Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 640 Gäste und 900 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98860 Themen
1554105 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2115 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 39
panta-rhei 27
Sickgirl 27
Keine Ahnung 25
Lionne 23
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#1487212 - 26.12.21 12:00 Schmetterlings Lenker Erfahrung
Sven pedaliert
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Hallo liebe Radreisende,

ich fahre ein Böttcher Expedition nunmehr über viele tausende Kilometer.

Da ich sehr viel Spass dabei habe, am Fahrrad zu basteln, bin ich immer auf der Suche nach Optimierungen.

Jetzt ist mir bei einigen Reiserädern der o.g. Lenker aufgefallen und ich frage mich, ob es sich lohnt, einen solchen mal auszuprobieren?

Vielleicht gibt es ja hier Erfahrungen...

So etwas meine ich: ABBILDUNG

Das Einbinden von Bildern ist nur erlaubt, wenn sie selber gemacht wurden. Dies ist hier aber eindeutig nicht der Fall! Ich habe das Bild in einen Link umgewandelt. Siehe HINWEISE AN DIE BEITRAGSSCHREIBER (Treffpunkt)



Vielen Dank!

Geändert von Keine Ahnung (26.12.21 13:17)
Nach oben   Versenden Drucken
#1487219 - 26.12.21 12:41 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
Deul
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 8.982
Brach bei mir nach einiger Zeit. Mehrere Marken ähnliche Bauform. Ich nehm mal an, dass der Hebel zu lang ist bis zur Klemmung.
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487228 - 26.12.21 15:04 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
Moin
Vor ein paar Jahren habe ich solch einen Lenker mal für zwei/drei - tausend Kilometer gefahren. Ich habe nie eine für mich angenehme Griffposition gefunden. Der Lenker kam dann schnell wieder ab.
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#1487230 - 26.12.21 15:31 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
Bernie
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.180
Hallo Sven!

Dieses Teil ist gefährlich, wenn Du einen Satz schießt und nach vorn über den Lenker "absteigst". Wenn Du dabei mit den Händen abrutscht, was beim einem solchen Sturz sehr wahrscheinlich ist, bricht es Dir gleichzeitig beide Unterarme komplett durch.
Bei meinem gebraucht erworbenen Ersatz-Kneipenrad war so ein Lenker drauf und ist als erstes mit Schwung in den Schrott gewandert.

Es grüßt

Bernie
Wer Alu kennt nimmt Stahl.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487236 - 26.12.21 16:31 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Bernie]
kaman
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 678
Ob der Lenker für dich besser ist, musst du selbst testen. Hast du einen Grund einen neuen Lenker zu suchen ?.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1487243 - 26.12.21 18:12 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Deul]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Brach bei mir nach einiger Zeit.

Solche Vorahnungen drängten sich mir bereits vor Deinem Beitrag auf.

Diese Form bettelt nach Bruch, das muss man nicht durch Praxis beweisen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487246 - 26.12.21 18:45 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: schorsch-adel]
Keine Ahnung
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 13.347
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Brach bei mir nach einiger Zeit.

Solche Vorahnungen drängten sich mir bereits vor Deinem Beitrag auf.

Diese Form bettelt nach Bruch, das muss man nicht durch Praxis beweisen.


Ich habe einen derartigen Lenker an einem von mir gekauften gebrauchten Fahrrad (ich hatte es wegen des Rahmens gekauft, den ich anderweitig verwenden wollte). Zunächst dachte ich, dass der Lenker evtl. Vorteile bieten würde, wegen der verschiedenen Griffmöglichkeiten. Allerdings machte er einen extrem instabilen Eindruck. Die Hebelkräfte sind bauartbedingt recht groß. Ich habe den Lenker abgebaut und nie verwendet. Irgendwo liegt er in meinem "Ersatzteilelager" herum. Ebenso wenig begeistert bin ich übrigens von den verstellbaren Vorbauten. Ich hatte einen früher an einem Reiserad und einen aktuell noch an meinem Stadtrad. Beide konnte ich irgendwann nicht mehr wirklich "wackelfrei" fixieren. Beim Reiserad war das schnell ein Grund für den Austausch gegen einen festen Vorbau. Beim Stadtrad sind die Ansprüche etwas geringer, aber irgendwann ist das Teil auch dort fällig.

