29581 Mitglieder
98722 Themen
1552467 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1296955 - 07.08.17 21:10
Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 410
|
Guten Abend beisammen,
nachdem letztes Wochenende mein alter Bikemate Fahrradcomputer nach einigen Jahren eingegangen ist, suche ich jetzt was neues. Ich hätte gerne folgende Spezifikationen: - kabelgebunden - gleichzeitiges Sehen von: Geschwindigkeit, Tageskilkmeter, Uhrzeit - niedriger Stromverbrauch (also Standardtacho ohne GPS) - weitere Funktionen: Temperatur (muss nicht sein), Durchschnittsgeschwindigkeit, Gesamtkilometer
Irgendwie findete ich keinen Tacho mit diesen Spezifikationen, nur ohne Uhranzeige.
Habt ihr Tipps?
Besten Dank im Voraus ind schöne Grüße, aktuell aus Cork (IRL), Franz
|
Geändert von Rad-Franz (07.08.17 21:12) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296958 - 07.08.17 21:16
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
|
Hallo,
mehr als zwei Elemente zugleich im Display ist selten. Vielleicht ist der Topeak Panoram V10X etwas für Dich.
Grüße Andreas
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296962 - 07.08.17 21:23
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.224
|
mehr als zwei Elemente zugleich im Display ist selten. Du meinst, weil da nur zweiadrige Kabel dran sind? Bei mir werden mindestens 4 Werte gleichzeutig angezeigt und ich erinnere mich an einen VDO, bei dem das noch gesteigert war. Aber das geht auch mit Funk und das will ja hier im Retrovintageforum keiner lesen.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (07.08.17 21:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296964 - 07.08.17 21:25
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: iassu]
|
|
Hallo Andreas, von Elektro keine Ahnung, was?  Für zwei Anzeigen brauchste drei Kabel, einmal Masse und dann Plus-Signal für jede Zipher. Grüße Andreas
|
Geändert von Andreas R (07.08.17 21:25) Änderungsgrund: , |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296968 - 07.08.17 21:26
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.224
|
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296973 - 07.08.17 21:45
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Aus China von Docooler, kabelgebunden, 4zeilig mit Temperatur - aber das Ablesen bei 4 Zeilen geht etwas schlechter.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296978 - 07.08.17 22:07
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ohne jede Gewähr vielleicht diese Teil von "SunDing" und nicht Docooler(!) bei Amazon: https://www.amazon.de/Kabelgebundene-Kil...ASIN=B00WM7YOCOGanz nett finde ich die Remotecontrol in Griffnähe und die größere Anzeige aber der Wasserfestigkeit und generellen Zuverlässigkeit traue ich nicht so ganz... Ein anderer stärkerer Speichenmagnet wird empfohlen und auch die englische Anleitung soll nicht so berauschend sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296980 - 07.08.17 22:11
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.224
|
Sone Fernbedienung gibts traditionell auch von O-Sync. Hat nur (dort?) den Nachteil, daß das Teil, von der Halterung abgenommen, nicht mehr bedient werden kann.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1296984 - 07.08.17 22:37
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.196
|
Stimmt, dafür gibt es ja die Software zum auslesen am Computer,
BTW der Macro würde fast alle Wünsche des TE erfüllen: Geschwindigkeit, Tageskilometer und Uhrzeit gleichzeitig sogar Temperatur, aber leider ohne Kabel.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297041 - 08.08.17 09:15
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.395
|
- gleichzeitiges Sehen von: Geschwindigkeit, Tageskilkmeter, Uhrzeit Guten Tag Franz, ich möchte die gute alte Forumssitte wieder aufleben lassen und nicht eine für dich hilfreiche Antwort geben, sondern eine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit deiner Forderungen an den Fahrradtacho beginnen. Die gleichzeitige Anzeige der drei von dir geforderten Werte ist nicht nötig, da redundant. Es genügt die gleichzeitige Anzeige zweier dieser Werte. Der dritte Wert ist leicht im Kopf auszurechnen. Dies gelingt besonders gut, da das Radfahren ja auch die Durchblutung des Gehirns steigert. Ein Beispiel: Bist du um 10h auf das Rad gestiegen, losgefahren und fährst mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h, ist es bei Tageskilometer 30 halb zwölf, also Zeit, sich langsam nach einem Biergarten umzusehen. Grüße, Ludger
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297059 - 08.08.17 11:11
