekommt?  Wie fragt man nach einem Platz für ein Zelt für eine Person und eine Nacht? Müsste ich sonst noch etwas unbedingt beherzigen oder wissen? Mit freundlichen Grüßen, Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442065 - 28.05.08 12:14
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.792
|
Kauf Dir den Kauderwelsch für Norwegisch. Die Dinger sind ganz gut gemacht und wirklich klein und handlich, also auch für Radreisende gut geeignet. Suse
|
Bitte die bestellten Buffs rasch bezahlen. Treffpunkte für die über mich laufenden Raum Stuttgart-Sammelbesteller werden demnächst bekanntgegeben! | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442066 - 28.05.08 12:15
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
...aber nur deutsch und englisch spreche, ...
Das sind schon sehr gute Vorraussetzungen. Englisch dürfte von mind 95% der unter 50jährigen gesprochen werden. Wörterbuch job, der sich mal heftig abgemüht hat, mit einer netten norwegischen Studentin ein Gespräch auf englisch zu führen, nur um nach geraumer Zeit festzustellen, das die nahezu akzentfrei Deutsch sprach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442073 - 28.05.08 12:32
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Hallo Erik,
ehrlich gesagt glaube ich, dass du leichter verstanden wirst, wenn du einfach englisch sprichst als wenn du dich auf norwegisch abmühst. Selbst wenn du deutsch sprichst und dein Gegenüber norwegisch dürfte in aller Regel die Verständigung klappen, die Sprachen sind einander hinreichend verwandt. Nach hinreichender Einhörzeit kann ich *deutlich* gesprochene einfache norwegische Sätze zwar ganz gut verstehen, aber die richtige Aussprache nachzumachen ist nicht trivial.
Tagesgericht heißt auf schwedisch 'dagens rätt', auf norwegisch garantiert ganz ähnlich. Die weitaus meisten Kneipen, die sowas anbieten, haben aber entweder ein Buffett oder Selbstbedienung, so dass man draufzeigen oder sich gleich selbst nehmen kann. Und wenn nicht ist eine englische Speisekarte nahezu Standard.
Martina, die es in Norwegen und Schweden tatsächlich nie erlebt hat, nicht verstanden zu werden
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442075 - 28.05.08 12:37
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Englisch dürfte von mind 95% der unter 50jährigen gesprochen werden. Wörterbuch Job, ohne Kenntnisse über Satzbau und Aussprache richte ich mit einem Norwegisch-Wörterbuch mehr Chaos an als dass es nützt  Daher suche ich tatsächlich eine ganz konkrete Übersetzung für die drei Dauerbrenner - "Ich möchte das dort kaufen", - "Ich suche einen Platz für mich und mein Zelt für eine Nacht" und - "Ich möchte irgendwas leckeres zu essen, egal was" Wenn möglich mit phonetischer Umschreibung. Wir haben hier doch eine ganze Reihe Norwegen-Reisende mit Spracherfahrung im Forum? Am nächsten ran kommt da noch dieser Sprachführer: http://wikitravel.org/de/Sprachf%C3%BChrer_Norwegisch_bokmaal Allerdings beschränkt der sich auf nutzlose Sachen wie 'Ich spreche kein Norwegisch'. Das bemerken die Leute aber meist ganz von allein  Wenn ich etwas konkretes will, muss ich es sowieso auf englisch versuchen. Aber ich habe festgestellt, dass die meisten Leute es positiv aufnehmen, wenn man es zunächst mal mit ein paar Brocken Landessprache versucht. Mit freundlichen Grüßen, Erik
|
Geändert von buche (28.05.08 12:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442077 - 28.05.08 12:48
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Martina]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Hi Martina, ehrlich gesagt glaube ich, dass du leichter verstanden wirst, wenn du einfach englisch sprichst als wenn du dich auf norwegisch abmühst.
Das ist mir vollkommen klar. Ich mache mir auch keine Sorgen, nicht verstanden zu werden. Nach meinen Erfahrungen finden es die Leute aber oft höflich, wenn ein Gegenüber zumindest mit einem Brocken Landessprache beginnt. Zum anderen gerät man doch immer wieder an jemanden, der kein Englisch kann, und dem möchte ich zumindest klarmachen, warum ich da gestikuliere  Tagesgericht heißt auf schwedisch 'dagens rätt', auf norwegisch garantiert ganz ähnlich. Die weitaus meisten Kneipen, die sowas anbieten, haben aber entweder ein Buffett oder Selbstbedienung, so dass man draufzeigen oder sich gleich selbst nehmen kann.
Ah, danke für den Hinweis! Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442079 - 28.05.08 12:50
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Aber ich habe festgestellt, dass die meisten Leute es positiv aufnehmen, wenn man es zunächst mal mit ein paar Brocken Landessprache versucht.
