29646 Mitglieder
98854 Themen
1554050 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1500372 - 26.05.22 22:33
Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Hallo allerseits, mein erster Post ist direkt etwas ungewöhnlich. Ich habe mir ein wundervolles Reiserad aufgebaut auf Grundlage eines CrMo-Rahmens aus den 90ern. Eine Sache will mich aber nicht zufrieden stellen: Der Rahmen hat nur eine einzige Aufnahme für Flaschenhalter (am Unterrohr). Da am Sitzrohr noch Platz wäre für eine weitere Aufnahme, würde ich gerne mittels Blindnietmuttern eine weitere Aufnahme bauen. Vorbild ist hier folgendes Video: https://www.youtube.com/watch?v=qNLo2rIw5M8Nun zur Frage: Für welches Material der Blindnietmuttern soll ich mich entscheiden? Zur Auswahl stehen Aluminium, verzinkter Stahl und Edelstahl. Mein Rahmen ist aus CrMo-Stahl gemacht. Alu fällt für mich aus zwei Gründen raus: Kontaktkorrosion und Zugfestigkeit. Bei den anderen beiden Optionen habe ich nur Bedenken zur Kontaktkorrosion. Ich habe noch keinen überzeugenden Beitrag dazu im Netz gefunden. Ich möchte natürlich meinen Rahmen an der Bohrung so korrosionsfrei wie möglich erhalten. Gleichzeitig soll mir die Blindnietmutter aber auch nicht als Art "Opferanode" wegkorrodieren; ich habe NICHT vor einmal jährlich die Blindniete auszubohren und zu ersetzen... Aktuell tendiere ich zu Edelstahl, kann das aber nicht wirklich gut begründen gegenüber verzinktem Stahl. Vielen Dank schonmal für eure Antworten! LG Kevin
|
Ich schraube mehr als ich fahre. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500375 - 27.05.22 04:23
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Das Verfahren des Einpressens mit Schraube und Mutter habe ich selber probiert, bei mir hat es nicht funktioniert. Ich musste zum Radladen, der dafür ein entsprechendes Werkzeug hat.
In meinem Fall war es eine Aluhülse im Alurahmen mit dickem Rohr (dick sowohl in der Wandstärke als im Rohrdurchmesser), auch nicht als neues Gewinde, sondern als Ersatz für einen defekten Gewindeeinsatz, den ich zuvor ausgebohrt habe. Die Gewindeeinsätze sind eher vorgesehen für den Einbau in planen Flächen, bei dünnwandigem Rohr und weniger Rohrdurchmesser hast Du möglicherweise sowohl einen formschlüssig unschönen Kragen als auch weniger Kontaktfläche zwischen Rohr und Blindmutter, was die Gefahr des dauerhaften Mitdrehens der Mutter erhöht. Oder, dass sich beim Einpressen das Stahlrohr verformt. Die Gefahr dürfte bei Stahl-Einpressgewinden noch größer sein als bei den Alu-Pendanten.
Mir wäre das Risiko zu groß, den Rahmen zu verhunzen, auch im späteren Betrieb durch Korrosion an den Einbaulöchern. Wenn zudem ein Fehler oder Misserfolg dazu führt, dass Du eine schlecht gesetzte Blindmutter nochmals ausbohren und erneut ersetzen musst, hast Du das hintere Teil übrigens dauerhaft im Unterrohr und es erinnert Dich regelmäßig mit fröhlichem Gerappel an seine Anwesenheit. Kann man aber mit Hohlraumspray eliminieren.
Ansonsten: Youtube ist voll mit Filmchen von Zuspruch heischenden Universaltalenten, die handwerkliche Verrichtungen (z. B. auch bei der Fahrradrestaurierung) völlig simpel und fix durchführbar erscheinen lassen. Ob das tatsächlich immer so flutschig läuft, wie es der Filmschnitt am Ende zeigt, sei mal dahingestellt. Meinen Erfahrungen entspricht das nicht.