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.568
|
mehr als zwei Elemente zugleich im Display ist selten. Vielleicht ist der Topeak Panoram V10X etwas für Dich. Ich meine doch bei VDO, die gelten aber auch als unübersichtlich. Das Druchdrücken von Infos während der Fahrt ist aber so unproblematisch, dass ich nicht weiß, warum man unbedingt mehrere Werte laufend beobachten muss. Für mich ändert sich immer mal die Wichtigkeit der Info, die ich laufend angezeigt haben will. Meist ist es die Uhrzeit. Manchmal ist es die Temperatur, etwa wenn sie am Abend in kritische Bereiche fällt, wo ich mir eine Jacke überziehen sollte. Mal ist eine Entfernung zu einem Ziel angegeben, das vielleicht schlecht erkennbar ist, dann wechsle ich in der Ansicht auf die KM-Angabe. Manchmal ist eher der Höhenunterschied wichtig, dann eben Höhenmeter in der Ansicht. Ich benutzte kabelgebundene Sigma-Tachos mit Höhenmeterangabe (i.d.R. ist Temperatur und Höhenmeter gekoppelt, Temperatur ohne Höhenmeter dürfte unwahrscheinlich als Modell zu haben sein). Die Sigma-Tachos sind unter den Hm/Temperatur-Tachos sehr günstig und zudem einfach bedienbar. Da ich jenseits der Kamera sonst keine Uhr oder E-Geräte habe, benutze ich auf Radreisen grundsätzlich zwei identische Tachos - aus Sicherheit gegen Ausfall. Damit lässt sich dann das System auch um eine Daueransicht (also 3 Daten) erweitern, somit sich dieses Kriterium gleichwohl mit jeder Art Tacho erfüllen ließe.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297062 - 08.08.17 11:18
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
...oder es kurz vor Sonnenuntergang wegen der 70 Ampeln, dem langen Stau vor der Eisdiele und der Zigarettenpause nach jedem so geschafften Kilometer... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297064 - 08.08.17 11:19
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.568
|
Der dritte Wert ist leicht im Kopf auszurechnen. Dies gelingt besonders gut, da das Radfahren ja auch die Durchblutung des Gehirns steigert.
Ein Beispiel: Bist du um 10h auf das Rad gestiegen, losgefahren und fährst mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h, ist es bei Tageskilometer 30 halb zwölf, also Zeit, sich langsam nach einem Biergarten umzusehen. Womit sich schnell die Frage erhebt, ob die Gehirndurchblutung und -ordnung auch nach dem Biergartenbesuch noch so eindrücklich funktioniert und eine konstante Geschwindigkeit gehalten werden kann.  Zumindest die Temperatur ist nur in geringem Maße von der Geschwindigkeit abhängig, schon eher von der Höhe des Bierkonsums... 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297065 - 08.08.17 11:24
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: LudgerP]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 18.444
|
[…] Der dritte Wert ist leicht im Kopf auszurechnen. […] Das "leicht" ist aber jetzt schon subjektiv  Man fährt ja nicht konstant 20 km/h, nur um mal im Beispiel zu bleiben. Aber Grundsatzdiskussion, okay. Mir reichen ja zwei Werte. Die Tageskilometer muss ich nicht ständig sehen, das reicht hin und wieder. Und wenn ich einen Pass hochfahre, dann mag ich es sogar überhaupt nicht, ständig die aktuellen Kilometer zu sehen - weil sich so wenig tut 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297087 - 08.08.17 12:46
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Andreas]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 4.054
|
von Elektro keine Ahnung, was?  Für zwei Anzeigen brauchste drei Kabel, einmal Masse und dann Plus-Signal für jede Zipher. Und wo bittesehr bleibt die Erdung? Ich würde auf gelbgrün keinesfalls verzichten. H.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297094 - 08.08.17 13:17
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
AndreMQ
Nicht registriert
|
... vermutlich sind jegliche, ernsthafte Beitragsversuche bereits zum Scheitern verurteilt. Trotzdem: Ein einfacher, kabelgebundener Ciclo CM2.1 (oder aktuell CM2.11) zeigt während der Bewegung Durchschnittsgeschwindigkeit, Geschwindigkeit, Tageskilometer und springt im Stand ohne Schalten auf Uhrzeit und Gesamtkilometer. Bei Bewegung schaltet er wieder auf die erstgenannten Anzeigen zurück. D.h. es sind 5 Anzeigen ohne Tasten (gibt gar keine Tasten). Vermutlich dürfte ein Menge der einfachen Radtachos aber so ähnlich sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297134 - 08.08.17 16:38
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Holger]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 586
|
Aber Grundsatzdiskussion, okay.
