Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 688 Gäste und 855 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554105 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 39
panta-rhei 27
Sickgirl 27
Keine Ahnung 25
Lionne 23
Seite 1 von 10  1 2 3 9 10 >
Themenoptionen
#304574 - 19.01.07 17:03 26" oder 28" Zoll Räder?
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

Hallo an alle

Ich bin gerade daran, nach einem Unfall mit Totalschaden ein neues Reiserad zu kaufen.

Dabei stellt sich mir die Frage ob ich ein Rad mit 28" oder 26" Zoll Rädern kaufen soll.

Warum? Nach Jahrelangen Touren quer über den ganzen Erdball stellte ich fest, dass ich die 28"er Felgen beriets nach wenigen Wochen jeweils verbeult hatte (Felge Aufgeschlagen etc.).

Von 26"er Rädern erhoffe ich mir diesbezüglich erhebllich mehr Stabilität und auch weniger Beschädigungen, da die Reifen dicker sein können.

Mich nimmt Wunder, was Ihr für Erfahrungen gemacht habt mit 26" Zoll oder 28" Zoll Rädern. Ich wäre froh über Antworten von Fahrern, die monatelang ausserhalb Europas unterwegs sind.

Besten Dank!
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??
Nach oben   Versenden Drucken
#304581 - 19.01.07 17:21 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Also ich wuerde an deiner Stelle ja eines mit 20" Laufraeder nehmen lach

Die sind vor allem noch stabiler!

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #304586 - 19.01.07 17:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
slayerman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 552
Da hat sich jemand wohl nen ziemlich gefährlichen Virus eingefangen... listig grins

Ciao,
Manu, ebenfalls infiziert zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#304600 - 19.01.07 17:59 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
DerFuchs
Nicht registriert
Hi Maik,

Ach so, Du meinst natürlich ein...
...Moulton grins

Tschüß,
Mike -der auch schon 28, 26 & 20" gefahren ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#304606 - 19.01.07 18:16 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.974
Hallo Ernst,

ich war zwar nicht monatelang außerhalb Europas, stand aber vor kurzer Zeit vor der gleichen Grundsatzfrage.

Ich habe mich für 26" entschieden und nicht bereut (nachdem ich immer nur 28" gefahren bin.)

Der Schwerpunkt des Rades liegt tiefer. Dadurch fährt es sich voll beladen deutlich angenehmer.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#304610 - 19.01.07 18:23 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Aus meiner Sicht bekommt ein Aufrechtreiserad immer 559er Laufräder. Ob die Radsterne wirklich stabiler sind, kann ich nicht entscheiden. die i.d.R. breiteren Radaufnahmen ermöglichen aber deutlich voluminösere Reifen. Und genau diese brauchen viel länger, bis sie wirklich durchschlagen. Seit ich 50er Reeifen benutze, habe ich keine Felge mehr durch Durchschläge eingebüßt. Auch auf schlechteren Strecken verhalten sich die breiteren Reifen gutmütiger.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#304615 - 19.01.07 18:30 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
In Antwort auf: Ernst Christen

Von 26"er Rädern erhoffe ich mir diesbezüglich erhebllich mehr Stabilität und auch weniger Beschädigungen, da die Reifen dicker sein können.
Besten Dank!

Jau, stimmt...
Sechsundzwanzig, sechsundzwanzig omm

Micha (62er Reifen)

Geändert von zwerginger (19.01.07 18:31)
Nach oben   Versenden Drucken
#304619 - 19.01.07 18:37 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: tirb68]
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

Brit,

nach dem Wechsel auf 26", hattest du das Gefühl, dass die Räder etwas schwerer rollen als die 28"er?

Ich hab bei 26" Rädern immer so ein merkwürdiges Gefühl, dass die Dinger nicht so schön rollen wie die 28"er - ist aber vielleicht nur gewöhnungsbedürftig ...
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??

Geändert von Ernst Christen (19.01.07 18:38)
Nach oben   Versenden Drucken
#304624 - 19.01.07 18:49 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Fränkie
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 78
50er Reifen kannst Du auch auf 28er Felgen fahren
Die dürften dann deutlich länger halten
und alles andere bleibt beim alten

(Goethe)

grins
Nach oben   Versenden Drucken
#304628 - 19.01.07 18:53 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Der Wolfgang
Nicht registriert
In Antwort auf: Ernst Christen

Ich hab bei 26" Rädern immer so ein merkwürdiges Gefühl, dass die Dinger nicht so schön rollen wie die 28"er - ist aber vielleicht nur gewöhnungsbedürftig ...


Minimal wenn du das richtige Rad fährst. Bei einem vernünftig konstruiertem 26er ist der Unterschied in Sachen Leichtlauf zu vernachlässigen. Der Gewinn an Vielfalt und Stabilität allerdings ist recht groß. Habe einige Zeit einen 28er gefahren und paralel dazu zwei 26er. Bei dem einem 26er hatte ich auch immer das Gefühl Kaugummis an den Reifen zu haben. Mit etwas Bauchschmerzen aus dieser Erfahrung raus habe ich meine alten verkauft und mir Mitte letzten Jahres ein neues 26er zugelegt und vollauf zufrieden.

Grüßli Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#304629 - 19.01.07 18:59 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Fränkie]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: Fränkie

50er Reifen kannst Du auch auf 28er Felgen fahren
Die dürften dann deutlich länger halten
und alles andere bleibt beim alten


Dan lässt sich ein 28-er langsamer beschleunigen weil es schwerer ist.

Liegt dem Schwerpunkt wirklich tiefer, das Tretlager ist meistens höher.

Geändert von Djek (19.01.07 19:00)
Nach oben   Versenden Drucken
#304631 - 19.01.07 19:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Fränkie]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Ja, das kann man. hab ich vor vor fast 2 Jahren mit 50er Schwalbe XR in der Faltversion ausprobiert. Folgende Effekte des "29ers" konnte ich beobachten. Du sitzt etwa 2cm höher, was deutlich spürbar ist. Der XR rollt unglaublich schlecht an, aber wenn 850gr Schwungmasse mal angetreten sind rollt er, und zwar am liebsten geradeaus - die Lenkung wurde träger. Der breitere Reifen ermöglicht wesentlich mehr Dämpfungskomfort und ist genügsamer was den Luftdruck (>Durchschlagschutz) angeht. - Ausprobiert auf der Via de la Plata, Spanien.

Also wollte ich die Vorteile des dicken Schlappens weiterhin nutzen, auf die Nachteile aber gerne verzichten: Konsequenz: Weniger Gummimasse näher an die Nabe bringen, die aber bitteschön noch dicker aufgeblasen = 26"

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#304634 - 19.01.07 19:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Miss Bike Cologne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Hallo Ernst,

mit meinen 28" Felgen war ich nie ganz glücklich. In jedem Urlaub Speichenbrüche, auch ein tieferes Felgenbett hat mich nicht vor weiteren Speichenbrüchen bewahrt. In Schottland wollte ich mal einen 28" Schlauch kaufen, den gab es im Fahrradladen nicht, zum Glück war es nur der Schlauch und nicht der Reifen, so konnte ich mit 27" Schlauch weiterfahren.

Außerhalb Europas sieht es mit Ersatzteilen für 28" schlecht aus. Wenn du am A... der Welt Ersatzteile brauchst, bekommst du sie für 26" am ehesten.

Seit ich ein 26" Reiserad habe, kenne ich keine Speichenbrüche mehr. Und mit dem Rollwiederstand bin ich auch zufrieden.

Gruß

Ingrid
One hour triking a day keeps the doctor away.
Nach oben   Versenden Drucken
#304635 - 19.01.07 19:13 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
velo-phil
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
immer wieder schön:

http://www.velotraum.de/pdf/7_26vs28_2007.pdf


von Mythen und Legenden aus dem Reich der Laufräder...

War zwar noch nicht monatelang in der Wildnis, bin aber trotzdem immer gut mit 26'' Zoll gefahren (nicht an einem Velotraum)

Velo-Phil
Nach oben   Versenden Drucken
#304637 - 19.01.07 19:14 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Miss Bike Cologne]
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

Hallo Ingrid

Das ist aber interessant!

Speichenbrüche gehören bei mir auf einer langen Tour schon fast zum Alltag (meist auf schlechten Strassen und äusserst heftig beladen >25kg). Bei schon arg lädierten Felgen können zwei bis drei Speichenbrüche pro Woche die Regel sein.

Obwohl man mit ein bisschen Übung die gebrochenen Speichen im Nu ausgewechselt hat, halte ich dieses Thema für einen wichtigen Vorteil der 26er Räder.

Danke für den Tipp
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??

Geändert von Ernst Christen (19.01.07 19:15)
Nach oben   Versenden Drucken
#304638 - 19.01.07 19:15 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
tirb68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.974
In Antwort auf: Ernst Christen

Brit,

nach dem Wechsel auf 26", hattest du das Gefühl, dass die Räder etwas schwerer rollen als die 28"er?



mit der Bereifung die ich jetzt drauf habe nicht - Continental TravelContact 47-559 - klick


Zur Entscheidungsfindung hatte ich mir von einem Freund das Rad geliehen, der hatte "Treckerreifen" drauf, so supergrobe Stollen. Die rollten nicht nur schwerer, sondern waren auf Asphalt auch noch laut, sobald man ein wenig schneller fuhr.

Brit
Der normale Tropfen macht das schon und fließt mit den anderen in den Wasserkopf der Nation.
Nach oben   Versenden Drucken
#304643 - 19.01.07 19:25 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Miss Bike Cologne
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Hallo Ernst,

je kurzer die Speiche und je mehr Speichen, desto stabiler .

Sprich auf tiefes Felgenbett und 36 Loch Felgen achten.

Auch die Kreuzung der Speichen spielt ein Rolle, da kann ich dir persönlich leider keinen Rat geben.

Gruß

Ingrid
One hour triking a day keeps the doctor away.
Nach oben   Versenden Drucken
#304651 - 19.01.07 19:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Miss Bike Cologne]
sl99
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 219
Pro 26 beim Reiserad:

- höhere Stabilität
- breitere Auswahl von leicht bis extrem stabil (z.B. downhill-Felgen)
- weltweite Ersatzteilversorgung von allen Größen weitaus am besten

Meine Erfahrungen bzw. meines mitfahrenden Freundes:

- mit 28": Speichenbrüche immer mal wieder
- bereits "mitten" in Europa (Norwege) extrem schwierige Ersatzteilversorgung (Felge - hat uns 3 oder 4 Tage und lange Anreise nach Bergen gekostet, auch dort nur auf Bestellung, hatten wir zum Glück schon telefonisch gemacht)

Ach ja, mein Freund ist "Berufsradreisender", zwischen 3 bis 6 Monaten pro Jahr ist er mit dem Rad unterwegs. Allein durch seine körperlichen Ausmaße fordert er dem Material einiges ab: knapp 2 m lang, zweitweise deutlich über 110 kg, dazu kommt mehr als etwas pure Körperkraft, die auch beim Pedallieren zum Tragen kommt.

Seit etwa 3 Jahren oder so fährt der gute Mann 26 Zoll (velotraum übrigens, Stahlrahmen, ungefedert) - und hat einfach keine technischen Probleme mit dem Rad. Kein Speichebruch, nix nennenswertes.

sl99
Nach oben   Versenden Drucken
#304666 - 19.01.07 21:04 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Ernst Christen

Dabei stellt sich mir die Frage ob ich ein Rad mit 28" oder 26" Zoll Rädern kaufen soll.


Wenn Du in Richtung "Schotterwege und Gelände" tendierst: 26", denn da ist die Auswahl an Geländereifen größer. 26" ist auch fürs Ausland, besonders in Dritte-Welt-Länder die Wahl wegen der besseren Ersatzteilversorgung.

Wenn Du vorwiegend Asphalt und gelegentlich mal einen Waldweg oder fein geschotterten Radwanderweg fährst: 28", denn da ist die Auswahl an guten Straßenreifen (manche sagen dazu "Rennradreifen") größer.

Die ganze Stabilitätsfrage ist Unsinn. Klar ist ein 26" Laufrad etwas stabiler als ein 28" Laufrad. Die Frage ist nur, ob sich einem bei vielleicht 10% höherer Stabilität irgedein Vorteil erschließt. Und warum dann nicht gleich 20" Laufräder, denn die sind ja noch stabiler.
Nach oben   Versenden Drucken
#304676 - 19.01.07 21:38 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Fränkie]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
50er Reifen kannst Du auch auf 28er Felgen fahren

Die passen aber nur in wenige Rahmen rein.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#304681 - 19.01.07 21:46 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
DerFuchs
Nicht registriert
Hallo Bergschreck,
In Antwort auf: DerBergschreck

Die ganze Stabilitätsfrage ist Unsinn. Klar ist ein 26" Laufrad etwas stabiler als ein 28" Laufrad. Die Frage ist nur, ob sich einem bei vielleicht 10% höherer Stabilität irgedein Vorteil erschließt. Und warum dann nicht gleich 20" Laufräder, denn die sind ja noch stabiler.

Die Stabilität ist doch nur ein Teil der Geschichte. Du brauchst weniger Speichen um ein stabiles Rad zu bauen, die rotierenden Massen sind (bei gleicher Felgen- & Reifenbreite) geringer. Die Fuhre lenkt sich dadurch leichter, denn das Massenträgheitsmoment sinkt. Die Anzahl an stabilen 26er-Felgen ist Legion. Reifen gibt es schmal & breit -ganz wie´s beliebt.

20"-Räder haben den Nachteile einer deutlich anderen Radhebungskurve, da sie ganz erheblich kleiner sind als 28/26er. Die Situation bei den Reifen wird besser, ist aber noch nicht gut. Felgenbremsen machen mehr Verschleiss, mehr Hitze... Hier würde sogar ich nur mehr mit Scheibe fahren. Und das will etwas heissen bäh !

Die "normalen" Kettenschaltungskomponenten sind auf 26/28 eingeschossen. Ich hatte am Liegerad ein 68er Kettenblatt. Das schaltet sich -ähm- gewöhnungsbedürftig wirr .
Bleiben also noch der kasseler Schraubeneimer oder die tolle Lösung von Sachs/SRAM, die Nachteile von Kette & Nabe kombiniert. Bei 3x9 wird endlich sogar der Verschleiss ab Werk mitgeliefert. Die "Dreimalsieben" war wenigstens kein Kettenfresser...

Ausserdem gibt es wirklich kaum aufrechte Räder mit 20"-Bereifung. Und nicht immer und überall ist das Liegerad die Lösung schechthin. Da läßt sich allerdings gut ein Zwischengetriebe verbauen. Dann passt auch die Entfaltung schmunzel .

Meine Bilanz:
20" hat viele Vorteile, besonders am Liegerad gut machbar. Hat aber auch einen Stall voller Nachteile...
28" hat einige Vorteile wenn´s denn schnell sein muss. Als ReiseRennrad taugt aber wieder eine schnelle Liege...
26" verbindet viele Vorteile von 20" & 28", hat aber nicht die Nachteile beider Radgrößen.

Tschüß,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#304701 - 19.01.07 22:30 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
bin völlig auf 26er Reifen umgestiegen.
War damit lange außerhalb Europas auch auf vielen Pisten mit Reiserad unterwegs. Auf 25.000km einen Speichenriss.

Was mich bei 28ern genervt hat, war vor allem die Anfälligkeit für 8er, so dass man dann die Felgenbremsen nur grob einstellen konnte.

Wichtig ist aber bei beiden Formaten ein gut eingespeichtes Laufrad!
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#304703 - 19.01.07 22:57 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: HyS]
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

In Antwort auf: HvS

Auf 25.000km einen Speichenriss.


Das ist allerdings beachtlich. Nach etwa 25'000 KM Asien oder Südamerika - gar nicht zu sprechen von Afrika - waren meine 28er Hinterräder meistens schon am Ende: Felge aufgeschlagen, 8er bis zum Abwinken

Was ich in diesem Thread nun alles für argumente FÜR 26er Räder mitgekriegt habe, spricht für sich.

Danke an alle für die vielfältige Info.
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??
Nach oben   Versenden Drucken
#304724 - 20.01.07 08:56 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: DerFuchs

Hallo Bergschreck,
Die Stabilität ist doch nur ein Teil der Geschichte. Du brauchst weniger Speichen um ein stabiles Rad zu bauen, die rotierenden Massen sind (bei gleicher Felgen- & Reifenbreite) geringer. Die Fuhre lenkt sich dadurch leichter, denn das Massenträgheitsmoment sinkt.


Ich behaupte einfach, daß er Unterschied zwischen 28" und 26" in der Realität zu gering ist um sich tatsächlich in der Praxis auszuwirken.

Klar sind theoretisch die rotierenden Massen bei 26" geringer - aber zeig mir diejenigen Räder, bei denen das in der Praxis auch der Fall ist: kaum jemand fährt an einem 26" Rad eine 19 mm Felge und einen 25 mm Slickreifen. Im echten Leben sieht man an 26" Rädern fast auschließlich schwere Felgen und dicke Reifen und somit hat sich das mit dem geringeren Massenträgheitsmoment im Alltag sogleich erledigt.
Nach oben   Versenden Drucken
#304727 - 20.01.07 09:23 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Was ist denn das Problem bei den höheren rotierenden Massen? Niemand wird doch ständig anziehen und gleich darauf wieder abwürgen. In der Beharrung sind die größeren rotierenden Massen völlig bedeutungslos.
Außer, man möchte wirklich Beschleunigungsrennen fahren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#304730 - 20.01.07 09:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: DerBergschreck

Ich behaupte einfach, daß er Unterschied zwischen 28" und 26" in der Realität zu gering ist um sich tatsächlich in der Praxis auszuwirken.
In Massenträgheitsmoment im Alltag sogleich erledigt.


Die Angreifstelle (Höhe) ist anders, daß gibt doch eine andere Kurvenstabilität.

Geändert von Djek (20.01.07 09:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#304732 - 20.01.07 09:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: DerBergschreck



Ich behaupte einfach, daß er Unterschied zwischen 28" und 26" in der Realität zu gering ist um sich tatsächlich in der Praxis auszuwirken.



bist du schon mal 26er gefahren?

ich war bei meinem 28er reiserad auf beinahe jeder reise einmal mit laufradzentrieren beschäftigt, seit ich ein 26er fahre hab ich das verlernt.
für mich ist das ein relevanter unterschied!

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#304736 - 20.01.07 10:17 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: gege]
Mr. Q.C.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 521
In Antwort auf: gege

bist du schon mal 26er gefahren?

ich war bei meinem 28er reiserad auf beinahe jeder reise einmal mit laufradzentrieren beschäftigt, seit ich ein 26er fahre hab ich das verlernt.
für mich ist das ein relevanter unterschied!


Das liegt aber sicher auch daran dass du heute breitere und höhere, sprich stabilere Felgen verwendest.
Es grüsst:

Markus

Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist
Es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt
Nach oben   Versenden Drucken
#304738 - 20.01.07 10:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: gege]
wolf
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 886
Ich antworte in dieser Glaubensfrage einfach mal um all den Speichenreiß und anderen Greulen von 28ern etwas entgegenzusetzen.
Mir ist an meinem Reiserad noch nie eine Speiche gerissen, ich zentriere auch recht selten nach und das obwohl ich Bremsbedingt ein maximales Spiel von unter 1mm an den Felgenkneifern habe. Gut, zumeist fahre ich Asphalt, ich bin aber auch schon mit vollem Gepäck (<30kg) auf den übelsten Rumänischen Pisten gefahren und es ist, trotz 32er Bereifung einfach gar nix passiert.
Ein gut gebautes 28er Laufrad geht also auch nicht zwangsweise ständig kaputt wie das hier so gerne behauptet wird.
Es ist wohl doch hauptsächlich eine Frage des persöhnlichen Geschmacks was man fährt. Die Ersatzteilversorgung im fernen Busch mag bei 26ern wirklich besser sein, aber sonst....

Wolf,
der um keinen Preis mit seinem Rad an Cross-Downhill-Meisterschaften teilnehmen will, sonder REISEN möchte
Nach oben   Versenden Drucken
#304739 - 20.01.07 10:40 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Zitat:
Die Stabilität ist doch nur ein Teil der Geschichte. Du brauchst weniger Speichen um ein stabiles Rad zu bauen, die rotierenden Massen sind (bei gleicher Felgen- & Reifenbreite) geringer. Die Fuhre lenkt sich dadurch leichter, denn das Massenträgheitsmoment sinkt.


Richtig!
Wie ich bereits schrieb: Der Unterschied ist überaus deutlich spürbar. Und je weiter die rotierende Masse vom Drehpunkt des Rades entfernt liegt, desto mehr Einfluss hat sie auf Lenkungs- und Beschleunigungsverhalten des Geräts. Gewichtstuning beginnt am effektivsten 1. beim Fahrer und 2. an den äußeren Komponenten des Laufrads - Reifen, Schlauch, Felgenband, Felge, Speichennippel. Wenn ich diese Komponenten in ihrer Masse vermindern und zugleich näher an die Nabe bringen kann, habe ich einen sehr deutlichen Effekt.
Ob ich an der Nabe 50 gr gespart habe, wird mir kaum auffallen. Doch bereits der Umstieg von Messing auf Alunippel bringt einen spürbaren Unterschied.
Wenn die Reifenkarkasse 400 statt 600 gr wiegt, ist das schon fast ein anderes Fahrrad.
- alles ausprobiert, Physik wirkt...

Dabei ist es bei meinen dick aufgezogenen 26ern schon so, dass sie einen ähnlichen Umfang haben, wie die schmal bereifte 28er. kleinere Laufräder sind also bei meinem Umstieg nicht heraus gekommen.

Mir ist übrigens seit vielen Jahren keine Speiche an keinem meiner Räder mehr gerissen. 28er Laufräder können äußerst dauerhaft und stabil gefertigt werden. Allerdings lasse ich meine Räder von versierten Handwerkern bauen. Ständige Speichenbrüche sind m.E. vor allem auf Mängel beim Laufradbau zurück zu führen.

Micha

Geändert von zwerginger (20.01.07 10:44)
Nach oben   Versenden Drucken
#304743 - 20.01.07 11:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: zwerginger]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Micha,

In Antwort auf: zwerginger

Und je weiter die rotierende Masse vom Drehpunkt des Rades entfernt liegt, desto mehr Einfluss hat sie auf Lenkungs- und Beschleunigungsverhalten des Geräts.[...] Wenn ich diese Komponenten in ihrer Masse vermindern und zugleich näher an die Nabe bringen kann, habe ich einen sehr deutlichen Effekt.


ich muss dir in einem Punkt widersprechen: Bei gleicher Masse spielt es fuer die Vorwaerts-Beschleunigung keine Rolle, wie gross der Radius des Laufrades ist. Die Rotationsenergie zweier gleichschwerer 28" und 26" bereiften Felgen ist bei gleicher Geschwindigkeit gleich! Das liegt daran, dass das 26"-Rad sich schneller dreht... Die Radiusabhaengigkeit kuerzt sich dabei heraus. Wir hatten diesen Punkt auch schon einmal (mit Rechnung) im Forum.

Aber es stimmt natuerlich: Das Lenkverhalten ist bei gleicher Masse am 26"er spritziger und bei gleicher Felgen- und Reifenbreite ist das 26" Laufrad leichter. Und letzteres wirkt sich bei Beschleunigung dann auch natuerlich doppelt aus.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #304745 - 20.01.07 11:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
zwerginger
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.044
Ahaa schmunzel ,
siehste, wieder was gelernt. Hab das aber natürlich nicht mit gleich schweren Laufrädern ausprobiert.

Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#304761 - 20.01.07 12:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
DerFuchs
Nicht registriert
Hi Maik,
In Antwort auf: MaikHH

ich muss dir in einem Punkt widersprechen: Bei gleicher Masse spielt es fuer die Vorwaerts-Beschleunigung keine Rolle, wie gross der Radius des Laufrades ist. Die Rotationsenergie zweier gleichschwerer 28" und 26" bereiften Felgen ist bei gleicher Geschwindigkeit gleich! Das liegt daran, dass das 26"-Rad sich schneller dreht... Die Radiusabhaengigkeit kuerzt sich dabei heraus. Wir hatten diesen Punkt auch schon einmal (mit Rechnung) im Forum.


