Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (1 unsichtbar), 3108 Gäste und 681 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559289 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 1998 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 32
cyclist 23
Juergen 22
natash 19
iassu 18
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
Off-topic #256013 - 16.06.06 21:58 Re: Bringens teure Produkte wirklich? [Re: Jim Knopf]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hallo,
Zitat:
also 2 Lagen Felgenband!

evtl. ist ein Splitter oder scharfes Sandkorn ins Reifeninnere gekommen. Dann gibt es Platten auch von innen trotz Felgenband.
Wenn deine Felgenbänder nicht durch sind wird es daran liegen.

Mit meinen Riese und Müller Laufrädern hatte ich keine diesbezüglichen Probleme.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#256015 - 16.06.06 22:24 Re: Bringens teure Produkte wirklich? [Re: Michi]
birdy1986
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.031
Schönen guten Tag,

Ich komme gerade aus Skandinavien wieder und bin eigentlich sher positiv überraschtvon meiner Problemen, wobei sich Skandinavien sicherlich nicht mit Peru vergleichen lässt.

Auf knapp 4000km hatte ich folgende Pannen:
Einmal Schaltzug, wobei der schon deutlich länger drin war.
Und dann hatte ich auch Ärger mit den von mir vorher noch gelobten Marathon XR. Sehr früh begann der Hinterreifen Dellen zu werfen, vorauf ich quertauschte und dann der "alte" Vorderreifen das gleiche Problem bekam. Auf Schotter mitten in der Pampa wurde er dann unfahrbar. Daraufhon hab ich die Schläuche an den betroffenen Stellen mit Gewebeband umwickelt, damit der Reifen geringeren Druck aufnehmen muss und sich nicht mehr so stark ausbeulen kann. Das ganze hat dann die komplette Tour überlebt, wobei sie gegen Ende nur noch sehr unrund liefen. Reifenlaufleistung insgesamt ca.12-13tkm, weshalb ich aufs reklamieren verzichten werde obwohl mir ein Reifentod durchs abfahren des Profils deutlich lieber gewesen wäre.

Ansonsten Null Probleme mit der Ausrüstung gehabt, die sich meist im mittleren Preissegment befindet.( Fjäll Räven, Trangia, Ortlieb, etc.)

mfg Holger
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de