Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (immergegenwind, iassu, radl-josef, Wiedereinsteiger, thomsch, qrt, 3 unsichtbar), 531 Gäste und 845 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98832 Themen
1553795 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2127 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 43
Keine Ahnung 30
Lionne 27
panta-rhei 24
Juergen 23
Themenoptionen
#1284092 - 17.05.17 07:36 Tipps für Strecke Marseille - Freiburg?
japhisu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo zusammen! In den Pfingstferien möchte ich mit meinem Vater von Marseille nach Freiburg fahren (wenn wir es nicht ganz nach Freiburg schaffen, dann den Rest mit dem Zug). Nun wollte ich fragen, ob ihr besondere Tipps bezüglich der Strecke habt. Unsere Präferenz wäre: verhältnismäßig flach und möglichst idyllisch auf dem Land. Wir haben ein Zelt dabei und sind es gewohnt, wild/bei Bauern zu zelten und sich selbst zu versorgen.

Ich dachte jetzt zunächst an die wohl klassische und (relativ) ausgebaute Route von Marseille nach Genf an der Rhone und dann den Jura-Weg weiter nach Basel und dann Freiburg.

Gibt es Geheim-Tipps/Erfahrungen, die mir raten, davon abzuweichen? Ich wäre sehr gespannt darauf.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Philipp
Nach oben   Versenden Drucken
#1284100 - 17.05.17 08:05 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
Ich fürchte, verhältnismäßig flach und idyllisch passt nicht zusammen. Das Rhonetal ist ziemlich dicht besiedelt - und rechts und links davon ist es eher nicht mehr so flach. Aber vieel schöner!
Meinst Du mit dem Jura-Weg die Juraroute des Veloland Schweiz? Die ist definitiv nicht flach. Eine flache Alternative wäre der Radweg entlang des Doubs.
Nach oben   Versenden Drucken
#1284101 - 17.05.17 08:05 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.000
Hallo Philipp,

wenn "flach" DIE Präferenz ist, dann gibt es für diese Strecke zum Rhone-Radweg keine Alternative. Rechts und links der Rhone stehen halt ausgedehnte Gebirge im Weg. Auf dem Jura-Radweg hingegen geht es teilweise gut rauf und runter. Blöd ist, dass der Rhone-Radweg (zumindest bis ca. Lyon) m.E. landschaftlich nicht der Brüller und sicher nicht idyllisch ist. Es gibt eine recht dichte Besiedlung und viele Straßen. Beim Jura-Radweg ist das dafür anders, viel Landschaft und auch recht viel Ruhe. Also eine typische Zwickmühle.

Statt dem Jura-Radweg könnt ihr ab Lyon weiter durch Frankreich (Burgund) Richtung Rhein fahren, das ist nicht nur deutlich flacher, sondern auch besser für den Geldbeutel. Berichte, Tipps und Infos für diese Route gibt es hier im Forum.

Noch ein vielleicht interessanter Punkt für die Planung: Wenn ihr von Süden nach Norden fahrt, habt ihr das Risiko bis hinter Lyon mit Gegenwind kämpfen zu müssen.

Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1284108 - 17.05.17 08:34 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: Uli]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: Uli
[…]
Noch ein vielleicht interessanter Punkt für die Planung: Wenn ihr von Süden nach Norden fahrt, habt ihr das Risiko bis hinter Lyon mit Gegenwind kämpfen zu müssen.[…]


Oh ja! Das vergaß ich oben zu erwähnen. Wenn man da den Mistral erwischt, kann es ganz übel werden. Das hatte mich schon mehrfach in den Zug getrieben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1284143 - 17.05.17 11:06 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
Hallo Philipp,
der Alternativen gibt es zahllose - flach sicherlich wenig, aber gemäßigte Varianten. Dein Posting ist für mich nicht eindeutig. Wenn mit Jura-Weg die Velolandroute 7 "Jura" gemeint ist, ist nichts mit nur flach. Col de Marchairuz (auch wenn knapp vorbei) und insbsondere Col d'Aiguillon sind schon harte Bergfahrten, zum Col de la Croix ist die Route zwar etwas gemäßigter als die direkte Linie, die ich kenne - aber auch kein Kinderspiel. Die Jura-Hochebene ist zudem selten flach und birgt einige zähe Passagen. Einfacher geht über Lyon, Bourg-en-Bresse und zum Eurovelo 6 entlang dem Doubs aufzuschließen (Besançon, Belfort, Basel). Eine andere, leichtere Alternative würde an den großen See von Neuchâtel und Biel woie Aare-Tal vorbeiführen, Richtung Basel böten Sich Hauenstein-Pass (einfacher, Verkehr) oder aber Passwang an (entsprechend schwieriger, aber reizvoller).

So gesehen könnt ihr auch andere Bergen im Süden fahren. Ich werde dieses Jahr auch wohl ab Marseile ein Tour fahren - das ist aber nichts für euch. zwinker Eine Variante statt Rhone bis Lyon wäre Isère - Radweg wurde hier kürzlich besprochen. Geht dann weiter via Grenoble, Chambèry, Lac Bourget, Annecy - wahlweise auch zur Rhone zurück. Hier aber Richtung Genf mit Tücken. Von Annecy sind die einfachen Strecken recht verkehrsreich, es gäbt eine einsamere Kammroute am Berg Salève vorbei.