Das Massenträgheitsmoment bezieht sich auf die Änderung der Rotaitonsgeschwindigkeit & -Richtung. Richtig? Nicht auf die Rotation des Körpers bei konstanter Geschwindigkeit im Raum, quasi einer "Drehpunktverschiebung ohne Geschwindigkeitsänderung".

Somit habe ich bei jeder Beschleunigung oder Verzögerung einen Unterschied in der nötigen Kraft. Also bei schneller & langsamer, links & rechts und bei jeder Unebenheit (hoch & runter).
Bei gleichen Gewichten kommt es dabei auf den Abstand zum Drehpunkt an.
Mache ich jetzt den Abstand moderat kleiner (26" statt 28"), vergrössere dabei aber das aussen rotierende Gewicht (Reifen 2" statt 1,5"), so bleibt der Kraftaufwand für (schneller, langsamer, rechts & links, hoch & runter) grob gesehen gleich. Und der Radius ging doch quadratisch in die Gleichung ein, oder? Also kann ich an der Masse schon etwas zulegen.

kurz und gut, ich spare also nix...
...Gewinne aber etwas, da ich bei den Reifen mehr mit dem Luftdruck spielen kann. Von "knüppelhartrolltgut" bis "einekleinefederung"

Bauartbedingt (Speichnwinkel auf der Zahnkranzseite) ist ein 26"er immer etwas stabiler
als ein 28"er. Wenn beide gut gemacht sind halten sie sowieso schon sehr lange.

Was verloren geht ist leider die elegante Optik eines Randonneurs traurig .


Tschüß,
Mike
Nach oben   Versenden Drucken
#304766 - 20.01.07 12:56 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: DerFuchs

Das Massenträgheitsmoment bezieht sich auf die Änderung der Rotaitonsgeschwindigkeit & -Richtung. Richtig?

Uhm ja.
Aber also auch in Lateralrichtung. Deshalb gleichen Fahreigenschaften bei unterschiedlichen Reifengrößen sich nicht aus.
Nach oben   Versenden Drucken
#304767 - 20.01.07 13:17 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo Fuchs,

in diesem Beitrag habe ich die noetige Rechnung dazu angegeben...

Die Rotationsenergie ist demnach bei einem rollenden Rad (Speichen und Nabe vernachlaessigt) radiusunabhaengig.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#304769 - 20.01.07 13:22 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Djek]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
Fahrt man 20 oder 30 km ps kan sich 'den' Stabilität ändern.
(Ich nehme auch an das dies seine Flatterauswirkung haben könnte.)
Nach oben   Versenden Drucken
#304854 - 20.01.07 19:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Djek]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
''''''''''''Details''''''''''' finden sie hier :Stabilitätsberechnung
Nach oben   Versenden Drucken
#305099 - 21.01.07 17:04 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: MaikHH

Hallo Fuchs,

in diesem Beitrag habe ich die noetige Rechnung dazu angegeben...

Mir liegt nichts ferner als gleich zu Anfang altverdiente Nutzer zu korrigieren, aber in dieser Rechnung findet sich meiner Meinung nach ein Fehler.
Die Rotationsenergie ist
m=m_v+m_h (Vorder- und Hinterrad zusammen)
E_rot=1/2 I omega^2
I=1/2 m_v r^2+1/2 m_h r^2=1/2 r^2 (m_v+m_h)=1/2 r^2 m (Trägheitmoment für einen Ring bzw. 2 Ringe)
nu=V/(2 Pi r) (Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Frequenz)
omega=2 Pi nu=V/r (Kreisfrequenz)
E_rot=1/4 m V^2

Fehlt noch die translative Energie
E_trans=1/2 N V^2
N = Gesamtmasse Rad inklusive Laufräder
M = Masse Rad ohne Laufräder=N - m
E_kin=E_rot+E_trans
= 1/2 N V^2+1/4 m V^2=1/2 V^2 (N+1/2 m)
= 1/2 V^2 (M+m+1/2 m)
E_kin=1/2 V^2 (M+3/2 m)

Die Masse der Laufräder geht nur mit den Faktor 1,5 in die kinetische Energie ein.
Nach oben   Versenden Drucken
#305152 - 21.01.07 18:50 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: MaikHH

Aber es stimmt natuerlich: Das Lenkverhalten ist bei gleicher Masse am 26"er spritziger und bei gleicher Felgen- und Reifenbreite ist das 26" Laufrad leichter. Und letzteres wirkt sich bei Beschleunigung dann auch natuerlich doppelt aus.


Dan ist meine Frage, wie bekomme ich ein 26" Fahrrad mit gleicher fahr- únd Lenkerverhalten ?
Nach oben   Versenden Drucken
#305180 - 21.01.07 20:37 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Djek]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
Als Maßrahmen bei jedem* edlen italienischen, deutschen, amerikanischen, japanischen,... Rahmenlöter und -schweißer.
* Ausgenommen ein paar Traditionalisten, die Dir nichtmal für viel Geld einen Renner mit 26" bauen würden, außer vielleicht Du wärst ein Einmetervierzig Weibliches Wesen.

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305198 - 21.01.07 23:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Hallo xxx,

kannst du mir auch noch sagen, wo ich den Fehler gemacht habe? Wie kommst du auf den Faktor 1.5?

Neugierige Gruesse,
Maik

edit: Sorry, ich merke gerade, dass deine Rechnung kein Zitat sein soll, sondern deine eigene Rechnung. Na, dann wollen wir mal sehen zwinker

Geändert von MaikHH (21.01.07 23:03)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305202 - 21.01.07 23:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
So, jetzt hab ich's (hoffentlich zwinker)

In Antwort auf: xxx

I=[...]=1/2 r^2 m (Trägheitmoment für einen Ring bzw. 2 Ringe)


Das ist das Traegheitsmoment eines massiven Zylinders (mit homogener Massenverteilung), nicht das eines Ringes. Zumindest laut Nolting und Kuypers (ich war jetzt zu faul um es selbst nachzurechnen).

Also ist dein Ergebnis
Zitat:

Die Masse der Laufräder geht nur mit den Faktor 1,5 in die kinetische Energie ein.

leider falsch und es gilt nachwievor, dass die Masse von Felgen und Reifen mit einem Faktor 2 eingehen lach

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#305209 - 22.01.07 07:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: zwerginger]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: zwerginger

Wenn die Reifenkarkasse 400 statt 600 gr wiegt, ist das schon fast ein anderes Fahrrad.
- alles ausprobiert, Physik wirkt...


Kann ich bestätigen. Nur haben die meisten Radfahrer diese Erfahrung bisher einfach noch nicht gemacht. Sie sind bisher ihr Leben lang Schwalbe Marathon gefahren und finden diesen Reifen gut. Und wenn man fragt, mit welchen Reifen sie den Marathon denn verglichen haben, bevor sie sich für ihn entscheiden haben, kommen sie ganz schnell in Erklärungsnöte.

(Off-topic: will hier vielleicht noch jemand zwei Conti Sport Contact 700x37C kaufen? Ich bin da 10 km mit gefahren und habe sie dann wieder 'runter genommen. Diese breiten Schlappen sind einfach nichts für mich)
Nach oben   Versenden Drucken
#305230 - 22.01.07 08:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Spargel]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: Spargel

Als Maßrahmen...

Eines ist mir nicht klar. Warum bei gleicher Masze ein 26" stat ein 28" sich spritziger lenken lässt. Gegeben die Radius sind etwa gleich.
Jac

Geändert von Djek (22.01.07 08:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#305248 - 22.01.07 09:25 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Djek]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Das wird dann wohl doch an den höheren Kreiselkräften durch die größere Masse liegen. Praktisch habe ich noch keinen Unterschied bemerkt. Aber ich höre das Gras auch nicht wachsen (oder die Regenwürmer schnaufen).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#305257 - 22.01.07 10:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Falk]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
Hallo,
Ich habe keine praktischen Erfahrung damit.
Der Maik berechnet das es vorwärts kein Unterschied geben soll, weil das Momentum gleich ist.
Im Lenkrichtung doch, bemerkt er, ohne Berechnung, sicher bei ein leichteres Laufrad. Kreiselkraften im nicht vorwärtsen Richting lassen sicht nicht 'lineär'' berechnen.

Geändert von Djek (22.01.07 10:13)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305261 - 22.01.07 10:27 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: MaikHH

Hallo xxx,

kannst du mir auch noch sagen, wo ich den Fehler gemacht habe

Ganz am Anfang ist der Fehler. Das Trägheitmoment eines Zylinder oder Ringes ist I=1/2 m R^2, die Rotationsenergie ist E_rot=1/2 I omega^2.
Wenn man das alles einsetzt dann kommt da E_rot=m R^2 Pi^2 nu^2 heraus. Bei dir findet sich der Faktor 2 (4 * 1/2 um genau zu sein).

Die 1,5 entstehen dadurch, daß man für die Laufräder sowohl die Rotationsenergie wie auch die translative Energie betrachten muß.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305264 - 22.01.07 10:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
In Antwort auf: xxx

Ganz am Anfang ist der Fehler. Das Trägheitmoment eines Zylinder oder Ringes ist I=1/2 m R^2[...]

nur fuer einen massiven Zylinder! Fuer einen Hohlzylinder (oder Ring) bekommt man I=mR^2.

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305270 - 22.01.07 10:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: MaikHH

Das ist das Traegheitsmoment eines massiven Zylinders (mit homogener Massenverteilung), nicht das eines Ringes.

Autsch, habe ich da in der falsche Zeile abgelesen. Nun denn, dann habe ich das Ergebnis für eine Scheibenrad ausgerechnet macht auch nichts, und Entschuldigung fürs Mißverständnis.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #305275 - 22.01.07 11:03 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
MaikHH
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.859
Keine Sorge, sowas passiert den Besten! zwinker

Gruss,
Maik
Nach oben   Versenden Drucken
#305277 - 22.01.07 11:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
Djek
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 431
In Antwort auf: xxx

[
E_rot=1/2 I omega^2
I=1/2 m_v r^2+1/2 m_h r^2=1/2 r^2 (m_v+m_h)=1/2 r^2 m (Trägheitmoment für einen Ring bzw. 2 Ringe)
nu=V/(2 Pi r) (Zusammenhang zwischen Geschwindigkeit und Frequenz)
omega=2 Pi nu=V/r (Kreisfrequenz)
E_rot=1/4 m V^2

Fehlt noch die translative Energie
E_trans=1/2 N V^2
N = Gesamtmasse Rad inklusive Laufräder
M = Masse Rad ohne Laufräder=N - m
E_kin=E_rot+E_trans
= 1/2 N V^2+1/4 m V^2=1/2 V^2 (N+1/2 m)
= 1/2 V^2 (M+m+1/2 m)
E_kin=1/2 V^2 (M+3/2 m)

Die Masse der Laufräder geht nur mit den Faktor 1,5 in die kinetische Energie ein.


Hallo,
Interessant und glaubenswerdig.
Aber was bedeutet dieses Alphabet für meinem Fahrrad. schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#305430 - 22.01.07 21:16 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: velo-phil]
Durness
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
In Antwort auf: velo-phil

immer wieder schön:

http://www.velotraum.de/pdf/7_26vs28_2007.pdf


von Mythen und Legenden aus dem Reich der Laufräder...

War zwar noch nicht monatelang in der Wildnis, bin aber trotzdem immer gut mit 26'' Zoll gefahren (nicht an einem Velotraum)

Velo-Phil


hm
zu 26 / 28 Zoll
http://www.velotraum.de/pdf/7_26vs28_2007.pdf
Eine Frage

A
Zunächst war 28 Zoll 20 % besser.

B
eigleichen Reifen ca gleich

C
breiter Reifen rollen besser

Heißt das in test A wraen die 28 er reifen breiter als ie 26 er ????

Danke für eine Antwort
hg
Bernhard
Nach oben   Versenden Drucken
#305553 - 23.01.07 15:49 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Haakon57
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 44
Hallo Ernst,

es gibt sehr viele Meinungen zu diesem Thema....siehe vorherige Beiträge.
EIn gutes Fahrrad,egal ob 26" oder 28", sollte vieles beihalten:
1. ein gut justiertes und eingestelltes, vorne und hinten, Laufrad
2.optimales Material für deine Laufräder
3.der richtige Luftdruck für den entsprechenden Reifen den du du fährst!
3.die Speichenvorspannung sollte stimmen (min. 900newton)
4. die Gewichtsverteilung sollte passen
dann kommt es nur noch auf dich an was du bevorzugst!Vergiß alle Formeln und sonst was....dann passt ein 26" so gut wie ein 28"....
der Schwerpunkt ist bei einem 28" sicher höher wie bei einem 26", aber den beeinflußt du!
Ich tendiere zum 26" Laufrad, weil man dort alle Faktoren besser beeinflußen kann!
Aber ein guter Fachhändler hat alles im Griff!
ich hoffe auf Reaktion!

Grüße Werner
Nach oben   Versenden Drucken
#305562 - 23.01.07 16:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Haakon57]
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

Hallo Werner

Besten Dank für deine Ausführungen.

Eigentlich habe ich in diesem thread bereits einiges erfahren. Nach Jahren, in denen ich 28" gefahren bin, wechsle ich sehr wahrscheinlich auf 26" und kaufe mir als neues Fahrrad den Papalangi von MTB.

Für die Tour, die ich vorhabe, wahrscheinlich das am besten geeignete Fahrrad.

Beste Grüsse
Ernst
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??
Nach oben   Versenden Drucken
#305622 - 23.01.07 19:55 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
und kaufe mir als neues Fahrrad den Papalangi von MTB.
Für die Tour, die ich vorhabe, wahrscheinlich das am besten geeignete Fahrrad.


Es wird auch von Betzgi gefahren und er scheint zufrieden zu sein damit.

Allerdings war ich zwei Wochen mit einem Schweizer unterwegs, der hatte ein Papalagi in einer großen Rahmengröße, welches sehr flatteranfällig war ab einer bestimmten Geschwindigkeit. Da hatte auch umpacken nichts genutzt.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#305640 - 23.01.07 20:55 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Durness
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Hallo Ernst

Ich habe mir dein Profil und deine HP angesehen und muss schmunzeln.
Du hast schon so viel eradelt, da verblasst fast diese Frage 26 oder 28.

danke erstmal für die tollen Bilder

Ich denke im Sommerurlaub werde ich mir dein Buch zu Gemüte führen

Freue mich drauf.
Bin gespannt was da für ein Mensch dahinter steckt
Gern kannst du mir tetwas von dir mailen


Ich wünsche dir weiterhin gute Reisen und gute Fahrt

hg
Bernhard

Geändert von Durness (23.01.07 20:56)
Nach oben   Versenden Drucken
#305654 - 23.01.07 21:24 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: Ernst Christen

Für die Tour, die ich vorhabe, wahrscheinlich das am besten geeignete Fahrrad.


Hallo Ernst,

hab jetzt auch auf deiner home page gestöbert und werd mir dein buch besorgen, leider ist es in österreich nicht über amazon zu beziehen.

was planst du denn als nächstes für eine reise?

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#305706 - 24.01.07 08:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Ernst Christen
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 95
Unterwegs in Schweiz

Hi Bernhard

Nun die Frage ist Trotz meiner weitläufigen Erfahrung nicht unberechtigt. Ich bin auf Touren bis jetzt lediglich 28" gefahren.

Nachdem ich aber all die Argumente dafür und dawider gelesen habe, viel die Entscheidung klar auf 26".

Daher auch an alle ein dickes Dankeschön für die vielfältige Info!
www.ernst-christen.ch
Mit dem Fahrrad rund um die Welt
2008 - 20??
Nach oben   Versenden Drucken
#337364 - 24.05.07 21:25 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
Durness
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Vielleicht hängt alles daran das ich in den nächsten Tagen mein Velotraum bekomme und ich einfach nicht so 100 % von 26 Zoll überzeigt bin.
hmmmmmmmmmmmmmmm
verwirrt
Darum meine Gadanken hier nochmal:

In Antwort auf: MaikHH

Hallo Micha,

In Antwort auf: zwerginger

Und je weiter die rotierende Masse vom Drehpunkt des Rades entfernt liegt, desto mehr Einfluss hat sie auf Lenkungs- und Beschleunigungsverhalten des Geräts.[...] Wenn ich diese Komponenten in ihrer Masse vermindern und zugleich näher an die Nabe bringen kann, habe ich einen sehr deutlichen Effekt.


ich muss dir in einem Punkt widersprechen: Bei gleicher Masse spielt es fuer die Vorwaerts-Beschleunigung keine Rolle, wie gross der Radius des Laufrades ist. Die Rotationsenergie zweier gleichschwerer 28" und 26" bereiften Felgen ist bei gleicher Geschwindigkeit gleich! Das liegt daran, dass das 26"-Rad sich schneller dreht... Die Radiusabhaengigkeit kuerzt sich dabei heraus. Wir hatten diesen Punkt auch schon einmal (mit Rechnung) im Forum.

Aber es stimmt natuerlich: Das Lenkverhalten ist bei gleicher Masse am 26"er spritziger und bei gleicher Felgen- und Reifenbreite ist das 26" Laufrad leichter. Und letzteres wirkt sich bei Beschleunigung dann auch natuerlich doppelt aus .

Gruss,
Maik


Danke Maik für diese gute Info aber

Wenn ich bei Conti schaue dann liegen zwischen einem 28 er 50 breit und 26 er 50 breit 100g.

Wenn man mal von 80 -100 kg Gesamtgewicht ausgeht, geht dann das ganze nicht unter ????????????????

Also bleibt am Ende nur die Stabilität & Komfort auf Steinwegen?

So etwas ist ja auch der Tenor

und
In Antwort auf: velo-phil

immer wieder schön:
http://www.velotraum.de/pdf/7_26vs28_2007.pdf
von Mythen und Legenden aus dem Reich der Laufräder...
Velo-Phil

sagt ja ist egal 26 und 28 Zoll laufen gleich gut
ja sogar breite Reifen luafen besser
Warum fahren dann Triathleten die ja nicht beschleunigen schmal Reifen frage ich mich?

Und nicht nur das

ich empfinde bei all den Diskussionen höre ich bzgl derer die nun auf 26 Zoll fahren folgende Fazite:


- keine Speichenbrüche mehr ( gut wer da eh kein Prob hat den interessiert nicht. ok

- viele schreiben mehr Komfort durch breite Reifen und bei 28 er scheint bissi zu arg groß zu werden, wird schwammig usw.

- niemand schreibt ich bin mit meinem 26 er schneller, oder?
ehr wird geschrieben dass man etwas langsamer ist was man wohl durch die breiteren Reifen erkauft was aber offenbar mit 26 er am besten umsetzbar ist

Nein für Speed und Straße hat man ein Rennrad, wieso eigentlich ok es gibt auch nich Rahmengeometrie usw

Was mich erstaunt ist das niemand so generell was richtig pos zum Speed eines 26 er mit 40 mm +...sagt.
Enweder gint es keine persönlichen Vergleiche oder man schweigt diesen Punkt lieber,
Man muss ja gerade kein rennen fahren aber ich denke so
Man hat so eine Strecke z.B. zur Arbeit, braucht 50 min +/- 5 min
Jahrelang gefahren mit 28 Zoll 32-37mm

Gibt es denn niemand der dann auf 26 Zoll und 50 mm wechselte eben weils auch über Steine geht und der dann sieht

ich brauche
50 min +/-5 min
oder
45 min +/- 5 min = -10%
oder
55 min +/- 5 min = +10 %

Sowas würde mich total interessieren

und wenns keiner schreibt werde ich es mit meinem neuen Velotraum ausprobieren und schreiben

Neben Speichenbruch und Stoßkomfort finde ich diese +/-10% Geschwindigkeitsfrage auch sehr wichtig und sie müsste sich bei Hausstrecken doch durch mehrfach Fahrten herauskristallisieren.

Wäre schön wenn jemand dazu Erfahrungen hätte, denn am Ende zeigt die Praxis was hinten rauskommt.

hg
Bernhard

Geändert von Durness (24.05.07 21:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#337381 - 24.05.07 21:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Durness
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
Nachsatz
Um was gehts mir?

Ich erwarte ja nicht die quadratur der Kreises - dass so ein 26 er 50 mm bike läuft wie eine Rennmaschiene mit 99 cm Radstand und 22 er Reifen.
Das kann ich mir auch bei weitem nicht vorstellen

Aber läuft so ne Kiste so gut wie ein Trekkingrad Radstand 105 cm 28 Zoll 32-37 mm Reifen?

Das ist mir immer noch net klar und es wäre schön wen dbzgl. jemand Erfahrung gesammelt hat

Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl 28 Zoll 34-37 mm ist der beste Kompromiss für Straßen Feldwege mixed der schon vor zig Jahren (100 ) gefunden wurde und alles andere ist Mode oder sind extreme bzw Ideale für spezielle Gebiete

die Rennmaschienen für Babypopoglatte Strassen
Die Montenbikes für quer durch die Wiese

jedes eben mit Nachteilen die nicht weg zu kriegen sind

das ist einfach mein Feeling
Daten folgen
Und
Ich lasse mich aber gern überzeigen bzw habe ein 26 er ja auch bestellt, nicht zu letzt durch so viele irgednwie pos 26 Zoll 50 mm Bereicht

hg
Bernhard

Geändert von Durness (24.05.07 21:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#337392 - 24.05.07 22:16 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
Ich persönlich bin mehr ein Anhänger den 28er Raddurchmessers, bei fahrrädern die ohne Gepäck gefrahren werden.
28 Laufen über Hindernisse angenehmer, als kleinere Räder.
Beispiel, wer schon mal mit einem Hochrad über einen Bordstein gefahren ist, wundert sich wie leicht das grosse Rad darüber hinwegrollt.
Der 26 mit dickem Reifen rollt aber nicht viel schlechter über ein Hinderniss
Für Reisen mit Zuladung ist ein 26er unempfindlicher gegen Querkräfte da beim Kleineren Rad der angesetzte Hebel kleiner ist als beim 28er.
Das verhältnis Nabenbreite zu Felgenhöhe an 26 er ist bei gleicher Nabenbreite wie bein 28er günstiger. Wenn man sich das im Querschnitt als Dreieck vorstellt, ist beim Kleinen Rad das kurtze Dreieck stabiler als beim 28er.
Leider habe ich derzeit Kein 26er als Reiserad, sondern greife wieder auf mein 28er Gazellerad zurück.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#337396 - 24.05.07 22:18 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
JohnyW
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.494
Hi Bernhard,

hab ich irgendwo anders schon geschrieben. Bei mir macht der Unterschied 1 km/h zw. Rennrad und MTB (Reiserad) aus. Allerdings ist der Vergleich ziemlich schwierig, da ich :

a) Je nach Rad anders fahre
b) Ja nach Rad andere Wege fahre
c) und Identische Verhältnisse vorherrschen müssen (Wind, Temperatur, Erschöpfungszustande, etc.)

Grobe Richtlinie (solltest Du aber wissen, mit den Profileinträgen grins )
Für Touren außerhalb Europas: 26" (Nicht nur wg. schlechter Straßen.Man bekommt mittlerweile überall billigste 26" Laufräder)
Für Touren innerhalb Europas: 28" (oder Du fährst nur Hauptstraßen)

Gruß
Thomas
Homepage: http://thomasontour.de
Neu 21.10.2009: 2. Bericht Projekt Hessen aus dem Jahr 2007
Nach oben   Versenden Drucken
#337401 - 24.05.07 22:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Rüganer
Nicht registriert
Hallo

Ich bin jahrelang ein MTB mit Ritchey Rock Felgen und 25 mm breiten Conti GP gefahren. Ich muss sagen, von mehr Stabilität und keinen Speichenbrüchen habe ich leider nichts mitbekommen und ich bin das Rad nur in der Stadt gefahren unbeladen wohlgemerkt. Ich verwendente Schwalbe light Schläuche.
Inzwischen habe ich in der Stadt auf einen Stahlrenner umgerüstet. an den Laufrädern befindet sich Conti Ultra Gator Skin in 23 mm und zusätzlich eingelegten Pannenschutzband. Ich bin mit diesem Rad spürbar schneller unterwegs, habe keine Pannen und Speichenbrüche. Es sind Schläuche der schwersten Klasse also 100 g verbaut.

Ich habe übrigens nicht aufgrund eines Gerüchtes (dass ich bis dahin gar nicht kannte) gewechselt sondern weil ich gemerkt habe, dass ich Kraft mit dem Alu MTB verschenke.

