29646 Mitglieder
98850 Themen
1553942 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2120 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1341780 - 10.06.18 17:23
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Den verlinkten Typen ist allesamt zueigen, dass sie für ein vollbepacktes Reiserad zu labil sein und unter Last nachgeben dürften. Seitenständer waren irgendwie immer ein Stiefkind bei den Fahrradkonstrukteuren. Wenn es nur zum Abstellen eines unbepackten oder leicht bepackten Rades geht, mag das aber ausreichen. An einem meiner Räder habe ich das mit einer selbstgedengelten Adapterplatte aus VA gelöst. Wird von einigen Fahrradfirmen so ähnlich gemacht, jedoch durchweg in wesentlich geringerer Materialstärke. Allerdings wurde auch meine Lösung hier an anderer Stelle als unzulänglich bemängelt. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341781 - 10.06.18 17:54
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
Halte alle für untauglich. Ein besseres Prinzip ist ein Pletscher Comp Zoom 40. Der wird mit den beiden M8-Schrauben des verschiebbaren Ausfallendes verschraubt (Abstand 40mm!!!). D.h. einfach längere M8-Schrauben und Abstandsröhrchen. Bei deinen Ausfallenden weiß ich nicht, ob sie diesen Abstand 40mm haben und außerdem stehen sie etwas schräg. Der Pletscher Comp Zoom 40 ist von sehr guter Qualität, trotzdem direkt nach Radkauf entfernt, weil mir die Schlagbelastung auf das Ausfallende zu hoch ist. Das Rad hat seit dem keinen mehr und wird auch beim aktuellen Angebot keinen bekommen. Zusammen mit dem Rauswurf der Radschützer-Streben spart das Gewicht und reduziert deutlich die zu zahlreichen Schrauben und Anbauteile an den hinteren Ausfallenden. Die sind mit Bremsen und führen genügend ausgelastet. Nachtrag: wenn die Schrauben zu schräg stehen, läuft es genau auf den Adapter von @Bebor raus.
|
Geändert von AndreMQ (10.06.18 17:56) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341785 - 10.06.18 18:35
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 8.978
|
Hallo Roland,
Frag mal bei Herrn Pallesen (Norwid) nach einem vorstzteil mit KSA 18 Aufnahme. Das wird direkt auf dein verstellbares Ausfallende geschraubt. Dann passt ein beliebiger KSA18 Ständer. Ich nutz den von Petscher, das Teil das Herr Pllesen verbaut hält.
Gruß Detlef
|
Cycling is an addiction, it can drive you quite insane. It can rule your life as truly as strong whiskey and cocaine. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341792 - 10.06.18 19:08
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Deul]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Frag mal bei Herrn Pallesen (Norwid) nach einem vorstzteil mit KSA 18 Aufnahme. Gibts eigentlich kein KSA 40 mehr? Da ist (war) doch deutlich mehr Fleisch dran. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341793 - 10.06.18 19:12
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Roland, hast du bitte noch einmal ein Foto mit der Gesamtansicht des Rades zur Einschätzung der Hebelprobleme und Lastverteilung?