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500377 - 27.05.22 05:45
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.226
|
Er will doch ins Sitzrohr bohren, da klappert dann nichts im Unterrohr wenn es schiefgeht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500378 - 27.05.22 06:08
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Okay, bei der Position war ich gedanklich noch im YT-Film.
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500379 - 27.05.22 06:42
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
Ich hab das bereits selber erfolgreich gemeistert.Stahl oder Edelstahl ?Klar Edelstahl weil ja Kosten hier kein Thema sind. Aber etwas mußt du beachten: Kommt die Bohrmaschine da ran? Also Winkelbohrmaschine oder extrem kurzes Teil(Fein BOB10)muss schon sein. VA Blindnietmuttern benötigen eine extrem hohe Zugkraft Montage .Hebelarm von billigen Baumarkzangen aus Aludruckguss bricht evtl. ab.Der Hebelweg ist vom Hersteller vorgegeben daher besser mit Zange nicht wie im von dir verlinkten Video. Und noch was ist mir da aufgefallen :Wie der da die Mitte vom Rahmenrohr ermittelt.Ich hab hinter das Rahmenrohr vertikal eine Wasserwaage gehalten und dort den ein Lineal angelegt.Das ist extrem blöd wenn das schief geht weil das ja immer im Blickfeld liegt.Du musst dir bei der Sache immer bewusst sein du hast nur einen Versuch.Ruhe bewahren.Also gutes gelingen. Gruß
|
Geändert von nebel-jonny (27.05.22 06:44) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500384 - 27.05.22 07:04
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ich hab das bereits selber erfolgreich gemeistert. Im Stahlrahmen? Und falls ja, eher durchgängig dickwandig oder double oder triple butted mit evtl. stellenweise deutlich unter einem Millimeter Wandstärke. Wir wissen ja nicht genau, welchen Rohrsatz der Fragesteller hat, in den Neunziger gabs durchaus dünnwandige ChrMo-Rohre für Reiseräder. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500385 - 27.05.22 07:13
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
Ja das hatte ich vergessen meiner auch CrMo.Wandstärke vom Rahmenrohr ist egal. Gruß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500386 - 27.05.22 07:25
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.226
|
So egal finde ich die Wandstärke nicht
Ich habe ein sehr leichten dünnwandigen Stahlrahmen, der hat schon ein paar Beulen
Das fängt schon beim Bohren an, mit einem normalen Bohrer werden die Löcher meist gar nicht richtig rund
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500389 - 27.05.22 07:41
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 15
|
Im Stahlrahmen? Und falls ja, eher durchgängig dickwandig oder double oder triple butted mit evtl. stellenweise deutlich unter einem Millimeter Wandstärke. Wir wissen ja nicht genau, welchen Rohrsatz der Fragesteller hat, in den Neunziger gabs durchaus dünnwandige ChrMo-Rohre für Reiseräder. Guter Punkt, den ich nicht bedacht hatte. Der Rahmen müsste Cromor Rohre von Columbus haben. Nach meinen Recherchen habe ich am Sitzrohr dann das CRMI13640 Sitzrohr. Müsste im Bereich für die Blindnietmuttern gerade mal eine Wandstärke von 0.6mm haben! Das habe ich nicht erwartet - dachte das wird > 1mm haben... Die Blindnietmuttern quetschen eine Wandstärke von 0.5-3.0mm. Klingt ziemlich riskant, dass die BNM nicht ordentlich sitzen wird, weil die Wand zu dünn ist.
|
Ich schraube mehr als ich fahre. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500392 - 27.05.22 08:48
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Für die Montage eines zusätzlichen Flaschenhalters gibt es durchaus saubere/formschöne Lösungen aus CNC-gedrechseltem Aluminium. Oder, wenn Du bei der visuellen Ästhetik schmerzfrei bist, Schlauchschellen-ähnliche Teile. Die CNC-Teile muss man allerdings zumeist aus China oder USA ordern, hier findet man die selten.
Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1500393 - 27.05.22 08:53
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 695
|
Eine Sache will mich aber nicht zufrieden stellen: Der Rahmen hat nur eine einzige Aufnahme für Flaschenhalter (am Unterrohr). Falls du dir dieser Möglichkeit bewusst bist, aber sie verworfen hast, kannst du meinen Beitrag auch gerne ignorieren ;-) Ich hatte das Problem mit einem Rixen-und-Kaul-Trinkflaschenhalteradapter gelöst, der hat gut gehalten. Nachteil ist freilich, dass das ganze dann etwas weiter vom Rahmen absteht als bei direkter Befestigung, d.h. um Konflikte zwischen den Flaschen zu vermeiden, der Halter mglw. höher sitzen muss, als es bei einem direkten Anbringen am Rahmen nötig wäre (so die Gewinde auch entsprechend da wären).
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500394 - 27.05.22 08:54
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.663
|
Ist es Dir wert, für ein so vergleichsweise unwichtiges Teil wie einen Flaschenhalter den Rahmen unwiederbringlich zu löchern ?
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500395 - 27.05.22 09:02
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ja das hatte ich vergessen meiner auch CrMo.Wandstärke vom Rahmenrohr ist egal. Gruß Ich bin jetzt kein Maschinenbauer oder Materialprüfer. Mich würde aber schon die „Lehrmeinung“ interessieren, welche Auswirkungen auf die „Statik“ grundsätzlich zwei 6 mm (oder gar 8mm?)-Bohrungen an der Stelle haben. Üblicherweise werden Gewindeösen bei Stahlrahmen gelötet und die massive Öse fängt den Materialverlust im Rohr auf. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500396 - 27.05.22 09:09
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 695
|
Je nach Vorhaben finde ich das nicht so unwichtig: am Brevet-Rad will ich den zweiten Halter echt nicht missen! Aber gibt ja Alternativen zum löchern ;-)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500399 - 27.05.22 10:09
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 499
|
Also Fasten kann man ca. 30 Tage, "Dehydrieren" (Überleben ohne Trinken) nur 3 Tage. Vorher (Wenn der Durst nicht gestillt wird) muß man mit erheblichen Einbußen bezüglich körperlicher und/oder geistiger Fähigkeiten rechnen. Das mag für jedes Individuum eine unterschiedlich lange Dauer sein, wer sich körperlich betätigt, sollte auf jeden Fall auf eine angemessene Flüssigkeits-Zufuhr achten. Marathon-Läufer trinken während eines Wettkampfs, 10 000-[m]-Läufer nicht. Außer dem reinem Einkaufs-Radler (max. Fahrdauer < 1 [h] ?) kann jeder Radler Flüssigkeits-Vorrat gebrauchen. Die Möglichkeit, eine Trinkflasche mit zu nehmen, ist also nicht so nebensächlich. Natürlich gibt es alternative Möglichkeiten (Trinkrucksack u.a.). Für meinen Teil fahre ich auf längeren Touren immer mit gefüllter Trinkflasche (1 [l]). Bei Temperaturen > 25 [Grd C] steigt der Flüssigkeits-Verbrauch, so daß bei längeren Touren nachgefüllt werden muß. Ich habe an 3 Rädern Trinkflaschengewinde nachgerüstet (2 Räder mit einem geschnittenen Gewinde (M5 in Wanddicke 2.5 [mm] S235), 1 Rad mit einer Einnietmutter aus Aluminium. Über die Zugfestigkeit von Alu-Legierung würde ich mir keine Sorgen machen. Selbst bei Al 6061 ist die einem Stahl S235 vergleichbar. Übliche Gewinde aus Al 7075 haben die Festigkeits-Klasse "5". Bzgl. der Korrosion: Die geschnittenen Gewinde habe ich mit etwas Lack-"Pinseltupfer"- geschützt (Hat auch noch nach 12 Jahren keine Korrosion) und bei dem genieteten Alu-Gewinde habe ich eine zusätzliche Epoxidharz -Verklebung ("Naß-Vernietung") angewandt. Nach 12 Jahren immer noch O.K. Viel Erfolg !
