29646 Mitglieder
98866 Themen
1554187 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#404779 - 16.01.08 12:16
35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Hallo, ich habe hier ein 48mm Schutzblech, möchte aber einen 37-622 Reifen fahren, später vielleicht auch mal noch schmalere. Sieht dann ja nicht wirklich schön aus mit so einem breiten Schutzblech  . Da ich eh grad bestellen muß, überlege ich ein 35mm Schutzblech mitzuordern. Wenn ich nun einen 37mm Reifen damit fahre und dieser auch "real" diese Breite hat, spritzt es dann auf nasser Fahrbahn sofort oder sind die paar mm egal, da die Spritzerei eh von der Reifenmitte kommt?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404781 - 16.01.08 12:24
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.205
Unterwegs in Schweiz
|
Sieht dann ja nicht wirklich schön aus mit so einem breiten Schutzblech Sieht es denn besser aus, einen breiten Reifen und ein zu schmales Schutzblech zu haben? Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Schutzbleche doch bitte deutlich breiter als der Reifen sein sollten, um wirkungsvoll vor Schlamm und Wasser zu schützen. Was noch deutlich wichtiger ist: vorne und hinten (hinten vorn sozusagen, die beiden fahrradinneren Enden) die Schutzbleche zu verlängern bis eine Handbreit über den Boden. Das stört beim Fahren nicht, schützt aber Tretlager, Kette und Füße noch viel besser vor dem Dreck. Dazu reicht schon eine ab- und aufgeschnittene Plastikflasche aus, die mit Kabelbinder und/oder Klebstoff/Silikon als Verlängerung (und auch Verbreiterung) genutzt wird. Wie es aussieht, ist natürlich die andere Frage, aber mir geht Funktion vor Aussehen. Probier es einfach aus und berichte hier 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404795 - 16.01.08 12:49
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 416
|
Hallo Weasel,
ich würde dir empfehlen, zum 37er die 48mm Schutzbleche zu nehmen, dass sind nur je 5 mm auf jeder Seite, da kannst du nicht von zu breit reden. Und schmalere taugen nicht, da kommt dann zu viel nebenher hoch. Ich würde an deiner Stelle aber trotzdem die 35mm-Bleche mitbestellen, ich denke du planst für trockenererern Monate 32er oder 28er Schlappen, da reichen die 35mm dann. Ich halte es auch so, im Winter Nokian (ca 45 mm) und 54 mm Plaste-Blechen und im Nichtwinter 35er Nirosta-Bleche und 622x32 hinten bzw 622x28 vorn. Ich stimme dir aber zu, dass auch etwas Ästhetik dabei ist, ist aber trocken. Josef
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404798 - 16.01.08 12:55
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: GeorgR]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
[...]Was noch deutlich wichtiger ist: vorne und hinten (hinten vorn sozusagen, die beiden fahrradinneren Enden) die Schutzbleche zu verlängern bis eine Handbreit über den Boden. Das stört beim Fahren nicht, schützt aber Tretlager, Kette und Füße noch viel besser vor dem Dreck. [...]
Das ist allerdings wahr. Angenehmerweise werden die meisten Schutzblechsets ja mittlerweile mit Gummi-Dreckfänger ausgeliefert, allerdings leider hinten nicht "vorne-hinten" sondern nur "hinten-hinten"  . Nochmal zur Breite: ich denke der 37'er Mantel wird kaum größer als 35mm sein und meine Vermutung war halt, daß das Wasser wegen der Zentrifugalkraft hauptsächlich vom mittleren Reifenteil und nicht von den Rändern abgeschleudert wird, aber wahrscheinlich liege ich damit doch falsch. Hab da aber nie so genau drauf geachtet und man sieht es auch schlecht. Es geht auch um ein Rad, daß ich fast ausschließlich bei gutem Wetter fahren werde. Also ich bestell das 35mm Schutzblech einfach mal mit. Wenn ich dann doch mal Reifen <35mm Breite fahre hab ich's in Reserve. Gruß, Olaf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404838 - 16.01.08 15:00
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Mit der Spritzerei könnte es vielleicht sogar gehen, obwohl auch vom Reifenrand Dreck weggeschleudert wird. Eng wird es eher mit den Befestigungsstreben. Zumindest ist sehr wenig Platz, schleiffrei bekommst Du sie schwer oder gar nicht. Denke nicht so sehr daran, wie etwas aussieht, sondern vor allem daran, ob es funktioniert. Das ist viel wichtiger, im Zweifelsfall ist Aussehen vollkommen egal. Es sei denn, Du nimmst wer schön sein will, muss leiden in Kauf.