Kann jemand diesen Widerspruch aufklären?

Ich meine das MTB hätte doch klar im Vorteil sein müssen mit breiteren Reifen (gleichen Druck), Leichtschläuchen ohne Pannenschutzband und alle Komponenten eh leichet wegen geringeren Durchmesser.

Die Trainingsfahrten, die ich mit dem MTB unternommen haben sind kaum über 50 km gewesen und haben kaum du 25 kmh Schnitt durchbrochen. Mit dem Renner sind es um die 100 km im Schnitt mit 27 bis 29 kmh.

Ok das MTB hatte eine Federgabel (ansonsten Hardtail), aber war im Gegensatz zum Renner aus Alu und Wiegetrittfahrten bleiben bei unseren Streckenprofilen eher Seltenheit.

28 zoll hat was Leichtlauf angeht bei mir auf jeden Fall seine Vorteile gegenüber 26 Zoll.

Grüße
Rüganer
Nach oben   Versenden Drucken
#337407 - 24.05.07 23:03 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: Rüganer


Ok das MTB hatte eine Federgabel (ansonsten Hardtail), aber war im Gegensatz zum Renner aus Alu und Wiegetrittfahrten bleiben bei unseren Streckenprofilen eher Seltenheit.

28 zoll hat was Leichtlauf angeht bei mir auf jeden Fall seine Vorteile gegenüber 26 Zoll.

Ich habe hier in diesem Form of genug gesagt was ich von Alu als Rahmenmaterial halte, nähmlich nicht sehr viel.
Es fällt auf, das Alurahmen heute fast nur noch mit Federgabel verkauft werden, diese aber beim normalen Strassenverkehr nicht viel bringen.
Ich vertrehte den Standpunkt Federgabel sollen nur die Bruchgefahr beim Alurahmen veringern.
Downhill über Stock und Stein kann man sie wohl brauchen.
Fast schon lachhaft ist derzeit der Trend Vollfederung an Alltagsrädern mit tiefem Durchstieg anzubieten.
"Downhilltechnik" für die Oma um beim Bäcker die Brötchen zu holen.

Ralf

Reise auf leichten Fahrrädern!
Nach oben   Versenden Drucken
#337412 - 24.05.07 23:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Rüganer
Nicht registriert
In Antwort auf: Doc Reynolds

In Antwort auf: Rüganer


Ok das MTB hatte eine Federgabel (ansonsten Hardtail), aber war im Gegensatz zum Renner aus Alu und Wiegetrittfahrten bleiben bei unseren Streckenprofilen eher Seltenheit.

28 zoll hat was Leichtlauf angeht bei mir auf jeden Fall seine Vorteile gegenüber 26 Zoll.

Ich habe hier in diesem Form of genug gesagt was ich von Alu als Rahmenmaterial halte, nähmlich nicht sehr viel.
Es fällt auf, das Alurahmen heute fast nur noch mit Federgabel verkauft werden, diese aber beim normalen Strassenverkehr nicht viel bringen.
Ich vertrehte den Standpunkt Federgabel sollen nur die Bruchgefahr beim Alurahmen veringern.
Downhill über Stock und Stein kann man sie wohl brauchen.
Fast schon lachhaft ist derzeit der Trend Vollfederung an Alltagsrädern mit tiefem Durchstieg anzubieten.
"Downhilltechnik" für die Oma um beim Bäcker die Brötchen zu holen.

Ralf

Reise auf leichten Fahrrädern!


das ist denke nicht der Punkt Alu (mit schwerer Gabel) oder Stahl

denn beide Rahmen sind in etwa gleich schwer
Nach oben   Versenden Drucken
#337414 - 25.05.07 00:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Ilai
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 473
An dieser Stelle möchte ich auch noch mal was zum Mythos (meiner Meinung nach ist es nicht mehr als ein Mythos) der rotierenden Masse am Laufrad sagen, welche angeblich bremsen würde.

Zu den Fakten: ein schweres Laufrad, welches die Masse hauptsächlich im grossen Abstand zur Nabe verteilt hat, benötigt mehr Energie zur Beschleunigung, als ein leichteres Laufrad. Wohlgemerkt: bei der Beschleunigung.

Bremse ich ein solches Rad mit der Bremse ab, geht mir diese Energie verloren. Das ist Fakt.

Bremse ich aber nicht ab, sondern lasse ausrollen - was bei meinem Fahrstil in ca. 99% aller Fälle passiert - erhalte ich diese Energie aber wieder zurück - durch 'Schwung', wie man so schön landläufig sagt. Die einzige Änderung, die die Masse der Laufräder auf meine Momentangescheindigkeit hat, ist, dass sie sich mit grösserer rotierender Masse langsamer ändert (sowohl positiv als auch negativ) - ich fahre also gleichmäßiger.

Natürlich beschleunigt ein leichtes Laufrad deutlich schneller, und fährt sich spritziger. Die Energiebilanz wird - von Bremsungen mal abgesehen - dadurch aber nicht beeinflusst. Damit hat es dann auch wiederum - vom Luft- und Rollwiderstand abgesehen (was ja aber nicht zwingend mit der rotierenden Masse zusammen hängen muss) keinen Einfluss auf die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Wollte das nur hier mal erwähnen, da das in dem verlinkten PDF IMHO anders rüber kommt.
Nach oben   Versenden Drucken
#337442 - 25.05.07 06:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! reinhard_1005
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
Hallo Bernhard,

In Antwort auf: Durness

Gibt es denn niemand der dann auf 26 Zoll und 50 mm wechselte eben weils auch über Steine geht und der dann sieht


Doch, gibt es - trotzdem ist es schwierig eine eindeutige Aussage einzig und allein auf die Reifen bezogen zu tätigen, da sich eben beim Umstieg von 28" auf 26" wesentlich mehr ändert und es auch auf Reifen und gefahrenen Luftdruck ankommt.

Der Vergleich bei mir:

28"-Trekkingrad (Durchschnittsrad, keine hochwertigen Komponenten und relativ schwer), bestückt mit 37-622 Marathon Plus

und

26"-Reiserad (Maxcycles Twenty Six GT) bestückt mit 50-559 TopContact.

Fazit:

Der direkte Vergleich auf dem Weg zur Arbeit ergibt klare Vorteile (mehrere km/h Durchschnitt mehr, eindeutig mehr Komfort auf schlecht gepflasterten Wegen) für das 26"-Rad, dieses wird aber nicht nur an den Reifen liegen, sondern an den Vorteilen des gesamten Rades im Gegensatz zu meinem alten Trekkingrad - zumal dessen Marathon Plus wohl eh nicht zu den ausgewiesenen Leichtläufern zählen.

Ein Versuch der Vorteils-Gewichtung zwischen Reifen und sonstigen Komponenten wäre für meinen Fall reine Spekulation.
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Nach oben   Versenden Drucken
#337453 - 25.05.07 06:44 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Durness

- niemand schreibt ich bin mit meinem 26 er schneller, oder?


Vielleicht noch ein Hinweis zur Meinungsbildung: im MTB-Bereich gibt es eine Bewegung, die 29er (Twentyniner) heißt. Dort werden MTBs mit 28" Felgen und Reifen gefahren. Laut Aussage dieser Leute, soll damit der Hauptnachteil des MTBs (also schlechter rollende 26" Laufräder) behoben sein.

Scheint also 'was dran zu sein...
Nach oben   Versenden Drucken
#337454 - 25.05.07 06:52 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Durness

Irgendwie habe ich das dumpfe Gefühl 28 Zoll 34-37 mm ist der beste Kompromiss für Straßen Feldwege mixed der schon vor zig Jahren (100 ) gefunden wurde und alles andere ist Mode oder sind extreme bzw Ideale für spezielle Gebiete


Dem würde ich zustimmen. Ich fahre am Cyclocrosser z.Zt. Vittoria Randonneur Pro 37-622 (fällt etwas schmaler aus). Auf der Straße rollt der fast wie ein Michelin Pro2Race Rennreifen - und das will schon was heißen! Die Beschleunigung ist zwar etwas schlechter, da der Vittoria mehr wiegt, aber ich fahre damit ja keine Kriteriumsrennen. Feste Wald- und Schotterwege kann ich auch mit unverminderter Geschwindigkeit befahren. Dieser Reifen ist ein sehr guter Kompromiß, den ich auf Radreisen mit Gepäck einsetzen werde.

Für die beiden Bereiche "Straße" und "Gelände" werde ich zuhause aber weiterhin zwei Laufradsätze mit für den jeweiligen Zweck optimalen Reifen einsetzen. Für die Straße wäre das der erwähnte Michelin Pro2Race (bei mir der 25-622er) und fürs Gelände der Schwalbe Smart Sam (bei mir der 42-622er).

Geändert von DerBergschreck (25.05.07 06:53)
Nach oben   Versenden Drucken
#337455 - 25.05.07 06:53 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.089
In Antwort auf: Durness



Enweder gint es keine persönlichen Vergleiche oder man schweigt diesen Punkt lieber,
Man muss ja gerade kein rennen fahren aber ich denke so
Man hat so eine Strecke z.B. zur Arbeit, braucht 50 min +/- 5 min
Jahrelang gefahren mit 28 Zoll 32-37mm

Gibt es denn niemand der dann auf 26 Zoll und 50 mm wechselte eben weils auch über Steine geht und der dann sieht



Wir haben sowas gemacht, allerdings mit einem Tandem. Gewechselt von 28 Zoll, 37 mm auf 26 Zoll, 47 mm (hauptsächlich wegen der Speichenbrüche) und ja wir waren hinterher (also mit den 26 Zoll) schneller und zwar deutlich. schmunzel Aber auch das nützt dir nicht wirklich was, denn wir vergleichen hier ein altes runtergewirtschaftetes Rad mit einem komplett neuen. Das läuft erstens besser und zweitens spielt die Psychologie und Motivation eine riesige Rolle.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#337460 - 25.05.07 07:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: Doc Reynolds

Für Reisen mit Zuladung ist ein 26er unempfindlicher gegen Querkräfte da beim Kleineren Rad der angesetzte Hebel kleiner ist als beim 28er.


Ein oft angeführtes Argument. Nur warum dann bei der Verkleinerung bei 26" aufhören und warum nicht 24" oder 20" Laufräder? Warum ist die Verringerung um nur 2" genau richtig? Das hat mir bisher keiner sagen können.

Auffällig ist aber folgendes: die Leichtfraktion, die mit weniger Gepäck fährt, hat auffällig oft 28" Laufräder, weil hier eben meistens vom Rennrad abgeleitete Rahmen eingesetzt werden. Da fährt man denn auch mit wenig Gepäck - 15 kg oder weniger sind üblich.

Höre ich dann aber, daß bei den 26" Fahrern teilweise über 30 kg Gepäck transportiert wird, hat sich die höhere Stabilität von 26" Laufrädern wieder relativiert - denn ein 26" Laufrad ist nicht *doppelt* so stabil wie ein 28" Laufrad.

In diesem Vergleich wäre ein 28" Rad mit 15 kg das stabilere Rad.
Nach oben   Versenden Drucken
#337466 - 25.05.07 07:13 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: reinhard_1005]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: reinhard_1005

Der Vergleich bei mir:

28"-Trekkingrad (Durchschnittsrad, keine hochwertigen Komponenten und relativ schwer), bestückt mit 37-622 Marathon Plus

und

26"-Reiserad (Maxcycles Twenty Six GT) bestückt mit 50-559 TopContact.

Fazit:

Der direkte Vergleich auf dem Weg zur Arbeit ergibt klare Vorteile (mehrere km/h Durchschnitt mehr, eindeutig mehr Komfort auf schlecht gepflasterten Wegen) für das 26"-Rad, dieses wird aber nicht nur an den Reifen liegen, sondern an den Vorteilen des gesamten Rades im Gegensatz zu meinem alten Trekkingrad - zumal dessen Marathon Plus wohl eh nicht zu den ausgewiesenen Leichtläufern zählen.


Genau das ist es. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Deine Marathon Plus sind pro Stück satte 200 g schwerer und rollen durch ihre extrem harte Karkasse schlecht. Wenn Du schon 26" und 28" vergleichst, solltest Du das mit gleichen Reifen und auch gleicher Reifenbreite machen. So ist Dein Vergleich irreführend.
Nach oben   Versenden Drucken
#337472 - 25.05.07 07:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! reinhard_1005
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 339
In Antwort auf: DerBergschreck

Genau das ist es. Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Deine Marathon Plus sind pro Stück satte 200 g schwerer und rollen durch ihre extrem harte Karkasse schlecht. Wenn Du schon 26" und 28" vergleichst, solltest Du das mit gleichen Reifen und auch gleicher Reifenbreite machen. So ist Dein Vergleich irreführend.


Ich dachte eigentlich, ich hätte deutlich zum Ausdruck gebracht, dass ich keine eindeutige Aussage Pro oder Contra 26" äußern kann - aber Danke, dass du nochmal explizit darauf hinweist... wirr
Gruß aus Salzgitter
Reinhard
Nach oben   Versenden Drucken
#337504 - 25.05.07 08:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Hesse
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.259
Hallo Ernst
Auch wenn du schon lange wieder ein Rad haben wirst, hier meine Gedanken zu 26" gegenüber 28" :
  • Zum Leichtlauf und Stabilität ist schon viel (alles?) gesagt, ich würde nur wiederholen, ...
  • Die größeren Rotationskräfte beim 28" müssen aber nicht von Nachteil sein: Ich habe letztens ein Leigerad zur Probe gefahren, wo sich bei der Lenkung mit dem 20" Rad nicht wahrnehmbare Kreiselkräfte aufgebaut haben. Bei niedriger Geschwindigkeit kein Problem, bei hoher Geschwindigkeit (>50 km/h) hat mir die "Ruhe" des großen Vorderrads gefehlt.
  • Ein Vorteil von 26" Rädern: Bei gleichem Radstand, gleicher Geometrie und gleicher Reifenbreite hat man ca 2,5cm mehr Platz zwischen Vorderrad mit Schutzblech und Pedalen. Seit etwa 3-4 Mm fahre ich nun auch auf dem Patria Ranger 175mm Kurbeln (Vorher 170mm) Leider kollidieren seit dem meine Schuhe öffters mit dem vorderen Schutzblech Bei 26" Rädern hätte ich gewiss noch 1-2cm Luft.

Bis dann
Eberhard
Wie war das noch mal mit dem Steine-werfenden Elefanten im gläsernen Porzelanladen?

Geändert von Hesse (25.05.07 08:12)
Nach oben   Versenden Drucken
#337580 - 25.05.07 10:46 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
Ein oft angeführtes Argument. Nur warum dann bei der Verkleinerung bei 26" aufhören und warum nicht 24" oder 20" Laufräder? Warum ist die Verringerung um nur 2" genau richtig? Das hat mir bisher keiner sagen können.

Ich kanns dir sagen:
Zwar wären noch kleinere Laufräder als 26er noch stabiler, jedoch gibt es dann Nachteile, die schlagend werden , vor allem Ersatzteilversorgung und Reifenauswahl bei kleinen Reifen. Deshalb ist 26" für viele Einsatzbereiche der beste Kompromiss.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#337583 - 25.05.07 10:52 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Zitat:
ich erwarte ja nicht die quadratur der Kreises

bau dir für dein Velotraum einfach zwei Laufradsätze, einmal mit Schwerpunkt Stabilität und einmal Schnelligkeit, das ist doch kein Problem.

Gerade bei dem Thema Schnelligkeit kommt es viel mehr darauf an, wie das Laufrad aufgebaut ist (Speichen, Felgen, Schläuche, Reifen) als die Frage 26 oder 28".
Das ist auch der Grund warum es so verwirrende Aussagen gibt, die Leute vergleichen meist komplette Räder, bei der 26 oder 28 nur einer der vielen Unterschiede ist.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#337692 - 25.05.07 15:44 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: DerBergschreck
denn ein 26" Laufrad ist nicht *doppelt* so stabil wie ein 28" Laufrad.
Sondern wieviel?

Die 29" und 30" Räder kommen auch daher, daß im Gelände große Laufräder ihre Vorteile ausspielen können (wie ja der Ralf schön darlegte) . Ich war einmal mit einem Iditabike-Fahrer in Kontakt, der hat ein 30" Rad verwendet, weil es im Schnee weniger weit einsinkt.

Für die Straße und mit viel Gepäck können noch kleiner Laufräder in der Tat sinnvoll sein. Die Versorgungswüste lichtet sich ja zunehmens.

Und gerade bei ganz schnellen Rädern (zumeist Liegeräder) sind ja die kleineren Laufräder recht modern.

Wenn man von einer konstanten 'Laufhärte' ausgeht, kürzen sich Durchmesser und Breite ohnehin so ziemlich heraus (falls nicht andere Parameter vorher zuschlagen) was den Rollwiderstand angeht.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#337800 - 25.05.07 21:17 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: PeLu]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: PeLu

Ich war einmal mit einem Iditabike-Fahrer in Kontakt, der hat ein 30" Rad verwendet, weil es im Schnee weniger weit einsinkt.


Das ist vollkommener Quatsch.
Es sinkt genauso tief ein, nur wegen des Größeren Radius muß es weniger hoch klettern um aus dem Schnee raus zu kommen.
Dies bedeutet es läuft leichter durch den Schnee

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#337822 - 25.05.07 22:15 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: MaikHH]
Durness
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 758
In Antwort auf: HvS

Zitat:
ich erwarte ja nicht die quadratur der Kreises

bau dir für dein Velotraum einfach zwei Laufradsätze, einmal mit Schwerpunkt Stabilität und einmal Schnelligkeit, das ist doch kein Problem.

Gerade bei dem Thema Schnelligkeit kommt es viel mehr darauf an, wie das Laufrad aufgebaut ist (Speichen, Felgen, Schläuche, Reifen) als die Frage 26 oder 28".
Das ist auch der Grund warum es so verwirrende Aussagen gibt, die Leute vergleichen meist komplette Räder, bei der 26 oder 28 nur einer der vielen Unterschiede ist.




Danke für deine Antwort und danke auch all den anderen vor allen denjenigen die Vergleiche wagten auch wenn sie keine Parameterstudie sind so zigen sie doch einen Trend, danke euch sehr

Mir leuchtete das mit schnellen leichten und stabilen Laufrädern/Reifen und den schweren langsameren Laufrädern/ Reifen von HvS zunächst ein und es erklärt warum Triathleten mit 26 er schnell unterwegs sind aber wenn ich so über all das was hier gutes eingeracht wird seniere....

Dann
z.B
http://www.velotraum.de/pdf/7_26vs28_2007.pdf

denn hier wird doch behauptet breite! Reifen haben einen geringeren! Rollwiederstand.

Sie sollen zwar in der Beschleunigung wegen der rotierenden Massen laut o.g schlechter sein doch auch hier ist die Sache nicht klar denn:


In Antwort auf: MaikHH

Hallo Micha,

In Antwort auf: zwerginger

Und je weiter die rotierende Masse vom Drehpunkt des Rades entfernt liegt, desto mehr Einfluss hat sie auf Lenkungs- und Beschleunigungsverhalten des Geräts.[...] Wenn ich diese Komponenten in ihrer Masse vermindern und zugleich näher an die Nabe bringen kann, habe ich einen sehr deutlichen Effekt.


ich muss dir in einem Punkt widersprechen: Bei gleicher Masse spielt es fuer die Vorwaerts-Beschleunigung keine Rolle, wie gross der Radius des Laufrades ist. Die Rotationsenergie zweier gleichschwerer 28" und 26" bereiften Felgen ist bei gleicher Geschwindigkeit gleich! Das liegt daran, dass das 26"-Rad sich schneller dreht... Die Radiusabhaengigkeit kuerzt sich dabei heraus. Wir hatten diesen Punkt auch schon einmal (mit Rechnung) im Forum.

Aber es stimmt natuerlich: Das Lenkverhalten ist bei gleicher Masse am 26"er spritziger und bei gleicher Felgen- und Reifenbreite ist das 26" Laufrad leichter. Und letzteres wirkt sich bei Beschleunigung dann auch natuerlich doppelt aus.

Gruss,
Maik


Und Maik leuchtet mir sehr ein.

Ich versuche mal Zusammen zu fassen:

a) 26/28 Rollwiederstand ca gleich ( Quelle Schwalbetest)
b)Vorwärtsbeschleunigung 26 /28 Zoll bei gleicher Masse (Quelle Maik Berechnung)
c) Breite geringerer Rollwiederstand (Quelle Schwalbetest)
d) Breite = mehr Masse als schmale = mehr zu Beschleunigensaufwand des Gesamtfahrrads nicht Rotation! (Maiks Berechnung und das was dann logischerweise bleibt)
e) Breite Reifen mehr Masse als Schmale = mehr Energie am Berg ( pot. Energie)
f) Breite Reifen sind in 26 im abs. Gewicht leichter als 28 er

Heißt also

Breite Reifen gut für Rollwiederstand
Breitereifen leider schwer. Es geht aber nicht um Rotation sondern um geradlinige Beschleiunigung analog zum Rahmengewicht Fahrergewicht usw.
Breite Reifen in 26 leichter darstellbar

Nun konkret
Über welche Massen reden wir eigentlich?

Ich denke es geht hier nicht um Strassenrenner sondern um den Bereich Straße Feldwege Schotterweg – Trekking

Von daher wird auch kein Strasssenrenner vergleichen, denn der fährt dort nicht bzw. ist total ungemütlich sondern 28 Zoll / 26 Zoll Trekking

Reifen

Racer Schwalbe

26x1,50 = 420 g
28x1,5 = 460 g

Diff= 40 g


Big Apple
26x2,00 = 790 g
28x2,00 = 885 g
Diff = 95 g mit Schläuche ca 120 g

Felge
26 Zoll 24 mm breit ca 460 g
28 er Zoll 24 mm Breit ca 600g

Diff ca 140 g


Pro Laufrad also 140 + 120 = 260 g = 520 g also um ½ kg was es mehr zu beschleunigen gilt bei 28 Zoll gegenüber 26 Zoll geradlinige Beschleunigung, keine Rotation, siehe dazu Maik.

Sehe ich das richtig?

Wenn mal schaue, immer Gepäcktasche dabei, Rad + Fahrer + Gepäck und ich stelle mir vor

Hinfahrt Flasche voll
Heimfahrt Flasche leer

Das wären ja dann die 500 Gramm

Merke ich da einen Unterschied?

Also ich merke frühestens was ab 5 kg mehr im Gepäck, wobei wenn ich den Weg zur Arbeit nehmen 5 kg am Tacho keine 1 km/h Änderung bei mir ausmachen

Bzgl Speed käme sogar der gringer Rollwiederstand laut Schwalbe Test s.o. für den breiten zur Kompensation entgegen

Fazit: So gesehen scheint es mir egal ob ich 26 oder 28 Zoll fahre, ja hart gesagt, wichtig ist dass ich einen breiten Reifen fahre
Schöner Nebeneffekt wenn der breite Reifen rel leicht, schön auch wenn er 26 ist aber anscheinend ein Nebenthema oder?

Kann das sein, klingt irgendwie komisch, hm

Freue mich auf Resonanz

Hg
Bernhard

Geändert von Durness (25.05.07 22:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#337839 - 26.05.07 04:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
PeLu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.532
In Antwort auf: Durness
..wird doch behauptet breite! Reifen haben einen geringeren! Rollwiederstand.
....
a) 26/28 Rollwiederstand ca gleich ( Quelle Schwalbetest)


Ich schrieb oben:
In Antwort auf: PeLu
Wenn man von einer konstanten 'Laufhärte' ausgeht, kürzen sich Durchmesser und Breite ohnehin so ziemlich heraus ... was den Rollwiderstand angeht.
. Das war offenbar zu wenig verständlich:

Es heißt: breite Reifen rollen bei gleichem Aufbau und gleichem Luftdruck leichter. Dasselbe gilt für große Durchmesser.

Ein breiter Reifen ist aber auch (bei gleichem Druck) 'härter' als ein schmaler, dasselbe für große Durchmesser.

Wenn man jetzt eine bestimmte 'Härte' und damit Komfort etc. will, sind die Unterschiede gering. Wobei es scheint, daß ein leichter Vorteil für kleine, breitere Reifen herausschaut.
Man sehe sich z.B. an, welche Reifen beim Shell Eco-Marathon gefahren werden. Die könnten sicher auch größere Laufräder unterbringen, wenn es denn einen Vorteil bringen würde. Nachdem aber inzwischen sehr leichtlaufende Reifen (wenn nicht die leichtlaufendsten überhaupt) als 349er und 406er erhältlich sind, sind die großen ziemlich verschwunden. Freilich ist bei denen 'Komfort' ein Fremdwort.