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500400 - 27.05.22 11:11
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ich habe an 3 Rädern Trinkflaschengewinde nachgerüstet (2 Räder mit einem geschnittenen Gewinde (M5 in Wanddicke 2.5 [mm] S235), 1 Rad mit einer Einnietmutter aus Aluminium. Über die Zugfestigkeit von Alu-Legierung würde ich mir keine Sorgen machen. Selbst bei Al 6061 ist die einem Stahl S235 vergleichbar. Die Frage des Fadeneröffners bezog sich allerdings auf Stahlrohr mit einer Wandstärke von 0,6 mm. Zum Durst: Bei Etappen mit ausgeprägtem Dehydrierungspotential und unsicherer Wasserbeschaffung starte ich mit zwei oder drei großen PET-Flaschen in den Fahrradtaschen. Da hilft der eine Flaschenhalter mehr auch nicht wirklich. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500401 - 27.05.22 11:13
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.663
|
Ich will ja niemandem zum Verdursten animieren, sondern ausschließlich Sascha beipflichten: .. gibt ja Alternativen zum löchern ;-) Ich hab an meinen Reiserädern selber 3 Flaschenhalter dran, deren Löcher der Hersteller sehr professionell mit ordentlich aufgelöteten Rauten zum schonenden Kraftverlauf versehen hat. Ich möchte nur gern von solch dilettantischen Zerspanungsversuchen edlen Reynoldsgeröhrs wie in diesem obskuren Video abraten
|
Geändert von schorsch-adel (27.05.22 11:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500415 - 27.05.22 17:42
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 164
|
Für die Montage eines zusätzlichen Flaschenhalters gibt es durchaus saubere/formschöne Lösungen aus CNC-gedrechseltem Aluminium. [...] Die CNC-Teile muss man allerdings zumeist aus China oder USA ordern, hier findet man die selten.
Bernd Ich bin auch dran interessiert, kannst Du etwas empfehlen? Ich würde gerne an meinem Stahlrahmen (zylindrische Stahlrohre) am Unterrohr einen Flaschenhalter für die Werkzeugdose befestigen, und es soll zumindest einigermaßen schön ausschauen...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500416 - 27.05.22 19:42
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
Für die Montage eines zusätzlichen Flaschenhalters gibt es durchaus saubere/formschöne Lösungen aus CNC-gedrechseltem Aluminium. Oder, wenn Du bei der visuellen Ästhetik schmerzfrei bist, Schlauchschellen-ähnliche Teile. Die CNC-Teile muss man allerdings zumeist aus China oder USA ordern, hier findet man die selten.
