Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (iassu), 3334 Gäste und 879 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99173 Themen
1559191 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2014 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 27
elflobert 22
Velo 68 22
Sickgirl 20
Themenoptionen
#18291 - 25.08.02 10:52 Slickreifen fürs Mountainbike?
Ronald
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 138
Hi leute,

Welcher Hersteller bietet ein gutes Preis-Leistungsverhältnis?
Sind Slickreifen auch tourentauglich,pannensicher?
Auf Asphaltstraßen werden sie wohl nicht zu schlagen sein,deutlich
höherer Stundenschnitt,lockeres Treten und Tagesleistungen bis
130 km müssten drin sein.

Gruß Ronald
Nach oben   Versenden Drucken
#18297 - 25.08.02 16:43 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
Crazymotic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Hi Ronald,

Auf Touren ín Europa benutze ich immer den Hurricane GX Double defensiv von Schwalbe. Kostet 22 €, Faltbar, sauleicht, super Pannenschutz (gleiche Technik wie bei dem Marathon XR)
Gibt es aber nur für 26 Zoll. Ansonsten gibts in dieser Reifengrösse an glatten Reifen von Schwalbe noch einen echten Slick, hat aber einen mässigen Pannenschutz, und Feldwege werden damit ecklig. Der Hurricane hat noch Schulterstollen, d.h. Luftdruck auf 3 bar - > Guter Grip im Sand, Schotter (Werte für Fahrt mit Gepäck). Auf 5.5 Bar (geht bei mir seit 5 Jahren, obwohl alle sagen, dass nicht so gut (?) Fahre damit schon ca. 40 000 km ! Habe aber breitere MTB Felgen.) für die Strasse

Viel Glück beim erproben

PS.: Von Vontinental gibts noch den Touring Slick (roseversand).
Bei 28 Zoll kene ich mich kaum aus.

Daniel
Never stop exploring.
Nach oben   Versenden Drucken
#18298 - 25.08.02 17:57 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
federico
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 626
hi ronald! hab mir vor einigen Tagen den "SILENTO" von schwalbe(1.75) montiert.das ist ein slick der lautlos läuft,aber für feldwege et.cet. noch ein bißchen schulterstollen aufweist. macht seinem namen ehre:lautlos und schnell auf asphalt.über die pannensicherheit kann ich erst in einigen wochen was sagen.am mittwoch gehts los in den tiefen süden.ciao! F.
Nach oben   Versenden Drucken
#18300 - 25.08.02 18:02 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Hi Ronald,
ich fahre seit März den neuen Marathon Slick auf Asphalt und ab und zu auf Kieswegen im Wald und bin sehr zufrieden damit.
Vor allem wenn man vorher die grobstolligen Winterreifen drauf hatte spührt man doch eine deutliche Erleichterung und besseren Fahrkomfort.
Pannen hatte ich bisher (ca. 2000km) keine obwohl ich mit meinem Stadtrad mindestens jede Woche durch Scherben fahre.

Gruß HvS
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#18304 - 25.08.02 19:50 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
jenne
Nicht registriert
Ich habe am MTB vorne einen 25 mm Schwalbe Blizzard und hinten 32 mm Conti Avenue Semislick. Beim Conti hatte ich bei den Cyclassics Glas reinbekommen (zum Glück erst hinterm Ziel den Platten bemerkt), vorne alles ok.. Bei genug Luftdruck sollte ein Slick auch einigermaßen reisetauglich sein. Bin mit Liegerad (28 mm Conti vorne, 25 mm Conti hinten) ja die Strecke HH-Kassel gefahren, wobei auch reichlich Schotter dabei war. Hatte keinen Platten, was mich fast selbst erstaunte :-). Schmal und hart läuft besser als breit und weich :-). Allerdings wäre breit und hart auch schnell (wenn Slick)...
j.
Nach oben   Versenden Drucken
#18308 - 25.08.02 20:42 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Crazymotic]
Sandro_S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 169
Zitat:
... super Pannenschutz (gleiche Technik wie bei dem Marathon XR)

So toll ist der Pannenschutz auch nicht.
Nach ca. 2000 km hatte ich beim Marathon XR ein Stück Glas drin, das ging voll durch.
Ich kann mich nicht daran erinnern, jemals zuvor mal eine Panne wegen
einem Glassplitter gehabt zu haben.
Der Marathon XR rollt aber sehr gut.

