29646 Mitglieder
98862 Themen
1554145 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2118 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1344273 - 25.06.18 17:23
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Ich sehe das Problem nicht: meinst Du die radiale Einspeichung (Nabe dafür zugelassen? Willst die überhaupt? - ich nicht), oder sitzen die Bögen nicht richtig (Manche speichen auch mit Unterlegscheibchen ein)? Letzteres könnte man vielleicht erahnen, ist aber zum erkennen zu unscharf.
Gruß, Christian
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344274 - 25.06.18 17:23
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Was ist das für eine Nabe?
Ich finde auch das die Nabe Zuviele Speichenlöcher für Radialeinspeichung hat, wenn ich mich nicht verzählt habe sind es 36?
Ich kenne Nabenhersteller die da eine Maximalzahl vorgeben, zBsp erst unter 28 Loch.
Gerade nochmal gelinst, sieht aus wie Novatec. Würde mich da mal nach den Vorgaben des Herstellers erkundigen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344275 - 25.06.18 17:24
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Ja ist eben radial eingespeicht. Aber sonst kann ich keine Fehler erkennen.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344276 - 25.06.18 17:25
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Eigentlich spricht man bei radial anders rum ein, Speichenkopf nach außen, so wie auf dem Bild ist die Belastung für den Flansch zu groß
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344277 - 25.06.18 17:29
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
ah sooo... Ja, ich kenne mich mit Radial eben nicht aus. Immer schön klassisch dreifach gekreuzt, hebt und macht mein Händler 1a.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344279 - 25.06.18 17:38
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Obwohl, habe gerade im Schraner nach gelesen, Kopf außen oder innen scheint egal zu sein, aber es sind Zuviel Speichenlöcher. Ich befürchte das der Flansch nicht so lange halten wird.
Ich habe eine Novatec mit 28 Loch und mich nur zweifach gekreuzt getraut. Meine Laufräder die ich radial eingespeicht haben, sind 20 und 24 Loch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344280 - 25.06.18 17:38
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.180
|
Das radiale Einspeichmuster ist "hübscher" und wegen kürzerer Speichen auch etwas leichter, aber deutlich weniger stabil. Es ist für ein Vorderrad zwar nutzbar, nicht jedoch, wenn das Rad über grobes Gelände oder mit Gepäck belastet gefahren wird. Dann droht ein Speichenbruch.
Genau das ist hier passiert und wenn Du das Rad in gleicher Weise weiter belastest, war das nicht der Letzte.
Außerdem solltest Du mal erkunden, ob die Nabe dieses Laufrades für Radialeinspeichung zugelassen wurde, denn die Belastung für den Nabenflansch ist dabei höher, so das bei Naben die ausschließlich für gekreuzte Speichenmuster gedacht sind, auch mal der Nabenflansch statt nur die Speiche bricht.
Die Frage ist hier also erstmal, warum radial eingespeicht wurde und auf wessen Wunsch?
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (25.06.18 17:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344281 - 25.06.18 17:44
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Also die Einspeicherung ist nicht falsch, damit kein Grund zum reklamieren. Übrigen das Hinterrad ist "richtig" - wechselseitig eingespeicht.
Also morgen ein Speichen als Reserve kaufen :-) Das Fahrrad ist nur für den Stadtverkehr gedacht, kein Gepäck.
Rainer
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344282 - 25.06.18 17:44
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
ah sooo... Ja, ich kenne mich mit Radial eben nicht aus. Immer schön klassisch dreifach gekreuzt, hebt und macht mein Händler 1a. Janun, da ziehts eben die Flansche um ein Geringes stärker nach innen, kann mir nicht vorstellen, daß das so viel ausmacht. Immerhin ist es um diese Winzigkeit auch seitensteifer.... Aber daß da eine Speiche fehlt, habe ich jetzt erst gesehen. Da die der Einspeicher kaum vergessen haben wird, dürfte, wie oben schon von Christoph vermerkt ein Bruch stattgefunden haben und der TE will wissen, ob daran die radiale Einspeichung schuld ist.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (25.06.18 17:45) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344283 - 25.06.18 17:45
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 1.593
|
Wegen der Nabe frag ich mal nach.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344284 - 25.06.18 17:49
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: radler4711]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Wie gesagt, es sind auch zuviele Speichenlöcher für Radial.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344287 - 25.06.18 18:22
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.664
|
Dann droht ein Speichenbruch.