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (10.06.18 19:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341808 - 10.06.18 21:15
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Melan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ob Pletscher Esge oder Cube spielt dabei keine Rolle. Entscheidend ist die sehr kurze Kettenstrebe, die den Hacken an das Ständergelenk schlagen lassen. Witerhin birgt der nicht so stark mitfixierte Ausleger die Möglichkeit bei einem Sturz und Aufprall auf den Ausleger auch die Bremsscheibe mit zu beschädigen. Auf mein ehestes Interesse an den eigentlich sehr ungünstigen Alternativen stieß noch der Bulls Adapter für die IS-Bremsaufnahme. Da muß man sich aber noch eine ergänzende Abstützung zur Sattelstrebe einfallen lassen um einen Verzug des Nehmers gegenüber der Bremsscheibe ausschließen zu können.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341809 - 10.06.18 21:18
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Bei dem Patria hatte ich auch bereits zu einer Verstärkung oder zumindest der Mitnahme eines Ersatzstückes geraten. 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341822 - 10.06.18 23:26
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Halte alle für untauglich. Ein besseres Prinzip ist ein Pletscher Comp Zoom 40. Der wird mit den beiden M8-Schrauben des verschiebbaren Ausfallendes verschraubt (Abstand 40mm!!!). D.h. einfach längere M8-Schrauben und Abstandsröhrchen. Diese Ausfallenden dürften ganz stur nach den Vorgabezeichnungen von Rohloff 30mm Abstand der Schrauben haben. KSA40 wird da wegen dem Abstand nicht hinpassen, und außerdem ist bei beiden KSA meines Wissens M5 oder maximal M6 vorgesehen, bei M8 müßte man am Ständer aufbohren, ggf. sogar für die größeren Köpfe von M8-Innensechskantschrauben mit einem Flachsenker nacharbeiten...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341825 - 11.06.18 01:37
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Roland, hast du bitte noch einmal ein Foto mit der Gesamtansicht des Rades zur Einschätzung der Hebelprobleme und Lastverteilung? Ein völlig neuer Ansatz - andere Pedale: Wellgo C193 mit integriertem Ständer ( und sogar Schmiernippeln) ! 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341827 - 11.06.18 04:41
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.441
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Roland, hast du bitte noch einmal ein Foto mit der Gesamtansicht des Rades zur Einschätzung der Hebelprobleme und Lastverteilung? Ein völlig neuer Ansatz - andere Pedale: Wellgo C193 mit integriertem Ständer ( und sogar Schmiernippeln) ! Du kommst auf Ideen! Hast Du das Teil in der Hand gehabt? Stelle ich mir wackelig vor...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341861 - 11.06.18 09:15
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Melan]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Weil Ständer gerade pauschal so kritisiert wurden und auch Cube genannt wurde: Ich habe einen Rahmen mit Aufnahme für diese Art Ständer. Natürlich produktspezifisch, braucht ein eigenes Ausfallende dafür ( hier findet man bessere Bildchen zur Aufnahme und kann sich gut vorstellen, wie das Ausfallende als "negativ" davon aussieht. Fixiert wird der Ständer über eine Schraube, aber das Drehmoment wird über die V-Form auf den Rahmen übertragen. Auf mich macht die Konstruktion einen sehr überzeugenden Eindruck bisher. Vermeide sonst eher Ständer an meinen Rädern, aber weil die Aufnahme schon mal dran war, habe ich ihn für dieses Rad nachgerüstet und halte dies für eine gute Entscheidung. Hilft nur leider keinem, der nen Ständer für "sein Rad" sucht, wenn es nicht gerade ein Cube mit passender Aufnahme ist.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341863 - 11.06.18 09:21
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 446
|
Hallo stellst Robert. Das ist 6 mm VA !. Da kannste hinten drauf ne Waschmaschine draufstellen. Gruß
|
Geändert von nebel-jonny (11.06.18 09:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341868 - 11.06.18 09:46
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: nebel-jonny]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Hallo stellst Robert. Das ist 6 mm VA !. Da kannste hinten drauf ne Waschmaschine draufstellen. Gruß das Patria von Juergen ...liegendnur Packtaschen - keine Waschmaschine
|
Geändert von Stylist Robert (11.06.18 09:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341871 - 11.06.18 10:15
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.933
|
Das von dir verlinkte liegende Reiserad ist kein Patria sonder ein Rotor Komet mit weicher Aluplatte. Das Rad an der Berliner Mauer ist ebenfalls der Komet Mein Patria hat eine völlig andere Ständerkonstruktion, die mittlerweile 18000km klaglos überlebt hat. Patria Terra ..... mit der Zeit…… (Unsere Reiseräder)
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341878 - 11.06.18 11:01
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.933
|
Stimmt.  Das Rad an der Mauer ist das Patria mit nem normalen Seitenständer, den ich nach 4000 km in die Wüste geschickt habe. Damit reduzieren sich meine klaglosen Pletscher Leader Kilometer auf unwesentliche 14.000km
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341882 - 11.06.18 11:26
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: MatthiasM]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... Diese Ausfallenden dürften ganz stur nach den Vorgabezeichnungen von Rohloff 30mm Abstand der Schrauben haben. KSA40 wird da wegen dem Abstand nicht hinpassen, und außerdem ist bei beiden KSA meines Wissens M5 oder maximal M6 vorgesehen, bei M8 müßte man am Ständer aufbohren, ggf. sogar für die größeren Köpfe von M8-Innensechskantschrauben mit einem Flachsenker nacharbeiten... Ja, ist richtig. Die am Speedhub-Rad sind 30mm (M8-Schrauben) und die am Pinion-Rad 40mm (auch M8-Schrauben). Der Comp 40 wurde auf M8 aufgebohrt und passt so eigentlich perfekt. Aber wie gesagt, sofort runtergenommen, weil mir der Prellschlag beim Ein-/Ausklappen zu hoch ist und damit das Ausfallende nicht traktiert werden sollte. Wer da kein Problem mit sieht oder der verwendete Hinterrad-Ständer nicht so hart prellt, hat mit dem Adapter von @BerBor eine gute Lösung.