Sandro, desillusioniert
Nach oben   Versenden Drucken
#18319 - 26.08.02 06:50 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Sandro_S]
Crazymotic
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 293
Also, ich bin ganz zufrieden, seit vielen vilen Km... Allerdings habe ich mehr Durchschläge als Pannen.... Vergesse manchmal die Taschen... :-)
Daniel
Never stop exploring.
Nach oben   Versenden Drucken
#18329 - 26.08.02 09:37 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
mgabri
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 9.334
Hallo,
Ich hatte sowohl den Conti Goliath als auch den Town&Country.
Beide sind O.K.; allerdings geht Glas auch durch. Und es ist kein Fehler, sie ein Jahr im Keller auszulagern...
Mfg, Michael
Nach oben   Versenden Drucken
#18333 - 26.08.02 09:59 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: mgabri]
Tourenradler
Nicht registriert
Stimmt!

Herstellung

Während seinerzeit die Gewebelagen und der Protektor mit Gummilösung in mehreren Arbeitsgängen verklebt wurden, vulkanisiert man heutzutage den kompletten Reifen auf einen Schlag. Das bringt eine erhebliche Arbeitszeiteinsparnis und eliminiert die einjährige Reifen-Auslagerung. Ein vulkanisierter Reifen, identifizierbar an seinen glatten Reifenflanken und erhabenen Einprägungen darauf, ist sofort nach dem Abkühlen fahrbereit, sein Leichtlaufverhalten ausgesprochen erfreulich. Auf der Strecke bleibt bei diesem neuen Verfahren ein Quentchen Fahrkomfort. Dafür ist der Reifen an den Flanken unempfindlicher geworden. Bei Sonderausführungen zur Mitnahme für unterwegs werden Nylon- oder Kevlarfäden statt der üblichen Stahldrähte eingearbeitet, welche das Reifengewicht zusätzlich um rund 70 bis 90 Gramm runterschrauben.

Durch die Reifen-Vulkanisierung hat sich das geheimnisumwitterte Reifen-"Ablagern" jedoch nicht unwillkürlich mit erledigt. Was steckt überhaupt hinter diesem Mysterium? Nun, neben anderen Beimengungen werden bei modernen Reifen auch sogenannte Weichmacher in ihre Gummimischung gegeben. Diese verdampfen nach und nach (nicht der Gummi, die Weichmacher "riechen" nach Reifen), der Gummi wird härter und spröder. Der Pneu rollt dadurch leichter und es treten weniger Reifenpannen auf. Weil dies ohne Zweifel zu Lasten der Reifen-Griffigkeit geht, sollten zum Beispiel schneidig durch die Kurven flitzende, sportliche Biker die Ablagerung bei ein bis zwei Jahren belassen. Sachgemäß abgelagert werden Reifen (möglichst faltenfrei) in einem mäßig temperierten (15 bis 20 Grad C), abgedunkelten Raum (alter Schrank oder großer Karton). Licht, speziell UV-Strahlen, können eine Depolymerisierung des Gummis bewirken, das heißt, er würde an elastischen Eigenschaften verlieren.

Quelle: www.smolik.de
Nach oben   Versenden Drucken
#18367 - 26.08.02 23:04 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: ]
Ronald
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 138
Hi Tourenradler,

Normalerweise kauf ich Mäntel nur beim meinem Radspezi im Ort.
Beim dem weiß ich genau,das er die Teile auch richtig gelagert hat.
Ich hab nur einmal vor Jahren beim Brügelmann einen Satz bestellt,
das Top-Angebot erwies sich als Flop.
Deswegen kauf ich mir lieber die teuren Kevlarreifen,die halten echt
viel länger als die normalen,mit Ausnahme von Schwalbe-Mänteln.
Besonders die Rennradmäntel sind sehr anfällig,früher hatte ich
manchmal 5-6 Platten pro Tour.
Wahrscheinlich werd ich mir den Slick von Schwalbe zulegen,falls
der nicht hält was er verspricht,verlang ich mein Geld zurück.
@alle anderen:Danke für die Insidertips

Gruß Ronald
Nach oben   Versenden Drucken
#18368 - 27.08.02 07:10 Re: Slickreifen fürs Mountainbike? [Re: Ronald]
Biketourglobal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.413
Unterwegs in Deutschland

Tag, wir benutzen seit jahren die Corratec Slick bzw. für hinten Grip.
Haben bis jetzt immer durchgehalten. Sehr pannensicher und hohe Laufleistung.
Gruss
Martin
Biketour-Radreisen in Afrika, Asien, Naher Osten und Europa
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de