29740 Mitglieder
99075 Themen
1557408 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2083 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16
mit 9327
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#238737 - 05.04.06 08:35
High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
|
Anonym
Nicht registriert
|
Hallo, sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen. Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck (Hygieneartikel wie Zahnbürste, Naßrasierer etc.; 1 Satz "Zivilkleidung" wie Jeans, Turnschuhe, T-Shirt, Hemd; Werkzeug, Radsportkleidung zum Wechseln, Regenjacke, langes Trikot; 1 Tube Reisewaschmittel; sonstiges). Die Ausstattung steht auch schon fest: vorwiegend Rennradteile plus Nabendynamo samt fest installierter Beleuchtung, Gepäckträger und Schutzbleche. Ich hatte auch schon einen Rahmen da - der war aber leider deutlich zu groß. Nun suche ich einen neuen - so in der Art des Rotor Cross (leider kann man nicht direkt verlinken: auf Rahmen/Gabeln/Steuersätze,Cross, Rotor Cross gehen). Gibt es dazu Alternativen? Besonders im Hinblick auf die Geometrie: Am Rennrad fahre ich Rahmen mit maximal 570 mm Oberrohrlänge bei Rahmenhöhen von 56 bis 58 cm (Mitte-Mitte, klassische Geometrie). Länger sollte auch beim Reiserad das Oberrohr nicht sein - und der Lenkwinkel sollte auch eher in Richtung > 72° gehen. Rahmenmaterial ist mir fast egal, es sollten nur gut verarbeitete CrMo- oder Alurohre sein. Danke für Eure Hilfe, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238745 - 05.04.06 09:17
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Hallo E.:wq,
erst mal willkommen hier. Was Du sucht ist so etwas wie dei Rote Zora von unserm zwerginger. Die basiert auf einem Patria ROADSTER Rahmen. Wenn es teurer werden darf gibt es von Harbo Wagner noch schöne Rahmen mit geeigneter Geometrie. Als Stichwort für die Suche "Randonneur ".
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238749 - 05.04.06 09:29
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.250
|
Nun suche ich einen neuen - so in der Art des Rotor Cross (leider kann man nicht direkt verlinken: auf Rahmen/Gabeln/Steuersätze,Cross, Rotor Cross gehen). Wieso? Geht doch. Kopier den Link aus Eigenschaften des "Cross"-Links, bzw. im IExplorer mit dem Mauszeiger auf den Link gehen, Rechtsklick -> "Verknüpfung kopieren". Grüße, Andreas
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238753 - 05.04.06 09:43
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.223
|
Hallo, da mein Buget etwas eingeschränkt war, habe ich mir ein Rad, das in etwa deinen Wünschen entspricht, aus einen BOC 2danger Crossroad Comp aufgebaut. SKS Schutzbleche und Topeak Träger dran, Brooks Sattel drauf und gut ist. Ich bin in den letzten 2 Monaten ca 800 Km damit zur Arbeit gefahren, eine Längere Tour steht leider noch aus - wann wird es hier endlich mal trocken und warm ? Gruß Robert
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238754 - 05.04.06 09:51
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 9.434
|
Hallo Eckart Willkommen im Forum! Sag hier nie "ist mir fast egal"... wir sind alle Helden, jeder auf seine Art. Du suchst gut verarbeitete CrMo-Rohre...wieee gut...? Gruß Mario
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238755 - 05.04.06 09:59
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 214
|
Hallo E.:wq,
dann schreibe am besten gleich komplett in Englisch. Das was du meinst, nennt sich in Englisch "Fast Tourer". Für ein Reiserad gibt es dann noch den Begriff "Loaded Tourer".