Bernd Dieser Meinung schließe ich mich nachdrücklich an. Das Risiko, den Rahmen für immer zu verhunzen würde ich für den überschaubaren Zusatznutzen der Blindnietmuttern ggü. anderen risikolosen Lösungen bei einem wunderbaren Reiserad niemals eingehen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500417 - 27.05.22 19:57
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Sklodowska226]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.250
|
Ich würde davon strikt abraten. Am Unterrohr finden die größten Belastungen statt. Manche Rahmenbauer weigern sich schon bei einem neuen Rahmen, dort Ösen, Gewinde oder sonst was anzubringen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500418 - 27.05.22 20:00
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 25.250
|
Ich habe mit solchen Blindnieten nur schlechte Erfahrungen gemacht. Das Zeug hielt bei mir keinem einzigen Versuch stand, einen Flaschenhalter ordentlich festzuschrauben. Dazu brauchte es keinerlei Gewalt. Jede vernünftig angebrachte Schelle ist besser.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500421 - 27.05.22 20:48
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Sklodowska226]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Ich bin auch dran interessiert, kannst Du etwas empfehlen? Ich würde gerne an meinem Stahlrahmen (zylindrische Stahlrohre) am Unterrohr einen Flaschenhalter für die Werkzeugdose befestigen, und es soll zumindest einigermaßen schön ausschauen... Ich meine, dass es die Teile mal von einem US-Anbieter namens "Problem Solvers" gab, aktuell hat der sie wohl nicht. Bei eBay gibts welche unter Artikelnummer 224871073243, aber nur in 31,8 mm. Und aus Engelland. Vielleicht doch nicht so einfach zu beschaffen? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500425 - 27.05.22 23:19
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.442
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Ist es Dir wert, für ein so vergleichsweise unwichtiges Teil wie einen Flaschenhalter den Rahmen unwiederbringlich zu löchern ? DAS ist er Punkt. Der TE treibt einen völlig überflüssigen Aufwand und gefaehrdet uU die Integrität es Rahmen! Einen zusätzlichen FH kann mensch ganz Simpel mit 2 Kabelbindern fixieren, oder meinetwegen 2 Inoxschlauchschellen ... Wenns denn unbedingt schick sein musst, gehste zum Rahmenbaucher.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500427 - 28.05.22 07:02
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
mit 2 Kabelbindern fixieren, oder meinetwegen 2 Inoxschlauchschellen ...
Wenn man sich die Mühe gemacht hat, einen Rahmen aus den 90ern zu einem schönen (klassischen) Reiserad aufzubauen, fallen solche Lösungen raus, weil eben nicht schön sondern eher das Gegenteil davon. Für mich käme sowas in Frage: https://www.wigglesport.de/dmr-scharnierklemme-1
|
Geändert von Heiko69 (28.05.22 07:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500428 - 28.05.22 07:34
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 499
|
Die vorgeschlagenen Schellen/Kabelbinder sind nur Kraft-schlüssige Verbindungs-Elemente. D.h. bei Bereitstellung eines Gewinde-Sockels zur Befestigung von Teilen an einem Rohr ist bei Überschreitung der Haftreibung sowohl mit Verdrehung um das Rohr als auch mit Verschiebung längs des Rohrs zu rechnen. Wie man da von "völlig überflüssigem" Aufwand sprechen kann, ist mir ein Rätsel. Natürlich sollte derjenige, der Gewinde-Sockel nachrüstet, etwas von den Belastungen an (in) einem Fahrrad-Rahmen verstehen. Das Einnieten von Gewinde-Sockeln ist z.B. an Carbon-Rahmen eine etablierte Technik. Wer das nicht kann, läßt die Finger davon (Unabhängig vom Material des Rahmens). Das Ganze ist nichts für Murkser und Pfuscher, für Bedenkenträger schon mal gar nicht. Und im Hinblick auf gesundheitliche Beeinträchtigungen durch Dehydrierung ist Flüssigkeits-Mitnahme keineswegs unwichtig. Ein Rahmenbauer verwendet keine Schellen oder nimmt Kabelbinder für den Wasserflaschen-Käfig. Womit aber nichts Grundsätzliches zu Kabelbindern gesagt ist, außer das ihnen etwas Ambulantes anhaftet, das manchmal eine Rettung aus einer Notlage bedeutet. Typisch für Laien, daß der Aspekt "Ästhetik" (Die es selbstverständlich gibt !) über die sichere Verbindung gestellt wird.
MfG EmilEmil
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500429 - 28.05.22 07:46
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Heiko69]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
mit 2 Kabelbindern fixieren, oder meinetwegen 2 Inoxschlauchschellen ...