In Antwort auf: Doc Reynolds

In Antwort auf: PeLu
...30" Rad verwendet, weil es im Schnee weniger weit einsinkt.
Das ist vollkommener Quatsch.
Es sinkt genauso tief ein,...
Auf weichem Untergrund ist die Einsinktiefe (bei konstantem Gewicht) davon bestimmt, welchen Druck der Untergrund aufnehmen kann. D.h. bis eine bestimmte Fläche erreicht ist. Und dies ist bei größerem Durchmesser (und gleicher Reifenbreite) bei einer geringeren Eintauchtiefe erreicht. So nebenbei hat er es auch überprüft.
Der geringere 'Rauskletterwinkel' kommt dann noch dazu, hat aber auf den Energieaufwand weniger Einfluß.
Gruß aus Linz/Donau, PeLu
Nach oben   Versenden Drucken
#337852 - 26.05.07 06:37 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: PeLu]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
was mir im Gegensatz zum Rollwiderstand wirklich deutlich aufgefallen ist, war der Stabilitätsvorteil von 26". Mit meinem 28er hatte ich viel schneller einen Achter drin und auch viel schneller einen, der nervig mit den Felgenbremsen war, als mit meinem 26er.
Kein Wunder, wenn man sich die Formel für die Knicklast anschaut, (die man dafür annäherungsweise als Abschätzungshilfe verwenden könnte) dann geht die Knicklänge darin quadratisch ein und da macht sich der Unterschied zwischen 26 und 28 schon bemerkbar.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#337868 - 26.05.07 08:36 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
gege
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 792
In Antwort auf: DerBergschreck

Ein oft angeführtes Argument. Nur warum dann bei der Verkleinerung bei 26" aufhören und warum nicht 24" oder 20" Laufräder? Warum ist die Verringerung um nur 2" genau richtig? Das hat mir bisher keiner sagen können.


die frage könnte umgekehrt genauso gestellt werden, warum nicht 30 der 40 zoll laufräder?
wie schon HvS geschrieben hat: das fahrrad ist wie vieles im leben ein (wunderschöner) kompromiss, das sollten wir bei aller leidenschaftlicher diskussion immer bedenken... cool

grüße, gerhard
Nach oben   Versenden Drucken
#337942 - 26.05.07 14:53 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: PeLu]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: PeLu

Auf weichem Untergrund ist die Einsinktiefe (bei konstantem Gewicht) davon bestimmt, welchen Druck der Untergrund aufnehmen kann. D.h. bis eine bestimmte Fläche erreicht ist. Und dies ist bei größerem Durchmesser (und gleicher Reifenbreite) bei einer geringeren Eintauchtiefe erreicht. So nebenbei hat er es auch überprüft.
Der geringere 'Rauskletterwinkel' kommt dann noch dazu, hat aber auf den Energieaufwand weniger Einfluß.


Der unterschied zwichen 28 zu 30 dürfte beim einsinken mit 30 etwas geringer sein, wenn dies in dichterem Schneee passiert bei Pulverschnee dürfte dies aber keinen Unterschied machen.
Landläufig meien viele für Schnee braucht man ein grobes Profil. Mit grobem Profiel habe ich die Erfahrrung gemacht, daß sich der Schnee zwichen die Stollen setzt, und man auf Eiswalzen fährt. Die angenehmsten Erfahrungen auf Schnee hatte ich mit 32mm breiten 28iger Schwalbe Marathon. 47mm 26iger Marathon liefen schlechter. Der Dickere Reifen hatte weniger Führung.
Ein Bekannter von mir Fährt ein MTB mit 28 Bereifung vorne und 26 hinten.
Er sagt das große Rad überwindet ein Hinderniss besser und hat mehr Führung, wärend das Kleine Hinterrad stabiler ist.
Der Rahmen den er verwendet ist eine Sonderanfertigung.
Ein Fahrrad mit vorne 28 und hinten 26 gibt es auch von Patri. Es wurde schon darüber gelästert dies sei das Fahrrad für Leute die sich nicht entscheiden können! zwinker

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#337952 - 26.05.07 15:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Hesse]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Hesse

Ich habe letztens ein Leigerad zur Probe gefahren, wo sich bei der Lenkung mit dem 20" Rad nicht wahrnehmbare Kreiselkräfte aufgebaut haben. Bei niedriger Geschwindigkeit kein Problem, bei hoher Geschwindigkeit (>50 km/h) hat mir die "Ruhe" des großen Vorderrads gefehlt.


Ich fahre ein 20"-vorderrad und die gabel hat wenig nachlauf - aber der radstand beträgt 1,61 m. Die lenkung ist bei niedrigen geschwindigkeiten eher unruhig, wird erst ab "reisegeschwindigkeit" ruhig und bei höheren geschwindigkeiten auf abfahrten läuft die fuhre dann sehr ruhig.
Das ist gegenteilig zu dem, was du beschreibst, aber bei gleicher vorderradgröße.
Also haben wohl radstand und nachlauf wesentlich mehr einfluß auf die lenkung als die radgröße bzw. die daraus resultierenden kreiselkräfte. zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #337954 - 26.05.07 15:42 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: DerBergschreck

Ein oft angeführtes Argument. Nur warum dann bei der Verkleinerung bei 26" aufhören und warum nicht 24" oder 20" Laufräder? Warum ist die Verringerung um nur 2" genau richtig? Das hat mir bisher keiner sagen können.


Gibt's doch alles, 24" an downhill- und trialbikes, 20" an liegerädern und 16" an falträdern.
Aber wenn beim aufrechtrad das steuerrohr um 8" länger werden müßte (oder die gabel), dann würde man sich ja wieder andere probleme einhandeln. 2" lassen sich im rahmen noch gut ausgleichen. zwinker

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#338005 - 26.05.07 18:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Radulationator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Deutschland

Ob man sich ein 26er oder 28er Rahmen zulegen soll, hängt doch wohl in erster Linie von der Körpergröße und von der Schrittlänge ab. Im allgemeinen gilt die altbekannte Gleichung: Rahmengröße_plus_25cm_=_Schrittlänge, wobei "Rahmengröße" die Länge des Rohres, gemessen von der Mitte des Tretlagers bis zur Oberkante des Sattelstangen-Einführungsloches, ist. Daraus resultiert letztendlich auch die Wahl des Raddurchmessers.
Wer z. B. wie ich nicht-DIN-gemäße extralange Gliedmaßen besitzt, muß also auf im allgemeinen nichtkäufliche Fahrrad-Spezialanfertigungen zurückgreifen, die nur mit 28er Rädern zu realisieren sind.
Ich sehe auf den Berliner Straßen im Sommer (und nur im Sommer!) einen Haufen Spinner, die auf 26er Rädern entweder mit überlangen Sattelstangen wie Leistungssportler allen anderen Radfahrern davonsprinten wollen oder solche, die so tief sitzen, daß sie sich beim Treten mit ihren Knien fast das Kinn einschlagen, wobei sie wegen des zu niedrigen Reifendruckes ihre schwarz eloxierten Hinterrad-Hohlkammerfelgen breitfahren, um dann aufgrund ihrer naiven Unwissenheit den Fahrradhändler, bei dem sie die Krücke völlig überteuert gekauft haben, wegen möglicher Garantieansprüchen zu traktieren.
Aber alle Unannehmlichkeiten werden ja akzeptiert, solange auf dem Rahmen "Heckler und Koch" und auf den Reifen "Schalke Monoton" prangt, sch-egal, wie die Karre läuft.

Die sogenannten "Speichenbrüche" (ich nehme mal an, es handelt sich eher um Speichenrisse) hatte ich früher am Hinterrad auch, aber nur, weil die Nabe aus Edelstahl gefertigt und somit härter war als die Speichen selbst und sie damit praktisch durchschnitt. Seitdem ich jahrelang ein Hinterrad mit Aluminium-Nabe fahre, habe ich nie mehr Probleme mit Speichenrissen.
Um mich mal an das markennamenorientierte Geplauder in diesem Forum zu halten, zähle ich mal meine empfehlenswerten Teile auf:
Hinterrad: 28er V-Felge, Walmart, 25Euro. Bremsen: Fahrradleiche, 0Euro. Bremsklötze: Kaufland, 1Euro. Pannensichere Reifen: Real, je 10Euro.

Gruß Martin.
Nach oben   Versenden Drucken
#338006 - 26.05.07 18:52 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: Radulationator

Ob man sich ein 26er oder 28er Rahmen zulegen soll, hängt doch wohl in erster Linie von der Körpergröße und von der Schrittlänge ab.


davon hängt es nicht ab, die Rahmen sind unabhängig von der Reifengröße für verschiedene Körpergrößen konstruiert.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338008 - 26.05.07 18:54 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
herzlich willkommen in diesem Forum.
Und ich freue mich, dass es endlich mal jemanden gibt, der "Standard" richtig schreiben kann.

listig

job
Der keinen Zusammenhang zwischen Körpergröße und Reifendurchmesser sieht.
Nach oben   Versenden Drucken
#338010 - 26.05.07 19:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Hallo Martin,
schnelle Schreibe, muß schon sagen cool .
Edelstahl: Ist eine ziemlich ungenaue Bezeichnung, die über die Härte zunächst mal nix sagt. Edelstahl ist aber etwas weicher, als "normaler" oder gar vergüteter Stahl, wie ChoMo o.Ä. Speichen sind meist aus Edelstahl listig. Deine alte Nabe war das eher mal nicht, wahrscheinlich aus verchromtem Stahl. Sonst hättest du ein multi€-Highendteil gehabt, was ich nach deinem Statement für eher unwahrscheinlich halte... grins .
Somit waren die Speichen in etwa gleich hart wie die Nabe und der Grund für das Kollabieren liegt eher woanders. Der Sitz der Speichen kann in einem ungünstig geformten Speichenloch schon problematisch sein, am wahrscheinlichsten sind aber ungleichmäßige Belastungen des Laufrads durch Spannungsdifferenzen.
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338018 - 26.05.07 19:16 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Willkommen in diesem Forum, Martin...

wo du recht hast, hast du recht, wird viel geplaudert.

Bin gespannt, was du tust, wenns zur Sache geht. grins


Gruß Mario
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338025 - 26.05.07 19:25 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
Radulationator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Deutschland

Ja, bestimmt ist das verchromter Stahl gewesen. Ich habe das Teil weggeschmissen, nachdem ich mitbekommen habe, daß man auch mit taiwanesischen Massenprodukten Schnäppchen machen kann. Das Original-Hinterrad (auch ein Ausverkauf-Schnäppchen aus einer Kaiser-Kaufhalle) hatte mich soweit gebracht, daß ich - in Angst, daß ich liegenbleiben würde - auf Touren tonnenweise Schraubschlüssel und sogar Speichen mitgenommen hatte.
Ob das nun Speicher-Indifferenzen oder ungültige Speichenpositionierungen in den einzelnen punktuierenden Löchern der nicht-kollabierenden asynchron verchromten Nabe waren, interessiert mich eigentlich gar nicht.
Ich habe daraus nur gelernt, welche Materialien sich gut miteinander vertragen und ich lasse die Finger von Teilen, wo ich Plaste-und-Elaste erkenne, egal, ob da Rodenstock oder sonstwas draufsteht.
Nach oben   Versenden Drucken
#338028 - 26.05.07 19:34 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239

In Antwort auf: Radulationator

Ob man sich ein 26er oder 28er Rahmen zulegen soll, hängt doch wohl in erster Linie von der Körpergröße und von der Schrittlänge ab.

Wo nimmst du das her?
Mein 26er Rad hat einen 57cm hohen Rahmen. Mein 28er hat auch einen 57cm hohen Rahmen.
Ich bin 177 groß.
Es gibt auch 60cm rahmen in 26, und 55cm hohe Rahmen in 28!
Die orgie des blödsinns war vor einiger Zeit das 30 Zoll Rad von Heidemann, in 56cm BZW 60cm Rahmenhohe.

In Antwort auf: Radulationator

Die sogenannten "Speichenbrüche" (ich nehme mal an, es handelt sich eher um Speichenrisse) hatte ich früher am Hinterrad auch, aber nur, weil die Nabe aus Edelstahl gefertigt und somit härter war als die Speichen selbst und sie damit praktisch durchschnitt. Seitdem ich jahrelang ein Hinterrad mit Aluminium-Nabe fahre, habe ich nie mehr Probleme mit Speichenrissen.


Sorry, aber ich habe noch nie eine Nabe gesehen die aus Edelstahl gefertigt war. Was war das für ein Hersteller?
Wenn du sie noch hast, kaufe ich sie Dir ab für meine Sammlung.

Des weiteren, sind heute fast alle Speichen aus Edelstahl.
Der Grund vieler Speichenbrüche liegt daran, daß die Speichen nicht "satt" in den Löchern sitzen und die Speichenbögen nicht auf dem Flansch aufliegen.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#338029 - 26.05.07 19:37 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
In Antwort auf: Doc Reynolds

Der Grund vieler Speichenbrüche liegt daran, daß die Speichen nicht "satt" in den Löchern sitzen und die Speichenbögen nicht auf dem Flansch aufliegen.

Der wichtigste Grund dürfte eine ungenügende Speichenspannung sein. Dies führt zum Tod durch permanent wechselnde Zug/Druckspannungen.

aber das haben wir hier schon oft thematisiert.

job
Nach oben   Versenden Drucken
#338031 - 26.05.07 19:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Job]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: katjob

[Der wichtigste Grund dürfte eine ungenügende Speichenspannung sein. Dies führt zum Tod durch permanent wechselnde Zug/Druckspannungen.

Stimmt auch, doch je lockerer die Speichen in den Löchern sitzen um so schneller brechen sie in den Speichenbögen ab.
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#338061 - 26.05.07 22:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Radulationator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Deutschland

Gut, ich wußte, daß ich hier sofort auf Gegenwehr stoßen würde. Ich bin nun einmal etwas länger gebaut als andere (1m84cm). Nachdem ich zwei Rahmen mit 57cm und darunter an der Sattelstangen-/Horizontalstrebe-Verbindungs-(Löt?)(Schweiß?)-Naht zersessen habe, weiß ich, daß ich für meine Körperlänge einen Rahmen mit mindestens 62cm Länge benötige (worauf ich mich auf industriell herstellbare handelsübliche Standardmaße beziehe). Alles andere kostet einen Haufen Geld!
Als Autodidakt gehe ich auch davon aus, daß ich nicht wegen jedem Sch. das Fahrrad in eine Werkstatt schaffen muß, sondern so viel wie möglich mit Standard-Teilen, die ich überall kaufen kann, selbst erledigen kann.

[quote]
Sorry, aber ich habe noch nie eine Nabe gesehen die aus Edelstahl gefertigt war. Was war das für ein Hersteller?
Wenn du sie noch hast, kaufe ich sie Dir ab für meine Sammlung.
[/quote]

Ach, was weiß ich! Vielleicht auch aus Eisen oder weiß der Teufel. So ein Ding kriegst du, wenn du ein Fahrrad aus einer Großkaufhalle wie Kaiser, Real, Kaufland oder sonstwo kaufst.

Geändert von Radulationator (26.05.07 22:11)
Nach oben   Versenden Drucken
#338062 - 26.05.07 22:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: Radulationator

Ach, was weiß ich! Vielleicht auch aus Eisen oder weiß der Teufel. So ein Ding kriegst du, wenn du ein Fahrrad aus einer Großkaufhalle wie Kaiser, Real, Kaufland oder was weiß ich wo kaufst.


Versteh dies bitte nicht als arrogant, aber bei Real, Kaufland und so gibt es keine Fahrräder zu kaufen.
Es handelt sich hierbei lediglich um Fahrradähnliche Gegenstände.
Selbst mit hohem finanziellem Aufwand, kann man ein 130 Euro Placebocycle nicht wirklich in ein funktionierendes Fahrrad verwandeln.
Es hat meiner Meinung nach mehr Erlebniswert und weniger Frust, gleich das Geld einer Karitativen Organisation zu spenden.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338067 - 26.05.07 22:35 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Ralf,
absolut volle Zustimmung! Es ist nicht nur karitativ sinnvoller sein Geld in gemeinnützige Projekte zu stecken, sondern auch ökologischer sein Geld nicht für die Produktion von Müll (Produkte die ihre geplante Daseinsberechtigung in dem Moment erfüllt haben in dem der Endverbraucher sein Geld der Kassiererin übereignet hat) auszugeben.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
#338068 - 26.05.07 22:43 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
Wolfram
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 931
Hallo Andreas,
Nix für Ungut:
Zitat:
Edelstahl: Ist eine ziemlich ungenaue Bezeichnung, die über die Härte zunächst mal nix sagt. Edelstahl ist aber etwas weicher, als "normaler" oder gar vergüteter Stahl, wie ChoMo o.Ä. Speichen sind meist aus Edelstahl.

Glücklicherweise gibt es mittlerweile bei Wikipedia einen Artikel über Edelstahl der so einige Ungenauigheiten beseitigt.
Gruß Wolfram
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338070 - 26.05.07 22:54 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Flachfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.455
In Antwort auf: Doc Reynolds

Versteh dies bitte nicht als arrogant, aber bei Real, Kaufland und so gibt es keine Fahrräder zu kaufen.
Es handelt sich hierbei lediglich um Fahrradähnliche Gegenstände.


Ungefähr so ähnlich wie kaffeeähnliche pulver, käseähnliche weichplatten, joghurtähnliche dickflüssigkeiten, weinähnliche flüssigkeiten ... jeweils aus der sicht des kaffee-, käse-, joghurt- oder wein-gourmets betrachtet, der dann zum dort käse kaufenden fahrrad-gourmet sagt: "Es handelt sich hierbei lediglich um käseähnliche weichplatten." cool

MfG
Nach oben   Versenden Drucken
#338071 - 26.05.07 22:57 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Radulationator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Deutschland

Nun ja, viele fangen aber (so wie ich) dort an! Im Laufe der Fahrpraxis stellen sich jedoch verschiedene Nachteile der "Von-der-Stange"-Räder heraus, wie eben zu niedrige Sattelstangen-Höhen. Das ist das Lehrgeld, das man als Neu-Anfänger-Radler zahlen muß.
Kurzgliedmaßige Individuen mögen durchaus mit den "Von-der-Stange"-Rädern zufrieden sein, langgliedmaßige (wie ich) haben aber ihr Lehrgeld aufgrund dieser Standard-Bauformen bezahlt und wissen deswegen, welche Bauformen sie sich nicht zumuten dürfen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338073 - 26.05.07 23:03 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Flachfahrer]
Radulationator
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13
Unterwegs in Deutschland

Obwohl östlich-rheinisch-sympatisantisch muß ich jetzt mißverständlich fragen: Was meinst Du damit? Worauf beziehst Du Dich?
Nach oben   Versenden Drucken
#338075 - 26.05.07 23:23 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Radulationator]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
In Antwort auf: Radulationator

Nun ja, viele fangen aber (so wie ich) dort an! Im Laufe der Fahrpraxis stellen sich jedoch verschiedene Nachteile der "Von-der-Stange"-Räder heraus, wie eben zu niedrige Sattelstangen-Höhen. Das ist das Lehrgeld, das man als Neu-Anfänger-Radler zahlen muß.


Du sagtst, du bist 184 groß, dies ist Heutzutage doch wohl oberer durchschnitt.

Mal eine Frage?
Du hast bestimmt weder "Standartmaß" Schuhe, noch Hosen in einer "Standartmaßlänge" gekauft. Sondern solche die dir Passen.
Oder?
Rahmenhöhen bis 64 sind mitlerweile bei vielen Herstellern von der Stange zu bekommen ohne Aufpreis.

Anderes Problem bei Billigschrott aus Fernost verbaut man kleine Kinderrahmen, aus dem Grund, daß die kleinste Verkaute Einheit der Überseecontainer ist.
Es müssen also möglichst viele Placebobikes reinpassen.
Um zurück zum Thema zu kommen, weshalb gibt es fast keine 28er Fahrräder Im Baumarkt, unde weshalb sind sie meist mit halbem Schutzblech hinten?
Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#338078 - 27.05.07 01:05 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Wolfram]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Hallo Wolfram,
danke für den Tip. Aber so ganz falsch liege ich ja mit meinen bewußt pauschalen Aussagen nicht, oder? listig
Bin Edelstahlfan, wo es sinnvoll ist. Nabenkörper aus Edelstahl gibt es aber glaub ich wirklich nicht, nicht mal White macht das. Der Nirostafreilaufkörper an meiner Hügi FR ist aber klasse, da hart genug und eben nicht schmuddelnd, wie die netten Teile aus Fernost. Beim XTR Freilauf aus Titan habe ich die Erfahrung gemacht, daß sich die Kontermutter regelmäßig löst, nur Schraubenkleber half da nach Entfetten. Ebenso habe ich alle geeigneten Schrauben aus Nirosta am Rad, selbst die Scheibenbefestigung nach Anruf bei Magura. Interessanterweise haben sich ja Rahmen aus Edelstahl nie durchsetzen können traurig . Versteh allerdings nach dem Wiki-Artikel nicht so ganz, warum. Gibt ja doch wohl Legierungen, die gut schweißbar sind. Aber wahrscheinlich eben nicht stabil genug bei dünnen Wandstärken. Man kann eben nicht alles haben verwirrt oder, wie der Schwabe sagt: Äbbes isch emmer. grins
Gruß Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#338126 - 27.05.07 11:09 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
Claudius
Nicht registriert
Hallo iassu,
baut nicht Norwid Edelstahlrahmen? Ich glaube der einzige Grund warum die nicht mehr soviel bauen können, ist weil sie keinen Zulieferer ihrer Rohre aus Edelstahl haben. Der Markt ist sicher zu klein um so etwas anzufangen. Leider, denn schön sind Edelstahlrahmen allemal!
Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338131 - 27.05.07 11:34 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
dogfish
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.434
Hallo Claudius

Quasi als Beweis, ein "edles" Beispiel aus dieser kleinen Schmiede...





...man muß nur sehr lange drauf warten, bis einem ein solcher Traum gehört.

Auf die Bilder der Besitzer dann übrigens auch. grins


Gruß Mario

PS: Und bitte keine "Klagen" wegen der Bremse!
Sie war nur eine provisorische Lösung...
auch bloß seit über einem Jahr! lach

Geändert von dogfish (27.05.07 11:45)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338137 - 27.05.07 11:42 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: dogfish]
Claudius
Nicht registriert
Danke Mario.
Immer wieder ein Beweis, dass das Fahrrad wichtiger ist als man denkt (ich beobachte das 8er Pflaster im Hintergrund. Erst das Norwid - dann den Hof pflastern zwinker )
Schöne Räder macht diese Edelschmiede allemal. Dank des Forums hab ich mich da ein wenig verguckt. Naja das nächste wird ein Flevo(trike) sein.
Claudius
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338140 - 27.05.07 11:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: dogfish]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
sieht allerdings superb aus !! bravo Sowas bräuchte ich als Fully.... an dem Geldscheißer im Keller meditiere ich schon eine Weile rum grins
Andreas
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #338215 - 27.05.07 16:06 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: dogfish]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: dogfish
...man muß nur sehr lange drauf warten, bis einem ein solcher Traum gehört.
Auf die Bilder der Besitzer dann übrigens auch. grins

PS: Und bitte keine "Klagen" wegen der Bremse!
Sie war nur eine provisorische Lösung...
auch bloß seit über einem Jahr! lach

grins
Sie war, jetzt ist's eine Veloce, und damit erlebte die Canti den ersten Geburtstag nicht mehr...

Hm, ich glaube ich sollte mal ne CD vorbeibringen oder gleich nach der Arbeit 'nem Augenmenschen eine Freude machen? zwinker

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#339298 - 30.05.07 07:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Durness]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: Durness

Nun konkret
Über welche Massen reden wir eigentlich?

Ich denke es geht hier nicht um Strassenrenner sondern um den Bereich Straße Feldwege Schotterweg – Trekking

Von daher wird auch kein Strasssenrenner vergleichen, denn der fährt dort nicht bzw. ist total ungemütlich sondern 28 Zoll / 26 Zoll Trekking

Ich habe ein Cyclocrosser (28" was sonst) der fährt sich sehr viel angenehmer auf Schotterstrecken als mein 28"-Trekkingrad. Und nun?