Wenn man auf mehrere Griffmöglichkeiten Wert legt, ist entweder ein Rennlenker (meine früheren Reiseräder) oder ein Lenker mit Lenkerhörnchen (bei meinem aktuellen Reiserad) eine stabilere Möglichkeit.
Gruß, Arnulf

"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot)
Nach oben   Versenden Drucken
#1487247 - 26.12.21 18:47 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
BvH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.093
Ich bin mit einem solchen Lenker ca. 32000 km unterwegs gewesen, jetzt nur noch selten wegen eines Neuradkaufs. Etwa 95 % habe ich den unteren Griff genutzt, oben fehlte mir der schnelle Kontakt zur Bremse. Kritisch war es auch, wenn ich die Hand schnell und unvorhersehbar nutzen wollte, um z. B. Äste oder Dornen abzuwehren, die in die Fahrspur ragen. Dabei bin ich schon am oberen Teil hängen geblieben.

Einen Abgang über den Lenker habe ich auch geschafft, ohne Armbruch.

Gruß

Bettina
Was ist eine Signatur?
Nach oben   Versenden Drucken
#1487264 - 27.12.21 08:39 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.122
Wie willst du dort eine Lenkertasche montieren?
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1487270 - 27.12.21 09:13 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: StephanBehrendt]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: StephanBehrendt
Wie willst du dort eine Lenkertasche montieren?


Moin
In meiner kurzen Zeit mit so einem Lenker hat ich ein Distanz Set von Klickfix
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#1487271 - 27.12.21 09:20 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.550
Ich hatte solch einen Lenker auch schon in Benuutzung. Leider sind solche Lenkeer sehr elastisch. Sobald man fester in die Pedale tritt und sich am Lenker festhalten will, flext das Ding um mehrere Zentimeter. Das kostet Kraft und ich empfand es immer als unangenehm.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1487278 - 27.12.21 10:34 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Wegekuckuck]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Set von Klickfix

funktionieren tut sowas sicher irgendwie. Aber der ohnehin schon sehr ausladende und wahrscheinlich nicht besonders leichte Lenker dürfte eh schon nicht besonders agil sein.

Eine Verlängerung zur Lenkertasche verstärkt das Problem zusätzlich und der Lenker wird dann wohl trägheitsmäßig ein Eigenleben führen, das sich von schnellen Lenkbewegungen kaum noch beeindrucken lässt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487279 - 27.12.21 10:42 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
Hallo Sven,


ich bin so was auch viele tausende Kilometer an einem Reiserad gefahren und habe mich damit eigentlich wohl gefühlt. Ich weiß nicht mehr genau, wie der Lenker zu mir kam. Es war irgendwie eine Notlösung, weil ich nichts anderes zu liegen hatte und dann habe mich sehr schnell daran gewöhnt.
Tatsächlich kannst du mit dem Lenker sehr verschiedene Sitzpositionen, je nachdem, wie du ihn montierst, erreichen. Ich habe damals ziemlich viel rumgespielt und ausprobiert. Zuletzt habe ich ihn dann an das Rad eines Freundes montiert, dass ihm eigentlich zu lang war. Da der Vorbau bei ihm schon kurz war, brachte der Lenker die Lösung. Ähnliches wäre sicher mit einem stark gekröpften Lenker zu erreichen gewesen. Sowas hatte ich aber nichts zur Hand.