Ist das nicht ein immer wieder gerne aufgewärmtes, aber im Grunde genommen falsches Klischee? Wenn ich mal von mir ausgehe, ist es mir zehnmal lieber, jemand spricht mich freundlich auf englisch an als mit ein paar seltsamen Brocken deutsch, die ich dann falsch oder gar nicht verstehe und ihm deshalb mit meiner Antwort, die er widerum nicht versteht, dann auch nicht weiterhelfen kann. Ich hatte jedenfalls den Eindruck, dass sich die Norweger die ich getroffen habe, sehr gerne auf englisch mit mir unterhalten. Unbeliebt macht man sich nur dann, wenn man mit großer Selbstverständlichkeit davon ausgeht, dass jeder andere die *eigene* Muttersprache zu verstehen hat, zumindest war das die Reaktion, die wir oft auf unsere englischen Kommunikatiosnversuche (die meistens deutlich schlechter waren als die unserer Gegenüber....) bekommen haben. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442081 - 28.05.08 12:58
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Wenn du es mit holprigem Norwegisch versuchst, wird dein Gegenüber normalerweise ohne zu fragen englisch reden (und sich seinen Teil denken  ). Also rede besser gleich Englisch (ein "takk" ab und zu schadet natürlich nicht). In Restaurants, auf Campingplätzen, in Hotels, Läden usw. hast du da sicher so gut wie nie ein Problem. Nur wenn du Geschriebenes lesen willst und keiner da ist, den du fragen kannst, ist ein Wörterbuch sehr hilfreich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#442083 - 28.05.08 13:07
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Selbst wenn du deutsch sprichst und dein Gegenüber norwegisch dürfte in aller Regel die Verständigung klappen, die Sprachen sind einander hinreichend verwandt. Nach hinreichender Einhörzeit kann ich *deutlich* gesprochene einfache norwegische Sätze zwar ganz gut verstehen, ...
Wenn das wirklich bei dir klappt, meine Bewunderung, aber ich kann mir das (für mich zumindest) überhaupt nicht vorstellen. Die Sprachen sind immerhin so wenig miteinander verwandt, dass ein großer Teil des Wortschatzes keine oder kaum erkennbare Ähnlichkeit aufweist. Ich kann für mich in erster Linie für Schwedisch sprechen, und da ist Astrid Lindgren quasi die Referenz für deutliche Aussprache. Aber ich glaube nicht, dass ich von ihren Erzählungen irgendwas verstehen würde, wenn ich die Sprache nicht halbwegs beherrschen würde (und selbst so gibt es genug problematische Stellen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442084 - 28.05.08 13:11
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.267
|
Karlsruhe hat doch bestimmt ne Unibibliothek, und auch die Stadtbibl. sind doch gut ausgestattet. Schau doch da mal nach einem Sprachkurs mit CD/Kassette
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#442085 - 28.05.08 13:47
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
Wenn das wirklich bei dir klappt, meine Bewunderung, aber ich kann mir das (für mich zumindest) überhaupt nicht vorstellen.
Kommt wahrscheinlich darauf an, was man unter 'einfach' versteht. Außerdem meine ich wenn ich 'Sätze' sage auch 'Sätze' und keine längeren Erzählungen. Aber z.B. habe ich die Dame, die mir auf schwedisch erklärt hat, dass wir uns beim Besichtigen der Kirche ein bisschen beeilen müssen, weil sie in einer Viertelstunde schließen will problemlos verstanden. Die Sprachen sind immerhin so wenig miteinander verwandt, dass ein großer Teil des Wortschatzes keine oder kaum erkennbare Ähnlichkeit aufweist.
Hm, das ist jetzt schwierig. In der Regel läuft es doch so: man liest ein bestimmtes Wort öfter mal (z.B. Dinge, die auf Schildern stehen oder im Zeitungswetterbericht oder auf der Speisekarte  ) und merkt es sich dann auch. Entweder mit einer englischen oder deutschen Eselsbrücke oder einfach so. D.h. ich hab schon einen gewissen schwedischen bzw. norwegischen Wortschatz passiv gespeichert, aber das sind tatsächlich nur einzelne Worte. Aktiv einen verständlichen Satz kann ich damit nicht bilden, weil ich keinen Schimmer von der Grammatik habe und auch die Aussprache nicht hinbekomme. Aber zum Verstehen reicht das erstaunlich weit. Und das liegt meine ich schon daran, dass sich die Sprachen irgendwie ähnlich sind. Ich bin mir sicher, dass ich z.B. arabisch nicht so leicht verstehen würde, selbst wenn ich mir eine ähnliche Anzahl Wörter eingeprägt hätte. Ich kann für mich in erster Linie für Schwedisch sprechen, und da ist Astrid Lindgren quasi die Referenz für deutliche Aussprache.
