29738 Mitglieder
99067 Themen
1557326 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2081 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
Off-topic
#243881 - 25.04.06 12:21
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
das wäre ja fast 2,5% ggü unbelastetem Reifen. Würde bei 100km zu 2,5km Fehler führen.
Scheint mir zu viel zu sein. muss wohl doch selbst Versuch machen. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243882 - 25.04.06 12:23
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Und ich wiederhole mich nochmal: Ich stelle das ständig fest, wenn der Luftdruck in meinen Reifen mit der Zeit langsam abnimmt und dann durch Aufpumpen wieder hochgesetzt wird (nicht nur auf meinem jetzigen Arbeitsweg, sondern auch früher auf anderen regelmäßig gefahrenen Wegen).
Wenn Du Deinen Reifen aufpumpst erhöst Du den Umfang. Dann ist es ganz normal, das der Tacho weniger Umdrehungen anzeigt. Das löst aber nicht das theoretische Messproblem. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243883 - 25.04.06 12:24
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 357
|
Hallo Leute,
ich habe in der Nähe eine offizielle Halbmarathon-Strecke, da gibt es diverse Entfernungsmarkierungen. Wenn ich davon ausgehe, dass diese Markierungen auf 10m genau sind, kann ich durch Abfahren einer gewissen Distanz (mind. 5 km) meinen Tacho relativ genau justieren. Ich muss nur durch Dreisatz aus dem eingestellten Umfang und der Differenz zum gemessenen Wert den richtigen Umfang berechnen. Dabei ist der voreingestellte Wert sogar ziemlich egal. Auf dem Rückweg wird die neue Einstellung dann überprüft.
Gruß Dieter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243886 - 25.04.06 12:27
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.061
|
Hallo Oliver, zur totalen Konfusion hier  : nimm doch mehrere Methoden: schau in der Liste nach, die Du mal hier reingestellt hast, schau Dir die Höhe Deines Rades an und nimm sie mal 3.14, eine andere Methode, alternativ zum Klecksen, wäre: Vorderrad Ventil unten: Kreidestrich machen auf Mantel und Boden, einige Umdrehungen geradeaus schieben bis Kreidestrich wieder am Boden: Strich machen, Entfernung messen und durch Umdrehungen teilen. Dann hast Du drei Werte und wenn sich das alles so plus/minus 1-5% deckt, ist doch eh alles wunderbar. Gruss Andi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243888 - 25.04.06 12:28
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.532
|
wenn man nen Ballon weiter aufbläst wird Sein Umfang ja auch größer Und der Druck wird dabei niedriger .-) Das gehört nicht heirher, aber das nächste schon: Mein Chef hat beobachtet daß seine angezeigte Wegstrecke von daheim zur Arbeit (ich schätz einmal 5-6km) bei Kälte kürzer ist als bei warmen Wetter. Wenns wen intressiert frag ich ihn ob er sich das aufschreibt (d.h. ob ich da genaue Werte haben kann). Aja gestern beim Lidl hab ich einen tollen Radltacho ind er Hand gehabt um fast kein Geld, cih hababer widerstehen können .-) Ich bleib sauber....
|
Gruß aus Linz/Donau, PeLu | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243889 - 25.04.06 12:29
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.460
|
Ok, ich akzeptiere das. (Und habe die Bewegung aus obigem Beitrag genommen).
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243890 - 25.04.06 12:29
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Job]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
das wäre ja fast 2,5% ggü unbelastetem Reifen. Würde bei 100km zu 2,5km Fehler führen.
Scheint mir zu viel zu sein. muss wohl doch selbst Versuch machen.