Ich selber bin davon zuvor abgekommen, weil die zwei hauptsächlichen Griffpositionen, die ich nutzte, auch mit normalem Lenker mit Hörnchen zu erreichen waren.
Was die Bedenken, wie sie auch Bernie vorbringt, betrifft, kann ich dazu nichts gescheites sagen. Ich bin sicher mit dem Rad, wie es halt vorkommt, auch gestürzt, kann mich aber an keine Komplikationen erinnern, die aus der Lenkerform abzuleiten wären.

Preise für das schönste Rad bekommt man wahrscheinlich nicht. Aber wenn dir das egal ist -ich gebe zu, dass mir das nicht einerlei ist - dann kann dass Experimentieren durchaus zu positiven Resultaten führen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487280 - 27.12.21 10:49 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: schorsch-adel]
Wegekuckuck
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 741
In Antwort auf: schorsch-adel
Zitat:
Set von Klickfix

funktionieren tut sowas sicher irgendwie. Aber der ohnehin schon sehr ausladende und wahrscheinlich nicht besonders leichte Lenker dürfte eh schon nicht besonders agil sein.

Eine Verlängerung zur Lenkertasche verstärkt das Problem zusätzlich und der Lenker wird dann wohl trägheitsmäßig ein Eigenleben führen, das sich von schnellen Lenkbewegungen kaum noch beeindrucken lässt.


Moin
Die Befestigung der Lenkertasche mit der Verlängerung funktioniert nicht nur irgendwie sondern richtig gut.
Was die Geschichte mit dem Fahrverhalten betrifft gebe ich dir Recht. Ich hatte den Lenker ja auch nur kurze Zeit an meinem Fahrrad
Gruß Knut
Mein Freund wenn es mal länger dauert
Nach oben   Versenden Drucken
#1487316 - 27.12.21 19:10 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Uwe Radholz]
lufi47
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 2.083
Ich kam zu diesem Lenker bei meinen ersten Reiserädern von Koga.
Probleme hatte ich nie, Klickfix ging sehr gut.
Was mir nie gefiel war der Schaumstoff am Lenker. Einmal nass weggestellt, einige Zeit nicht benutzt und schwups Schimmel dran gehabt.
Danach aus anderen Gründen zum Randoneur gewechselt und geblieben.

Gruß
Lutz
Nach oben   Versenden Drucken
#1487318 - 27.12.21 19:34 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
Eines der Räder in unserem Fuhrpark hat so einen Lenker seit Anfang an.
Die Kritiken der Vorredner bezüglich "wabbeligem Griffgefühl" kann ich bestätigen, geschimmelt hat der Schaumstoff jedoch nicht.
Lenkertasche geht, ggf. mit der dafür gedachten Verlängerung von Ortlieb.
Allerdings habe ich in der Praxis beobachtet, dass quasi nie oben oder mittig im Biegungsbereich nach oben gegriffen wird. Also effektiv hutzt man die Griffstellen, die man von üblichen Geradlenkern kennt und den senkrechten Bereich außen. Beides kann man allerdings auch mit einem geraden Lenker+Hörnchen realisieren, einem Setup, dem ich bei Wahlmöglichkeit den Vorzug geben würde. Außerdem ist man da bei den Griffen flexibler, beim Schmetterlingslenker muss es immer Schaumstoff (oder Lenkerband) sein. Und schaumstoff geht mal tricky schwer drauf, mal fehlt es an Haftung zum Untermaterial und das Zeug verdreht sich.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487343 - 28.12.21 11:13 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
Sven pedaliert
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Vielen Dank für die zahlreichen Erfahrungsberichte.

Mir ging es hauptsächlich darum, mehrere Griffpositionen und -veränderungen zu haben.

Ich habe alle Beiträge aufmerksam gelesen und komme zu dem Schluß, dass sich die Anschaffung eines Schmetterlinglenkers definitiv zum Probieren nicht lohnt.
Mein Ziel erreiche ich somit mit Barends besser und bleibe damit auf der baulich-sicheren Seite.
Auch die Nachteile der Lenkertaschenbefestigung und der Schaumstoffummantelung sind für mich von Bedeutung.