Falk, SchwLAbt
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404847 - 16.01.08 15:21
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 244
|
Also, ich fahre die 35 mm Version und da gehen 32 mm Reifenbreite sehr gut - ja jeder weiß 32er ist nicht geich 32er aber so pi mal Daumen gilt dies für alle 32erReifen (Schwalbe Racer/Conti SPcontact/Kenda) - ich hatte glaub ich auch schon mal im Winter ein Schwalbe Spike Reifen drin - aber das war nicht mehr "funktional" nach Falk Besser ab 32mm Reifenbreite ist aber ein 42mm Bluemels-Blech; ich finde das schöne daran ist, dass es einen runden Querschnitt besitzt im Gegenteil zu den noch breiteren Versionen. Ein "Verlängerungslappen" ist aber auf alle Fälle notwendig, wenn man auch bei Regen fahren möchte, und für die Mitfahrer wäre einer am HR auch ganz nett. @weasel Wenn du ein 42mm Blech in weiß auftreiben kannst, dann nehme ich auch eins, Danke 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404911 - 16.01.08 18:15
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: weasel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 114
|
Hallo Weasel Ich hab auch 37x622 er Reifen die aber nur 35mm breit sind unter einem 50mm Schutzblech. Sieht aber gut aus und ist so serienmäßig von Stevens. Am anderen Rad sind 35x633 er Reifen, 32 mm breit unter 45 er Schutzblech. Die 50 er Big Apple unter 60 er Schutzblech. Ich persönlich finde, dass alles ziemlich harmonisch aussieht. einmal hatte ich Schwalbe Marathon 37x622, die aber montiert verdächtig nach schmaler wie 35mm aussahen unter 48er Blechen. das sah irgendwie daneben aus. Gruß Peter RR sieht ohne Schutzbleche ganz gut aus 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404932 - 16.01.08 19:06
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: Maico]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
Ja, ich glaube ich muß erst mal abwarten wie es in realiter aussieht. An das Rad mit den 37'er Reifen (bzw. real ~35mm) montiere ich wahrscheinlich auch das silberne 48mm Schutzblech. Denke in Silber sieht es nicht ganz so breit aus wie das schwarze. Ein bißchen ging's mir auch um den geringeren Windwiderstand, da der Gegenwind in den Schutzblechen meines letzten Rades immer immer ganz schön pfiff. Aber wahrscheinlich hört sich das dann nach mehr Widerstand an als da tatsächlich ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404938 - 16.01.08 19:19
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: Falk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 12.155
|
Denke nicht so sehr daran, wie etwas aussieht, sondern vor allem daran, ob es funktioniert. Das ist viel wichtiger, im Zweifelsfall ist Aussehen vollkommen egal. Es sei denn, Du nimmst wer schön sein will, muss leiden in Kauf. Mensch Falk, da muss ich Dir ja voll und ganz zustimmen!! Nicht das wir uns noch die gleichen Räder anschaffen werden! Guckst Du hier Sieht bei 37er Reifengröße nicht nur gut aus, sondern funzt auch einwandfrei! Hat mein schwarzes! Gruß Thomas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#404947 - 16.01.08 19:55
Re: 35mm Schutzblech mit 37mm Reifen?
[Re: Thomas1976]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 2.899
|
[...]Guckst Du hier Sieht bei 37er Reifengröße nicht nur gut aus, sondern funzt auch einwandfrei! Hat mein schwarzes! Gruß Thomas Naja, meins ist ja nochmal 3mm breiter  . Aber ganz etwas happig 24,95,-€ bedenkt man den Hinweis, daß Schmutzfänger und Refflektor entgegen der Abbildung nicht dabei sind, sondern nur als extra Zubehör erhältlich. Bei Rose kosten die Xtreme-Schutzblech-Sets in schwarz/silber nur 15,90,-€ inkl. zweier Schmutzfänger und Reflektor und Kupferleitung (allerdings ohne Schrauben). Gruß, Olaf
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|