Ja logisch ist das zu viel, das liegt an den 15mm Eindrückung, die nicht realistisch sind. Mit 15mm sollte ich dringend mal pumpen 
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243904 - 25.04.06 12:59
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: atk]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 785
|
mhh und wie stellt man nun denn Radumfang möglichst genau ein?? Der klecks Test ist mir nicht ganz geheuer!  Also ich würde jetzt höhe mal 3,14 Rechnen und das e3rgebnis in mm in denn radcompi eingeben! Habe ich dan einen vernünftigen und korekten wert?? Was hat das mit der Felge auf sich? Jemand meinte ja das sei wichtig! 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243905 - 25.04.06 13:03
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: 2blattfahrer]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 785
|
Hallo Oliver, zur totalen Konfusion hier  : nimm doch mehrere Methoden: schau in der Liste nach, die Du mal hier reingestellt hast, schau Dir die Höhe Deines Rades an und nimm sie mal 3.14, eine andere Methode, alternativ zum Klecksen, wäre: Vorderrad Ventil unten: Kreidestrich machen auf Mantel und Boden, einige Umdrehungen geradeaus schieben bis Kreidestrich wieder am Boden: Strich machen, Entfernung messen und durch Umdrehungen teilen. Dann hast Du drei Werte und wenn sich das alles so plus/minus 1-5% deckt, ist doch eh alles wunderbar. Gruss Andi Das mit der Kreide ist eine Gute idee! Werd ich nachher mal machen! Ich poste dann mein ergebniss mache wenn ich batterien finde noch bilder!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243919 - 25.04.06 13:50
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: DieterFfm]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Hallo Leute,
ich habe in der Nähe eine offizielle Halbmarathon-Strecke, da gibt es diverse Entfernungsmarkierungen. Wenn ich davon ausgehe, dass diese Markierungen auf 10m genau sind, kann ich durch Abfahren einer gewissen Distanz (mind. 5 km) meinen Tacho relativ genau justieren. Ich muss nur durch Dreisatz aus dem eingestellten Umfang und der Differenz zum gemessenen Wert den richtigen Umfang berechnen. Dabei ist der voreingestellte Wert sogar ziemlich egal. Auf dem Rückweg wird die neue Einstellung dann überprüft.
Gruß Dieter
Genau, ich hab's sogar noch umständlicher gemacht. Und zwar letztes Jahr auf Mallorca. Und mangels Maßband (was heißt Maßband eigentlich auf Mallorquin / Spanisch? ) : Ich bin mit einem Schätzwert losgefahren und hab während der Fahrt dauernd GPS und Tacho verglichen, hab angehalten und den Tacho nachjustiert. Das ganze dann 10 X , bis es gepasst hat War zwar aufwändig, ging aber auch Das war aus der Reihe: "Technik schlägt Langenscheidt"
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243921 - 25.04.06 13:56
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: joerg046]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.037
|
GPS und Tacho verglichen, hab angehalten und den Tacho nachjustiert. Stimmt, das habe ich auch so gemacht. Es ist übrigens sehr interessant, mit welcher Ungenauigkeit man sich im Auto zufrieden geben muss. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243926 - 25.04.06 14:06
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: joerg046]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 785
|
So hab mal Methode Edding probiert!  Ist wie die Kleks Methode halt nur mit Edding.. hab keine Kreide gefunden!  Raus kamen 206cm Die Methode reifenhöhe gab 206,6 cm Bilder und erklärungen findet ihr hier! Bilder und erklärung Wollte die großen bilder nicht ins forum posten! Soll ich jetzt denn mittelwert nehmen?? Also 2063?? mein Alter Tachostand war 2155 um wieviel % ging der denn Falsch?? zb. wenn ich 112KM gefahren bin  wieviel wäre ich mit dem grade ausgerechneten stand gefahren? Gruss!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243930 - 25.04.06 14:11
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: Oliver1985]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
So hab mal Methode Edding probiert!  Ist wie die Kleks Methode halt nur mit Edding.. hab keine Kreide gefunden!  Raus kamen 206cm Die Methode reifenhöhe gab 206,6 cm Bist Du denn bei der Edding Methode auch auf dem Rad gesessen?
