29646 Mitglieder
98835 Themen
1553815 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2125 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#34736 - 13.02.03 18:14
Kassette wechseln
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Hilfe!!! Ich versuche gerade die Shimano Kassette an meinem Mountainbike zu wechseln (eigentlich möchte ich sie nur ab und wieder anbauen). Dazu habe ich mir einen Kassetten Abnehmer (Hyperglide) von Shimano gekauft. Wie es scheint, passt das Ding nicht. Über die Suchfunktion habe ich viel über den "Hypercrack" und "Pamir" erfahren. Trotz guter Beschreibungen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie man mir diesen Geräten meine Kassette lösen soll. Kann es sein, dass meine Ritzel alle einfach auf den Freilauf geschraubt sind? Ohne Verschlussring etc. Auf der Kassette steht AH Shimano. Danke
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34739 - 13.02.03 18:46
Re: Kassette wechseln
[Re: Freddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 255
|
Möglicherweise hast Du gar keine Kassette, sondern einen Schraubkranz auf Deinem Hinterrad. Die werden an neuen Rädern nicht mehr verbaut, aber waren früher üblich.
Kannst Du, wenn Du von der Seite auf die Kassette/Zahnkranz guckst, einen Ring sehen, der zwei gegenüberliegenden Vertiefungen hat? Der Ring dreht nicht mit den Ritzeln, wenn Du sie in die Freilaufrichtung drehst, auf ihm steht meistens auch der "Shimano"-Schriftzug. Wenn ja, ist es ein Schraubkranz. Um einen Schraubkranz runterzubekommen, brauchst Du ein etwas anderes Tool, evtl. einen Schraubstock oder großen Maulschlüssel und einiges an Kraft.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34742 - 13.02.03 19:06
Re: Kassette wechseln
[Re: Windfänger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Hallo Windfänger! Du hast es genau getroffen. Es ist tatsächlich ein Schraubkranz. Welche Werkzeuge brauche ich genau, um einen solchen Kranz ab zu schrauben? Und wo bekomme sie? Sind bei einem Schraubkranz alle Ritzel auf dem selben Gewinde aufgeschraubt? Dann wird es sicher ein hartes Stück Arbeit sie runter zu bekommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34743 - 13.02.03 19:23
Re: Kassette wechseln
[Re: Freddy]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 2.571
|
Hi Freddy, bei den Schraubkränzen gibt keinen Standart, aber am häufigsten hat man gegenüberliegend je eine größere Nut, in die ein gelochter (für die Achse) Schlüssel hineingreift.Die Schlüssel müsste es noch in Fahrradgeschäften geben, ich hab mir damals meinen in der Lehre selbst gebaut.  Der Schlüssel kann dann zum Beispiel in eine Schaubstock eingespannt werden. Und zum lösen des gesamten Schraubkranzes muß Du das Rad links herum drehen (glaube ich doch, auf jeden Fall so, daß der Kranz entgegen der Kettenzugrichtung bewegt wird). Ein Schraubkranz enthält zum einen den Freilauf und darüber die Zahnräder, das abschrauben einzelner Zahnräder ist nicht vorgesehen. Der Schraubkranz mit Freilauf wird immer komplett gewechselt. Gruß Felix
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34744 - 13.02.03 19:27
Re: Kassette wechseln
[Re: Freddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 186
|
Hi Freddy, hab so nen Schlimmano-Schraubkranz mal mit nem Campa-Abzieher abgeschraubt, der passte (zufällig???) genau. Schraubende Grüße, Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34747 - 13.02.03 19:41
Re: Kassette wechseln
[Re: Freddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 255
|
Bei einem Schraubkranz schraubst Du den gesamten Kranz mitsamt Freilauf von der Nabe. Rein theoretisch kann man zwar auch die Ritzel einzeln runterschrauben, nur wozu? Ein Werkzeug, das bei Shimano und Sachs Schraubkränzen passt ist z.B. das FR-1 von Park Tool, siehe auch http://www.parktool.com/repair_help/FAQcogs.shtmlEs gibt aber auch billigere und/oder bessere Alternativen. Eigentlich sollte jeder größere Radladen sowas haben oder wenigstens bestellen können. Ich hab' so ein Noname Ding, das so ähnlich aussieht wie das von Park Tool, aber viel billiger ist. Hab' ich bei B.O.C. gekauft.
|
Geändert von Windfänger (13.02.03 19:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34883 - 15.02.03 09:57
Re: Kassette wechseln
[Re: Windfänger]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Hey Leute! Danke für eure Hilfe. Inzwischen habe ich den Schraubkranz auch ohne "Spezialwerkzeug" ab bekommen. Hammer, Nagel und Wasserpumpenzange habe ich gebraucht. Der einziege Nachteil war, dass mir alle Kugeln des Kugellagers entgegengefallen sind  und es 'ne Weile gedauert hat um alles wieder zusammen zusetzten. Fazit: Ich werde versuchen mir einen Park Tool FR-1 änlichen Schlüssel zu besoregen, was in Zambia, wo ich z.Z. wohne , gar nicht so leicht ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34962 - 16.02.03 11:41
Re: Kassette wechseln
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.687
|
... dafür gehört Freddy jetzt auch zu unserem Club der Kugelsucher. Wolfrad
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#34972 - 16.02.03 15:44
Re: Kassette wechseln
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 255
|
Ich erst vorletzte Woche, aber das von einem Zahnkranz, der sowieso abgenudelt ist (War nur reine Neugier). Die Kugeln (70 an der Zahl) habe ich aber alle aufgefangen. Schade das die so klein sind, für Rad- oder Lenkungslager lassen die sich nicht wiederverwenden  Ich glaube Sheldon Brown sagt es auch, das Freilauflager ist das Kugellager, dessen Wartung am wenigsten Sinn macht. Leuchtet ja auch ein, es trägt nur das Gewicht des Zahnkranzes, die meiste Zeit steht es still und wenn der Feilauf läuft, übertrifft der Widerstand und das Geräusch der Sperrklinken die der Kugeln um ein Vielfaches.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#35041 - 17.02.03 07:27
Re: Kassette wechseln
[Re: Freddy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 534
|
Moin,
Ersatzteilausweg: Jo´burg. Da schiessen die Radlaeden wie Pilze aus dem Boden. Linden Cycle hat ganz guten Service. Wie ist die Lage am Zambezi? Reis, Mais, Oel alles erhaeltlich oder "sorry, we haven´t got. We are facing a serious shortage"..? Tolles Land! Warst Du in Luangwa und auf dem Nyika Plateau?
Venlig hilsen Hans
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#35216 - 18.02.03 17:49
Re: Kassette wechseln
[Re: Hans]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 8
|
Moin, Moin Hans!
Am Zambezi ist alles ruhig. Ich wohne z.Z. in Kabwe (Central Province). Mit über 200.000 Einwohnern schon 'ne richtige Großstadt. Hier giebt's immer alles zu kaufen. Spezielle Fahrradwerkzeuge nartürlich nicht... Leider bin ich bis jetzt nicht viel in Zambia herum gekommen. Deshalb auch jetzt 'ne große Tour, bevor ich zurück nach Deutschland fliege. Geplant ist über Tamzania, Malawi, Mozambique nach South Africa zu fahren... In zwei Wochen geht's los.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|