Der Schönheitsaspekt ist mir egal.

Kommt alle gut ins Neue Jahr!
Nach oben   Versenden Drucken
#1487416 - 29.12.21 08:23 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
buche
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.905
In Antwort auf: Sven pedaliert
Mir ging es hauptsächlich darum, mehrere Griffpositionen und -veränderungen zu haben.

Der Schönheitsaspekt ist mir egal.

Google mal nach P4B Bar Ends 360 Grad drehbar. Die Dinger kannst du so weit verstellen, dass du damit sogar eine Art Rennlenker-Griffposition oder eine Bullhorn-Form einstellen kannst. Sind allerdings tatsächlich keine Augenweide zwinker

LG Erik
Nach oben   Versenden Drucken
#1487424 - 29.12.21 09:45 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
schorsch-adel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.663
Zitat:
Mir ging es hauptsächlich darum, mehrere Griffpositionen und -veränderungen zu haben.
als in dieser Hinsicht unschlagbar empfinde ich die Kombination aus Randonneur-Lenker (also unten ausgegrätschter Rennlenker) und aufgesetzten Spinacis. Letztere ermöglichen - hoch gestellt - viel Rundumblick, während die Unterlenkerposition gut zum Heizen und zum Wegducken aus dem Gegenwind taugt.

Da hab ich nicht nur endlos Griffpositionen, sondern das Ganze auch noch auf 3 verschiedenen Höhen.

Die Spinacis lassen sich auch nach vorn drehen, sodaß sich eine gemäßigte Art von Tria-Haltung ergibt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487434 - 29.12.21 11:07 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
trike-biker
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.729
so einen hatte meine Frau bis vor 14 Tagen, da wurde ihr Enik Rad dann beim Aldi gestohlen.
Bisher nicht wieder aufgetaucht, obwohl umgehend übers Facebook eine Meldung raus ging, unsere Seite - in und um Beilstein -
Ein Staatsdiener meinte ich solle mal auf Verdacht einschlägige Unterkünfte absuchen zwinker

klaus

ps. Sie möchte am neuen Ersatz Rad wieder so einen
jetzt wieder Stadtbewohner ;-) .Wenn du unten bist, geht`s nur noch bergauf.

Liegst du schon, oder buckelst du noch !
Nach oben   Versenden Drucken
#1487483 - 29.12.21 19:23 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: trike-biker]
errwe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 984
Meine Frau hat so einen ähnlichen an einem eBay-Kleinanzeigenrad mitbekommen. Sie liebt ihn, ich finde ihn schxxx. Sie ist genau so groß wie ich, hat aber etwas kleinere Hände. Was lernt man daraus? Selbst ausprobieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487517 - 30.12.21 06:57 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
BLOWUP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo ,

ich hab so einen Lenker recht lange an meinem VSF ATB gefahren.Damals fand ich den Modolo"YUMA" toll und hab die verschiedenen Griffpositionen gut gefunden.Es gibt dazu auch ein gutes Schaumgummi , das weder schimmelt , noch bröselig wird.Mit der Zeit fand ich den Lenker aber zu schmal , da man ja oft unten greift ,und die Hände da eben nah beieinander sind .Dann hat mein Radhändler mir gesagt , das nach vielen Jahren diese Lenker oft brechen , da es eben auch soviele enge Beziehungen gibt. Jetzt hab ich einen normal gekröpften Lenker , der breiter ist und mir viel mehr Kontrolle bietet, zudem mit Ergon/Brooks Ergriffen Superclix aussieht.Ich rate Dir von dem Ding ab.
Nach oben   Versenden Drucken
#1487518 - 30.12.21 07:05 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: BLOWUP]
rolf7977
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.550
In Antwort auf: BLOWUP
Hallo ,

ich hab so einen Lenker recht lange an meinem VSF ATB gefahren.Damals fand ich den Modolo"YUMA" toll und hab die verschiedenen Griffpositionen gut gefunden.Es gibt dazu auch ein gutes Schaumgummi , das weder schimmelt , noch bröselig wird.Mit der Zeit fand ich den Lenker aber zu schmal , da man ja oft unten greift ,und die Hände da eben nah beieinander sind .