|
Geändert von AndreMQ (11.06.18 11:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341887 - 11.06.18 11:35
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Aber wie gesagt, sofort runtergenommen, weil mir der Prellschlag beim Ein-/Ausklappen zu hoch ist und damit das Ausfallende nicht traktiert werden sollte. Sind die unvermeidbaren Traktate durch den ganz normalen Fahrbetrieb nicht hundertfach höher und häufiger? Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341892 - 11.06.18 11:43
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: BeBor]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 5.093
|
Aber wie gesagt, sofort runtergenommen, weil mir der Prellschlag beim Ein-/Ausklappen zu hoch ist und damit das Ausfallende nicht traktiert werden sollte. Sind die unvermeidbaren Traktate durch den ganz normalen Fahrbetrieb nicht hundertfach höher und häufiger? Bernd Schon, aber dafür ist das Rad gemacht und akzeptiert so die Schläge. Beim Ständer-Prellschlag ist es aber schon auf Feierabend eingestellt und erschrickt so heftig. Früher oder später bekommt es davon nen Herzschlag. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341894 - 11.06.18 11:53
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.872
|
Danke für die Infos, muss ich mal in Ruhe studieren. Hier wie gewünscht das Gesamtbild: [img]  [/img]
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341895 - 11.06.18 11:54
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Roland, hast du bitte noch einmal ein Foto mit der Gesamtansicht des Rades zur Einschätzung der Hebelprobleme und Lastverteilung? Ein völlig neuer Ansatz - andere Pedale: Wellgo C193 mit integriertem Ständer ( und sogar Schmiernippeln) ! Du kommst auf Ideen! Hast Du das Teil in der Hand gehabt? Stelle ich mir wackelig vor... Schau dir einmal den eleganten Mittenbauständer von aazzaa an. Der wirkt auch recht instabil. Es kommt nur darauf an, daß das Hinterrad blockiert ist. In Kombination mit einer Feststellbremse kann das durchaus stabil stehen, obwohl ich vielleicht auch den Alurahmen des linken Pedals durch ein Eigenbauteil aus V4A mit U-Profil ersetzen würde.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341896 - 11.06.18 11:58
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: BeBor]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... Sind die unvermeidbaren Traktate durch den ganz normalen Fahrbetrieb nicht hundertfach höher und häufiger?