Das Überflüssigste an Tachos ist die Geschwindigkeitsanzeige. Macht nur Stress (ich bin immer zu langsam), ändert sich dauernd und immer in die falsche Richtung. Spielt auch überhaupt keine Rolle, da es nur eine Momentaufnahme ist. Nur wichtig für Motorradfahrer, damit sie wissen, dass gleich die Unterstützung aufhört und sie wirklich selber treten müssen  Wichtig an KM-Zählern ist die Höhenangabe und die Tageskilometer, gerade am Berg, um zu wissen, wie weit es noch bis zur Passhöhe ist und wieviel Höhenmeter ich schon geschafft habe. Finde ich gut für die Krafteinteilung und aus Interesse an der jeweiligen Strecke. Und wichtig sind natürlich die Gesamtkilometer und Gesamthöhenmeter, um anzugeben oder Still vor sich hin Stolz darauf zu sein. Den besten Kilometerzähler gips neu nicht mehr zu kaufen. Das ist dieses Huret-Teil direkt an der Vorderradnabe, angetrieben über einen Riemen, nur mit Tageskilometer und Gesamtkilometer. Braucht keine Batterie und hat nichts überflüssiges. Leider fehlt ihm die Höhenangabe, und heutzutage wahrscheinlich auch das passende Image. Volker
|
Geändert von hemavomo (08.08.17 16:39) Änderungsgrund: offtopic |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297142 - 08.08.17 16:52
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: hemavomo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 390
|
Den besten Kilometerzähler gips neu nicht mehr zu kaufen. Das ist dieses Huret-Teil direkt an der Vorderradnabe, angetrieben über einen Riemen, nur mit Tageskilometer und Gesamtkilometer. Braucht keine Batterie und hat nichts überflüssiges. Leider fehlt ihm die Höhenangabe, und heutzutage wahrscheinlich auch das passende Image.
Volker
Hier gibt es ihn noch: Sachs Huret Multito.Schön auch: für den Riemen gibt es zwei Laufrillen: eine für 26", eine für 28". Reifenumfangstabellen hat damals keiner gebraucht. Ich besitze übrigens noch einen Sachs Huret Multronic. Funktioniert tadellos, ist kabellos (aber ohne Funk) und zeigt drei Werte auf einmal (mehr aber auch nicht). Gruß Matthias Gruß Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297147 - 08.08.17 17:13
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Fetzer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 586
|
 Der zweitbeste KM-Zähler zeigt leider bereits diese überflüssige Momentangeschwindigkeit 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297205 - 08.08.17 20:32
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.298
|
DA ich keinen Tacho fand, der mir ohne Knöpfe drücken zu müssen, auch die Uhrzeit anzeigt, habe ich eine alte digitale Casio-Armbanduhr vom Armband befreit und den Rest mit einem selbstklebenden Klettband an meinem Ladegerät befestigt. Sicher wären auch andere Befestigungsstellen möglich. Nie abgenommen und bisher seit 6 Jahren hat niemand die Uhr klauen wollen, obwohl das nun wirklich nur ein Handgriff gewesen wäre.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297224 - 08.08.17 22:22
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: martinbp]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 410
|