Du sprichst indirekt ein Problem an, welches bei einem Umbau auf "normale" Lenker auftauchen kann. Bei den Schmetterlingslenkern liegen die Brems- udn Schalteinheiten eng an der Lenksäule. Ich habe es bei Umbauten schon ein paar mal erlebt, dass die Bowdenzüge deswegen sehr kurz waren. Wenn man das auf einen breiten Lenker umbaut, sind sie schon mal zu kurz. Das bedeutet zusätzlichen Auwand bei der Bastelei.

Rolf
Nach oben   Versenden Drucken
#1488219 - 06.01.22 20:33 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Sven pedaliert]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
Auch wenn der Beitrag schon ein paar Tage alt ist, möchte ich noch meine Einschätzung/Erfahrung einbringen. Ich sehe zwei Probleme an dieser Lenkerart:

1. Die Griffposition an den Schalt- und Bremshebeln ist nach hinten versetzt. Wenn man diese Position bequem nutzen möchte, müssen Vorbau und/oder Rahmen lang genug sein, damit die Grifflänge noch reicht. Ich hatte so einen Lenker fatalerweise zusammen mit einem zu kurzen Rahmen und einem kurzen Vorbau, was mir jahrelang Rückenschmerzen bei mehrtägigen Touren einbrachte.

2. Die Griffposition an den Hebeln liegt außerdem weit innen, man hat also weniger Hebelwirkung am Lenker (noch verstärkt durch den Versatz nach hinten). Das ist beim normalen Lenken nicht schlimm (zum Anfahren von Kurven reicht eine kleine Lenkbewegung aus), aber bei Seitenwind, unebener Strecke oder anderen widrigen Bedingungen hat man das Rad nicht so gut unter Kontrolle.

Geändert von AndiB (06.01.22 20:34)
Änderungsgrund: Überzähliges Satzzeichen entfernt
Nach oben   Versenden Drucken
#1488238 - 07.01.22 08:45 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: AndiB]
EmilEmil
Mitglied
anwesend und zufrieden anwesend
Beiträge: 502
Zu 1): Da versteh ich Dich nicht. Wenn der (zu) kurze Vorbau Probleme macht, kann man den doch relativ leicht austauschen. Und von der Geldausgabe ist so ein Vorbau doch halbwegs erschwinglich.
Bei dieser Lenkerform gab es auch die Version, die hinten geklemmt wurde. Ich habe so eine mal ausprobiert, aber ziemlich schnell wieder aussortiert. Denn ich fahre an meinem Standardlenker (Höhen-Versatz-Lenker, leicht nach hinten gebogen, Griffe mit integrierten Hörnchen außen) 3 Positionen: Neben den Hebeln, im Eck Lenker/Hörnchen und an den Hörnchen. Den Brezel-Lenker habe ich probiert, um eine weitere (aerodynamischere) Position zu haben. Der Brezel-Lenker war bzgl. der Aerodynamik wenig effektiv. Weil ich nicht immer totes Gewicht spazieren fahren wollte, hab ich ihn abgebaut und verschenkt. Mein Kumpel hat ihn dann der Tonne übergeben.
Bei der Aerodynamik habe ich vor einiger Zeit positive Erfahrungen mit Innen-Hörnchen gemacht. Da werde ich bei Gelegenheit mal Zeitfahr-Aufsätze ausprobieren. Evtl. hat jemand da schon Erfahrungen und kann berichten. Für Rennrad-Lenker stehe ich Alters-bedingt aber nicht mehr zur Verfügung.