Bernd Ja und nein. Die Schläge durch das Fahren (gedämpft durch das Reifengummi) sind anders. Der gut geschmierte Pletscher schlägt wirklich satt zurück. Er sitzt dann auf den verlängerten M8-Schrauben, die wie mit dem Hammer bei jedem Klappen seitlich getroffen werden. Sah einfach nicht gut aus und ich warte da nicht auf Probleme. Also weg damit. Eventuell sind es nur ein ständig lockeres Ausfallende, wozu es auch Threads gibt. Hängt sicher aber vom Ständertyp ab, wie der um sich schlägt.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341907 - 11.06.18 14:10
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Danke für die Infos, muss ich mal in Ruhe studieren. Hier wie gewünscht das Gesamtbild:  Roland, hast du bitte noch einmal ein Foto mit der Gesamtansicht des Rades zur Einschätzung der Hebelprobleme und Lastverteilung? Ein völlig neuer Ansatz - andere Pedale: Wellgo C193 mit integriertem Ständer ( und sogar Schmiernippeln) Angesichts der Federgabel kann ich die Idee mit der Pedalstütze wohl vergessen - da wird wohl die Bodenfreiheit ohne sag zu groß sein. Aber die Mittelbaustütze von aazza wäre wirklich für dich eine Überlegung wert, wenn er denn diese auch für andere anfertigt.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341913 - 11.06.18 14:26
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Edit: OT: Mit meinem geliebten Ursus Jumbo 80 darf ich hier im Forum ja gar nicht ankommen, aber der leichtere, schlanke Ursus Hopper 83 bietet bei geringerer Tragfähigkeit von nur 50kg den selben stabilen Stand. Da keine Pletscherplatte vorhanden ist müßte dann allerdings ein Adapter kräftig fixiert ( Kaltmetall  ) untergesetzt werden. Ja, ja - ich wieder mit meinen verrückten Ideen... 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1341923 - 11.06.18 15:29
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Aber die Mittelbaustütze von aazza wäre wirklich für dich eine Überlegung wert, wenn er denn diese auch für andere anfertigt. Die Idee kommt mir bekannt vor.^^ Aber auf mich macht es eher den Eindruck, dass hier dem Designpreis etwas untergeordnet wurde. Das Knickgelenk mit dem Schlitten halte ich an der Stelle für viel zu umständlich und groß. Hier meine Ausführung, wobei ich die fette Schlauchschelle mittlerweile duch eine deutlich grazilere Schelle einer Umlenkrolle ersetzt habe. Die zweigeteilte Stange mag für ein Solorad aber super sein!
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341924 - 11.06.18 15:33
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.122
|
OT: Mit meinem geliebten Ursus Jumbo 80 darf ich hier im Forum ja gar nicht ankommen, Ich habe dich vermisst und wollte dich schon an deinen Standardvorschlag erinnern.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341936 - 11.06.18 16:47
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Spargel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34.232
|
Beim Ständer-Prellschlag ist es aber schon auf Feierabend eingestellt und erschrickt so heftig. Früher oder später bekommt es davon nen Herzschlag. Das muss der alte Schleifer aushalten. Sonst hätte er kein Fahrzeug werden dürfen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1341945 - 11.06.18 17:24
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
OT: Mit meinem geliebten Ursus Jumbo 80 darf ich hier im Forum ja gar nicht ankommen, Ich habe dich vermisst und wollte dich schon an deinen Standardvorschlag erinnern. Der "heilige Gral" Hinterbauständer, weil alle nur vom einbeinigen Mittelbauständer Abstand nehmen ( wie ich auch )... Aber selber ausprobiert haben den Doppelständer nicht so viele - es gibt eben zu viele untaugliche Modelle ohne die breite Ausladung.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1342028 - 12.06.18 09:10
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.425
|
Gut, daß Du die Zweibeinigkeit von Deinem Bärenteil nachreichst. Bei Mittelbauständer denkt man zunächst meistens an die Einbeine, die bei Reiserädern oder sonstige aufgepackelten Fahrzeugen keinen Spaß machen.
Denn jetzt muß ich doch mein Standardsprücherl Nr. 2 zu Ständern loslassen: Die Physik mit dem Lot des Schwerpunktes und der Standfläche. (Nr. 1 wäre der Sieg der Hebelgesetze über die Konstruktion bei KSA18/40 gewesen, damit verschone ich Euch hier..)
Physik: Ein Radl kippt dann nicht um, wenn das Lot des Schwerpunkts (Gepäck!!!) innerhalb der von den Aufstandspunkten aufgespannten Fläche auftrifft. Bei Einbeinständern ist das das Dreieck Berührpunkt VR, ..HR, Ständerfuß, bei Zweibeinern am Mittelbau sind das die beiden Füße und das Rad, wo das schwerere Gepäck drüber hängt. Dann schaut man sich diese aufgespannten Flächen an, betrachtet, wie schräg das Rad ggf. steht, wo der Schwerpunkt je nach Gepäck ist.