Maßgeblich für das Fahrverhalten ist die Geometrie des Rades und die Reifen. Wobei hier die Reifenbreite maßlos überbewertet wird, der Aufbau des Reifes wirkt sich sehr viel stärker aus. Die 35mm Geländerennschlappen auf dem Cyclocrosser rollen sehr viel besser und komfortabler ab, als deutlich breitere Reifen. Dafür ist der Verschleiß und die Lebensdauer nicht sonderlich groß. Damit muß man dann leben. Die Marathon XR habe ich persönlich als Folterinstrumente kennen gelernt. Scheußlich, das rüttelt einem die Zähne raus: Mein Fazit nie wieder.

Jeder muß für sich selbst entscheiden, welche Reifen für das persönliche Nutzungsprofil passend sind.
Nach oben   Versenden Drucken
#339307 - 30.05.07 07:57 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: xxx

Die 35mm Geländerennschlappen auf dem Cyclocrosser rollen sehr viel besser und komfortabler ab, als deutlich breitere Reifen. Dafür ist der Verschleiß und die Lebensdauer nicht sonderlich groß. Damit muß man dann leben.


Welche Crossreifen fährst Du denn?
Ich rate einfach mal: Schwalbe Racing Ralph 35-622?

Hatte ich auch erst mit geliebäugelt, dann aber aufgrund diverser Beiträge über Pannenanfälligkeit und geringer Haltbarkeit davon Abstand genommen. Ist halt ein reiner Wettkampfreifen.

Dabei liegt die Lösung so nah - leider hat es Schwalbe bisher nicht geschafft, den für Hobbycrosser optimalen Reifen auf ihrer Webseite unter die Rubrik "Cyclocross" einzusortieren. Der steht immer noch bei den MTB-Reifen.

Des Rätsels Lösung ist der Smart Sam Sport mit schwarzer Seitenwand ("Black-Skin"). Den gibts in 37-622 und 42-622. Ich fahre mit dem 42er hier im Teutoburger Wald mit einem Freund mit MTB auch heftigere Strecken ohne Probleme.

Er rollt aber auch auf der Straße verblüffend gut - die in der Mitte eng zusammen stehenden Stollen sind dafür wohl verantwortlich.

Hier der Link:
http://www.schwalbe.de/ger/de/fahrrad/mt...tn_subPoint=MTB

Vergleicht man den 37er mit dem 35er Racing Ralph, stellt man verblüfft fest, daß der Smart Sam nur 80 g mehr wiegt, dafür aber einen ordentlichen Pannenschutz und längere Haltbarkeit bietet - und deutlich weniger kostet. Bei meinem Händler vor Ort habe ich EUR 17,50 bezahlt.

Mit meinem 42er kann ich es im Wald schon ordentlich krachen lassen - bei den groben Schotterwegen hier wäre ich bei einem schmaleren Reifen unsicherer. Aber wenn man eher selten groben Schotter fährt, dürfte der 37er Smart Sam die noch besserer - weil leichtere - Lösung sein.

Nur mal so als Tip ...
Nach oben   Versenden Drucken
#339318 - 30.05.07 08:24 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: DerBergschreck

Welche Crossreifen fährst Du denn?

Original waren Ritchey Excavader Pro 35-622 drauf. Der Hinterradreifen war nach ca. 1.500km ziemlich runter mehr oder weniger ein Semislick, den Satz habe ich dann noch bis 3.000km runter gefahren, danach war auch der Vorderradreifen ziemlich runter. Im Gelände hatte ich in der ganzen Zeit einen Platten am Hinterrad. Die anderen Platten hatte ich beim Dreckaufsammeln auf Radwegen, Fußwegen etc. Es war meist Stahldraht, der durch die Karkasse ging.
Zitat:

Ich rate einfach mal: Schwalbe Racing Ralph 35-622?

Ja, der fährst sich genial. Ich habe zum Vergleichen nur Black Jacks 42-622 auf einem anderem Rad. Der RR geht richtig ab, mal sehen wie lange er halten wird. Einziger Fehler den ich gemacht habe, ich habe sie beim Händler vor Ort gekauft. Der Versandhandel ist deutlich günstiger.
Nach oben   Versenden Drucken
#339339 - 30.05.07 09:31 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: xxx]
Anonym
Nicht registriert
In Antwort auf: xxx

Ja, der fährst sich genial. Ich habe zum Vergleichen nur Black Jacks 42-622 auf einem anderem Rad.


Ach, Black Jacks gabs auch mal in 28"? Schwalbe ist da für meinen Geschmack etwas zu quirlig mit der Änderung ihrer Produktpalette.

Hatte schon mal mit dem Little Albert 54-622 fürs Vorderrad geliebäugelt - aber den haben sie auch wieder aus dem Programm genommen.

Vielleicht sollte ich mir ein Paar meiner geliebten Smart Sams 42-622 auf Vorrat kaufen, falls es die 2008 nicht mehr gibt ...
Nach oben   Versenden Drucken
#339483 - 30.05.07 16:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
xxx
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 74
In Antwort auf: DerBergschreck

Ach, Black Jacks gabs auch mal in 28"?

Ja, als Sport Modell in 42-622 und 47-622 waren die verfügbar. Die Fast Freds gab es ebenfalls mal in 35-622. Die wechseln einfach zu häufig die Modell in 28" dazu kommt, daß die Webseite unübersichtlich ist.
Nach oben   Versenden Drucken
#339550 - 30.05.07 19:17 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: 531]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
In Antwort auf: Doc Reynolds


Es müssen also möglichst viele Placebobikes reinpassen.
Um zurück zum Thema zu kommen, weshalb gibt es fast keine 28er Fahrräder Im Baumarkt, unde weshalb sind sie meist mit halbem Schutzblech hinten?
Ralf


Habe heute mal, da ich Deinen Beitrag noch im Kopf hatte, beim Real nach den Rädern geschaut. Der überwiegende Teil waren 622er.

Soweit ich es weiß -dies ist leider immer schwer raus zu bekommen, vielleicht weiß da einer genaueres als ich - soll ein beachtlicher Teil der im Billigsegment in Deutschland und alle bei ALDI verkauften Räder aus Sangerhausen in Thüringen kommen. Jedenfalls erfolgt wohl die abschließende Fertigung dort im ehemaligen MIFA-Werk.

Im Laufe der Jahre ist mir immer mal wieder ein ALDI-Rad unter die Finger gekommen. Meist um die "Endmontage" für Bekannte oder Nachbarn vor zu nehmen. Ich zumindest teile die Meinung, dort würde in unverantwortlicher Weise Schrott verkauft, nicht. Die meist als "City-Räder" verkauften Teile funktionieren für die meisten Käufer in diesem Bereich ausreichend gut. Ich kann jetzt auf keine Tests oder sonst was verweisen. Aber das Aldi-Rad, das eine Bekannte ihrer Tochter vor ca 5 Jahren kaufte, mit dem die regelmäßig in die Schule fährt und sich auch sonst in der Mannheimer Gartenstadt bewegt, hält sich tadellos.

Vor ein paar Tagen haben wir hier über diese Liste diskutiert, die solche Räder erst ab 800 € akzeptieren mochte. Meine Bekannte würde, als berufstätige alleinerziehende Mutter zweier Töchter, die nie einen Cent Unterhalt vom Kindesvater gesehen hat, diesen Vorschlag eher merkwürdig finden. Aber nicht nur in diesem Kontext, denke ich, finden sich einfach Einsatzmöglichkeiten von Rädern aus dem Billigsegment, wo diese funktionieren.
Und auch das sage ich mal ungeschützt - die ALDI-Räder, die ich gesehen und "bearbeitet" habe, hatte nichts mit dem "69€-Rad" zu tun, über dessen Werdegang wir hoffentlich bald wieder informiert werden.
Nach oben   Versenden Drucken
#339620 - 31.05.07 00:23 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Uwe Radholz]
531
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 239
Zum Thema Aldischrott.
Neu funktioniert das Zeug einigermaßen.
Mein Fahrradhändler hat eine Weile Wartung für Quelle hier in der Gegend gemacht. Was meist als erstes hinüber war, waren die Bremsen und die Pedale. Pedale meist billige Plastik teile.
Ich selbst bin mit meinen 105 Kg nicht gerade der leichteste Fahrer, und habe bei den Verwendeten Plastikkurbeln mit Metalleinlage Angst, daß ich sie abtrehten könnte.
Bremsen meist ohne richtige Stellschrauben. Und ohne möglichkeit sie seitlich zu zentrieren.
Es fällt einem nichts ein, bei Wallmarträdern mit Achfach Ritzelpaket hinten und Siebengang Drehgriff.
Die Schlimmste Orgie des Blödsinns sind aber "Fullys" mit Y-Rahmen, bei denen die Sattelstütze auf der Schwinge aufsetzt wenn der Sattel in der Tiefsten Stellung ist.

Ralf
Nach oben   Versenden Drucken
#374011 - 28.09.07 12:47 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Ernst Christen]
Chaosbaecker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 119
ich glaube ich kaufe einen 26er Rahmen ,weil der ist 20€ billiger da wo ich den kaufen will. Ein wirklich einleuchtenden für mich relevanten technischen Vorteil hat das zwar nicht , aber im Zweifelsfall entscheidet das Euronen-orakel lach
mfg:// Franky

enjoy the ride...
Nach oben   Versenden Drucken
#1409655 - 23.12.19 11:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Chaosbaecker]
bluesaturn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
Moin, moin.
Mich treibt eine ganz andere Frage um.
Beeinflusst die Radgrösse den Umstand, ob man eine Trinkflasche am Unterrohr festmachen kann?
Ich habe bei mir z.B. keinen PLatz und fahre 28".
Danke schön.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409658 - 23.12.19 11:40 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: bluesaturn]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Flaschenhalterplatz ist von der Rahmenform abhängig und diese ist nur sehr bedingt von der Laufradgröße abhängig. Ausschlaggebend dürfte neben Abwesenheit von Federelementen einfach die Rahmenhöhe sein.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1409660 - 23.12.19 11:50 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: bluesaturn]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: bluesaturn
Beeinflusst die Radgrösse den Umstand, ob man eine Trinkflasche am Unterrohr festmachen kann?Ich habe bei mir z.B. keinen PLatz und fahre 28".

Unterrohr-Unterseite oder Unterrohr oben im Rahmendreieck? Es gibt eine Schwenkmechanik, die zwischen Rohr und Flaschenhalter geschraubt werden kann. Damit lässt sich das Platzproblem zumindest in den Fällen lösen, wo die Platzknappheit das Herausziehen der Flasche nach oben verhindert.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409679 - 23.12.19 17:59 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: BeBor]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
Es gibt auch Flaschenhalter, die eine seitliche Auslösung der Flasche vorsehen, ganz ohne Schwenkmechanik.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1409682 - 23.12.19 19:27 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
BeBor
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.833
In Antwort auf: veloträumer
Es gibt auch Flaschenhalter, die eine seitliche Auslösung der Flasche vorsehen, ganz ohne Schwenkmechanik.

Ja, hatte ich auch, ich meine von Topeak. So richtig komfortabel war das aber auch nicht.

Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409745 - 25.12.19 11:09 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: bluesaturn]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
Platz ist in der kleinsten Hütte.
Bei meinem alten Greenhopper Eisenschwein habe ich je 0,5l am Lenker und an der Gepäckträgerstrebe im Schnellzugriff während der Fahrt gehabt. Unter dem Unterrohr noch gerade so möglich 0,75l "Warmwasser" zum Gassparen für Kaffee oder zum Kochen und der normale große Wasservorrat unten in der Gepäckrolle in einer 3l Trinkblase gur gekühlt mit Außenzugriff über den Trinkschlauch.
Es geht also auch ohne Platz im 26" Fully-Rahmen und Umbau auf 28" Laufräder mit etwas Kreativität.

Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht...

Geändert von Stylist Robert (25.12.19 11:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409748 - 25.12.19 12:05 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Stylist Robert]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Neuer Rekord!
In Faden mit letztem Eintrag vom 28.09.2007 wird am 23.12.2019 fortgesetzt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409751 - 25.12.19 12:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: rayno]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: rayno
Neuer Rekord!
In Faden mit letztem Eintrag vom 28.09.2007 wird am 23.12.2019 fortgesetzt.
Ja, ist aber doch gut, wenn die Suchfunktion benutzt wird und auch alte Themen passend fortgesetzt werden, anstatt gleiche Themen wieder neu anzufangen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409752 - 25.12.19 12:49 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
rayno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.932
Völlig richtig! War mir nur aufgefallen, weil einer der letzten Beiträge von unserem vor etlichen Jahren schon verstorbenen Mario (dogfish) kam.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409753 - 25.12.19 13:14 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: rayno]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.692
Hallo zusammen!

In Antwort auf: rayno
Neuer Rekord!
In Faden mit letztem Eintrag vom 28.09.2007 wird am 23.12.2019 fortgesetzt.


Richtig, aber nach wie vor aktuell! Aus Gründen der Versorgungssicherheit würde ich nicht mehr auf 26-Zoll-Räder setzen. Wir haben große Probleme hier in Südamerika noch passende 26-Zoll-Reifen für das MTB meiner Frau zu finden. Nach über 3 Monaten in den Bergen Perus war ein neuer Reifen fällig. In Arequipa gab es nur 26x2.0. In Bariloche/Argentinien konnten wir noch einen Maxxis HighRoller II in 26x2.4 ergattern. Ein Glücksfund. Tubeless geht damit zwar nicht mehr, dafür sind wir aber für die nächsten Wochen auf der Carretera Austral gut bereift.

Die Jungs vom Specialized-Shop in Arequipa erzählten, dass Specialized ab der kommenden Saison nur noch 29-Zoll-Räder ausliefert, auch 27,5-Zoll wird wohl mittelfristig ein Auslaufmodell werden.


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1409754 - 25.12.19 13:23 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
AndreMQ
Nicht registriert
.... genau, man kann nur jedem raten, der körpergrößenmäßig 622-Felgen fahren kann, bei neuen Rädern dies auch zu wählen und sich nicht mehr mit 559 und 584 aufzuhalten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409756 - 25.12.19 15:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.576
Dass 27,5 ein Auslaufmodell ist, glaube ich nicht. Eine kleinere Laufradgröße benötigt man nun mal für kleinere Menschen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409757 - 25.12.19 15:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
Hallo Lutz,


insofern ist es eigentlich gut, dass wir in diesem sehr alten Faden unterwegs sind. Weil, in diesen Jahren wurde immer mal vermutet, dass es bald nicht möglich sein wird, 559 Räder und Reifen zu bekommen. Ich kann mir schon vorstellen, dass die Hersteller liebend gern jedes Jahr eine neue Größe auf den Markt bringen um dann die Versorgung aller anderen einzustellen. Gelungen ist es bisher nicht, ich fahre noch immer 559 und war in diesem Jahrzehnt auch in Gegenden unterwegs, in denen ich nichts anderes als sowas bekommen hätte.
Aber klar, dieser Blick in die Vergangenheit gestattet keine zuverlässige Prognose. Vielleicht muss man tapfer ausharren, bis die Mode sich dreht und 559er der allerletzte Schrei sind. Man vermarktet das dann als 25er. So wie man 622er, also 28er mit dicken Reifen, als 29er bewirbt.Geht alles.

Ich jedenfalls bin eben kurz draußen gewesen: auf einem dir wohlbekannten sehr alten Rad mit 622er Rädern zwinker


Gruß Uwe

Geändert von Uwe Radholz (25.12.19 15:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409760 - 25.12.19 15:36 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: lutz_
.... Aus Gründen der Versorgungssicherheit würde ich nicht mehr auf 26-Zoll-Räder setzen. Wir haben große Probleme hier in Südamerika noch passende 26-Zoll-Reifen für das MTB meiner Frau zu finden....... Tubeless geht damit zwar nicht mehr.....
Nur weil es in einer (abgeschiedenen) Ecke der Welt keinen speziellen "559-tubeless-Reifen" gibt, muss man nicht von Versorgungsengpässen bei 559-er Reifen im Allgemeinen reden.
Alle namhaften Hersteller haben nach wie vor solche Reifen in vielerlei Spezifikationen im Programm und die Versorgung von 99% der solche Reifen fahrenden Bevölkerung halte ich für absolut gesichert.
Wenn man nur auf ein ganz besonderes, früher mal erhältliches, super-edel-einzel-spezifiziertes Sondermodell fixiert ist, sieht das natürlich anders aus.

In Antwort auf: AndreMQ
.... genau, man kann nur jedem raten, der körpergrößenmäßig 622-Felgen fahren kann, bei neuen Rädern dies auch zu wählen und sich nicht mehr mit 559 und 584 aufzuhalten.
Und genau da kommen wir zum Problem (und der Lösung gleich dazu): 622-er Laufräder sind eigentlich nur ab einer bestimmten Körpergröße konstruktiv sinnvoll nutzbar - kleinere Menschen sind mit 559-er Laufrädern deutlich besser bedient. Auch Spezialanwendungen wie Trikes und Lastenräder kommen mit dem kleinen Felgenmaß deutlich besser zurecht.Und dort liegt ja angeblich ein starker Zukunftstrend.
Bevor 559 tatsächlich "über die Wupper" geht, wird eher die Unsinnsgröße 584 wieder in der Versenkung verschwinden......
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1409764 - 25.12.19 18:13 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Nur weil es in einer (abgeschiedenen) Ecke der Welt keinen speziellen "559-tubeless-Reifen" gibt, muss man nicht von Versorgungsengpässen bei 559-er Reifen im Allgemeinen reden.
dass es mit 26 angeblich zu Ende geht, hab ich hier im Forum schon mehrfach gelesen.

Stichprobensuche bei ein paar Versendern hat mir das bisher allerdings nicht bestätigt. Ob es sich um Fakten oder Gerüchte handelt, kann ich deshalb nicht beurteilen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409766 - 25.12.19 18:24 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Stylist Robert]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
clever, 26er Ersatzrad auf dem Gepäckträger, ich hab die Versorgungslage unterschätzt
Nach oben   Versenden Drucken
#1409772 - 25.12.19 19:52 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: schorsch-adel]
AndreMQ
Nicht registriert
Es geht nicht darum - wie auch einige Male diskutiert - keine Teile mehr zu bekommen, vor allem wenn man nicht die modernsten will, sondern dass sich die 622-Fahrer dem ganzen Unfug gleich komplett entziehen können. Und alle, die neu Räder kaufen und gross genug sind, diese Chance einfach nutzen sollten. Mir selbst sind 622 leider zu gross und ich habe Probleme mit 559 und mit 584 das richtige Material zu finden. In 622 gibt es dies.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409783 - 25.12.19 21:42 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.431
Also, bevor ich mit 27,5" in die Weltgschichte reise, bleibe ich bei 26". Der Nachschub rollt notfalls noch auf allen Straßen umher, aber 27,5 ist noch lange nicht überall angekommen. Und 622 ist auch nicht immer das Optimum.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409784 - 25.12.19 21:43 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: lutz_
Aus Gründen der Versorgungssicherheit würde ich nicht mehr auf 26-Zoll-Räder setzen. Wir haben große Probleme hier in Südamerika noch passende 26-Zoll-Reifen für das MTB meiner Frau zu finden. Nach über 3 Monaten in den Bergen Perus war ein neuer Reifen fällig. In Arequipa gab es nur 26x2.0. In Bariloche/Argentinien konnten wir noch einen Maxxis HighRoller II in 26x2.4 ergattern. Ein Glücksfund. Tubeless geht damit zwar nicht mehr, dafür sind wir aber für die nächsten Wochen auf der Carretera Austral gut bereift.

Die Jungs vom Specialized-Shop in Arequipa erzählten, dass Specialized ab der kommenden Saison nur noch 29-Zoll-Räder ausliefert, auch 27,5-Zoll wird wohl mittelfristig ein Auslaufmodell werden.


Gruß LUTZ


Interessant wie sich die Versorgungslage in diesen Länder verändert hat.

Du meinst also, für die Carretera Austral sei 2.0" Breite zu wenig, da müsse schon 2.4" her?
Seid ihr in Peru mehrheitlich auf Asphalt gefahren? Und fährt ihr auf solch langen Reisen tatsächlich mit Tubeless?
Nach einigen längeren Radreisen in diesen Ländern erachte ich die Schwierigkeit der "berüchtigten" Carretera Austral als absolut überbewertet. Mit den montierten 1.75" breiten Semislick-Reifen hatte ich (in 2007) nie Probleme, und manche Strecken in Peru und Bolivien erwiesen sich als deutlich schwieriger.

Dass 27.5"/584 mm tatsächlich ein Auslaufmodell werden soll glaube ich global gesehen eher weniger, nebst 622 wird es sich als Ersatz für 559 am ehesten als oftmals durchaus sinnvolle kleinere Grösse vermutlich halten.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409785 - 25.12.19 21:53 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
 Carretera Austral sei 2.0" Breite zu wenig,


Ich bin die Carretera Austral mit 2.0" (50-584) gefahren, absolut ausreichend.
Die Massen an Radfahren, welche wir getroffen haben, hatten fast alle schmalere Reifen.

Das ganze ist jetzt ein Jahr her.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409786 - 25.12.19 21:55 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: BaB]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: BaB
Also, bevor ich mit 27,5" in die Weltgschichte reise, bleibe ich bei 26". Der Nachschub rollt notfalls noch auf allen Straßen umher, aber 27,5 ist noch lange nicht überall angekommen. Und 622 ist auch nicht immer das Optimum.
Ich habe nicht viel anderes gesagt. Vorhandene Räder in 559 oder 584 wegzuwerfen ist nicht sinnvoll, aber nochmals: Leute die neu kaufen und freie Auswahl haben, sollten 559 und 584 einfach vergessen und 622 kaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409787 - 25.12.19 22:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: AndreMQ
...aber nochmals: Leute die neu kaufen und freie Auswahl haben, sollten 559 und 584 einfach vergessen und 622 kaufen.


Das ist aber bei klein gewachsenen Menschen keine Alternative, da verlangt es schnell mal nach einer kleineren Laufradgrösse.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409788 - 25.12.19 22:06 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Machinist
... Das ist aber bei klein gewachsenen Menschen keine Alternative, da verlangt es schnell mal nach einer kleineren Laufradgrösse.
Ja, die haben halt Pech gehabt, wie auch ich, und müssen den 559- und 584-Mist nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409789 - 25.12.19 22:33 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: AndreMQ
...aber nochmals: Leute die neu kaufen und freie Auswahl haben, sollten 559 und 584 einfach vergessen und 622 kaufen.


Das ist aber bei klein gewachsenen Menschen keine Alternative, da verlangt es schnell mal nach einer kleineren Laufradgrösse.

Darf ich mal fragen, wo du das abgeschrieben hast? Es gibt nirgends einen Hinweis, dass kleine Menschen auch nicht 28er-Größen fahren können - und zwar sinnvoll fahren können. Die Maßgabe ist die Rahmenform und -größe, ob es passt. Im Radrennsport haben es wenige mal mit 26-Zöllern versucht - das lief gar nicht. Die kleine, leichten Bergflöhe fahren alle 28er-Räder. Ich selbst bin das lange auch 28er gefahren (ca. 1,70 m), als Rennrad, auch als Randonneur. Es gibt auch keine Hinweise aus Kleinwuchsländern des europäischen Südens oder gar Japan, dass dort 28er(a)-Räder unverkäuflich wären - auch bei Frauen nicht.

Der Randonneur war in der Rahmenhöhe zu groß (habe ich aber immer noch), nicht aber wegen Laufradgröße. 26er oder 28er(+) haben unterschiedliche Laufeigenschaften, z.B. Spurtreue. Es gibt auch nebensächliche Punkte wie Ästhetik, die man anführen könnte. I.d.R. sind die größere Formate für sportlicheres (schnelleres) Fahren geeignet, sicherlich aber auch nicht apodiktisch. 26er haben verschiedene andere Vorteile, von der weltweiten Verfügbarkeit (zumindest bisher) über Stabilität der Felgen bis hin zur Wendigkeit. Mich konnte auch bisher noch niemand davon überzeugen, warum ausgerechnet aus der MTB-Ecke die 29er-Welle aufkam und dort glorifiziert wird. Da sehe ich die Wendigkeit mit kleineren Reifen für überlegen an. Aber das ist schon ein anderes Feld, denn Markt ist auch viel Psychologie.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1409792 - 25.12.19 23:34 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: schorsch-adel]
Stylist Robert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.179
In Antwort auf: schorsch-adel
clever, 26er Ersatzrad auf dem Gepäckträger, ich hab die Versorgungslage unterschätzt

Und das clevere "Ersatzrad" ist sogar ohne Seitenständer selbststehend und in einer Minute aufgebaut. grins

Geändert von Stylist Robert (25.12.19 23:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409793 - 25.12.19 23:46 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Das 559 (26") out ist habe ich schon 2017 in Japan selber merken müssen.