In den Interviews, die anlässlich ihres hundertsten Geburtstages ausgestrahlt wurden, konnte ich schon des öfteren halbwegs folgen. Aber auch das waren ja meist kurze Passagen. Martina, die sich aber auch einbildet ein gutes Gehör und vor allem ein gutes akustisches Gedächtnis zu haben. Aber leider nicht das Talent, eine fremde Aussprache zu imitieren.....
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442089 - 28.05.08 14:08
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: atk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.905
|
Wenn du es mit holprigem Norwegisch versuchst, wird dein Gegenüber normalerweise ohne zu fragen englisch reden (und sich seinen Teil denken  ). Also rede besser gleich Englisch (ein "takk" ab und zu schadet natürlich nicht). Ah, danke! Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Skandinaviern (von ein paar Tagen Estland mal abgesehen), und wäre da von meinen bisherigen Erlebnissen ausgegangen. Italiener und Spanier haben's immer ganz freundlich aufgenommen, wenn ich es erst mit radebrechen probiert und dann mit Händen und Füßen weitergemacht habe. Obwohl ich da nicht mit Sicherheit sagen kann, ob die nicht auch sonst einfach nett und freundlich sind  Jedenfalls ist gut zu wissen, dass das bei Norwegern möglicherweise nicht so gut ankommt  Erik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442091 - 28.05.08 14:23
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Italiener und Spanier haben's immer ganz freundlich aufgenommen, wenn ich es erst mit radebrechen probiert und dann mit Händen und Füßen weitergemacht habe. Obwohl ich da nicht mit Sicherheit sagen kann, ob die nicht auch sonst einfach nett und freundlich sind  Meiner Erfahrung nach (kann aber nur für Italien sprechen) sind dort die allgemeinen Englischkenntnisse auf einem viel niedrigeren Niveau als in Skandinavien (und die englische Aussprache meist etwas gewöhnungsbedürftig). Insofern ist man sicher froh über jeden, der versucht, in der Landessprache zu reden. Skandinavier sind aber auch freundlich  . Wenn man sie darum bittet, mit der Begründung, dass man üben möchte, bleiben sie manchmal bei ihrer Muttersprache, auch wenn's auf Englisch einfacher wäre Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit Skandinaviern (von ein paar Tagen Estland mal abgesehen)
 Es ist ja schon nicht ganz korrekt, wenn man Dänemark und Finnland zu Skandinavien zählt, aber Estland?? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442092 - 28.05.08 14:24
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 16
|
Hallo Erik, allen, die bisher geschrieben haben, dass es am einfachsten ist, in Norwegen Englisch zu sprechen, gebe ich Recht. In kaum einem anderen Land (nichtenglischsprachig) habe ich so viele Leute getroffen, die wirklich gut Englisch konnten. Hier noch ein Tipp zum Lesen. Manchmal möchte man z..B. wissen, was auf einem Schild steht und kann absolut keinen Sinn ausmachen. Versuche dann, das Geschriebene auf norwegisch auszusprechen. Dann hat es häufig große Ähnlichkeit mit Deutsch oder Englisch. Auf diese Art habe ich in Norwegen auch Comics gelesen.
Gruesse, Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442103 - 28.05.08 15:15
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Es ist ja schon nicht ganz korrekt, wenn man Dänemark und Finnland zu Skandinavien zählt Da hast Du nur halb Recht, denn Dänemark wird schon zu Skandinavien gezählt, Wikipedia weiß alles!!! Aber Estland zu Skaninavien zählen Das ist so, als ob man Bayern den Preußen zuordnet!! Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442118 - 28.05.08 16:02
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Nein, kann man nicht sagen. Kulturell gehört Estland wegen der engen Verwandschaft mit Finnland ganz sicher zu Skandinavien, es sieht auch größtenteils so aus. Von Litauen und Lettland aus verändert sich die Landschaft in Estland doch sehr.
Außerdem, aus sächsischer Sicht gehören sowohl Preußen als auch Bayern in die Kategorie »Feinde des Reiches«.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#442135 - 28.05.08 17:34
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.919
|
Außerdem, aus sächsischer Sicht gehören sowohl Preußen als auch Bayern in die Kategorie »Feinde des Reiches«.
