Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (KaivK, Karl der Bergische, 5 unsichtbar), 212 Gäste und 700 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99050 Themen
1556965 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am gestern um 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 35
Hansflo 30
iassu 30
Juergen 29
Themenoptionen
#189931 - 23.07.05 15:04 Kodak Elitechrome Professional
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Moin,

ich wollte mir heute Urlaubs-Sparpakete Kodak Elite 100-Filme kaufen, konnte aber meine gewohnten nicht mehr auftreiben - statt dessen gab's nur eine Packung mit dem Zusatz "Professional". Normalerweise gehört der Elitechrome ja nicht zur Professional-Serie von Kodak. Haben die den Film einfach umbenannt oder ist es wirklich eine neue Emulsion? Laut Kodak-Heimatseite scheint es neben dem Kodachrome nur noch diese Serie zu geben.

Schöne Grüße
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#189936 - 23.07.05 15:23 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Henki]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Professional-Emulsionen sind nicht besser oder schlechter als die anderen. Der Unterschied ist nur, dass Du Professionalfilme beim Entwickeln besser quälen kannst. Mit kontrolliert verlängerter Erstentwicklung kann man ein paar DIN mehr rauskitzeln. Es ist aber nur sinnvoll, wenn Du wirklich schlechte Lichtverhältnisse hast und unbedingt schießen musst. Du musst aber alle Bilder dieses Filmes mit der gleichen Empfindlichkeit behandeln und bei der Verarbeitung angeben, um das wievielfache Du die angegebene Empfindlichkeit überschritten hast (3DIN mehr=doppelter Wert in ASA oder GOST=doppelte Empfindlichkeit). Weil das Korn gröber und die Gradation steiler werden, muss man das, was neudeutsch "pushen" heisst, wirklich nur im Notfall machen.
Vermutlich hat Kodak einfach nur das Programm gestrafft, man will sich mehr auf Digitalfotografie konzentrieren.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#189943 - 23.07.05 16:07 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Falk]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Hallo Falk,

solche Rumspielereien hatte ich eigentlich gar nicht vor. Normalerweise ist es ja so, dass Professional-Filme empfindlicher gegenüber nicht 100%ig richtiger Belichtung sind - daher wäre mir ein Amateurfilm wie der alte Elite 100 lieber, mit dem ich bisher immer sehr zufrieden war. Andererseits möchte ich aber schon bei Kodak bleiben. Daher bin ich mir unsicher, ob ich nun diesen Kodak Professional nehmen soll oder doch zu Fuji wechseln... Aber da der Elite Extra Colour jetzt ebenfalls den Zusatztitel "Professional" trägt, nehme ich an dass diese Reihe sich nicht so sehr von der alten Elitechrome-Reihe unterscheidet!? Außerdem hat mich stutzig gemacht, dass auf der Packung ein Testurteil des Fotomagazins aus dem Jahr 2000 abgedruckt ist, was bei einer neuen Emulsion ja eigentlich nicht der Fall sein dürfte...

In Antwort auf: falk

Vermutlich hat Kodak einfach nur das Programm gestrafft, man will sich mehr auf Digitalfotografie konzentrieren.

Ja so scheint es mir auch.

Gruß
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#189946 - 23.07.05 16:23 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Henki]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Nimm Elitechrom! Einen Belichtungsspielraum hat Umkehrfilm sowieso nicht. Die Farbwiedergabe ist zumindest gegenüber Fujichrom Sensia deutlich besser. Bei Fuji ist nur Velvia richtig gut, hat aber nur 18DIN und einen stolzen Preis.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
#189949 - 23.07.05 16:36 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Bei Fuji ist nur Velvia richtig gut, hat aber nur 18DIN und einen stolzen Preis.


Den Velvia gibt es sowohl mit 18 als auch mit 21 DIN. Bei Ebay sehe ich gerade unter der Nr. 7532279616 für 99 EUR (inkl. Versand) 20 Stück davon, haltbar bis 08/2006.



BTW: Wer verwendet heute noch DIN-Angaben?


Gruß, Andreas

Geändert von Andreas R (23.07.05 16:43)
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189952 - 23.07.05 16:47 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Andreas]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
In Antwort auf: Andreas R

BTW: Wer verwendet heute noch DIN-Angaben?

Falk. bäh
Nach oben   Versenden Drucken
#189953 - 23.07.05 16:49 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Andreas]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
Wer verwendet heute noch DIN-Angaben?

Jeder, der mit der nichtmetrischen American Standard Association nichts am Hut hat.

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189964 - 23.07.05 17:12 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Henki]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Henki,

In Antwort auf: Henki
In Antwort auf: Andreas R

BTW: Wer verwendet heute noch DIN-Angaben?
Falk.


Der ist kein Maßstab, Falk sagt auch "Fahrstufe" statt "Gang", wenn es um das R-Gerät geht. Waron das liegt, ist klar.

Falk, wie wäre es mit GOST statt DIN? BTW, welche Maßeinheit war in der DDR üblich?

Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189968 - 23.07.05 17:28 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Andreas]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Ganz einfach, DIN. ASA und GOST standen auf der Schachtelunterseite klein drunter. Scheinergrade kenne ich nur noch aus der Literatur.
GOST ist oder war das Normenwerk der UdSSR. Das dort festgelegte Filmempfindlichkeitsbestimmungsverfahren hat den wesentlichen Vorteil, direkt für Umkehremulsionen verwendbar zu sein. Deswegen bei DIN und ASA der Zusatz "zu belichten wie" (diese Verfahren funktionieren nur bei Schwarzweißnegativemulsionen).

Falk, SchwLAbt
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189969 - 23.07.05 17:30 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Andreas]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
In Antwort auf: Andreas R

GOST

?

So, und jetzt nicht mehr so viel labern, muss bis morgen abend einen Projektbericht fertigbekommen, damit ich nächste Woche beruhigt in Urlaub fahren kann... schmunzel

Gruß
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189970 - 23.07.05 17:31 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Henki]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Dann zieh doch das Netzwerkkabel raus.

Falk
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189971 - 23.07.05 17:34 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Falk]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.331
Hallo Falk,

In Antwort auf: falk
Dann zieh doch das Netzwerkkabel raus.


Diese Methode funktioniert dauerhaft:



Gruß, Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #189974 - 23.07.05 17:41 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Falk]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
In Antwort auf: falk

Dann zieh doch das Netzwerkkabel raus.

Nee das geht mir dann doch zu weit. Hier ist Disziplin gefragt!

Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#190245 - 25.07.05 09:02 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Henki]
Spessarträuber
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 564
Die teuren Proffessionellfilme wann und warum?

Einer der möglichen Standpunkte oder Gründe!

1. Verfügbarkeit von exakteren Chargen, für ein Projekt gemeinsam in Stückzahlen verfübbar.

2. Kamara- und Belichtungsmeßtechnik die diese Filme
auch ausnutzen kann. ich denke da an die hochwertigen Kameras mit Festbrennweiten, egal ob C, L, M, N oder O.

Bei Radreisekompaktkameras nur an Yashica T4, LeicaMinilux oder Rollei35.
Nach oben   Versenden Drucken
#190262 - 25.07.05 09:36 Re: Kodak Elitechrome Professional [Re: Spessarträuber]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Moin Wolfgang,

In Antwort auf: Spessarträuber

Die teuren Proffessionellfilme wann und warum?

Eben nicht teuer. Das Zehnerpack kostet 30 €, das können keine echten Professional-Filme sein. Und es gibt halt von Kodak die Amateurserie nicht mehr.

Gruß
Henning
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de