Der besondere Charme am Zweibeiner (egal ob am Mittelbau wie Dein Bär oder der etwas filigranere Pletscher-Zweibeiner oder als Klappmonster vom Hinterbau wie bei Hollandrädern) ist, daß das Fahrzeug exakt senkrecht steht, heißt, ein hoher Schwerpunkt schadet nicht, weil sein Lot von keiner Schräglage abhängt. Mit dem Zweibeinpletscher haben wir die Familienräder mit Kindersitz samt hintendrauf sicher und guten Gewissens mal kurz "hands free" hinstellen können ohne Umfallrisiko.
lG Matthias
|
Geändert von MatthiasM (12.06.18 09:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1342049 - 12.06.18 10:56
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: MatthiasM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Denn jetzt muß ich doch mein Standardsprücherl Nr. 2 zu Ständern loslassen: Die Physik mit dem Lot des Schwerpunktes und der Standfläche. (Nr. 1 wäre der Sieg der Hebelgesetze über die Konstruktion bei KSA18/40 gewesen, damit verschone ich Euch hier..)
Physik: Ein Radl kippt dann nicht um, wenn das Lot des Schwerpunkts (Gepäck!!!) innerhalb der von den Aufstandspunkten aufgespannten Fläche auftrifft. Bei Einbeinständern ist das das Dreieck Berührpunkt VR, ..HR, Ständerfuß, bei Zweibeinern am Mittelbau sind das die beiden Füße und das Rad, wo das schwerere Gepäck drüber hängt. Dann schaut man sich diese aufgespannten Flächen an, betrachtet, wie schräg das Rad ggf. steht, wo der Schwerpunkt je nach Gepäck ist.
Der besondere Charme am Zweibeiner (egal ob am Mittelbau wie Dein Bär oder der etwas filigranere Pletscher-Zweibeiner oder als Klappmonster vom Hinterbau wie bei Hollandrädern) ist, daß das Fahrzeug exakt senkrecht steht, heißt, ein hoher Schwerpunkt schadet nicht, weil sein Lot von keiner Schräglage abhängt. Mit dem Zweibeinpletscher haben wir die Familienräder mit Kindersitz samt hintendrauf sicher und guten Gewissens mal kurz "hands free" hinstellen können ohne Umfallrisiko. Das deckt sich genau mit meinen Erfahrungen. Dabei bin ich im Punkt Geometrie beim alten Reiserad sogar noch einen Schritt weiter gegangen bin. Für mehr Bodenfreiheit bei den Pedalen haben ich das Tretlager überhöht. Dadurch ist der Doppelständer bei unbeladenem Rad ohne sag ein paar Millimeter kürzer als die Aufstandslinie zwischen den beiden Reifen. Das Rad steht dann auf nur einer Ständerseite und ist minimal geneigt. Fange ich dann beim Beladen auf der nicht abgestützten Seite an passiert überhaupt nichts. Das Rad neigt sich eben nur um genau so minmal zur anderen Seite. Während man beim Hinterbauständer auf die Reihenfolge beim Beladen achten muß und besonders beim Lowrider Vorsicht geboten ist kann ich Beladen, wie es mir gerade paßt. Der Bär Stier, mit der breiten Ausladung, läßt das Rad sogar noch auf weniger ebenem Untergrund sicher stehen. Ist der Untergrund so uneben, daß der Kippwinkel etwas größer wird kann ich einfach die Federgabel stark belasten und per Lockout so fixieren und das Rad steht wieder absolut sicher. Bei voller Beladung steht es auf ebenem Untergrund dann sogar auf vier Punkten. Daher meine Begeisterung, für die ich auch gerne die 100-200g Mehrgewicht gegenüber einem Hinterbauständer ohne Zusatzabstützung zur Sattelstrebe in Kauf nehme.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (12.06.18 11:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1342089 - 12.06.18 12:33
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Dem Hebie 0618 E - AX könntest du vielleicht doch eine Chance geben... Allerdings nicht so hinderlich an der Achse, sondern an der Verschraubung davor und hinter dem Gepäckträger ( schlecht gemachter Fake ) anstelle der Distanzbuchse. Fakefoto: 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1342105 - 12.06.18 14:21
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: Stylist Robert]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.872
|
Das sieht supi aus, danke! Der ist nicht allzu stabil, da muss vorsichtig agiert werden.
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1364638 - 27.11.18 12:09
Re: Seitenständer bei speziellem Achsbereich
[Re: ro-77654]
|
Gewerblicher Teilnehmer
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 5.872
|
|
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih |
Geändert von ro-77654 (27.11.18 12:10) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|