Ich würde mir eher um den Nabenflansch Sorgen machen. Außer optischen kann ich bei radialer Einspeichung keine Vorteile erkennen. Man hat ja schon viele böse Bilder von gerissenen radial gespeichten Naben gesehen. Interessant wäre auch die Frage, ob bei senkrechter Einspeichung nicht die Garantie erlischt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344288 - 25.06.18 18:29
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.664
|
Zuviele Speichenlöcher für Radialeinspeichung Eigentlich müsste es doch besser sein, wenn sich die enormen Zugkräfte auf mehr Speichen verteilen. Ich vermute eher, dass Gewichtseinsparung der Grund für diese Ansicht ist.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344290 - 25.06.18 18:37
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Der Flansch ist aber eh schon geschwächt durch die vielen Bohrungen und hat eben nicht mehr soviel Fleisch. Die meisten Hersteller geben ihre Naben nur bis bestimmte Lochzahlen für Radialeinspeichung frei Als Beispiel hier Tune Die Mig70 darf nur bis 28 Loch radial eingespeicht werden.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344298 - 25.06.18 19:24
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Zuviele Speichenlöcher für Radialeinspeichung Eigentlich müsste es doch besser sein, wenn sich die enormen Zugkräfte auf mehr Speichen verteilen. Ich vermute eher, dass Gewichtseinsparung der Grund für diese Ansicht ist. Die Belastungsrichtung auf den Flansch ist bei radial aber anders als bei klassisch gekreuzt eingespeicht. Radial gespeicht geht die volle Speichenspannung zu 100% in radialer Richtung auf Zug auf den Flansch, bei gekreuzter teilt sich dieselbe Zugspannung entsprechend dem von direkter radialer Richtung abweichenden Winkel, in dem die Speiche auf den Flansch kommt, auf in eine abnehmende radiale und in eine zunehmende tangentiale Komponente; von letzterer wird dann nicht mehr der Flansch "auseinandergezerrt". Wenn die Speiche mehr oder weniger tangential aus dem Flansch rauskommt, geht der ganze Zug tangential und der radiale Anteil ist nahezu nix. Für den radialen Zuganteil wiederum wirkt der Speichenlochkreis wie eine Perforation, wo mehr "Fleisch" zwischen den Speichenlöchern = weniger Speichen bei gleichem Lochkreisdurchmesser die Haltbarkeit drastisch erhöht. Radial mit vielen Speichen würde mit vergrößertem Flanschdurchmesser gehen. Also stimmt schon: Bei vielen Speichenlöchern mit engem Abstand ist die Nabe für klassisch eingespeicht geeignet, aber radial ist zuviel. Müßte man einfach aufmalen, wie bei den verschiedenen Einspeichmustern die Speichenspannung ins Material Flansch geht. lG Matthias
|
Geändert von MatthiasM (25.06.18 19:31) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344357 - 26.06.18 08:22
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.664
|
Müßte man einfach aufmalen nicht nötig, Du hast das anschaulich genug beschrieben. Für mich bleibt hängen: mehr Speichenlöcher erhöhen den "Perforationseffekt", verteilen aber die Zugkräfte auf mehr Schultern. Letzteres ist erfreulich, Ersteres bedauerlich. 50 Speichen wären zu viel, 2 wären zu wenig. Irgendwo dazwischen gibts ein Optimum.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344361 - 26.06.18 08:40
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: schorsch-adel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Das Optimum wird es sicher nicht geben, hängt ja noch der Flanschdurchmesser, der gewünschte Einsatzbereich und schließlich auch das gewünschte Systemgewicht mit rein
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344362 - 26.06.18 08:47
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.122
|
Das Optimum wird es sicher nicht geben, hängt ja noch der Flanschdurchmesser, der gewünschte Einsatzbereich und schließlich auch das gewünschte Systemgewicht mit rein Der Felgendurchmesser spielt eine wesentliche Rolle.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344424 - 26.06.18 16:08
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Bei Shimano ging es ab den 10x Rennnaben. Zumindest war es da nicht mehr explizit ausgeschlossen. Das gibt es hier verklausuliert zu lesen. https://www.paul-lange.de/tradepro/shop/artikel/docs/einbauanleitungen/SHIMANO/SI-WH00I-006-13w.PDF Sogar MTB Disk Naben waren zumindest einseitig (also rechts, jenseits der Scheibe) nicht von Radialspeichung ausgeschlossen. Allerdings sieht es bei dem hier vorliegenden Fall (und zudem keiner Shimano Nabe) nicht sauber aus, einerseits so viele Speichen radial und zudem die Bögen außen. Shimano selbst, packt bei seinen günstigen Systemlaufrädern die Bögen nach innen/Kopf nach außen.
|
Geändert von Nordisch (26.06.18 16:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344427 - 26.06.18 16:30
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Apropos Shimano Naben, die neue XTR kommt ja jetzt mit einem neuen Freilauf, Sylence und Micro Spline.
Ohne Speerklingen, und um das 10er Ritzel aufnehmen zu können dieses Micro Spline Design des Freilaufkörpers.
Im IBC Forum sind wir gerade am diskutieren ob es Sylence auch mit HG Freilauf geben wird und ob die Nabe überhaupt noch Konusgelagert ist.
Leider habe ich noch keine Explosionszeichnung der Nabe gefunden, mal schauen bis August soll sie erhältlich sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344436 - 26.06.18 17:13
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Ich glaube du bist bei technischen Zeichnungen besser drauf als ich. Hier gibt es ein bißchen was zu sehen. https://bikerumor.com/2016/01/26/shimano...-next-dura-ace/EDIT Konuslagerung gehört wohl noch mit zu der Nabe. "widely set with cup-and-cone adjustment on the outer balls"
|
Geändert von Nordisch (26.06.18 17:15) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1344437 - 26.06.18 17:15
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.313
|
Ohne Speerklingen,
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344445 - 26.06.18 17:58
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Danke, so was habe ich gesucht.
Die Nabe fände ich so ganz interessant, wenn wie gesagt mit HG Freilauf und vielleicht in einer günstigen XT Variante
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344446 - 26.06.18 18:00
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: martinbp]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Weiß auch nicht wieso, muß da wohl eine Assoziation zu dem Architekten haben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344455 - 26.06.18 18:31
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Na mal gucken, was das wird. Habe auch eine Andeutung gelesen, dass Shimano sich langsam aus dem Naben- wie Laufradgeschäft für Endkunden zurückziehen will. Kommt Zeit, kommt Ra(d)t.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344456 - 26.06.18 18:35
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Nordisch]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.228
|
Den neuen Microspline Freilauf wird es vorerst nur von DT und Shimano geben.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344470 - 26.06.18 19:54
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: Sickgirl]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.251
|
Interessant. Arbeiten die da zusammen?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1344473 - 26.06.18 20:24
Re: richtig eingespeicht? :-)
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.576
|
Das las sich zumindest so.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
|