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243932 - 25.04.06 14:12
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Also wenn 2063 der richtige Wert ist, zeigte Dein alter Tacho ca 4,3% zu viel an. Statt 112km bist Du tatsächlich wohl 107km gefahren.
job
|
Geändert von katjob (25.04.06 14:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243933 - 25.04.06 14:12
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: BastelHolger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo ihr Theoretiker  die Frage, welchen Einfluss die Reifenverformung auf den abgerollten Umfang bzw. effektiven Radius (und nur diese sind relevant fuer den Tacho!) hat laesst sich doch ganz einfach zu Hause nachmessen. Vorzugsweise bitte von Leuten mit moeglichst breiten Slicks. 1. Reifen aufgepumpt und ohne zus. Belastung abrollen lassen (mit Klecks). Abstand der Kleckse messen 2. Luft raus und soweit belasten, dass der Reifen fast auf die Felge drueckt. Mit Klecks abrollen lassen und messen. Wer will kann ja noch eine Messreihe zwischen beiden Extrema aufnehmen. Viel Spass wunscht Maik (eigentlich auch Theoretiker)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243935 - 25.04.06 14:18
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: MaikHH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
damit misst Du vor allem aber den Unterschied zwischen einem leicht und einem prall aufgepumtem Reifen. Besser wäre es den Reifen einmal unbelastet und einmal mit ca 50kg belastet zu messen. Damit erhältst Du dann den Einfluß der Verformung. Der Luftdruck und die Randbedingungen sollten dabei gleich bleiben. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243936 - 25.04.06 14:22
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Oliver1985]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 15.069
|
Hallo, wie ich selber lernen musste ist die Methode mit den Markierungen und dem Abrollen die genaueste Methode zur Ermittlung des Radumfangs. Ob es aber für die Radcomputer-Einstellung nützlich ist, diesen genau zu ermitteln, halte ich für fraglich. Zum einen verändern verschiedene Faktoren den tatsächlichen Umfang im Vergleich zum gemessenen und eingestellten Wert, wie Reifendruck und Gewicht. Zum anderen habe ich die Erfahrung gemacht, das verschiedene Radcomputer trotz identischer Einstellung verschiedene Ergebnisse liefern. Wie kann ich mir bei so vielen Unsicherheiten sicher sein, dass mein Rad-Computer richtig misst? Ein interessanter Thread dazu. Gruß Uli
|
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970 Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243943 - 25.04.06 14:35
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.859
|
Hallo Job, damit misst Du vor allem aber den Unterschied zwischen einem leicht und einem prall aufgepumtem Reifen. ganz genau. Denn WENN der effektive Umfang von der Belastung abhaengt (also von der Eindellung), DANN ist der Effekt hierbei am ehesten nachzuweisen. Mir ging es ja erstmal nur darum, zu checken, ob ueberhaupt eine Abhaengigkeit vorliegt. Zu erwarten ist, dass der Effekt irgendwo zwischen den beiden hier diskutierten Extrema liegt (der effektive Radius liegt zwischen gemessener Achshoehe bei Belastung und gem. Achsh. ohne Belastung). Interessant waere nun, wie stark das Ergebnis von der Kreisformel fuer die Achshoehe (unter Belastung) abweicht. Wenn du gleich den fuer den Alltag relevanten Fall nimmst, dann kann es dir passieren, dass der Effekt so klein ist, dass er in deiner Messungenauigkeit verschwindet (also sagen wir weniger als 2mm). Gruss, Maik
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243956 - 25.04.06 15:11
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.959
|
Hallo Oliver,
2155mm statt 2065 mm sind sicher nicht der einzige Fehler der zu deiner 112km/h Messung geführt haben. Bist Du ganz sicher das sie Magneten jeweils nur auf den zugehörigen Sensor wirken. Ich gehe davon aus das mindestens ein Tacho kabelgebunden (kein Funk) arbeitet.
