Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
16 Mitglieder (mapf, Räuber Kneißl, Gerhard O, Lampang, Gerhardt, 6 unsichtbar), 222 Gäste und 840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99041 Themen
1556820 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2055 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 41
Juergen 33
Hansflo 33
BaB 30
Lionne 29
Themenoptionen
#367944 - 08.09.07 05:28 spannschraube am brooks sattel dreht mit
dideldidum
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 8
hi zusammen,

beim sattelnachspannen in lhasa ist ein problem mit meinem brooks b17 aufgetreten: ich hab mich schon gewundert warum der sattel einfach nich haerter wird bis ich gemerkt hab dass die schraube, um die man die mutter zum nachspannen dreht, sich mitdreht und nicht mit dem schraubenkopf an der sattelspitze fixiert ist. anscheinend ist der schraubenkopf rund und hat nur so einen kleinen dorn der das mitdrehen verhindern soll. haette man auch einfach einen sechskantkopf nehmen koennen.

wie auch immer, hat jemand ne loesung parat? vielleicht kann man die schraube einfach mit einem schweisspunkt fixieren oda sowas. kleben wird wohl eher zu schwach sein.

viele gruesse aus tibet,

axel
Nach oben   Versenden Drucken
#367953 - 08.09.07 07:02 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: dideldidum]
Jesusfreak
Nicht registriert
In Antwort auf: dideldidum

wie auch immer, hat jemand ne loesung parat? vielleicht kann man die schraube einfach mit einem schweisspunkt fixieren oda sowas. kleben

Ja, nimm eine Zange und halte den Bolzen beim Spannen fest so, daß er nicht mitdrehen kann. Ich finde auch, daß das ne bescheuerte Konstruktion ist, bei mir löst sich die Spannschraube dazu noch alle paar Wochen von selbst. Selbst Schraubenkleber hat keine Abhilfe gebracht.

Grüße
Jesus
Nach oben   Versenden Drucken
#367959 - 08.09.07 07:45 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: dideldidum]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.956
Hallo Axel,

die Zange wurde schon genannt. Eine ager Möglichkeit ist die Satelspitze mit der Hand nach hintem zu drücken, damit die 'Nase' dort einrastet. Diese Problem tritt dann auf, denn die Satteldecke zu locker auf dem Gestell liegt. Schweißen würde ich da nix, die schrauben brechen oder verbiegen auch schon mal. Früher hatte ich mir mal eine Ersatzschraube aus einer alten Vorderachse gebaut. Diese hatte natürlich keine Nase. Deshalb hatte ich die Achse axial eingesägt um sie mit einem Schraubendreher von vorn beim spannen fixieren konnte.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1269993 - 09.03.17 19:37 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: dideldidum]
maskedrider
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
Hehe, ein zehn Jahre alter Thread...
...und diese Woche hatte ich ebenfalls exakt dieses Problem! lach

Ich dachte schon das lag daran, dass das Leder von Brooks einmal ausgewechselt wurde.
Nach oben   Versenden Drucken
#1270029 - 09.03.17 23:04 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: maskedrider]
Böhmebiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Ja, spassig, ich hatte heute das selbe Theater - beim Nachspannen wurde es irgendwie langweilig, ich drehe und drehe.. zwinker
Eine Rohrzange hat mir dann geholfen, ist aber irgendwie unbefriedigend
Gruss aus der Heide

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#1270036 - 10.03.17 05:35 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Böhmebiker]
maskedrider
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7
In Antwort auf: Böhmebiker
Eine Rohrzange hat mir dann geholfen, ist aber irgendwie unbefriedigend

Unbefriedigend vor allem, da die Konstruktion wirklich leicht zu verbessern wäre.
Nach oben   Versenden Drucken
#1270183 - 11.03.17 07:30 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: maskedrider]
Böhmebiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Ich habe grade mal Brooks Customer Service angeschrieben.
Die Antwort stelle ich dann hier ein.
Gruss aus der Heide

Axel
Nach oben   Versenden Drucken
#1270184 - 11.03.17 07:36 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Böhmebiker]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.004
In Antwort auf: Böhmebiker
Ich habe grade mal Brooks Customer Service angeschrieben.
Die Antwort stelle ich dann hier ein.
aber bitte nicht im Originaltext, sondern mit deinen eigenen Worten.