Gruss, Schrauber
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238761 - 05.04.06 10:25
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
TiVo
Nicht registriert
|
Also so was hier 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238779 - 05.04.06 11:39
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Anonym
Nicht registriert
|
 Genau sowas. Danke erst mal an alle für die Tipps. Die Suche hier nach "Randonneur" war eine Offenbarung (vorher hab ich nur nach Rotor Cross gesucht) - jetzt weiß ich, was ich möchte: Eine Randonneuse. Dabei gibt es nur ein Problem mit dem Limfjord - es sprengt mein Budget bei weitem. Maßrahmen muß auch nicht sein - ein brauchbarer von der Stange tut's auch - bei 500 € für Rahmen und Gabel ist bei mir langsam Ebbe. Ist da was zu machen? Gruß, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238789 - 05.04.06 11:59
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Hallo, sorry für das Denglisch im Titel, aber "Hochgeschwindigkeitsreiserad" mit Erläuterung paßt einfach nicht mehr in den Titel. Ich bin grad dabei, mir ein "Hochgeschwindigkeitsreiserad" aufzubauen. Der geplante Einsatzzweck ist zu 100% Straße mit kleinem Gepäck Das klingt doch sehr nach einem Reiseliegerad  So aber vernehmet meine Worte: Ein Liegerad ist auf langen Stecken das schnellste muskelbetriebene Fahrzeug überhaupt St. Joerg046ius , Wächter des Wahren, Bewahrer des Guten 
Und bequem ist es auch noch...
|
Geändert von joerg046 (05.04.06 11:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238790 - 05.04.06 12:05
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad
[Re: joerg046]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Das klingt doch sehr nach einem Reiseliegerad  Äh...nein. Die Kategorie Randonneuse steht fest. Gruß, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238794 - 05.04.06 12:47
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad
[Re: ]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Mal zwei Lings zum Thema: Haas Extratour Guylaine
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238801 - 05.04.06 13:09
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad
[Re: Flo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.149
|
Da wir einen Gutteil der dort verbauten Komponenten am Tandem spazierenfahren, kann ich zwar einerseits absolut nichts Negatives darüber sagen, würde mir aber andererseits verdammt gut überlegen, ob ich an einem Solorad lauter Sondermaße haben will (160mm-Hinterradnabe, 1 1/4-Zoll-Gabelschaft etc.). Wer sowieso mit leichtem Gepäck reist, braucht die Stabilitätsreserve mit Sicherheit nicht und sollte sich daher nicht von einem Ersatzteillieferanten abhängig machen. Martina
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238802 - 05.04.06 13:14
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 573
|
Moinsen, laß mich raten, du hast nur vergessen <Esc> zu drücken, bevor du :wq geschrieben hast, richtig?
Davon ab: habe die anderen Antworten noch net gelesen, aber schau dir doch mal den Stevens Randonneur an. wenn Du magst, kann man da bestimmt auch nen Rennlenker dranschraubeln... Gruß Chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238808 - 05.04.06 13:28
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Buckelrad
[Re: Martina]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.401
|
Da wir einen Gutteil der dort verbauten Komponenten am Tandem spazierenfahren, kann ich zwar einerseits absolut nichts Negatives darüber sagen, würde mir aber andererseits verdammt gut überlegen, ob ich an einem Solorad lauter Sondermaße haben will (160mm-Hinterradnabe, 1 1/4-Zoll-Gabelschaft etc.). Wer sowieso mit leichtem Gepäck reist, braucht die Stabilitätsreserve mit Sicherheit nicht und sollte sich daher nicht von einem Ersatzteillieferanten abhängig machen. Martina Ich wäre sogar froh, wenn ich an meinem Tandem keine solche Sondermaße hätte: Ich könnte eine Rohloff - Dose einbauen und würde leichter eine passende Federgabel finden...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#238811 - 05.04.06 13:39
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 960
|
Mensch, der Pallesen baut ja inzwischen nicht nur gute Rahmen, sondern hat neuerdings sogar einen richtig schicken Internetauftritt. Den fand ich nämlich früher immer u.a.S.
Gruß Georg
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238819 - 05.04.06 13:56
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: Krabbenpuler]
|
Anonym
Nicht registriert
|
Moinsen, laß mich raten, du hast nur vergessen <Esc> zu drücken, bevor du :wq geschrieben hast, richtig?
