Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (silbermöwe, Netbiker, UMyd, 4 unsichtbar), 918 Gäste und 814 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98827 Themen
1553741 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2128 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Keine Ahnung 29
bk1 24
Lionne 24
panta-rhei 22
Themenoptionen
#1568542 - 29.04.25 20:44 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin?
Laiseka
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 1.368
Hallo,

ich habe 3,5 Tage im Juli für eine Radreise.

Startpunkt: Brüssel, bevorzugt will ich nach Nordfrankreich.
Tagespensum: 100-150km.
Rückreise: per Zug nach Brüssel.
Interesse: historrische und kulinarische Sehenswürdigkeiten schmunzel

Freue mich, wenn ihr Tipps für mich habt. Danke!
Nach oben   Versenden Drucken
#1568546 - gestern um 06:00 Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Laiseka]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.180
Hallo!

Wenn Dich jüngere Zeitgeschichte interessiert, gehe nach Ypern in Nordflandern. Die Stadt war beinahe durchgehend von 1914 bis 1918 umkämpft und Zentrum der Flandernschlachten. Die wiederaufgebaute Tuchhalle, in der heute ein sehenswertes Weltkriegsmuseum zu finden ist, ist sehr beeindruckend, besonders wenn man sich Bilder anschaut, wie es dort am Ende des Krieges ausgesehen hat.

Kulinarik: In Belgien hat es super Pommes!

Viele Grüße

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568550 - gestern um 08:51 Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Laiseka]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 310
Außer vielleicht Strand oder Ardennen liegt belgisches Sehenswürdiges eher in Städten. Und die meist <100km voneinander entfernt. Also evtl. besser in Halbtagen rechnen (vormittags Rad, nachmittags Stadt)?

Wer hübsche Häuschen mag, sollte sich mal nach Art Nouveau, Art Deco bzw Jugenstil umgucken. (Insbesondere Brüssel und Antwerpen)
Wer wissen will, wie Städte vor ihrer Motorisierung funktionierten, darf sich ruhig mal eine Bootstour durch deren Kanäle gönnen. (Insbesondere Brügge oder Gent)
Wer sich für hierzlande eher unübliche Wohnformen interessiert, sollte sich Beginenhöfe ansehen (Insbesondere Leuven)
Wer nur gute drei Tage in Brüssel Zeit hat, sollte sich angesichts allem Sehenswerten dort überlegen, auf die Radelei zu verzichten (Insbesondere EU-Gedöns, Comic-Museum, Art Nouveau, Atomium etc).

Ansonsten gibt's –in der Wallonie vielleicht mehr als in Flandern– sehr gediegene Kulinarik aus Maghreb und Morgenland. Und natürlich lieber Waffeln statt Fritten!
Nach oben   Versenden Drucken
#1568557 - gestern um 14:58 Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Muskatreibe]
Velo 68
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.853
hier mal 2 Links zu Velo Strecken
Belgien
Frankreich

Viel Spass
V
Nach oben   Versenden Drucken
#1568564 - gestern um 16:33 Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Laiseka]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.349
Zur Kulinarik: tendenziell ist der wallonische Teil interessanter als der flämische, die besten Fritten der Welt gibt es angeblich beim Maison Antoine auf dem Place Jourdain in Brüssel (aber ich habe in Belgien auch schon sehr schlechte Fritten bekommen). Wenn dir das belgische Bier schmeckt, bist du überall in Belgien richtig. Bei den Waffeln ist meine Meinung eher, dass sie in Belgien eher teurer, aber nicht besser sind als z.B. die "Bergischen Waffeln) im Rheinland.

Zur Historie, außer dem schon erwähnten Ypern: die flämischen Städte Leuven, Brugge und Gent sind empfehlenswert, Antwerpen ist zum Radeln möglicherweise zu groß; Jugendstil findest du in Brüssel genug.

Zum Radfahren in Belgien: Auf sogenannten Radschnellwegen kommst du gut und sicher durch Belgien und vor allem durch Brüssel.

Gruß vom

Igel-Radler

Geändert von Uli (vor 8 h)
Änderungsgrund: Vollzitat gelöscht
Nach oben   Versenden Drucken
#1568565 - gestern um 17:16 Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Igel-Radler]
Muskatreibe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 310
Antwerpen per Velo ist ok – und der Scheldetunnel schon auch ne Durchfahrt wert.

Belgien ohne Historisches läßt sich eh nur mit geschlossenen Augen erleben:

Warum hat Leuven in Brabant die österreichische Flagge als Wappen? Warum steht dort in der Diaspora eine Jesuitenkirche? Heißt die Stadt Leuven, Löwen oder Louvin?
Den allgemein unverkrampfteren Umgang auch mit Sprachlichkeiten oder Herkünften sollte man eh als Souvenir aus der Wallonie mit nach Hause nehmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1568577 - vor 8 h Re: 4 Tage Nordfrankreich/Benelux: Wohin? [Re: Muskatreibe]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.349
In Antwort auf: Muskatreibe
Heißt die Stadt Leuven, Löwen oder Louvin?

Die Stadt heißt im Flämischen Leuven (und da sie im flämischsprachigen Teil liegt, habe ich diese Bezeichnung gewählt). Auf Deutsch schreibt man "Löwen" (die Aussprache verändert sich nicht), auf Wallonisch "Louvin".

Etwas verwirrend fand ich in Belgien, dass auf Straßenschildern immer der Städtename in der Sprache der Region angezeigt wird, durch die man fährt.

Übrigens, Leuven ist eine berühmte Universitätsstadt. auf der Universität wurde auf flämisch unterrichtet, darum wurde die wallonische Universität "Louvin-la-Neuve" in Ottigny gegründet (soviel zum "unverkrampfteren" Umgang mit Sprachlichkeiten in der Wallonie).
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de