Danke
Jürgen
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1270285 - 11.03.17 20:44 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Juergen]
Elric
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 190
Kurze Frage:
Warum nicht im Original-Zitat?
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1270291 - 11.03.17 21:06 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Elric]
Juergen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 15.004
Fremde Texte und Bilder werden entfernt (Forum)
........ und das gilt auch für Mails, die dir, wer auch immer, geschickt hat.
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° °
Reisen +
Nach oben   Versenden Drucken
#1270765 - 14.03.17 16:44 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: dideldidum]
Böhmebiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 57
Hier mal die Übersetzung der Antwort in meinen eigenen, dürren Worten:

"Wenn der Suspension Pin mitdreht, heisst das, dass die Satteldecke erheblich zu lose geworden ist.

Auf der Oberseite der Spannschraube ist eine kleine Ausbuchtung, die, wenn straff gegen die Nase gedrückt, die Schraube vorm Mitdrehen bewahrt. Wird die Spannung erheblich zu schwach, dreht diese Ausbuchtung wirkungslos in der Sattelnase.
Wenn Du eine ausreichende Spannung mithilfe Deiner Rohrzange erreicht hast, sollte also die Ausbuchtung wieder "fassen" und nicht mehr mitdrehen.
Eine Alternative wäre, einen Schlitz in die Vorderseite der Spannschraube zu sägen, um diese mit einem Schraubendreher festhalten zu können."

Ich habe wohl zu lange nicht nachgespannt. - My bad! zwinker

Also genau das, was Thomas-b vor ca. 10 Jahren schon so richtig geschrieben hat!



Gruss aus der Heide

Axel

Geändert von Böhmebiker (14.03.17 16:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1270869 - 15.03.17 06:36 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Böhmebiker]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.866
Hallo!

Es kann auch noch einen anderen Grund dafür geben, dass die Spannschraube sich nicht weiter drehen lässt: Bei einem meiner Brooks Sättel lässt sich die Mutter nur sehr schwer auf der Spannschraube drehen. Deshalb habe ich ein relativ dünnes Loch in die Schraube gebohrt, um mit einem dünnen Inbusschlüssel gegenhalten zu können. Das ist Jahre her und bis jetzt funktioniert die Sache, auch wenn sie sicher keine saubere Lösung ist.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1270882 - 15.03.17 07:24 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: maskedrider]
Raumfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 483
Bei den teureren Brooks Sätteln wie Swift, B17 Titanium, Team Prof. ist eine Spannschraube mit Inbusaufnahme vorn verbaut. Das funktioniert wesentlich besser, als das "herumgezaubere" mit dem normalen Spannschlüssel. Den kann man zwar dort auch noch verwenden, aber wirklich notwendig ist er nicht.
Ein Umbau vom Nasenstück zwecks anpassen ist einigermaßen unkompliziert möglich.
k.A. warum Brooks bei den billigeren Sätteln immer noch so an der alten Bauweise festhalten...



In Antwort auf: maskedrider
Hehe, ein zehn Jahre alter Thread...
...und diese Woche hatte ich ebenfalls exakt dieses Problem! lach

Ich dachte schon das lag daran, dass das Leder von Brooks einmal ausgewechselt wurde.

Wechseln Brooks wirklich das Leder aus?
Geht so etwas über den Händler oder schickt man dazu den Sattel direkt zu Brooks? Und ist das auch wirklich günstiger als ein neuer Sattel? zwinker
Freundliche Grüße - unbekannterweise.