Guten Abend zusammen, danke schonmal für eure Antworten  ! Ich werde mir die Empfehlungen in den nächsten Tagen fertig ansehen - bin gerade in bisschen drawig (Dienstreise) und sollte dann schön langsam schlafen gehen :-/... Für die Frage, wozu das Ganze auf einen Schirm: Wenn ich nach Karte radle, hätte ich am liebsten, wenn ich bei der Kreuzung den Tageskilometerzähler zurücksetzen kann, damit ich weiß, wann ich das nächste Mal abbiegen muss. Irgendwie vergesse ich sonst immer den Wert, der vorher am Tacho und vor lauter Rumklicken müssen, um in dieses Menü zu kommen, ist immer die Gefahr, was zu löschen (zumindest wenn die Tasten so schwer ansprechen wie beim alten Bikemate Computer). Mit der Funktion, dass sich die Anzei alle paar Sekunden ändert, war ich zwar glücklicher, aber nicht ganz zufrieden. Die Uhrzeit möchte ich auch immer sehen, damit ich weiß, wie lange ich noch Zeit habe bis zum geplanten Zeil (z.B. bei der Arbeitsfahrt). Am liebsten wären mir zwei Tageskilometerzähler, wobei einer einfachst unabhängig resettet werden kann und ständig am Schirm ist. Am Trike hatte ich seinerzeit so einen Tacho, der aber keine Uhr besaß, aber manchmal nicht ganz problemlos funktinierte. Das mit der Extra Uhr am Lenker ist eïne gute Idee - sofern es der Plat zulässt- muss ich mal überprüfen. Beste Grüße aus Cork und Danke, Franz
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297228 - 09.08.17 05:09
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: hemavomo]
|
|
Das Überflüssigste an Tachos ist die Geschwindigkeitsanzeige. Macht nur Stress (ich bin immer zu langsam), ändert sich dauernd und immer in die falsche Richtung. Die ist sehr wichtig beim Gruppefahren. Es gibt immer wieder Leute, die können nur Vollgas fahren und sich nicht anpassen. Denkbar ungeeignet für Forumstouren. Wenn man sie fragt, warum sie plötzlich schneller werden und das Tempo anziehen, kommt als Ausrede "ich habe keinen Tacho und merke das nicht". Wenn die Leute einen Tacho haben, dann geht das in aller Regel besser. Und man kann ihnen von hinten zurufen "2 km/h langsamer", "nicht über 23 km/h" oder sowas. Ich lasse wegen schlechter Erfahrung bei meinen eigenen Touren niemanden mehr ohne Tacho vorn fahren. 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297229 - 09.08.17 05:12
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
|
Am liebsten wären mir zwei Tageskilometerzähler, wobei einer einfachst unabhängig resettet werden kann und ständig am Schirm ist. Das kann z.B. der Sigma 16.12. Du kannst den zweiten Kilometerzähler sogar rückwärts laufen lassen. Allerdings siehst du nicht gleichzeitig die Uhrzeit. Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297230 - 09.08.17 05:12
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 483
|
So etwas hatten die mE letztens im "real" gehabt. Bitte nicht nach der Marke fragen, war ein NoName Teil für ca 15€. Bei den wesentlich teueren VDO Computern mit Höhenmessung und Temperaturanzeige gibt es eine Teilstrecken und Navigationsfunktion. Ist der M4.1 , denn ich selber verwende; gibt es sowohl kabellos als auch mit Kabel. Vom Preis (falls das eine Rolle spielt  ) sind sie leider etwas teurer. Für mich ist das der bisher beste Computer, was Bedienung und Montage angeht.
|
Freundliche Grüße - unbekannterweise. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1297232 - 09.08.17 05:22
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: LudgerP]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 483
|
Guten Tag Franz,
ich möchte die gute alte Forumssitte wieder aufleben lassen und nicht eine für dich hilfreiche Antwort geben, sondern eine Grundsatzdiskussion über die Sinnhaftigkeit deiner Forderungen an den Fahrradtacho beginnen. Diese Forums(un?)sitte ist wirklich recht aufschlussreich. Laberköppe&Schwätzer sollte man in ihrem Tun besser meiden bzw nicht stören.