Auch in Chile haben andere Reiseradler im letzten Jahr nichts bekommen, sprichwörtlich nichts.

An die in diesem Forum mehrfach erwähnte Reunion von 559 glaube ich nicht. 559 ist out und wird auch nicht wiederkommen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1409794 - 26.12.19 01:06 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Die Zeit der Propheten ist an sich eher alttestamentlich und Prognosen, die Zukunft betreffend, sind bekanntlich mit gewissen Unsicherheitsfaktoren behaftet.

Dasjenige, was mir aus heutiger Sicht erwartbar erscheint, ist, daß es in 20 Jahren so gut wie keine rein muskelbetriebenen Fahrräder mehr geben wird und daß sich die Komponenten dem angeglichen haben werden. Es gelten da andere Gesichtspunkte, zB spielt eine Optimierung von Gewicht incl Hochwertigkeit kaum noch eine Rolle.

Außer unter musealen Aspekten schätze ich dann die Frage nach Laufradgrößen als unbedeutend ein. Irgendeinen Industriestandard wird es in Fernost schon geben, wie der genau aussieht, dürfte hiesigen Nutzern so unklar bleiben, wie Details aus dem Laufradbau bei Autos heute schon.

Wenn die Bestrebungen des Transhumanismus in der nächsten Zeit nicht noch explosionsartige Fortschritte machen und uns Verjüngungsmaßnahmen ermöglichen, oder zumindest das Altern ersparen, dürfte das oben anvisierte Zeitalter für die allermeisten heutigen Forumisten fürs althergebrachte, grundehrliche Strampeln auf dem Drahtesel als Freiheitsgarant nicht mehr relevant sein.

Die wenigen, die dann noch per Sondererlaubnis zur Feier des Geburtstags auf einem richtigen Fahrrad umhergondeln werden, dürften, maximalvernetzt, so frei sein, wie eine Marionette, und schon das Denken an alte Zeiten von Freiheit und Abenteuer in Wildnis und Abgeschiedenheit könnte von der Gesinnungszentrale mit leichten Erziehungsstromschlägen bedacht werden.

Gewiß aber wird die bange Sehnsucht nach finaler Entscheidung in der Frage 559,584,622 noch für manche im Sedativumsdelirium für quälende Ausschläge nach oben bei den angeschlossenen Kontrollmonitoren sorgen.

Endgültig wird die zukünftige Geschichtsschreibung dann aber an ihr Ziel gekommen sein, wenn sie den durch sie zwangsbeglückten Gebildeten eingebläut haben wird, daß Fahrräder früher quadratische Laufräder hatten. lach

Bis das soweit ist, wünsche ich herzlich allen Zeitgenossen viele wunderschöne, unfallfreie und beglückende Fahrradkilometer in 2020. schmunzel
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1409796 - 26.12.19 03:29 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
andBro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Unterwegs in Deutschland

Nimm weniger
elektrisch radeln ist wie elektrisch grillen
Nach oben   Versenden Drucken
#1409798 - 26.12.19 05:03 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.227
Beim Rennrad fahre ich immer noch 571 da man ein Rad mit 622 nicht beliebig kurz machen kann ohne an den Winkel rum zu murksen so das kein Rennrad mehr damit raus kommt

Bei den MTBs kommt noch dazu, wenn man in der Abfahrt mit abgesenkter Sattelstütze dann zuweit nach hinten geht kommt der Hintern mit dem Reifen in Konflikt. Dazu wenn man dann auch nicht mehr von der Schritthöhe über dem Reifen stehen kann gibt es beim absteigen nach hinten Aua

Räder mit langen Federwegen lassen sich auch nicht mehr mit den 622 für kleine Menschen bauen, mein Fully hat deswegen sogar ein 24 Zoll Hinterrad
Nach oben   Versenden Drucken
#1409799 - 26.12.19 07:36 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.886
In Antwort auf: AndreMQ
Ja, die haben halt Pech gehabt, wie auch ich, und müssen den 559- und 584-Mist nehmen.

Du wirst es nicht glauben, aber ich nehm' den Mist sogar freiwillig - und das, obwohl ich 1,83 m messe wein Wir haben sogar vor knapp zehn Jahren extra von Riesenrad auf 559 umgestellt und das noch keine Sekunde bereut. Ist einfach stabiler - wir hatten seither auf weit über 100.000 km und auf allen unseren Reisen keine Speichenbrüche mehr abgesehen von den minderwertigen Drähtlein eines heute ziemlich in der Versenkung verschwundenen Herstellers, die uns in Teneriffas Salzluft durchgefault sind. Wobei, 559er und 584er schenken sich dabei von der Stabilität her sicher nix...

Auf jeden Fall werden wir bei 559 bleiben. Und wie einer schon weiter oben schrieb glaube ich auch, dass in einigen Jahren diese Größe wieder fröhlichen Urständ feiern wird und die Marketingstrategen das dann als den einzig wahren Jakob preisen. Und falls nicht, meine Kellerbestände halten uns ziemlich sicher vollends aus grins

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1409800 - 26.12.19 07:46 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Cruising]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
dass in einigen Jahren diese Größe wieder fröhlichen Urständ feiern wird 


Da wette ich eindeutig dagegen. Die Zeiten von 559 sind vorbei und an eine Auferstehung glaube ich nicht.

Billigkram wird es immer geben, so wie bei 7, oder 8-fach.
Aber eine Wiedergeburt, ne. Warum auch, 584 und vor allen Dingen 622 geht weg wie warme Semmel. Und beim alles entscheiden Fahrradmarkt der Zukunft, nämlich der E-Sparte, spielt 559 Null,Komma, Null eine Rolle.

559 ist tot und bleibt tot. Da wette ich einen Kasten Bier dagegen. Einzulösen auf dem Forumstreffen 2042 zwinker

Geändert von Thomas1976 (26.12.19 07:48)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409801 - 26.12.19 08:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.227
Egal, habe genug Räder und Teile wie Felgen eingelagert. Das langt mir aus, wahrscheinlich können meine Erben den Rest noch entsorgen

Ich denke Verschleißteile wie Reifen wird es noch lange geben, bei dem Altbestanf der noch rum fährt wären die Reifenhersteller ja blöd

Habe in absehbarer Zeit keinen Bedarf an Neuanschaffungen. Anbauteile wie Bremsen oder Schaltung passen ja weiterhin
Nach oben   Versenden Drucken
#1409802 - 26.12.19 08:19 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Cruising
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.886
In Antwort auf: Thomas1976
559 ist tot und bleibt tot. Da wette ich einen Kasten Bier dagegen. Einzulösen auf dem Forumstreffen 2042 zwinker

Angenommen, da mache ich mit! Allerdings bin ich bis dahin 97 und kann das verdiente Bräu dann womöglich nur noch als Infusion zu mir nehmen bier

Prost - Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
Cycle. Recycle. For a better world...
Nach oben   Versenden Drucken
#1409804 - 26.12.19 08:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Sickgirl
...Habe in absehbarer Zeit keinen Bedarf an Neuanschaffungen. Anbauteile wie Bremsen oder Schaltung passen ja weiterhin
Eben, deshalb richtete sich mein Rat oben auch nicht an Leute, die einlagern, sondern an die, die neu beschaffen und mit 622 leben können. 622 ist über viele Jahre/Jahrzehnte die stückzahlmäßig meist verkaufte Felgengröße (Trekking-Räder, Rennräder, City-Räder, ....). Vor 27,5/29 bei den MTBs war 559 die MTB-Größe. Leider kann ich mich nicht mehr erinnern, ob z.B. Schwalbe zu dieser Zeit überhaupt MTB-Reifen in 622 angeboten hat. Aber der Markt MTB war groß genug und innovativ genug, 559 komplett zu ernähren. Mit dem Schwenk auf 584 ist diesem Segment schnell der Boden bei Neurädern entzogen worden. Seit einigen Jahren reduzieren die MTB-Hersteller nun die 584 wieder und versuchen alles in 622 zu realisieren - auch kleine Rahmen. Nun wird 584 langsam der Boden entzogen. Das ist auch logisch, da 622 schon immer weitaus die größte Stückzahl hatte und die Geometrieprobleme bei kleinen Rahmengrößen gelöst sind. Steifigkeit der Teile ebenfalls. Ich lagere Teile extrem ungern auf Vorrat ein, weil ich bei Neukauf auch das Neuste haben will und vielleicht ganz andere Ideen bekomme, als Jahre früher vorhersehbar. Was nützt mir da ein Keller voller Museumsteile. Da werden dann auch mal voll funktionsfähige aber veraltete Teile oder Räder ausgemustert und nicht aus Nostalgie weiter benutzt. Ein Ausnahme habe ich bereits bei 60-584 machen müssen und von einem abgekündigten Reifen vier eingelagert, was mir aber schon massiv gestunken hat. Alternativ hätte ich das ziemlich neue Rad ausmustern oder auf den Felgen fahren oder schwergängige MTB-Stollenreifen in 584 aufziehen müssen oder auf 559 umrüsten müssen, was aber nichts geholfen hätte, weil den Reifen es noch nie in 559 gegeben hat und geben wird. Das macht auf einem reinen Straßenrad überhaupt keinen Sinn. Lagern soll Käse und Wein, aber keine technischen Produkte, außerdem braucht der Mist einfach zu viel Platz.

Geändert von AndreMQ (26.12.19 08:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409807 - 26.12.19 09:00 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
In Antwort auf: Thomas1976
....

559 ist tot und bleibt tot. Da wette ich einen Kasten Bier dagegen. Einzulösen auf dem Forumstreffen 2042 zwinker



Die Wette halte ich! Ne Kiste dagegen. Wie alt ich dann sein werde, wenn ich dann noch bin, schreibe ich mal nicht grins

Allerdings finde ich, dass wir in den nächsten Wochen mit der Diskussion des Ortes für dieses Treffen beginnen sollten! teuflisch
Nach oben   Versenden Drucken
#1409809 - 26.12.19 09:39 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: veloträumer
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: AndreMQ
...aber nochmals: Leute die neu kaufen und freie Auswahl haben, sollten 559 und 584 einfach vergessen und 622 kaufen.


Das ist aber bei klein gewachsenen Menschen keine Alternative, da verlangt es schnell mal nach einer kleineren Laufradgrösse.

Darf ich mal fragen, wo du das abgeschrieben hast? Es gibt nirgends einen Hinweis, dass kleine Menschen auch nicht 28er-Größen fahren können - und zwar sinnvoll fahren können. Die Maßgabe ist die Rahmenform und -größe, ob es passt. Im Radrennsport haben es wenige mal mit 26-Zöllern versucht - das lief gar nicht. Die kleine, leichten Bergflöhe fahren alle 28er-Räder. Ich selbst bin das lange auch 28er gefahren (ca. 1,70 m), als Rennrad, auch als Randonneur. Es gibt auch keine Hinweise aus Kleinwuchsländern des europäischen Südens oder gar Japan, dass dort 28er(a)-Räder unverkäuflich wären - auch bei Frauen nicht.

Der Randonneur war in der Rahmenhöhe zu groß (habe ich aber immer noch), nicht aber wegen Laufradgröße. 26er oder 28er(+) haben unterschiedliche Laufeigenschaften, z.B. Spurtreue. Es gibt auch nebensächliche Punkte wie Ästhetik, die man anführen könnte. I.d.R. sind die größere Formate für sportlicheres (schnelleres) Fahren geeignet, sicherlich aber auch nicht apodiktisch. 26er haben verschiedene andere Vorteile, von der weltweiten Verfügbarkeit (zumindest bisher) über Stabilität der Felgen bis hin zur Wendigkeit. Mich konnte auch bisher noch niemand davon überzeugen, warum ausgerechnet aus der MTB-Ecke die 29er-Welle aufkam und dort glorifiziert wird. Da sehe ich die Wendigkeit mit kleineren Reifen für überlegen an. Aber das ist schon ein anderes Feld, denn Markt ist auch viel Psychologie.


Das ist nirgends abgeschrieben, wie kommst du darauf? Und es geht dabei auch keineswegs nur um Aesthetik.
Würdest du denn einem kleinen Menschen oder einem Kind mit z.B. 130 oder 140 cm Körpergrösse ein Fahrrad mit 622er Laufrädern ernsthaft empfehlen?

Tatsache ist, dass die Rahmengeometrie bei Fahrrädern mit grossen Laufrädern aber eher klein gewachsenen Menschen oftmals ein Kompromiss wird. Dass man Vieles trotzdem verkaufen und auch fahren kann steht ausser Frage, zumal die Vorteile grosser Laufräder kaum zu bestreiten sind.
Zudem ist der Uebergang von zum Fahrer perfekt passender Radgrösse bis hin zur Unfahrbarkeit natürlich fliessend, manch einer kommt also trotz geringer Körpergrösse auch mit grossen Laufrädern gut zurecht, sei es aus Gewohnheit, Unwissenheit oder einfach aus Mangel am Alternativen.

Hauptsächlich zwei Dinge werden dabei je nach Radtyp, gewünschter Sitzposition und Einsatzzweck schnell ein Problem: Die Fussfreiheit zum Vorderrad und die Lenkerhöhe.

Ersteres sieht und sah man oftmals bei sehr kleinen Rahmengrössen an Rennrädern: Der Steuerkopfwinkel wird (zu) flach gehalten um die Fussspitzen einigermassene vom Vorderrad fern zu halten. Am Rennrad spielt das in der Regel noch am Wenigsten eine Rolle, man fährt eher schnell und enge, langsam gefahrene Kurven sind die Ausnahme. Am Crossrad, MTB oder auch Reiserad sieht das aber schnell mal anders aus, da fährt man oftmals langsamer bei grösserem Lenkereinschlag.
Da ich selber nur 175 cm hoch bin und dabei aber vergleichweise grosse Füsse und noch eher kurze Arme habe kann ich das aus eigener Erfahrung bestätigen. Will ich Rennlenker fahren benötige ich ein nicht zu langes Oberrohr, um die Fussspitzen in jeder Fahrsituation vom breiten 622er Reifen fern zu halten muss ich zu einem unerwünscht kleinen Steuerrohrwinkel und/oder zu sehr grossem Gabelvorlauf greifen.
Am modernen MTB wird diese Problematik durch die aufgekommenen flachen Steuerkopfwinkel deutlich entschärft.

Manche kleinwüchsige MTBer welche eine sportliche Sitzposition (bzw. grosse Sattelüberhöhung) brauchen oder wünschen haben bei 622er Laufrädern das Problem, dass der Lenker zu hoch kommen liegt. 622er Federgabeln mit reichlich Federweg bauen nunmal naturgemäss immer ziemlich hoch, selbst bei kürzestmöglichem Steuerrohr hilft oft nicht mal mehr ein Vorbau mit extremem Negativwinkel um den Lenker ausreichend unter Sattelhöhe zu bekommen.

Nun zum Thema 29"-Laufräder am MTB:
Bist du MTBer, oder fährst du sonst in grobem Gelände?
Fahr probehalber mal einen ruppigen Trail oder auch nur eine wirklich grobe Piste mit einem 26"-MTB und dann dasselbe mit einem vergleichbaren neumodischen 29er, du wirst denn Unterschied sofort spüren. Die 29" Welle war nicht nur ein Marketinggag.
In einigen Dingen bin ich zugebenermassen eher der konservative Typ, und bis vor zirka 7 Jahren sah ich auch als seit Jahrzehnten eingefleischter MTBer keinen Grund für die schwereren 29"-Laufräder, ein Fahrversuch mit so einem modernen Bergfahrrad im Gelände belehrte mich sofort eines Besseren.

Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (26.12.19 09:49)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409814 - 26.12.19 11:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
AndreMQ
Nicht registriert
Die Hersteller versuchen die 622-Felgen immer weiter auch bei den kleinen Rahmengrößen zu realisieren. Hier mal die Damenräder von CANYON mit noch einigen 27,5-Varianten. Da ist SPECIALIZED im Zurückdrängen auch der 27,5 schon ein Stück weiter. Bleibe daher bei meiner Empfehlung: Wer 622-Felgen fahren kann, soll sich für Neubeschaffung um 559 und vor allem 584 einen weiten Bogen machen. Vor allem bei Reise-, Trekking-, City-, Urban- und ähnlichen Rädern.

Geändert von AndreMQ (26.12.19 11:35)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409815 - 26.12.19 11:53 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Was nützt es, "einen Bogen drum" zu machen, wenn das Ergebnis mit (zu) großen Laufrädern nicht paßt? Von der Mißrelation 622 zu kleinen Körpergrößen noch abgesehen sind auch kettengeschaltete 622er Laufräder bei hoher Belastung von oben und Beanspruchung von unten nicht gerade im Vorteil, was die nahezu senkrecht stehende rechte Einspeichung hinten angeht. Deine Empfehlung tendiert außerdem dazu, daß noch weniger nachgefragt wird und die, die darauf angewisen sind, noch weniger Auswahl haben könnten.

Was Specialized und Kollega in dem vom normalen Fahrradbetrieb völligst abgehobenen MTBElektroenduro-Segment da planen, ist in meinen Augen außerdem uninteressant, gerade fürs Reiseradeln. Da könnte man auch fragen, ob es nicht unvernünftig wäre, noch Kirschen einzukaufen, weil Mon Cheri die Sommerpause verlängert.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (26.12.19 11:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409820 - 26.12.19 13:15 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: bluesaturn]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
In Antwort auf: bluesaturn
Moin, moin.
Mich treibt eine ganz andere Frage um.
Beeinflusst die Radgrösse den Umstand, ob man eine Trinkflasche am Unterrohr festmachen kann?
Ich habe bei mir z.B. keinen PLatz und fahre 28".
Danke schön.


Andreas hat hier ja schon die Antwort gegeben. Der Rahmen ist hier wichtiger als die Radgröße. Ich bekomme in meinem Reiserad (28er-Laufräder) zwei große (bis zu jeweils 2-Liter-PET-Flaschen) im Rahmendreieck unter. Das geht bei meinem Stadtrad mit ebenfalls 28er-Laufrädern nicht, weil der Rahmen das nicht hergibt. Dort brauche ich das aber auch nicht. Ich könnte wohl auch noch einen Flaschenhalter auf der Unterseite des Unterrohrs befestigen (es sind keine Ösen vorgesehen, aber das lässt sich ja auch anders lösen). Mir langen die beiden großen Flaschenhalter aber.

Die Frage 26" oder 28" ist ja hier und anderswo schon ausführlich diskutiert worden. Ich persönlich komme schon seit Jahrzehnten mit 28"-Rädern prima durch die Lande. Speichenbrüche traten früher ab und zu auf. Nun habe ich schon seit vielen Jahren trotz meiner Vorliebe für "naturbelassene Strecken" keine Speichenbrüche mehr erlebt. Das liegt vielleicht daran, dass ich begonnen hatte, die Räder selber einzuspeichen bzw. nun schon seit einigen Jahren hinten aufgrund der Rohloff-Nabe kürzere Speichen mit symmetrischer Einspeichung habe. Gerade im Gelände empfinde ich die größeren Räder angenehmer. Würde ich dennoch auf ein Reiserad mit kleinerer Radgröße wechseln wollen, so wären für mich noch andere Fragen von Bedeutung, wie z. B. auch die Rahmenform, Befestigungsmöglichkeiten am Rahmen usw. die nur zum Teil von der Laufradgröße abhängen.

Wenn Du offensichtlich auf kleinere Räder umrüsten willst, so wirst Du sicher Deine Gründe haben. Die Flaschenhalter-Geschichte sollte aber nicht den Ausschlag geben. Hier ließe sich immer ein geeigneter Rahmen finden.

Es wäre übrigens hilfreich, wenn Du uns mitteilen würdest, was genau Du vorhast. Ansonsten läuft das ins Leere ... zwinker
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409826 - 26.12.19 16:34 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Keine Ahnung]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.829
Hallo ihr alle!

Manche Diskussionsthemen wundern mich leicht. So haben Laufräder mit 26" und üblich hoch bauenden Reifen so gut wie exakt den selben Umfang wie Laufräder mit 700c mit den üblichen Reifen. Zwischen meinem Reiserad mit 26" (das ist, wenn ich mich richtig erinnere, 559) und dem anderen mit 700c kann ich problemlos den Tacho wechseln, die Messgenauigkeit wird nur minimal beeinträchtigt. Nur am Liegerad mit 559 und schmächtigeren Reifen brauche ich einen anderen Tacho.

Natürlich ist es mit 559 leichter, ein stabiles Laufrad zu bauen, nona. Aber die 700c-Laufräder in unseren Fuhrpark halten genauso. Gut, an den Tandems, die auch ausreichend raue Strecken vorgesetzt bekommen, mag ich kein 700c-Laufrad haben, aber die sind ein anderes Thema.

Seit meiner letzten Tour mit 700c- und 559-Rädern zusammen habe ich gewisse Zweifel, wie groß der Unterschied beim Rollwiderstand wirklich ist. Dabei sind sogar noch die verschiedenen Reifen dazu gekommen, die das 559-er Rad sicher stärker gebremst haben.

Ich schlage daher vor: Jede und jeder soll die Laufräder verwenden, die ihr oder ihm gefallen. Dazu plädiere ich, Laufräder von sauber arbeitenden Radmechanikern bauen zu lassen oder diese gleich selbst zu bauen. Hexerei ist das wahrlich keine, auch wenn daraus oft Glaubensangelegenheiten gemacht werden. Dis Freude am Tourenradeln ist mit beiden Rad-Typen gleich, und wenn jemandem die im kreiselnden Laufrad gespeicherte Energie oder ähnlicher Faktoren wichtig sind, soll er gerne das entsprechende Rad aufbauen. Ich bin da recht pragmatisch.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1409829 - 26.12.19 17:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
Dieser Analyse kann ich in folgender Hinsicht nicht folgen:

Dass "die Geometrieprobleme bei kleinen Rahmengrößen gelöst sind" ist falsch.
Was gelöst wurde ist, dass die Leute mittlerweile glauben, ein Fahrrad mit kleinem Rahmen müsste so besch...... aussehen und sich so sperrig fahren lassen. Flache Lenkwinkel, steile Sitzwinkel, im Verhältnis zur OR-Länge viel zu lange Radstände und viel zu lange Kettenstreben. Geht auch gar nicht anders - wie sonst soll man die fetten 29"-Reifen da unterbringen. Da es für kleine Menschen nur noch solche verka..... Geometrien gibt, glauben diese, das müsse so sein - und kaufen es eben. Schon ist für die Industrie das Problem gelöst.