Wenn man sich die Mühe gemacht hat, einen Rahmen aus den 90ern zu einem schönen (klassischen) Reiserad aufzubauen, fallen solche Lösungen raus, weil eben nicht schön sondern eher das Gegenteil davon. Für mich käme sowas in Frage: https://www.wigglesport.de/dmr-scharnierklemme-1 Ja, würde auch mehr dazu neigen, eine externe Lösung zu versuchen. Das Teil heißt z.B. Rohrschelle. Die Serien-Flaschenhalter-Gewindeeinsätze an Alu-Rahmen fand ich bisher nicht sonderlich vertrauenserweckend, da immer so ca. 1kg dran hin- und herzerren zu lassen. Sie vor Nutzung anständig zu "härten" ist eine Lösung, aber dazu muss man überhaupt man hinkommen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500431 - 28.05.22 08:55
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Das Einnieten von Gewinde-Sockeln ist z.B. an Carbon-Rahmen eine etablierte Technik. Nach meiner - nicht allumfassenden - Kenntnis werden Gewinde bei Carbonrahmen gedübelt/genietet UND einlaminiert. Dennoch ist das Ausreißen von Gewinden ein häufiges Thema in den Rennradforen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1500432 - 28.05.22 09:30
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 283
|
Typisch für Laien, daß der Aspekt "Ästhetik" (Die es selbstverständlich gibt !) über die sichere Verbindung gestellt wird.
 Oh, schnell weg hier, man hat mich erkannt. Bzw. ich fühle mich angesprochen. Besten Dank dafür. "Ästhetik" <=> sichere Verbindung kann man als Gegensatz bzw. Über-/Unterordnung betrachten, muss man aber nicht. Hohe Kunst ist imho beides ohne Zugeständnisse unter einen Hut zu bringen.
|
Geändert von Heiko69 (28.05.22 09:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500433 - 28.05.22 09:35
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 126
|
Oder alternativ diese Norma - Schellen. Sind micht ganz so wuchtig, und gibt es in feineren Durchmesser - Abstufungen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500434 - 28.05.22 10:02
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.663
|
Nach meiner - nicht allumfassenden - Kenntnis werden Gewinde bei Carbonrahmen gedübelt/genietet UND einlaminiert... ...was wegen der eher chaotischen Faserstruktur von Carbon dort noch mehr Unberechenbarkeit hinsichtlich Stabilität und anderen Rahmenqualitäten bringen dürfte als bei Stahl. Aber norisknofun
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500436 - 28.05.22 10:09
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Räuber Kneißl]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Oder alternativ diese Norma - Schellen. Sind micht ganz so wuchtig, und gibt es in feineren Durchmesser - Abstufungen. Dort fehlt aber mMn der eigentliche Punkt: Das aufgeschweißte Gewinde für den Flaschenhalter. Es gibt dieses Teil auch nur mit einer Klemmschraube oder auch ein etwas kleineres Teil wie hier .
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500443 - 28.05.22 12:43
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: Heiko69]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.133
|
Die von Heiko69 erwähnten Scharnierklemmen habe ich jahrelang an einem Faltrad zur Befestigung eines Faltschlosses benutzt. Trotz der seitlichen Montage mit Hebelwirkung und nur kraftschlüssiger Verbindung auf dem Oberrohr hat es ohne Probleme gehalten. Von Zefal gibt/gab es eine Rohrschellenlösung, die elegant aussah. Zefal-Gizmo Grüße Gereon
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500448 - 28.05.22 16:43
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: EmilEmil]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.442
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Die vorgeschlagenen Schellen/Kabelbinder sind nur Kraft-schlüssige Verbindungs-Elemente. Na und? Fuer einen Flaschenhalter reicht das, selbst probiert. Oesen einloten ist schicker, habe ich auch schon oft gemacht.Aber der Lack leidet ... Finde die Blindnietmuttern murks.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500452 - 28.05.22 19:37
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: noireg-b]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 984
|
Von Zefal gibt/gab es eine Rohrschellenlösung, die elegant aussah +1 Ich liebe Blindnieten und Blindnietmuttern. Am Bootsmast... Oder am Rad-Schutzblech. NICHT am Rahmen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1500491 - 29.05.22 16:09
Re: Blindnietmuttern am Stahl/CrMo-Rahmen
[Re: immergutgeoelt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.442
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|