Nein, hab ich gemacht.  Mach ich immer.  Davon ab: habe die anderen Antworten noch net gelesen, aber schau dir doch mal den Stevens Randonneur an. wenn Du magst, kann man da bestimmt auch nen Rennlenker dranschraubeln... Dafür ist das Oberrohr zu lang - und mir der Lenkwinkel zu klein (71°). Die anderen Vorschläge zeigen sehr, sehr schicke (Stahl-)Rahmen, die nur leider außerhalb meiner derzeitigen finanziellen Reichweite liegen: bei 500 € für Rahmen und Gabel ist Feierabend. Kann jemand etwas zum Cust-Tec Tour (Taiwan-Alurahmen) sagen? Gruß, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238821 - 05.04.06 14:06
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 573
|
Nochmal moin, Hardo Wagner Tracer, Speedster und Randonneur werden standardmäßig mit Rennlenker aufgebaut (sollte also auch das Oberrohr passen) und kosteten zumindest in 2005 etwa 500 inclusive Märchensteuer... gruß Chris
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238822 - 05.04.06 14:13
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: Krabbenpuler]
|
Gewerblicher Teilnehmer

abwesend
Beiträge: 4.635
|
Ich mag den Laden zwar nicht, aber das Angebot ist nicht von schlechten Eltern: Koga Globetraveller bei Stadler Bei dem Preis lohnt es sich sogar, das eine oder andere Anbauteil abzubauen, mit dem man nix anfangen kann.
|
Florian Fahrradhändler und Entwicklungsingenieur | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238826 - 05.04.06 14:43
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.516
|
Hallo
andere Alternative (für Bastler), kauf dir bei ebay einen älternren Stahlrennrahmen und bau dir das Teil selber auf. (Ich weiss gerade keinen, der Stahlrennrahmen zu kleinen preisen macht)
Derzeit mache ich dasselbe mit einem Faggin Rennrahmen, allerdings versehe ich ihn zuvor (vor der Neulackiereung) mit den sinnvollen Anlötteilen, aber die braucht man nicht unbedingt.
Ich bin 2 Jahrzehnte mit einem reinen Rennrahmen ohne Anlötteile gefahren und habe alles mit Schellen etc. festgemacht - und hatte oft nicht wenig Gepäck dabei.
Ich gebe zu, das ist eine Lösung für Schrauber, schont aber den Geldbeutel enorm.
Dittmar
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238827 - 05.04.06 15:09
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.554
|
Hallo Eckart, und was hälst Du hier von? Der Rahmen ist auch einzeln erhältlich. Was die Oberrohrlänge und den Lenkwinkel angeht, erkundigst Du Dich am besten direkt bei Patria. Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238832 - 05.04.06 15:18
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 37
|
Hiho, ich hatte das gleiche Problem, hab mich für den Rotor Aron entschieden (guck mal unter deinem obigen Link unter Tecking/City/Tour) Rotor Aron. Universell verwendbarer Aluminiumrahmen der sich durch das abfallende Oberrohr besonders für den Aufbau von sportlichen Cross Trecking Fahrrädern eignet. Aber auch als Alltagsrad macht unser Routinier eine gute Figur. Ich hab so einen Randonneur aufgebaut und komme mit leckeren Teilen auf einen Gesamtpreis von 1,5 k€. Mit meinen Farbvorstellungen Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238834 - 05.04.06 15:19
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: Velomade]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Hallo Bernd, hatte ich ihm oben ja schon genannt  , ist er aber nicht drauf eingegangen. Dabei ist der Preis, die Farbauswahl und ggf. die individuelle Anpassung (Anlötteile, Geometrie?) kaum zu überbieten. Aber nur wenn man mit schmalen Reifen auskommt. Aber genau das will er. War deins, das letztens in “Unsere Räder“ auftauchte, nicht auch auf der ROADSTER-Basis? Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238835 - 05.04.06 15:24
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: Velomade]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.030
|