MfG EmilEmil

Geändert von EmilEmil (07.01.22 08:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1488239 - 07.01.22 08:46 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: AndiB]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
In Antwort auf: AndiB
.....

1. Die Griffposition an den Schalt- und Bremshebeln ist nach hinten versetzt. Wenn man diese Position bequem nutzen möchte, müssen Vorbau und/oder Rahmen lang genug sein, damit die Grifflänge noch reicht. Ich hatte so einen Lenker fatalerweise zusammen mit einem zu kurzen Rahmen und einem kurzen Vorbau, was mir jahrelang Rückenschmerzen bei mehrtägigen Touren einbrachte.

....



Eigentlich wären solche Probleme, wie in deinem Fall ein für dich zu kurzer Rahmen, mit so einem Lenker zu lösen. Die offene Seite des Lenkers kann auch nach vorn montiert werden und zusätzlich kannst du ziemlich viel mit der Höhe machen. Ich hatte damit, wie ich es schon im Post weiter oben anriss, ziemlich viel experimentiert. Die Vielfalt der Möglichkeiten war überraschend. Probleme mit der Fahrstabilität, wie andere Forumistos sie hier im Faden beschrieben, ergaben sich nie. Und da bin ich eher empfindlich. Nur wird man solches selten allein auf den Lenker reduzieren können und mein altes Dawes, an dem ich das ne Zeitlang fuhr, war da stoisch.

Der Anblick aber, den das Rad mir bot, konnte keine Freude bereiten. Und so trennte ich mich dann ohne wirklich Wehmut, als sich die Gelegenheit ergab und ich feststellte, dass ich für mich passende Positionen auch traditionell erreichte.
Nach oben   Versenden Drucken
#1488240 - 07.01.22 08:51 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Uwe Radholz]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
In Antwort auf: EmilEmil
Zu 1): Da versteh ich Dich nicht. Wenn der (zu) kurze Vorbau Probleme macht, kann man den doch relativ leicht austauschen.
MfG EmilEmil


Ja, hinterher ist man immer schlauer. Ich hatte damals noch keine Ahnung von Fahrradergonomie und niemand hat mich adäquat beraten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1488241 - 07.01.22 08:53 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Uwe Radholz]
AndiB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 256
In Antwort auf: Uwe Radholz

Eigentlich wären solche Probleme, wie in deinem Fall ein für dich zu kurzer Rahmen, mit so einem Lenker zu lösen. Die offene Seite des Lenkers kann auch nach vorn montiert werden.


S.o., mir war die Ursache meiner Probleme nicht bewusst. Dass die Grifflänge zu kurz war, habe ich erst verstanden, als ich wegen Rahmenbruch auf ein anderes Rad umgestiegen bin.
Nach oben   Versenden Drucken
#1488308 - 07.01.22 16:43 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: Uwe Radholz]
martinbp
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.313
So sah bei mir der entgegengesetzt montierte Lenker aus. Die Zahl der Griffpositionen hatte mir schon gefallen, aber die Masse des gesamten Konstrukts war schon beträchtlich.

Die Bremsgriffe für die Rennlenker-Unterposition bremsten V-Bremsen, die oberen (normalen) Scheibenbremsen. Allerdings schaukelte sich das vollbeladene Reiserad (Lowrider inklusive) bei Abfahrten in der Unterlenkerposition ziemlich auf.

Bin dann aber auf Rennlenker umgestiegen- dieses Hirschgeweih liegt immer noch in meiner Teile-Kiste.


[img]http://[/img] [img]http://[/img]
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1488313 - 07.01.22 18:04 Re: Schmetterlings Lenker Erfahrung [Re: martinbp]
Uwe Radholz
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.514
Ist natürlich ne mächtige Konstruktion. Ich würde mich bei der sehr eng am Rahmen geführten Unterlenkerposition vermutlich auch ohne das Aufschaukeln nicht so wohl fühlen. Hat das denn ohne Lowrider und/oder heftige Zuladung für dich funktioniert?
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de