In Antwort auf: Machinist

Fahr probehalber mal einen ruppigen Trail oder auch nur eine wirklich grobe Piste mit einem 26"-MTB und dann dasselbe mit einem vergleichbaren neumodischen 29er, du wirst denn Unterschied sofort spüren. Die 29" Welle war nicht nur ein Marketinggag.
In einigen Dingen bin ich zugebenermassen eher der konservative Typ, und bis vor zirka 7 Jahren sah ich auch als seit Jahrzehnten eingefleischter MTBer keinen Grund für die schwereren 29"-Laufräder, ein Fahrversuch mit so einem modernen Bergfahrrad im Gelände belehrte mich sofort eines Besseren.
Egal, wie intensiv das Frohlocken und Lobpreisen der 29"-er auch ausfällt - alles, was man irgendwie mit 'nem MTB machen kann, was Menschenmut / -leichtsinn und Physik zugelassen haben, ist auf 26"-ern gemacht worden. Den 29"-ern bleibt letztlich nur übrig, was "neues" zu sein und sich "anders" anzufühlen.
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1409831 - 26.12.19 17:21 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Behördenrad
Dieser Analyse kann ich in folgender Hinsicht nicht folgen:

Dass "die Geometrieprobleme bei kleinen Rahmengrößen gelöst sind" ist falsch.
Was gelöst wurde ist, dass die Leute mittlerweile glauben, ein Fahrrad mit kleinem Rahmen müsste so besch...... aussehen und sich so sperrig fahren lassen. ....
Die Hersteller machen es einfach, die Räder sind käuflich zu erwerben. Größe S in 29 gibt es schon und XS wahrscheinlich auch schon. Es passiert einfach, ob das uns passt oder nicht. Wahrscheinlich werde ich demnächst auch einen für mich passenden Pinion-Rahmen für fette 622-Reifen und Reiseausstattung finden. Wird Schxxxx aussehen, aber das Gefühl geht vorbei. Nur lange genug hingucken und zur Not schönsaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409833 - 26.12.19 17:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: AndreMQ
Wahrscheinlich werde ich demnächst auch einen für mich passenden Pinion-Rahmen für fette 622-Reifen und Reiseausstattung finden. Wird Schxxxx aussehen, aber das Gefühl geht vorbei. Nur lange genug hingucken und zur Not schönsaufen.
Zur Leberschonung würde ich mir bei der angepeilten Preislage aber überlegen, ob nicht ein passender Maßrahmen für 26" 'ne Option wäre. Das soll ja 'ne Pinion, Gerüchten zur Folge, auch rein passen...... zwinker cool
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1409835 - 26.12.19 17:58 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: irg]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Zwischen meinem Reiserad mit 26" (das ist, wenn ich mich richtig erinnere, 559) und dem anderen mit 700c kann ich problemlos den Tacho wechseln

Geht bei mir genau so, die Umfänge sind so gut wie deckungsgleich.

Deutliche Unterschiede sehe ich aber bei der Achter-Anfälligkeit. Meine 26er MTB-Laufräder hatten da noch nie Probleme.

Hingegen verziehen sich die 28er wegen der steileren Speichenwinkel und der i.d.R. schmäleren Felgen wesentlich häufiger.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409837 - 26.12.19 18:05 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
Raumfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 483
Zitat:
Egal, wie intensiv das Frohlocken und Lobpreisen der 29"-er auch ausfällt - alles, was man irgendwie mit 'nem MTB machen kann, was Menschenmut / -leichtsinn und Physik zugelassen haben, ist auf 26"-ern gemacht worden. Den 29"-ern bleibt letztlich nur übrig, was "neues" zu sein und sich "anders" anzufühlen.

Wobei sich der aktuelle Twentyniner im Gelände wesentlich besser und sicherer fährt, als das ältere 26" MtB. Bei 17" Rahmengröße gibt es auch bei der "Optik" für mich nix zu meckern.

Wer jetzt unbedingt eine noch kleinere Rahmenhöhe braucht, der muss dann eben zu 26" Kinderrädern greifen.

Im Übrigen war die 28" Laufradgröße mit breiten Reifen bis in die 1960er Jahre vollkommen üblich und auch notwendig beim damaligen Straßenzustand mit Pflasterstraßen u.ä.
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409838 - 26.12.19 18:09 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: schorsch-adel]
Raumfahrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 483
In Antwort auf: schorsch-adel
[zitat]Hingegen verziehen sich die 28er wegen der steileren Speichenwinkel und der i.d.R. schmäleren Felgen wesentlich häufiger.
Wenn noch eine bescheidenlausige Einspeichqualität dazu kommt, wird man mit 28"/29" natürlich nicht glücklich.
Freundliche Grüße - unbekannterweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409839 - 26.12.19 18:16 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Cruising]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.444
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: Cruising
In Antwort auf: AndreMQ
Ja, die haben halt Pech gehabt, wie auch ich, und müssen den 559- und 584-Mist nehmen.

Du wirst es nicht glauben, aber ich nehm' den Mist sogar freiwillig - und das, obwohl ich 1,83 m messe wein ...
Auf jeden Fall werden wir bei 559 bleiben. Und wie einer schon weiter oben schrieb glaube ich auch, dass in einigen Jahren diese Größe wieder fröhlichen Urständ feiern wird und die Marketingstrategen das dann als den einzig wahren Jakob preisen.

Natuerlich.
Da mich die neuesten Reifen "Pseudo" Innovationen eh nicht interessieren, reichen für mich normale Marathöner (oder Baumarktreifen) bis zum Grab.

War mit 584ern und 622 exakt GENAU so:

- 584 gabs bis in die 80er, danach uncool, 2015ff wieder GANZ neu
- 622 wurde in den 90ern mit der MTB welle total uncool, alles musste 559er sein - und KOMISCHERWEISE zwinker heute voellig angesagt und modern listig

Alles tumpe Marketingwellen, aufgebauscht, um geplante Obsoleszenz zu foerdern und trotz fehlender echter Innovationen Kaufanreize zu schaffen - öde, sowas von ...

PS @Machinist: Beziehe mich auf die Verwendung am Reiserad - Alltagsrad. Als MTB-Sportler sieht es vielleicht anders aus. Deine Hinweise in Bezug auf Koerpergroesse, Fussfreiheit und LR-Grösse stimme ich natürlich zu.
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet

Geändert von panta-rhei (26.12.19 18:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409840 - 26.12.19 18:48 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.227
Ich weiß nicht was an den Rahmen oder Felgen technisch veralten sollte, wenn mir danach ist kann ich immer aktuelles Material wie etwa Schaltung dranschrauben

Habe erst Anfang des Jahres meinen alten Reiseradrahmen von 2000 wieder aufgebaut, bis auf die Felgenbremsen und der Felge ist aktuelles Material verbaut
Nach oben   Versenden Drucken
#1409842 - 26.12.19 20:07 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Uwe Radholz]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
In Antwort auf: Uwe Radholz
In Antwort auf: Thomas1976
....

559 ist tot und bleibt tot. Da wette ich einen Kasten Bier dagegen. Einzulösen auf dem Forumstreffen 2042 zwinker



Die Wette halte ich! Ne Kiste dagegen. Wie alt ich dann sein werde, wenn ich dann noch bin, schreibe ich mal nicht grins

Du hast die Wette schon deswegen gewonnen, weil Drahtesel ein längeres Leben als Elefanten führen - auch wenn oft nur in Kellern und Garagen. Die Altbestände von Fahrrädern sind erstaunlich - so, dass auch heute noch mehr ungefederte Räder als gefederte gibt (für diese Aussage wurde ich schon 1999 einmal angegiftet von Fahrradlaien), dass es mehr Seitendynamo-Räder als Nabenynamo-Räder gibt, dass es mehr Muskelkrafträder als E-Bikes gibt. Die Schaufensterauslagen der Raddiscounter mögen da ein anderes Bild abgeben, aber in the long run sieht manches anders aus. Auch hier hilft der Besuch von Radmuseen oder Fahrradbörsen. Aber alle wollen immer nur zur Schickeria der Modemessen in FN und Germersheim.

In vielen Ländern außerhalb Europas ist das Wegschmeißen noch weniger populär als bei uns, nach Afrika werden regelmäßig Alträder gespendet usw. Deswegen werden weltweit auch noch weit mehr 26er-Räder überleben als zu glauben ist, wenn man mal in einen neumodischen Laden in Chile oder Argentinien absieht. Ich glaube auch nicht, dass die "Fahrradrevolution" in Kolumbien nur auf 28er-Rädern basiert - aber die Oberschlauen im Forum dürfen durchaus mal aufklären, wenn sie schon durch Welt jetten. Ich habe mehr den Eindruck, es wird immer weniger Wissen aus der Welt mitgebracht als mehr ungeprüfte Besserwissfloskeln und velophile Ideologieverschlagwortung.

Exkurs Pedelecs für Thomas exklusiv: Velotraum setzt weiterhin auf 26 Zoll neben einem 27,5-Konzept. Sowohl bei Muskelkraft als auch im Pedelec-Segment. Null-Komma-null also wohl nicht. Schlecht informiert, Herr Känguru. zwinker

Von einem Land auf einen Kontinent schließen ist auch arg mutig, wie es Lutz und Thomas oben gemacht haben. Die Velomodellpalette ist schon innerhalb Europas sehr verschieden - je nach Land. Prognosen, dass man mit Reiserädern auf MTB-Basis (Schaltung etc., 26er usw.) in romanischen Rennradländern bei Ersatzteilen scheitern wird, habe ich auch lange gehört. Mir ging schon einiges zu Bruch und fand trotzdem auch in den romanischen Ländern immer Ersatz. Es scheint, als seien mir Wunder geschehen. Oder ich habe Märchen erzählt. unsicher

Die Zukunft wird sicherlich auch noch ein paar Wunder mit sich bringen - da bin ich sicher.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1409844 - 26.12.19 20:39 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Um über Einzelerfahrungen herauszukommen, würde ich einen der Realität vielleicht nahekommenden Eindruck daraus zu schöpfen versuchen, wie die großen (Internet-)Händler bestückt sind. Wenn dort zB keine 1" Ahead-Vorbauten mehr zu kriegen sind, ist das ein ziemlich maßgebliches Zeichen, daß das tatsächlich ausgestorben ist. Bei Felgen ist das Angebot in 559 nach meiner Beobachtung schon merklich zurück gegangen. Anderes Beispiel: Kurbelsätze in 180 mm und 9- und 10fach: Ebbe. Ähnlich Lenker mit 25,4 Klemmung. Wenn auch die 559er Bereifung anfängt, dem Ende entgegen zu gehen, kann man wissen, daß 559 wirklich tot ist. Noch ist es nicht soweit.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (26.12.19 20:41)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409846 - 26.12.19 21:36 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.227
Ich denke zumindest die Verschleißteile wird man weiterhin bekommen, gibt ja immer noch 7fach Kassetten zu kaufen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409848 - 26.12.19 22:05 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
In Antwort auf: Behördenrad

In Antwort auf: Machinist

Fahr probehalber mal einen ruppigen Trail oder auch nur eine wirklich grobe Piste mit einem 26"-MTB und dann dasselbe mit einem vergleichbaren neumodischen 29er, du wirst denn Unterschied sofort spüren. Die 29" Welle war nicht nur ein Marketinggag.
In einigen Dingen bin ich zugebenermassen eher der konservative Typ, und bis vor zirka 7 Jahren sah ich auch als seit Jahrzehnten eingefleischter MTBer keinen Grund für die schwereren 29"-Laufräder, ein Fahrversuch mit so einem modernen Bergfahrrad im Gelände belehrte mich sofort eines Besseren.
Egal, wie intensiv das Frohlocken und Lobpreisen der 29"-er auch ausfällt - alles, was man irgendwie mit 'nem MTB machen kann, was Menschenmut / -leichtsinn und Physik zugelassen haben, ist auf 26"-ern gemacht worden. Den 29"-ern bleibt letztlich nur übrig, was "neues" zu sein und sich "anders" anzufühlen


Fahren lässt sich zweifellos Vieles, auch könnte man die allermeisten MTB-Strecken mit einem Moulton APB mit 20"-Laufrädern problemlos meistern schmunzel , die Frage ist eher wie es sich fährt. Ich halte den Unterschied zwischen 559 und 622 für die allermeisten Fälle auch keineswegs für entscheidend oder weltbewegend, und ich bin alle meiner langen Radreisen (dabei Teilstücke auf üblen Pisten stellenweise bis zur Unfahrbarkeit) mit 559ern gefahren, und es ging gut!
Dennoch bleibt nunmal die Tatsache bestehen, dass ein grösseres Laufrad Hindernisse besser überrollt als ein Kleineres, und genau da merkt man in grobem Gelände den Unterschied des hier scheinbar so ungeliebten 29ers. Ich bin mir jedenfalls sicher, dass ich die Abfahrt vom Volcán Uturuncu mit 622ern identischer Breite entspannter gefahren wäre als mit den 559ern.
(Dass die 29" bzw. 28"/622-Laufradgrösse auch ihre Nachteile hat ist unbestritten, Alles kann man nunmal nicht haben.)

Reifen in 23-622 mit 55-559 zu vergleichen halte ich für nicht zielführend, zu unterschiedlich ist deren jeweiliger Einsatzbereich. Vergleicht man aber sinnvollerweise Reifen derselben Breite ergeben sich bekanntlich die 63 mm Unterschied im Aussendurchmesser.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409849 - 26.12.19 22:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.576
584 Material gibt es derzeit gefühlt mindestens genauso häufig wie 622.
Es gibt immer mehr Reifenmodelle in 584.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409850 - 26.12.19 22:17 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
Nordisch
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 4.576
Es gibt reichlich Hinweise darauf. Das betrifft vorallem Räder mit Rennlenkern.
Die werden in kleinen Rahmenhöhen so kurz, dass Fuß und Vorderrad ständig ins Gehege kommen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409851 - 26.12.19 22:35 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
In Antwort auf: Machinist
Reifen in 23-622 mit 55-559 zu vergleichen halte ich für nicht zielführend, zu unterschiedlich ist deren jeweiliger Einsatzbereich. Vergleicht man aber sinnvollerweise Reifen derselben Breite ergeben sich bekanntlich die 63 mm Unterschied im Aussendurchmesser.
Zustimmung. Es ist ja auch sinnlos, einen 559/25 Reifen mit einem 622/65 Reifen zu vergleichen. Dieser Gedanke rührt aus den Zeiten, als 622 vor allem Rennrad war.

Zum Thema Überrollfähigkeit der Laufräder: die 63 mm Unterschied im Außendurchmesser sind das eine. Was das aber für einen Auftreffwinkel auf ein senkrechtes Hindernis (Bordstein) bedeutet, ist das Entscheidende. Und hier habe ich frühere Diskussionen so in Erinnerung, daß diese Unterschiede deutlich geringer waren, als so nach Gefühl kolportiert wird, aber auch deutlich größer, als ich selber das erwartet hatte.
...in diesem Sinne. Andreas

Geändert von iassu (26.12.19 22:36)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409852 - 27.12.19 00:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: veloträumer]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
"Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen."
Nach oben   Versenden Drucken
#1409854 - 27.12.19 00:54 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Dieser altbekannte Spruch ist wie so manche seiner Art: er irgendwie richtig und gleichzeitig Unsinn.

Vor allem wäre eine Definition, die das "Mit-der-Zeit-gehen" an der mengenmäßigen Ausbreitung der damit verbundenen Vorstellungen mißt, grundfalsch. Millionen von Fliegen können nämlich durchaus irren, indem sie Sch... fressen. Die Menge hat, allen Demokratieprinzipien zum Trotz, keinerlei (!) Aussagekraft.

Qualitäten statt Quantitäten sind entscheidend, wenn es um den Unterschied von "modern" und "zeitgemäß" geht. Noch weniger Substanz haben Entscheidungen, die auf Interessendurchsetzung beruhen, die halten nicht einmal einer Überprüfung nach quantitativen Kriterien statt, also nach Sachkriterien.

In diesem Sinne sehe ich die Einführung von 584 ibs der dazugehörigen Etikettierung 27,5 als modern an, nicht als zeitgemäß. Auch die Bezeichnung 29 beruht auf einer Vernebelung der beteiligten Bewußtseine, denn nur so kann Unsinn dazu gebracht werden, daß er gehypt wird.

Man hätte getrost bei 559 und 622 bleiben können und den derzeitigen run auf immer noch breitere Bereifung da draufsatteln können. Selbst die üblichen Kaufmichpostillen sind nach anfänglichem Hurrageschrei inzwischen zu der bahnbrechenden Erkenntnis gelangt, daß bei gleicher Reifenbreite der Unterschied von 559 und 584 im Gelände so gut wie nichts bringt.

Eingeführt wurde das alles nicht aus sachlichen Gründen, außer man zählt ausbleibende Gewinnsteigerungen auch zu sachlichen Gründen. Interessengesteuert. Mit Gewalt wurde ein neuer Markt geschaffen. Bedürfnisse der Nutzer haben damit nichts zu tun gehabt. Ob sie jetzt mit diesen Diktaten, also "mit der Zeit" gehen wollen, steht auf Dauer nur wenig in ihrer Freiheit.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1409866 - 27.12.19 11:02 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.578
In Antwort auf: Thomas1976
"Wer nicht mit der Zeit geht, wird mit der Zeit gehen."

Statt leerer Sprüche klopfen, mach mal Ernst, geh mit der Zeit und fahr E-Bike - Muskelkrafträder sind sowas von out! zwinker
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1409875 - 27.12.19 15:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: AndreMQ
Bleibe daher bei meiner Empfehlung: Wer 622-Felgen fahren kann, soll sich für Neubeschaffung um 559 und vor allem 584 einen weiten Bogen machen. Vor allem bei Reise-, Trekking-, City-, Urban- und ähnlichen Rädern.
Ich ergänze die Empfehlung nachdrücklich wie folgt:
Wer mit 559-er wegen kleiner Körpergröße deutlich besser bedient wäre, weil sich damit deutlich gefälligere Rahmengeometrien realisieren lassen, sollte sich zwingend nach 559-er Rahmen und -Laufräder umsehen. Insbesondere bei MTB, Reise-, Trekking-, City-, Urban- und ähnlichen Rädern.

Zumindest ist die Panikmache, es gäbe (bald) keine passenden Reifen für 26" mehr, völliger Humbug.

BSP. Continental (aktuelles Angebot lt. Homepage):

Reifen "MTB":
-> Suche nach 26": 17 Produkte
-> Suche nach 27": 13 Produkte
-> Suche nach 29": 12 Produkte

Reifen "Urban/Tour":
-> Suche nach 26": 12 Produkte
-> Suche nach 27": 6 Produkte
-> Suche nach 28": 15 Produkte

Summen 559-er Reifen: 29 Produkte (Modelle)
Summen 584-er Reifen: 19 Produkte (Modelle)
Summen 622-er Reifen: 27 Produkte (Modelle)

Bei Schwalbe tendiert das deutlich in dieselbe Richtung (dort ist die Suche blöder). Und beide Hersteller sind nicht bekannt dafür, dass sie am Bedarf vorbei produzieren...... zwinker

Dass nicht jeder Kleinkrauter ("Landmaschinen, Nähmaschinen, Fahrräder") in irgendeinem Anden- oder Taunusdorf jedes Reifenmaß in jeder Qualitätsstufe und für jeden Einsatzzweck vorrätig hat, möglichst noch von fünf verschiedenen Herstellern, ist ein anderes Problem.

Das einzige echte "Problem" bei 559-er Reifenmaß: Es gibt nur noch wenige / keine guten Federgabeln mehr und das Angebot an guten Rahmen jenseits von MTB-Restbeständen und Kinder-/Jugendrädern ist überschaubar gering.
Wer sich aber ein hochwertiges Rad aufbauen will, sollte da für einen passenden Rahmen einfach mal die einschlägigen Rahmenbauer abklappern.

Leuten, die auf einem 29"-er aussehen wie "da wächst der Bub noch drauf", würde ich in jedem Fall zu 26" raten - außer bei Rahmen kann man da nämlich bei den aktuellen Teileangeboten aus dem Vollen schöpfen.

In Antwort auf: iassu
Interessengesteuert. Mit Gewalt wurde ein neuer Markt geschaffen. Bedürfnisse der Nutzer haben damit nichts zu tun gehabt. Ob sie jetzt mit diesen Diktaten, also "mit der Zeit" gehen wollen, steht auf Dauer nur wenig in ihrer Freiheit.
Das kann man so aber jetzt nicht sagen.... entsetzt
Wir leben doch in einer freien Konsumgesellschaft, in der dem mündigen und in seiner Entscheidung frei von allen Zwängen und Einflussnahmen seienden Bürger nur das angeboten wird, was er tatsächlich will oder zu brauchen glaubt. Nicht die Industrie bestimmt, was wir zu kaufen haben - wir bestimmen, was die Industrie uns anzubieten hat...... zwinker ....
Anklicken zum Enthüllen...
oder habe ich da jetzt was völlig falsch verstanden?
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1409888 - 27.12.19 17:27 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
Job
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.533
jaja, der Markt wirds richten....
die größte Lüge der Neuzeit.
Job,
hat den Keller voller 26er-Rahmen, die reichen bis die Kinder 2m groß sind.....
Nach oben   Versenden Drucken
#1409898 - 27.12.19 21:58 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
AndreMQ
Nicht registriert
So eine Übersicht ist schon mal gut. Schwalbe hat zwar ein riesiges Programm, aber auch sehr viele günstige Reifen darin. Wer also nicht auf ein bestimmtes Reifenmodell festgelegt ist, findet sicher was. Wenn man gezielter nach spezielleren und auch den teureren Reifen sucht, dann sieht man die Lücken deutlicher. Bei den folgenden Reifen gibt es meist mehrere 622-Varianten, aber es fehlen komplett:
Marathon Supreme Evo: 584.
Marathon Almotion Evo: 559.
Marathon Plus Tour: 584.
Marathon GT Tour: 584.
Marathon GT 365: 584.
G-One-Speed Evo: 559 und 584.
G-One-Allround Evo: 559.
Big Apple: 584.
Thunder Burt Evo: 559.
Furious Fred Evo: 559 und 584.
Kojak Performance: 584.
usw.
Das kann sich halbjährlich ändern, weil die Produktmanager ständig nach den Verkaufszahlen schauen und am Verkaufsspektrum passend drehen. Deshalb sind die Verkaufszahlen von Kompletträdern mit ihren Laufradgrößen wichtig. Bei den verfügbaren Breiten gibt es auch Überraschungen: Wenn 559/584 angeboten wird, sind dort manchmal größere Breiten im Angebot, als bei der 622-Variante.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409902 - 27.12.19 22:20 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Man sollte mal die "deutsche" Brille ablegen.

Was bringt es mir, wenn ich Reifen in Deutschland in 559 bekomme, aber nicht unterwegs.
So ist 559 auf dem kompletten Nordamerikanischen Kontinent nicht zu bekommen, sprichwörtlich nicht.
Erfahrungen aus Oktober 2016, Kanada, versucht in Quebec, Ottawa und Toronto. Ich musste dann den Reifen nähen, flicken, tappen etc.

Ein Jahr vorher ist mir in Japan die Gabel gebrochen. Wir haben unzählige Radläden abgeklappert. Es gab nichts in 559. Nur durch Zufall konnten wir einen kleinen Schrauber ausfindig machen, der eine Gabel hatte ohne Ösen für Lowrider. Die Schellenlösung hielt zwar, aber für Pisten und schlechtere Straßen wäre das keine brauchbare Lösung gewesen.

In Chile letztes Jahr haben wir einen Niederländer getroffen, der einen Fekgenbruch hatte. Auch dieser hat nichts bekommen und dann frustriert seine Tour abgebrochen.

Die "deutsche" Sicht bringt mich da nicht weiter. Andere Märkte, in anderen Lndern sind da viel konsequenter. Geringere Nachfrage, Produkt wird aus dem Programm genommen.
Erstens ist die Radfahrszene kleiner, es gibt weniger gebrauchte Räder und Fahrradhändler binden sich kein totes Kapital.

Momentan bin ich in Perth, Fazit nach 3 Tagen ist, dass hier keiner mit 559 rumfährt. 622 und Fatis dominieren hier das Straßenbild, natürlich neben den unzähligen Rennrädern. Bei einem ernsthaften Schaden bei 559 wäre man hier verloren was Ersatzteilbeschaffung angeht.

Geändert von Thomas1976 (27.12.19 22:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409903 - 27.12.19 22:26 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Behördenrad]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Ich fürchte, das Steuerungspotential des einkaufenden Kunden ist noch steigerungsfähig. Ich habe eher den Eindruck, der Kunde will das, was ihm weisgemacht wird.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1409904 - 27.12.19 22:29 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
iassu
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 25.251
Die deutsche Brille ist für mich vollkommen ausreichend. Was soll ich in Übersee. Und in Europa ist der Weg zurück an die 559-Quellen doch nicht so extrem weit.
...in diesem Sinne. Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#1409906 - 27.12.19 22:51 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Gyttja
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 112
Zitat:
So ist 559 auf dem kompletten Nordamerikanischen Kontinent nicht zu bekommen, sprichwörtlich nicht.


Das halte ich für ein Gerücht: Surly ist in Bloomington (Minnesota). Und die bekommt man ganz sicher auch außerhalb von Bloomington in auf dem nordamerikanischen Kontinent.