Hallo, Die Geometriedaten von Patria gibts hier. Als Alternative mit der Option auf breitere Reifen gibt es noch das Falcon. Allerdings haben bei etwas längere Oberrohre als du du sie gern hättest. Gruß Holger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238836 - 05.04.06 15:26
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: Velomade]
|
Anonym
Nicht registriert
|
und was hälst Du hier von? Der Rahmen ist auch einzeln erhältlich. Was die Oberrohrlänge und den Lenkwinkel angeht, erkundigst Du Dich am besten direkt bei Patria. Die Daten stehen hier: hier auf Seite 27. Danach brauche ich einen 50er Rahmen, wenn ich eine für mich passende OR-Länge haben will - größere Rahmen als 50er haben OR-Längen deutlich größer als 57 cm. Das ist für mich zu lang. Und ein 50er Rahmen bei einer Schrittlänge von 88 cm... Danke trotzdem, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238841 - 05.04.06 15:37
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 5.959
|
Hallo,
jemand hier im Forum hat sich bei Patria einen Rahmen nach eigenen wünschen ändern Lassen (ich glaube da ging es auch um das Verhältnis Oberrohrlänge zur Rahmenhöhe oder so). Hat beim ersten Rahmen nicht geklappt aber Patria hat den Fehler eingesehen und einen Zweiten Rahmen geliefert. Der Aufpreis war, glaube ich, ca. 50€. Ich weiß leider gerade keinen guten Suchbegriff. Aber mit denen zu telefonieren lohnt sich auf jeden fall, denke ich.
Gruß Thomas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238842 - 05.04.06 15:37
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 37
|
Gruß nochmal,
also Rahmen und CrMo-Gabel kosten eben 240 € beim Rotor....
Uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238843 - 05.04.06 15:39
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: thomas-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.554
|
Hallo Bernd, hatte ich ihm oben ja schon genannt  , ist er aber nicht drauf eingegangen. Dabei ist der Preis, die Farbauswahl und ggf. die individuelle Anpassung (Anlötteile, Geometrie?) kaum zu überbieten. Aber nur wenn man mit schmalen Reifen auskommt. Aber genau das will er. War deins, das letztens in “Unsere Räder“ auftauchte, nicht auch auf der ROADSTER-Basis? Gruß Thomas Ich hatte vor drei Jahren den Roadster-Rahmen für EUR 330,00 bekommen! Bernd
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238845 - 05.04.06 15:40
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: cidu]
|
Anonym
Nicht registriert
|
ich hatte das gleiche Problem, hab mich für den Rotor Aron entschieden (guck mal unter deinem obigen Link unter Tecking/City/Tour) Rotor Aron. Universell verwendbarer Aluminiumrahmen der sich durch das abfallende Oberrohr besonders für den Aufbau von sportlichen Cross Trecking Fahrrädern eignet. Danke, hab ich mir eben noch mal betrachtet und mit dem Cross verglichen: Der Crossrahmen hat keine Anlötteile für Scheibenbremsen, deutlich kürzere Kettenstreben und einen steileren Lenkwinkel als der Aaron - das kommt mir eher entgegen. Wie bist Du denn mit der Verarbeitung (Maßhaltigkeit, Schweißnähte, Pulverung) zufrieden? Ich hab so einen Randonneur aufgebaut und komme mit leckeren Teilen auf einen Gesamtpreis von 1,5 k€. Mit meinen Farbvorstellungen Die leckeren Teile (Campa Centaur, SON+E6 etc.) habe ich schon. Mir fehlt wirklich nur noch der passende Rahmen.  Danke & Gruß, E.:wq
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238849 - 05.04.06 15:58
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cros
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 37
|
Gruß,
hmm, dazu kann ich leider noch nix sagen. Ist noch in der Bestellphase und kommt gegen Ostern auf den Tisch.
Uwe
|
Geändert von cidu (05.04.06 15:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#238851 - 05.04.06 16:13
Re: High-Speed-Reiserad, Alternative zu Rotor Cross
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 240
|
Wie wär's mit dem hier? Passt ziemlich gut zu deiner Beschreibung. Den Rahmen gibt's extra zu kaufen. Grüße Kaspar
|
Geändert von burgenlandler (05.04.06 16:14) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|