Gruß Thomas, der vor 15 Jahren mal den Radius des belasteten Vorderrads gemessen hat, und den damit ermittelten Wert bei allen Reifen am Reiserad verwendet. Mit dem Fehler kann ich leben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243960 - 25.04.06 15:19
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.460
|
Bist Du ganz sicher das sie Magneten jeweils nur auf den zugehörigen Sensor wirken. Der zweite tacho kommt an der anderen Gabel in der gleichen Höhe wie der 1200er. Extrem praktisch zur Einstellung des Tachos sind auch Radrennbahnen. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243961 - 25.04.06 15:21
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: MaikHH]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 935
|
Und um jetzt die Theorie noch etwas mehr zu stressen. Habt ihr auch mal beachtet, dass der Reifenumfang mit der Zeit durch abfahren abnimmt? Ob es wohl schlau wäre gleich etwas weniger einzugeben, um den Wert des Maximum-Profils mit dem des Minimum-Profils auszugleichen?  Viel Spaß noch beim Theoretisieren wünscht der Martin
|
Geändert von MMR88 (25.04.06 15:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243967 - 25.04.06 15:36
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: jfkoehle]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.959
|
Hallo Jan,
gut, das steht da. Habe ich nach dem Schreiben auch gelesen. Aber das sagt nicht aus wie Oliver die 112 km/h gemessen hat. Und wenn sie Sensoren so dicht an der Felge sind, möchte ich nicht mit absoluter Sicherheit ausschließen, das die Magnete nicht gelegentlich den falschen Sensor auslösen. Da ist Falk jetzt gefragt, der dazu rät den Tacho am Hinterrad zu betreiben. Währe hier mit einem sicher Sinnvoll.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243970 - 25.04.06 15:42
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: thomas-b]
|
TiVo
Nicht registriert
|
 ALLES DILLETANTEN HIER!!!!!!!!!! Wenn ich so was lese: Klecksmethode mit Senf, Ketchup, Edding Kreide... DAS IST ALLES TOTALER QUATSCH!!!! Die einzige brauchbare Klecksmethode funktioniert nur mit Zahnpasta!!! Und zwar Morgens Aronal und Abends Elmex! Unglaublich, und so was nennt sich hier Fachleute für irgendwas... *grummelgrummelgrummel*
|
Geändert von TiVo (25.04.06 15:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243976 - 25.04.06 15:57
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: Job]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 785
|
Also wenn 2063 der richtige Wert ist, zeigte Dein alter Tacho ca 4,3% zu viel an. Statt 112km bist Du tatsächlich wohl 107km gefahren.
job
Danke Ich habe aber nicht auf dem rad gesessen wenn mans so genau nimmt denke ich muss man einmal in der woche nachmessen weil das profil fährt sich ja auch ab! Im Schnitt fahre ich max speed nur zwischen 25 & 35 von daher reicht die genauhigkeit meiner meinung nach vollkommen aus! Die Magneten sind an der vorderen Felge reachts und links dran! Allerdings kann ich 100% versichen das die entfernung der nicht für denn gegenüberliegenden tacho einfach zu groß sind das einer der tachos "ab und an" mal beide Speichenmagneten nimmt! Nochmal Jeder Tacho hat nur einen Speichenmagneten! Oder ich mach mir gleich 36 Speichenmagneten rein und stell 57,3 im Radcomputer ein! Nein Spaß bei seite!  Also mein Tacho sollte nicht 100% genau sein! Es reicht wenn der das was der anzeigt richtig ist und Km/H zeigt der in 0,5er schritten an!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#243982 - 25.04.06 16:11
Re: Tacho Radumfang ermitteln / noch umständlicher
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.455
|
Die einzige brauchbare Klecksmethode funktioniert nur mit Zahnpasta!!! Und zwar Morgens Aronal und Abends Elmex!