Geändert von Raumfahrer (15.03.17 07:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1271090 - 16.03.17 04:15 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Raumfahrer]
Elric
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 190
Zitat:
k.A. warum Brooks bei den billigeren Sätteln immer noch so an der alten Bauweise festhalten...


Vermutlich aus dem selben Grund, warum bei den Muttern immer noch Zoll-Gewinde verwendet werden.... :I
Nach oben   Versenden Drucken
#1271138 - 16.03.17 09:56 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Elric]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: Elric
Zitat:
k.A. warum Brooks bei den billigeren Sätteln immer noch so an der alten Bauweise festhalten...


Vermutlich aus dem selben Grund, warum bei den Muttern immer noch Zoll-Gewinde verwendet werden.... :I

O Mann, im United Kingdom erntet man nur noch Schulterzucken, wenn man nach "imperial sizes" fragt, und Brooks verbaut das immer noch - ein weiterer Grund für mich, nur noch Cambium zu fahren, zwar auch Brooks, aber immerhin schon Torx-Schrauben und metrisches Gewinde! schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#1271161 - 16.03.17 10:53 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: toddio]
Auberginer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.528
In Antwort auf: toddio
ein weiterer Grund für mich, nur noch Cambium zu fahren, zwar auch Brooks, aber immerhin schon Torx-Schrauben und metrisches Gewinde! schmunzel


Imho kommt er auch nicht aus dem Brookswerk sondern aus einem SelleItalia Werk. Dürfte eben auch deren Entwicklung sein, halt mit schlauer Wahl der Marke mit der er positioniert wurde.
Mit pinkem Flecktarn kann man sich super zwischen Flamingos verstecken.
Nach oben   Versenden Drucken
#1271173 - 16.03.17 11:45 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: maskedrider]
habediehre
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.417
In Antwort auf: maskedrider
In Antwort auf: Böhmebiker
Eine Rohrzange hat mir dann geholfen, ist aber irgendwie unbefriedigend

Unbefriedigend vor allem, da die Konstruktion wirklich leicht zu verbessern wäre.
Die Konstruktion kann man auch selbst verbessern und dabei auf metrisches Gewinde wechseln.
Benötigt werden ein Gewindestab M8 und dazu passende Muttern, 2x ohne, 1x mit Selbstsicherung. Wenn verfügbar und auch etwas hübscher ist eine lange Schraube (z.B. mit Innensechskant) und mit durchgehendem Gewinde. Alles in A2 oder A4 beim Baumarkt erhältlich.

Fotos

Dadurch konnte ich auch die Nase des Sattels stabilisieren und entknarzen.
Auf dem ersten Foto ist der Zustand vorher zu sehen:
Die Stellschraube ist beim B17 so kurz, dass sie sich nicht innerhalb des Gestells abstützen kann. Der Sattel drohte zur Banane zu werden und hatte sich bereits über die Längsachse verformt.

Gruß Ekki

Geändert von habediehre (16.03.17 11:47)
Nach oben   Versenden Drucken
#1271213 - 16.03.17 14:32 Re: spannschraube am brooks sattel dreht mit [Re: Auberginer]
toddio
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.223
In Antwort auf: Auberginer
In Antwort auf: toddio
ein weiterer Grund für mich, nur noch Cambium zu fahren, zwar auch Brooks, aber immerhin schon Torx-Schrauben und metrisches Gewinde! schmunzel


Imho kommt er auch nicht aus dem Brookswerk sondern aus einem SelleItalia Werk. Dürfte eben auch deren Entwicklung sein, halt mit schlauer Wahl der Marke mit der er positioniert wurde.


Okay, danke, mein Kenntnisstand ist, dass nur die Satteldecke in Italien vulkanisiert wird.
BTW: Bin mit meinen Cambiums sehr zufrieden, der eine ist arg dreckig, die Patina ist aber irgendwie cool, lass ich so.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de