Als Schwabe muß ich Dir sagen: Du bisch ganz schee wiaschd!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442145 - 28.05.08 18:01
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Selbst wenn du deutsch sprichst und dein Gegenüber norwegisch dürfte in aller Regel die Verständigung klappen, die Sprachen sind einander hinreichend verwandt. Nach hinreichender Einhörzeit kann ich *deutlich* gesprochene einfache norwegische Sätze zwar ganz gut verstehen, ... na ja, nach 2,5 Schwedisch Kursen auf der VHS und Selbststudium durch ein Sprachenprogramm kann ich mir im Supermarkt, im Café, auf dem Campingplatz etc. einigermaßen verständlich machen was ich will, aber ein ausführliches Gespräch mit einem Schweden aus Schweden werde ich vermutlich nie führen können. In der schwedischen Aussprache gibt es so einige Tücken, die haben aber rein gar nichts mit dem Deutschen gemeinsam. Selbst einheimische Schweden denken manchmal was will der nun schon wieder, weil ich irgendwo einen Fehler in der Aussprache habe. Ich versuche mir aber immer Mühe zu geben, allerdings könnte ich mal wieder ein bißchen Schwedisch pauken, habe es in letzter Zeit sehr vernachlässigt! Aber in genau einer Woche geht es ja wieder für fast 3 Wochen in mein Lieblingsurlaubland! Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442146 - 28.05.08 18:02
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.334
|
Hallo Erik, ein Kumpel der ein halbes Jahr in Trondheim war meinte: Die Norweger sind sehr sprachbegabt. Sie können in 24 Sprachen schweigen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442205 - 28.05.08 20:44
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.086
|
nach 2,5 Schwedisch Kursen auf der VHS und Selbststudium durch ein Sprachenprogramm kann ich mir im Supermarkt, im Café, auf dem Campingplatz etc. einigermaßen verständlich machen was ich will, aber ein ausführliches Gespräch mit einem Schweden aus Schweden werde ich vermutlich nie führen können.
Ich hab ja auch nie behauptet, mich verständlich machen zu können. Genau das kann ich nämlich nicht. Aber ich kanns verstehen, das ist ein gewaltiger Unterschied. Ich bin auch durchaus in der Lage, jeden deutschen Dialekt zu verstehen, sprechen kann ich aber nur meinen höchst eigenen. Eben weil die anderen auch so ihre Tücken in der Aussprache haben. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442364 - 29.05.08 12:43
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.307
|
Meine Erfahrung bei zahlreichen Dänemark-Aufenthalten ist jedoch schon, dass sich Dänen sehr freuen, wenn man versucht, ein bisschen in ihrer Landessprache zu kommunizieren. Vielleicht, weil gesprochenes Dänisch keine Sprache, sondern eher eine Halskrankheit ist!? Jedenfalls verlasse ich immer ganz stolz eine Bäckerei, wenn Verstehen und Sprechen alles auf Dänisch funktioniert hat und der Gegenüber nicht von selbst auf Englisch/Deutsch gewechselt ist.  Andererseits habe ich letzten Sommer auf den Åland-Inseln miterlebt, wie ein Deutscher bei der Campingplatz-Anmeldung sich ca. eine Viertelstunde (mit einem starken Akzent und sehr langsam) auf Schwedisch mitteilen musste, über z.T. kompliziertere Sachverhalte. Es war eine Qual, da zuhören zu müssen bzw. wie muss das erst für den Muttersprachler gegenüber sein? Dieser antwortete fast immer auf Englisch, der Deutsche liess sich jedoch nicht beirren.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442432 - 29.05.08 18:21
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.694
|
Zum anderen gerät man doch immer wieder an jemanden, der kein Englisch kann, und dem möchte ich zumindest klarmachen, warum ich da gestikuliere  Ähm, vielleicht damit? Am nächsten ran kommt da noch dieser Sprachführer: http://wikitravel.org/de/Sprachf%C3%BChrer_Norwegisch_bokmaalAllerdings beschränkt der sich auf nutzlose Sachen wie 'Ich spreche kein Norwegisch'. Gruß Irrwisch 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#442927 - 01.06.08 08:20
Re: Die wichtigsten Wendungen auf Norwegisch?
[Re: buche]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 356
|
Hallo Erik, ich finde deine Einstellung zum "wenigstens einen Brocken der Sprache zu sprechen versuchen" sehr gut! Und ganz sicher wird es dir auch in Norwegen, erst recht in Ländern in Asien oder Afrika, wo dann eben nicht jeder englisch spricht, so gehen, dass man dir mit einem riesigen Lächeln begegnet, weil man sich freut, dass du dich mit deren Sprache beschäftigst und es wird dir immer Türen öffnen. In Norwegen wird das, wie das die anderen auch schon geschrieben haben, halt nicht ganz so überschwenglich laufen, aber ich denke, es ist auf jeden Fall der richtige Weg. Man kann sich nach einem ersten oder zweiten Satz (oder wenigstens Wort) dann ja immer noch auf englisch unterhalten. Hier aber noch ein Tip für deinen Reisewortschatz: "Tilbud" steht hoffentlich hin und wieder in Supermärkten auf einem Schild und heißt "Sonderangebot"... Viele Grüße Thomas
|
Zweieinhalb Jahre und 45.500 km Welttour per Rad auf Reiseleben.de | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|