das ist ja nun totaaaaal veraltet !!! die einzig punktgenaue  methode funktioniert so: man fährt mit dem rad auf der flausch-seite eines klettbandes, welches dazu natürlich am boden liegen muß. auf diesem flausch-band ist, mit einem klebend an selbiger befestigtem stück klettband, ein reißzwecke aufgeklettet. fährt man nun drüber, steckt diese im reifen und klettet sich nach punktgenau einer umdrehiung wieder am flausch-band fest. also ehrlich mal, ist doch nun echt nich schwer! MfG
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243990 - 25.04.06 16:35
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 50
|
 Also, Eure Sorgen möchte ich haben! Im Ernst: wen jucken schon 5 Millimeter mehr oder weniger pro Radumdrehung? Einen wirklich bedeutsamen Aspekt hat bisher keiner angesprochen: die Fahrlinie jedes, auch des routiniertesten Radlers, ist eine Schlangenlinie (das Fahren auf zwei Rädern ist schliesslich ein gekonnter Balanceakt - Kleinhirn sei Dank!). Dieser Umstand macht eine exakte Reproduktion einer einmal zurückgelegten Strecke zum Glücksspiel und erklärt einen guten Teil der erwähnten Messwertdifferenzen auf dem Weg zur Arbeit. Die beschriebene Senf/Ketchup/Majo-Methode zur Umfangsmessung finde ich ausreichend genau. Herzliche Grüsse Gerhard (Tandemfahrer)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#243994 - 25.04.06 16:47
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: Tandemfahrer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.190
|
Dieser Umstand macht eine exakte Reproduktion einer einmal zurückgelegten Strecke zum Glücksspiel und erklärt einen guten Teil der erwähnten Messwertdifferenzen auf dem Weg zur Arbeit Da du dich wahrscheinlich auf meine obigen Angaben beziehst: Die Schlangenlinie erklärt das Schwanken der Messwerte zwischen momentan 20.00 und 20.06 km (zusammen mit anderen Einflüssen, z.B. nimmt man eine Kurve mal ein wenig enger als sonst oder muss mal jemanden überholen). Es erklärt aber nicht, dass der Schwankungsbereich um 200m verrutscht, wenn ich den Reifen aufpumpe. Abgesehen davon, ich finde es tatsächlich auch erstaunlich, wie konstant die Weglänge Tag für Tag reproduziert wird. Die Zeit, die ich brauche, schwankt dagegen weit extremer 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#244031 - 25.04.06 17:50
Re: Tacho Radumfang ermitteln / ganz umständlich
[Re: Oliver1985]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 703
|
Hi. Oder ich mach mir gleich 36 Speichenmagneten rein und stell 57,3 im Radcomputer ein! Nein Spaß bei seite!  Würde ich nicht tun. Ich habe spaßeshalber am Rennrad einen zweiten Magneten genau gegenüber angebracht, den GPS-kalibrierten Umfang halbiert (2156 auf 1078) und siehe da: Der Wert mit zwei Magneten lag gute vier Prozent daneben! Was mich zu dem gewagten Schluss kommen läßt, daß die Berechnungsformeln des Tachos nicht so einfach sind, daß man sie auf den Umfang reduzieren könnte. Es scheint, daß der "richtige" Umfang aus Klecks- oder Abmessmethode nur mit immer genau einem Magneten am Rad einstellbar ist. Ciao, Hoin.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#244034 - 25.04.06 17:54
Re: Tacho Radumfang ermitteln
[Re: atk]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Abgesehen davon, ich finde es tatsächlich auch erstaunlich, wie konstant die Weglänge Tag für Tag reproduziert wird. Die Zeit, die ich brauche, schwankt dagegen weit extremer Es wäre wohl nur anders, wenn Dich Dein täglicher Weg über eine tektonische Plattengrenze oder eine lange Brücke führen würde. Aber selbst das macht nur ein paar mm aus. job
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#244036 - 25.04.06 17:56
Re: Tacho Radumfang ermitteln / ganz umständlich
[Re: Hoin]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.460
|
Das wird aber eher an lahmer Elektronik oder lahmen Reed-Kontakt liegen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|