Die Reifen sind übrigens astrein und werden von Innova Tire gefertigt. Die haben als Reifenhersteller weit über 100 Modelle in 26" gelistet.
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409907 - 27.12.19 23:09 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
bluesaturn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
In Antwort auf: AndreMQ
In Antwort auf: rayno
Neuer Rekord!
In Faden mit letztem Eintrag vom 28.09.2007 wird am 23.12.2019 fortgesetzt.
Ja, ist aber doch gut, wenn die Suchfunktion benutzt wird und auch alte Themen passend fortgesetzt werden, anstatt gleiche Themen wieder neu anzufangen.


Ja, genau. Diese hatte ich auch verwendet und dachte mir, hier passt meine Frage am besten hin. Warum sollte ich ein neues Thema aufmachen?
Auf das Alter hatte ich leider nicht geachtet.

Geändert von bluesaturn (27.12.19 23:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409908 - 27.12.19 23:25 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Keine Ahnung]
bluesaturn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
In Antwort auf: Keine Ahnung

Andreas hat hier ja schon die Antwort gegeben. Der Rahmen ist hier wichtiger als die Radgröße. Ich bekomme in meinem Reiserad (28er-Laufräder) zwei große (bis zu jeweils 2-Liter-PET-Flaschen) im Rahmendreieck unter. Das geht bei meinem Stadtrad mit ebenfalls 28er-Laufrädern nicht, weil der Rahmen das nicht hergibt.

Danke. Dann ist es eher eine Geometrie-Frage. (In welchen Halter passen denn bitte 2-Liter-PET-Flaschen bitte?)

In Antwort auf: Keine Ahnung

Die Frage 26" oder 28" ist ja hier und anderswo schon ausführlich diskutiert worden. [...] Würde ich dennoch auf ein Reiserad mit kleinerer Radgröße wechseln wollen, so wären für mich noch andere Fragen von Bedeutung, wie z. B. auch die Rahmenform, Befestigungsmöglichkeiten am Rahmen usw. die nur zum Teil von der Laufradgröße abhängen.

Vielleicht war mein Gedankengang zu naiv. Ich dachte einfach, dass die Radgroesse bei 26" geringer ist und hier dann zwischen Unterrohr und Mantel mehr Platz sei.
Aber das kann dann taeuschen und es ist eher eine Frage der Geometrie.
Darüber hinaus hatte ich mir vor einiger Zeit einmal die Velotraum-Raeder angeschaut und wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es die nur mit 26".
Ich selbst fahre seit Jahren 28". Jetzt eben mit 2x 0.7L Flaschen, was manchmal wenig sein kann. Aber ich moechte diesen Thread nicht abschweifen lassen.

In Antwort auf: Keine Ahnung

Wenn Du offensichtlich auf kleinere Räder umrüsten willst, so wirst Du sicher Deine Gründe haben. Die Flaschenhalter-Geschichte sollte aber nicht den Ausschlag geben. Hier ließe sich immer ein geeigneter Rahmen finden.

Eigentlich nicht, nur man sieht immer wieder 26" Raeder.

In Antwort auf: Keine Ahnung

Es wäre übrigens hilfreich, wenn Du uns mitteilen würdest, was genau Du vorhast. Ansonsten läuft das ins Leere ... zwinker


Erstmal war das nur eine grundlegende Frage, siehe oben.
Generell mehr Wasser ans Rad bringen, lernen, besser zu packen, oder generell noch ein anderes Rad zu kaufen. Ich weiss es leider selbst nicht so genau. Aber das sollte ich lieber in einen eigenen Thread schreiben. Entschuldigung.

Geändert von bluesaturn (27.12.19 23:25)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409909 - 27.12.19 23:32 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: iassu]
bluesaturn
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 764
Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#1409910 - 27.12.19 23:41 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Gyttja]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Das halte ich für ein Gerücht: Surly ist in Bloomington (Minnesota). Und die bekommt man ganz sicher auch außerhalb von Bloomington in auf dem nordamerikanischen Kontinent


Hast Du Dir mal die Reifen genauer angesehen? Vermutlich nicht. Das sind Fatbikereifen.
Ich rede hier von Reifenbreiten bis 50, max. 55mm.

Wir reden hier nicht von einem Fatbike, sondern von einem Reiserad mit Schutzblechen.

Keiner dieser Reifen hätte in meinem Rahmen gepasst, ganz davon zu schweigen dass selbst die Felge zu schmal wäre. Surly schreibt bei der kleinsten Reifenbreite mind. 30mm Felgenbreite vor.


Geändert von Thomas1976 (27.12.19 23:45)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409911 - 27.12.19 23:45 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Gyttja
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 112
Alter, wenn Du schon keine Reifen selber kaufen kannst, dann lese ich Dir auch noch vor, daß es die ExtraTerrestrial in 46mm gibt und nein ich fahre kein Fatbike allerdings die Dinger in 64 mm.
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409912 - 27.12.19 23:48 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Gyttja]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Zitat:
Alter, wenn Du schon keine Reifen selber kaufen kannst


Ich heiße Thomas und nicht "Alter". Nur mal so zur Info!
Ach so, Du warst also dabei nachdem ich die Fahradläden abgeklappert habe in Quebec, Ottawa und Toronto.

Interessant, kann mich nicht daran erinnern dass wir zu dritt unterwegs waren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409914 - 28.12.19 00:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Gyttja
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 112
Also gut junger Thomas. Von drei Städten in einer Ecke Kanadas auf einen Kontinent zu schließen finde ich allerdings unsauber. Zudem hat eine 2 Minütige Recherche ergeben daß es in allen drei von Dir genannten Städten einen Surly Händler gibt. Ich meine mich erinnern zu können, daß es auf dem nordamaerikanischen Kontinent auch einen Bücherversandhändler gibt der z.B. Schwinn Reifen in 26x1.95" für 15 Dollar liefert. Schwinn sollte es auch an jeder Ecke geben. Mein Tipp für sofortigen Erhalt ohne Bestellung wäre Walmart o.ä. oder ein Baumarkt und nicht unbedingt ein Hipsterbedarfsgeschäft für Fahrräder.
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409915 - 28.12.19 00:22 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Gyttja]
Thomas1976
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 12.155
Nochmals, warst Du dabei und weißt, was ich/wir abgeklappert haben wirr

Und wenn man ohne Bestellung (wir hatten keine Zeit 3-5 Tage zu warten aufgrund eines gebuchten Rückfluges) in 3 großen kanadischen Städten, auch Walmart (das war nämlich unsere erste Idee) wie sieht es dann in der Provinz wohl aus?

Aber Du kannst nun getrost weiter in Deine Glaskugel schauen und mir erklären was ich, ohne zu bestellen, hätte sonst noch machen können.

P.S. Der geflickte Reifen hielt dann noch 1000 Kilometer.

Geändert von Thomas1976 (28.12.19 00:23)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409917 - 28.12.19 01:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
Gyttja
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 112
Noch 'ne Idee. Haben diese ganzen Leihfahrradflotten nicht auch 26" Bereifung? Schon deshalb kann ja 26" nicht sterben. Und Reisetauglich ist das Zeug auch.

Bikeshare Toronto z.B. hat 5000 Fahrräder und die sehen mir sehr nach 26x2.0" Schwalbe Marathon aus. Und das ist sicher nur ein Anbieter von Vielen. Eine Werkstatt werden die sicher auch haben. Ein Anruf hätte sich sicher gelohnt. Ich bin der festen Überzeugung, daß ich einen 26" Reifen aufgetrieben hätte, auch wenn ich nicht bei Deiner Reise dabei gewesen bin. Schade eigentlich, denn Kanada würde mich auch mal reizen schmunzel

weit OT:
Da fällt mir noch ein Schwank aus meiner Jugend ein: Ich bin mal mit einem ATV in den Pyrenäen unterwegs gewesen. Die Reifen (auch für ATV echte Exoten!) hatte ich hier vorm Urlaub beim Vertragshändler bestellt. Das hat auch mit 4 Wochen Vorlauf nicht geklappt und bin wg. fest gebuchtem Autoreisezug mit bereits freiliegenden Karkassen losgefahren. In einem Kaff zu Füßen der Pyrenäen habe ich einen winzigen Reifenhändler nach ein paar Nachfragen beim ersten Campingplatz aufgetan, der mir innerhalb 48 Stunden die Reifen besorgt und montiert hat. Zu allem Überfluss waren die Reifen auch noch deutlich billiger als hier. Und lecker gegessen habe ich da auch wein

Wo ein Wille ist, ist auch ein Reifen.
Alles wird gut. Und wenn es nicht gut ist war das noch nicht alles.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409918 - 28.12.19 01:24 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
kastro
Nicht registriert
Just my two cents:

Vor einem Jahr habe ich vom Nachbarn, als er auf E umgesattelte, zwei Idworx 26" Räder übernommen: ein Off Rohler und ein Mountain Rohler. Seit mehr als 40 Jahren hatte ich immer 622 von 40 bis 55 mm (29er) Reifenbreiten gefahren. Nach diesem Jahr paralleler Nutzung von 559/50 und 57 vs. 622/50 und 55, auf Schwalbe Evolution Faltreifen Marathon Almotion und Supreme, über rund 8.000 km für ganzjährige Fahrten zur Arbeit und Urlaub, u.a. zweimal Rennsteig Mountain Bike-Radweg mit bewußten 140 kg Systemgewicht mit 559 im Juni und mit 622 im September, habe ich mich vor Weihnachten entschlossen, ein neues Reiserad mit 559 Laufrädern zu bestellen. Ein Thorn Nomad MKIII.

Die jeweils ca. 200 bis 250 Gramm geringeren Gewichte der 559 Laufräder, die zudem sehr stabil sind bei Idworx, geben für mich hinsichtlich der Fahrdynamik den Ausschlag, auf 559 zu wechseln. Meine Absicht ist, mit dem Nomad nach Japan zu fahren, wenn ich 2023/24 das Arbeitsleben aufgebe.

M.a.W., ich schwimme völlig gegen den Strom, wenn ich die Beiträge von 2019 in diesem Thread ausfiltere. Zudem will ich auch nicht unerwähnt lassen, daß ich mit XT-V Brakes vorne und hinten bestellt habe lach. Nochmal gegen den Strom.

Richtig ist, daß es 559 Reifen in z.B. Schwalbe-Evolution-Faltreifen-Qualität nicht mehr in der Auswahl gibt, wie noch vor zwei, drei Jahren. Aber das Angebot reicht mir. Zudem nehme ich bereits auf vierwöchigen Reisen einen Ersatz Faltreifen mit, zuletzt einen 622 Marathon Supreme mit ca. 600 Gramm. Habe ich zum Glück aber in Europa und Nahost noch nie benötigt. Mit dem neuen Rad habe ich vier (4) Reifen und zwei (2) Andra 30 CSS mitbestellt, was zusammen für ca. 50-60 tausend km reichen sollte. Dann sehe ich weiter.

Ich war noch nie in Kanada und in U.S. zuletzt 1985. Eine Eingabe von heute, 28.12.2019, in die Suchmaschine wie "559 tires in the U.S." bringt jedoch sehr zufriedenstellende Ergebnisse bei der Suche nach z.B. 559/42, 50 oder 54 bei den Firmen (Auszug) Schwalbe Tires North America, Continental Tires, Kenda Bike Tires, daß mir nicht bange wäre, dort zu reisen.

PS: Wer ab Ende Feb. 2020 ein Idworx Off-Rohler, 55 Rahmen, ca. 14.000 km übernehmen möchte, kann sich mit PN gerne bei mir melden. Standort ist Nähe Kiel.

Immer eine geölte Kette wünscht
Karl-Heinz
Nach oben   Versenden Drucken
#1409919 - 28.12.19 01:38 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Machinist]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.692
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: lutz_
Aus Gründen der Versorgungssicherheit würde ich nicht mehr auf 26-Zoll-Räder setzen. Wir haben große Probleme hier in Südamerika noch passende 26-Zoll-Reifen für das MTB meiner Frau zu finden. Nach über 3 Monaten in den Bergen Perus war ein neuer Reifen fällig. In Arequipa gab es nur 26x2.0. In Bariloche/Argentinien konnten wir noch einen Maxxis HighRoller II in 26x2.4 ergattern. Ein Glücksfund. Tubeless geht damit zwar nicht mehr, dafür sind wir aber für die nächsten Wochen auf der Carretera Austral gut bereift.

Die Jungs vom Specialized-Shop in Arequipa erzählten, dass Specialized ab der kommenden Saison nur noch 29-Zoll-Räder ausliefert, auch 27,5-Zoll wird wohl mittelfristig ein Auslaufmodell werden.


Gruß LUTZ


Interessant wie sich die Versorgungslage in diesen Länder verändert hat.

Du meinst also, für die Carretera Austral sei 2.0" Breite zu wenig, da müsse schon 2.4" her?
Seid ihr in Peru mehrheitlich auf Asphalt gefahren? Und fährt ihr auf solch langen Reisen tatsächlich mit Tubeless?


Nein, wir sind als Asphaltvermeider (wo möglich) in Peru möglichst Pisten- und trailorientiert unterwegs gewesen, u.a.

- Bikepacking-Route um die nördliche Cordillera Blanca bei Huaraz
- Salkantay-Trek von Mollepata nach Santa Teresa
- Ausangate-Umrundung inkl. Rainbow Mountain
- Bikepacking-Route Camino del Puma südlich des Titicacasees (südlicher Teil)

Aktuell sind wir auf der Bikepacking-Route Patagonia Beer Trail in Argentinien südlich von Bariloche unterwegs. Eine lohnenswerte Alternative zur Ruta 40.

Warum kein Tubeless? Man kann mit wenig Luftdruck Pisten und Trails beradeln, ohne Angst vor Durchschlägen haben zu müssen. Und Dichtmilch gibt’s in jedem Radladen. Im Gegensatz zu breiten 26-Zoll-Reifen. Zur Not kommt einfach ein Schlauch in den Reifen...

[zitat=Machinist] Nach einigen längeren Radreisen in diesen Ländern erachte ich die Schwierigkeit der "berüchtigten" Carretera Austral als absolut überbewertet. Mit den montierten 1.75" breiten Semislick-Reifen hatte ich (in 2007) nie Probleme, und manche Strecken in Peru und Bolivien erwiesen sich als deutlich schwieriger.[\zitat]

Das glaube ich gerne, leider war Bolivien für uns auf Grund der politischen Unruhen nach der Präsidentenwahl nicht möglich. Freunde in La Paz haben uns ausdrücklich davon abgeraten, sie zu besuchen. Außerdem gab es derzeit eine ausdrückliche Reisewarnung des auswärtigen Amts.

Hier im Süden von Südamerika haben wir wesentlich mehr Respekt vor Wind und Wetter als vor dem Straßenbelag der Carretera Austral. Ich bin mir sehr sicher, dass wir schon wesentlich schlechtere Pisten beradelt haben.


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#1409923 - 28.12.19 07:01 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Thomas1976]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: Thomas1976
... Was bringt es mir, wenn ich Reifen in Deutschland in 559 bekomme, aber nicht unterwegs. So ist 559 auf dem kompletten Nordamerikanischen Kontinent nicht zu bekommen, sprichwörtlich nicht. Erfahrungen aus Oktober 2016, Kanada, versucht in Quebec, Ottawa und Toronto. Ich musste dann den Reifen nähen, flicken, tappen etc.
Probleme hätte ich vermutet, aber so krass nicht. Werfen die alle alten 26"-MTBs auf Kommando einfach weg?
In Antwort auf: Thomas1976
Ein Jahr vorher ist mir in Japan die Gabel gebrochen. Wir haben unzählige Radläden abgeklappert. Es gab nichts in 559. Nur durch Zufall konnten wir einen kleinen Schrauber ausfindig machen, der eine Gabel hatte ohne Ösen für Lowrider. Die Schellenlösung hielt zwar, aber für Pisten und schlechtere Straßen wäre das keine brauchbare Lösung gewesen.
Ja, kann mich dumpf an den Thread erinnern.
In Antwort auf: Thomas1976
In Chile letztes Jahr haben wir einen Niederländer getroffen, der einen Fekgenbruch hatte. Auch dieser hat nichts bekommen und dann frustriert seine Tour abgebrochen. Die "deutsche" Sicht bringt mich da nicht weiter. Andere Märkte, in anderen Lndern sind da viel konsequenter. Geringere Nachfrage, Produkt wird aus dem Programm genommen. Erstens ist die Radfahrszene kleiner, es gibt weniger gebrauchte Räder und Fahrradhändler binden sich kein totes Kapital.
Also sind die sogar noch konsequenter im Ausmisten als z.B. Schwalbe selbst. Allerdings Firmen wie Kenda oder Maxxis haben durchaus ein 559-Programm, wird aber von den Händlern nicht auf Lager gelegt. Aber Online-Bestellung müssten doch klappen (auf wessen Name, Kreditkarte und Adresse auch immer).
In Antwort auf: Thomas1976
Momentan bin ich in Perth, Fazit nach 3 Tagen ist, dass hier keiner mit 559 rumfährt. 622 und Fatis dominieren hier das Straßenbild, natürlich neben den unzähligen Rennrädern. Bei einem ernsthaften Schaden bei 559 wäre man hier verloren was Ersatzteilbeschaffung angeht.
Erstaunlich.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409924 - 28.12.19 08:12 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: bluesaturn]
AndreMQ
Nicht registriert
In Antwort auf: bluesaturn
Moin, moin.
Mich treibt eine ganz andere Frage um.
Beeinflusst die Radgrösse den Umstand, ob man eine Trinkflasche am Unterrohr festmachen kann?
Ich habe bei mir z.B. keinen PLatz und fahre 28".
Danke schön.
Zurück zur eigentlichen Frage mit den Flaschenhaltern. 26"-Laufräder anstelle 28"-Laufräder einzubauen gibt mehr Platz für die Trinkflaschen, ob es reichen würde, kann man grob mit dem Zollstock für den kleineren Durchmesser der Reifen abschätzen. Aber die Laufradgröße nach der Trinkflaschenbefestigung zu richten ist wahrscheinliche keine gute Idee und führt zu anderen Problemen. Bei meinen stark herunter-geslopten Rahmen ist der Platz für Trinkflaschen auch zu eng. Von SKS gibt es aber einen angurtbaren Flaschenhalter . Der hält auch gut und rutschfest, wenn vorher die Auflageflächen gesäubert werden. Damit lassen sich auch ohne Bohren und Kleben unkonventionelle Befestigungsvarianten finden. Z.B. diese hier:

Damit das Teil nicht unter Erschütterungen wandert, ist es zusätzlich mit einer Schnur am Oberrohr abgefangen. Sieht reiseuntauglich aus, funktioniert aber. Es ist jetzt mal schnell für das Foto wieder dran montiert, sonst aber im Alltag nicht vorhanden. Das Ding kann man also überall am Rahmen angurten, wo Platz ist und es z.B. nicht mit Knien, Lenker oder was auch immer, kollidiert. Man muss nur sicherstellen, wenn die schwere Flasche nicht am tiefsten Punkt positioniert ist, mit einer zusätzlichen Schnur, Klettband, .... den Halter gegen Wandern abzufangen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409925 - 28.12.19 08:31 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
panta-rhei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 8.444
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean

In Antwort auf: AndreMQ
Von SKS gibt es aber ....
Damit das Teil nicht unter Erschütterungen wandert, ist es zusätzlich mit einer Schnur am Oberrohr abgefangen.

Das geht auch ohne:
Normalo-Flaschenhalter einfach mit 2 InoxSchlauchschellen (mit Lackschutz) befestigen. Auch 2 nebeneinander. So realisiert an nem Patria Skippy. Hält.
Nur die Flaschen kratzt es etwas...
Liebe Grüsse - Panta Rhei
"Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet
Nach oben   Versenden Drucken
#1409926 - 28.12.19 09:08 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: panta-rhei]
AndreMQ
Nicht registriert
... es gibt da sicher dutzende von Ideen. Wenn sie dauerhaft montiert bleiben können/sollen sicher andere, als wenn es eben nur zeitweise oder nicht immer an der gleichen Stelle montiert sein soll. Mit Rohrschellen lässt sich z.B. wohl auch etwas an dünnen Rahmen-, Gepäckträger- oder Gabelrohren machen und ein normaler Flaschenhalter montieren (ggfs. Schraubloch aufbohren). Allerdings bringt man mit vielen dieser Befestigungsteile (für Radschützer, für Trinkflaschen, für Gepäckträger, für Lowrider, für Radstützen, für Handyhalter, für Gepäckrollen, für .....) jede Menge Stahl ans Rad. Da ist schnell mal 1 - 2kg von Schrauben, Schellen und was weiß ich, verbaut. Deshalb mag ich Klettband, Kunststoff, Klebstoff, Carbon, Schnur, ... so gerne - wiegt nix grins .

Geändert von AndreMQ (28.12.19 09:09)
Nach oben   Versenden Drucken
#1409927 - 28.12.19 09:29 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.227
Bei Jan Heine gibt es noch 26 Zoll Reifen
Nach oben   Versenden Drucken
#1409929 - 28.12.19 09:40 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: Sickgirl]
AndreMQ
Nicht registriert
.... nun, es gibt viele 26"-Reifen noch, die speziellen sind das Problem. Aber den hatte ich schon mal ins Visier genommen. Der Tarif ist schon heftig, die nehmen es von den Lebenden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1409932 - 28.12.19 10:20 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: lutz_]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.341
Tubeless hat Vorteile klar, bisher hätte ich es auf langen Radreisen eher gemieden. Ich fahre es seit vielen Jahren am MTB und sehe halt auch manche Nachteile, selbst auf 1-wöchigen Alpenquerungen hat es Reifen (u.A. auch Conti Protection Modelle) ab und zu undichtbar aufgeschlitzt wodurch ein Nähen der Karkasse notwenig wurde schmunzel.
Dazu kommt die Tatsache, dass zur Montage ein Kompressor zur Hand sein muss.
Die Dichtmilch im Reifen ist bei mir selbst hier in Mitteleuropa jeweils nach zwei bis drei Monaten völlig ausgetrocknet, wie sähe das erst in den stellen- bzw. zeitweise knochentrockenen Gebieten der Anden (Nordchile und -argentinien, Südbolivien) aus?
Klar, wenn man ausreichend Material mitführt und immer mal wieder nachfüllt geht's.
Ersatzschlauch notfalls trotzdem einbauen habe ich schon oft gemacht, das Ding verklebt dann eben immer extrem mit der Latexmilch.
Fährt man ausreichend dickwandige und schwere Reifen ist es sicherlich weitgehend problemlos mit Tubeless.

M.E. wird aber grundsätzlich die Bedeutung des Equipments für Radreisen von unsereiner meist überbewertet zwinker.

Extremste Winde hatte ich im Süden am Meisten auf der Ruta 3 (Küstenstrasse Buenos Aires-Ushuaia) und Teilen der Ruta 40, die Carretera Austral verläuft weitgehend etwas besser geschützt durch die umliegenden Berge.

Ich wünsche euch weiterhin eine ganz tolle Reise auf diesem wunderbaren Kontinent!
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1410111 - 30.12.19 21:15 Re: 26" oder 28" Zoll Räder? [Re: ]
andBro
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 101
Unterwegs in Deutschland

Noch einmal zur Flaschenhalterfrage: Ich konnte das Problem bei meinem Reiserad so lösen, indem nachfolgende Teile zum Einsatz kommen. Zwei Topeak Adapter, die die Flaschenhalter in der Höhe um einige wichtige Zentimeter anpassen. Am Sattelrohr nach unten, am Unterrohr nach oben. Sonst passen keine 1,5 Liter Flaschen, und einen Adapter, der nach außen gewinkelt zwei SKS TopCage Halter aufnimmt damit die Flaschen seitlich aus dem Rahmen ragen. Klappt super. Am Lenker habe ich noch zwei textile Flaschenhalter von Decathlon für 0,75-1 l Flaschen und den schnellen Schluck zwischendurch. Der nächste Supersommer kann kommen.

[bild]https://abload.de/img/abc022084hjuf.jpg

[bild]https://abload.de/img/abc02213uykm0.jpg

Zu große Bilder in Links gewandelt. Bitte max. 1024px in der Breite. Siehe auch: HowTo: Bilder in Beiträge einfügen (Forum)
Hinweise an die Beitragschreiber (Treffpunkt)
elektrisch radeln ist wie elektrisch grillen

Geändert von Juergen (31.12.19 14:09)
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 10  1 2 3 9 10 >

www.bikefreaks.de