|
Freundliche Grüße - unbekannterweise. |
Geändert von Raumfahrer (09.08.17 05:27) Änderungsgrund: noch was eingefallen und korrigiert |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297327 - 09.08.17 13:24
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: hemavomo]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 426
|
Dieser ist auch meine Empfehlung - im Gegensatz zu den Sigma-Modellen bleibt die einmal eingestellte Konfiguration der 'Nebenanzeigen' oben und unten beim nächsten Start erhalten und muss nicht ständig neu eingestellt werden. Wenn du noch irgendwo das Vorgänger-Modell CM 2.2 findest nimm diesen - die Tasten sollen besser als beim CM 2.21 sein. Ich habe seit mehreren Jahren ein CM 2.2 und bin damit hochzufrieden. LG Christian
|
Geändert von kossihh (09.08.17 13:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1297992 - 13.08.17 18:16
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: kossihh]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 410
|
Hallo zusammen, gerade bin ich dazugekommen, mich über die empfohlenen Tachos schlau zu machen :-). Favorit ist der Cicly CM2.2 und habe gerade einen in Willhaben.at gefunden und gleichmal dort hingemailt (sonst nirgends...): Hätte ich bereits ein neues Reiserad, an dem ein Aheadkopf verbaut ist, würde ich vermutlich diese Uhren nehmen, die man dort montieren kann und einen zweizeiligen Tacho. Hier die Übersicht über die empfohlenen Modelle, wo ich ein paar Details aus dem Interent zusammengesucht habe: Panoram V10: - Uhr und Tageskilometerzhler an 1 Schirm - 1 Taste - kaum zu bekommen Docooler Fahrrad-Computer: -Fernostprodukt - Lieferbar nach Deutschland - Alle erf. Funktionengenug Informationen werden am Monitor angezeigt - schwere Knopfbedienung fürs Resetten des Tageskilometerzählers Docooler Fahrad-Computer SunDing: - Fernostprodukt - angbelich nicht immer so gut in Funktion (Magnetabstand) - viele Funktionen - genug Informationen werden am Monitor angezeigt Ciclo CM 2.21: - Tageskilometer und Uhrzeit gleichzeitig möglich - Einstellungen werden nach dem "Aufwecken2 wieder angezeigt - Zurücksetzten der Tageskilometer schwierig (beiden äußeren Tasten schwergängig) - Wasserempfindlich - gefällt optisch gut Ciclo CM2.1 -> nicht gefunden Ciclo CM 2.2: - Tageskilometer und Uhrzeit gleichzeitig möglich - Einstellungen werden nach dem "Aufwecken2 wieder angezeigt - Zurücksetzten der Tageskilometer soll leichter gehen als beim CM2.21 - gefällt optisch gut - nur noch gebraucht erhältlich Ciclo CM2.11: - wäre fast perfekt, wenn man Tageskilometer unterwegs zurückstellen kann -> mangels Tasten nicht möglich - unterm Fahren keine Uhrzeitanzeige Sigma BC1612: - Nur zweizeilig - viele Tasten - wasserdicht VDO M4.1: - Höhenmesser - viele Tasten - groß ablesbares Display - viele Funktionen - nicht möglich, gleichzeitig Uhrzeit und Tageskilometer anzuzeigen (muss man umschalten) Beste Grüße und nochmals besten Dank für eure Empfehlungen Franz
|
Geändert von Rad-Franz (13.08.17 18:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1394853 - 03.08.19 17:46
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 410
|
Hallo zusammen,
ich dachte, ich lasse diesen Faden mal wieder aufleben. Heute, nach ziemlich genau 2 Jahren ist der Tacho (Cicly CM2.2) eingeangen, den ich mir damals kaufte. Vermutlich hab ich irgendwo das Kabel beleidigt im Inneren, als ich heute wegen dem Lader etwas rumverkabelt habe (das Tachokabel war ohnehin nicht zu lang dimensioniert...).
Bis 40km/h war ich damit super zufrieden, aber darüber stieg er immer aus. (hab aber auch anderen Magnet verwendet, denn das Gewinde war nichts Wert beim originalen).
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich überhaupt noch einen rauftue. Mitloggen geht mit Etrex, aber Tageskilometer wären schon unterwegs auch gut zu sehen. Umgekehrt ist der Lenker eh schon so voll...
Gibt es unter uns Forumsmitglieder Leute, die prinzipiell ohne fahren?
Beste Grüße Franz
|
Geändert von Rad-Franz (03.08.19 17:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1394864 - 03.08.19 19:14
Re: Fahrradcomputer: Empfehlung gesucht
[Re: Rad-Franz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.408
Unterwegs in Französische Südpolar-Territorien
|
Hallo zusammen,
Gibt es unter uns Forumsmitglieder Leute, die prinzipiell ohne fahren?
Beste Grüße Franz Ich. Habe jetzt aber zufälligerweise einen mit allen Schikanen: Die FL App
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|