Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (iassu, velopiti, qrt, 5 unsichtbar), 316 Gäste und 806 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99052 Themen
1556984 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2045 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 40
iassu 32
Uli 30
Juergen 30
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1528722 - 27.05.23 18:19 Re: Kriterien f. neues Zelt... [Re: Velocio]
Rennrädle
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 8.109
Ob das nun südliche Sonne oder Sonne aller Regionen der Welt sind, macht da keinen Unterschied.


Rennrädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1528750 - 28.05.23 06:27 Re: Kriterien f. neues Zelt... [Re: Rennrädle]
Velocio
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.771
In Antwort auf: Deul
Das war nicht in Norwegen, sonder hier. Das Zelt hatte Netto 12 Monate Standzeit. Davon auch einige Tage in der Sonne. Wenn man ein Zelt nur über Nacht aufbaut hält es eher noch länger.

Hab' hier auch ein Wurfzelt von Decathlon mit ähnlich langer Standzeit, allerdings stand es dabei nicht lange in der Sonne. So etwa 3 Wochen. Ist aus Polyester und der Stoff ist von der Festigkeit her noch in Ordnung. Hab' mir jetzt aber auch ein Nylon mit mehr Platz bei noch weniger Gewicht (ca. 1,5 statt ca. 2,2 Kilo) zugelegt, bei dem ich die Idee umsetzen wollte, ein kleineres Innenzelt zu nutzen um eine größere Apside zu bekommen. Für Campingurlaub würde ich das aber nicht nehmen.

In Antwort auf: Rennrädle
Ob das nun südliche Sonne oder Sonne aller Regionen der Welt sind, macht da keinen Unterschied.

Im Norden strahlt die Sonne nicht so direkt ein und sollte daher doch weniger UV Strahlung haben. Zumindest in Regionen in denen die Ozonschicht noch in Ordnung ist. Dafür strahlt sie länger. Aber ich meine (ganz sicher bin ich mir nicht), in Norwegen, Schweden und Finnland nie Sonnencreme gebraucht zu haben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1570462 - 17.06.25 08:02 Re: Kriterien f. neues Zelt... [Re: 19matthias75]
19matthias75
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 3.430
Nach der Gestängepanne beim Aufbau des Outer Space 2 am 2025er Treffen (bei Speyer) bin ich dabei, das Gestänge bei Exped zu reklamieren.
Die inneren Verbindungshülsen bei den Kreuzungspunkten hatten sich gelöst und rutschten im Gesätnge herum.

Nun habe ich kurzfristig ein adäquates Komfortzelt für mich erstanden: das Sea-to-Summit Telos Plus in der 3er Version (größere Innenhöhe als 2er Version).
https://seatosummit.eu/de/products/telos-plus-freestanding-ultralight-tent?variant=50170251542861
Der Aufbau ist etwas anspruchsvoller und (bisher) steht zuerst das Innenzelt (ggf. Nachteil beim Aufbau im Regen...); aber ich muss mir das noch genauer anschauen.

Und beim Probeaufbau im Garten war ich begeistert vom wahnsinnigen Raumgefühl.
Das Innenzelt hat ein größeres Raumgefühl als das OuterSpace, dafür weniger Apside. Und die Eingangshöhe ist nochmal höher, komfortabler als beim OuterSpace.
Statt der 800,-€ fand ich es für 499,-€

Falls beim OuterSpace ein repariertes oder neues Gestänge ankommt, wird das Outer Space 2 vermutlich in den Marktplatz hier eingestellt.....
?rutangiS
Nach oben   Versenden Drucken
#1570469 - 17.06.25 17:33 Re: Kriterien f. neues Zelt... [Re: 19matthias75]
faltblitz
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 877
In Antwort auf: 19matthias75
Folgende Kriterien sind mir sehr wichtig:
(...)
* Außenzelt muss zuerst aufbaubar sein

Auch, wenn du nicht mehr auf der Suche bist, hier noch der Tipp, dass mit einem "Trick" auch bei vielen Zelten das Außenzelt zuerst aufbauen lässt, bei denen normal erst das Innenzelt ins Gerüst eingehängt und das Außenzelt darüber geworfen wird: Entweder hat man ein passendes Footprint mit Ösen, in welche die Enden der Gerüststäbe gesteckt und das Gerüst nackt aufgebaut werden kann. Dann wird das Außenzelt darüber geworfen und dann das Innenzelt eingehängt. Oder man knüpft aus Bindfäden eine "Spinne", die man auf dem Boden ausbreitet die Gerüstenden darin einhängt und dann wie eben beschrieben vorgeht.

Das funktioniert nur nicht bei Zelten, bei denen die Gerüststäbe durch Kanäle am Innenzelt geschoben werden müssen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1571630 - 15.07.25 22:31 Re: Kriterien f. neues Zelt... [Re: Rennrädle]
cephalotus
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 131
In Antwort auf: Rennrädle
Ob das nun südliche Sonne oder Sonne aller Regionen der Welt sind, macht da keinen Unterschied.


Rennrädle

Vieles spielt eine Rolle.

Polyester ist als Gewebe erheblich UV beständiger als Nylon.
Silikonbeschichtungen schützt vor UV-Strahlung wesentlich besser als PU Beschichtung (letztere reduziert außerdem die Reißfestigkeit des Gewebes grundsätzlich)
Dicke Beschichtungen sind beständiger als dünne (kann man den Datenblättern aber nicht entnehmen)

Dunkle Farben halten idR. länger als helle (kann aber Ausnahmen geben)

usw, usf..
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de