Von Marseille böte sich auch ein Route über Vaison-la-Romains, Nyons (nicht mit dem Schweizer Nyon zu verwechseln), Bourdeaux nach Crest an. Dort entweder am Rand des Vercors oder mitten durch nach Grenoble. Man kann das variieren von Nyons das leichte Eygues-Tal bis Rosans, dann Richtung Die, dann Vercors-Anstieg, eher gemäßigt, viele Serpentinen (Col de Rousset).

Eine Hochgebirgsvariante wäre über den Galibier, dazu der Durance folgen nach Briancon. Leider kommt man derzeit dort ncht nach Grenoble über den Lautaret-Pass, weil es eine Tunnelsperrung auf der Strecke gibt. Man müsste also den gut 2000 m hohen Lautaret nochmals übertreffen mit dem 2600er Galibier, um z.B. nach Albertville zu kommen, Anschluss nach Annecy.

Aus Marseille raus: Lohnt ein leichter Hügel nach Aix-en-Provence und weiter nach Le Puy-St-Reparade, Cadenet (der Trommler von Cadenet) mit Ecke über Lousmarin (Postkartendorf, aber teuer) - soweit es Richtung Rhone/Nyons gehen soll (oder man legt einen anderen Bogen). Geht zur Durance rauf, entfällt das wohl, dafür kommen dann Manosque, Sisteron usw.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (17.05.17 11:07)
Nach oben   Versenden Drucken
#1284218 - 17.05.17 16:35 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
japhisu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Hallo! Holger, Uli, Veloträumer, vielen Dank schonmal für die Infos! Ich habe gerade viel zu tun, deshalb kann ich vielleicht nicht immer so schnell und ausführlich antworten.

Das waren schonmal sehr hilfreiche Infos. Mit dem "verhältnismäßig flach" habe ich wohl mehr Verwirrung gestiftet, als für Klarheit gesorgt grins Ich meine damit, dass wir keinen Ansporn haben, möglichst viele Pässe/Höhenmeter zu sammeln. Aber wenn es deutlich schönere Varianten mit mehr Höhenmetern nehmen wir die gerne.

Das mit dem Mistral wusste ich nicht. Wie ich jetzt lese kann das richtig zum Problem werden. Mir gefällt die Route Marseille - Parc Naturel Luberon - Nyons - Die - Vercors - Grenoble - Chambery - Annecy - Genf sehr gut. Veloträumer, ich habe deine Beschreibung von Die nach Grenoble gefunden und mir aufgeschrieben, klingt super.

Mal sehen ob ich meinen Vater davon überzeugen kann grins

Geändert von japhisu (17.05.17 16:36)
Änderungsgrund: Emojis funktionieren hier anscheinend nicht...
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1284264 - 17.05.17 19:46 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: veloträumer]
max saikels
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.696
In Antwort auf: veloträumer
... Lousmarin (Postkartendorf, aber teuer)

Ich vermute, du meinst Lourmarin. Teuer wegen des Grabes von Camus?
Grüße, Stephan
Touren 2024
Nach oben   Versenden Drucken
#1284319 - 18.05.17 06:54 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: max saikels]
Uli aus dem Saarland
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 590
Hallo,

mein Sohn (13 Jahre) und ich sind im April 2017 ein Teil der Strecke gefahren -- nur umgekehrt: Von Bourg en Bresse nach Marseille.

Da wir auch bevorzugt wild gecampt haben, hatten wir uns gegen das Rhone-Tal und für eine bergige - aber einsamere Variante - entschieden. Von Marseille aus etwa so: Aix-Luberon-Plateau von Sault-Drome-Die-Col de Rousset-Vercors-Isère-Rhone-Bourg en Bresse.

Von Bourg könntet Ihr dann Richtung Saone/Doubs/Freiburg weiterradeln

Hier findest du unsere Route als Track. An der Isere gibts im Track eine kleine Lücke. Da sind wir einfach dem gut ausgeschilderten Radweg gefolgt.

Ich hatte die Strecke so optimiert, dass sie zwar durch die Berge geht, aber nicht ständig auf und ab, sondern möglichst lange einem Tal folgt.

Übrigens: Wir hatten ständig Rückenwind und manchmal richtig viel. Wäre also tatsächlich eine Überlegung wert, lieber von Nord nach Süd zu fahren.

Gruß
Uli aus dem Saarland
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor"
(Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University)
Nach oben   Versenden Drucken
#1284322 - 18.05.17 07:06 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: Uli aus dem Saarland]
japhisu
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 6
Mensch, das ja interessant! Super, Danke! Ich werde es mir echt überlegen, vielleicht fahren wir echt von Norden nach Süden, wenn das so einen Unterschied mit dem Wind macht!
Nach oben   Versenden Drucken
#1284351 - 18.05.17 08:26 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.000
Wenn du kannst, dann besorge dir die Cyklos-Bücher zu Frankreich aus dem W. Kettler-Verlag. Du findet darin schöne Vorschläge und Infos zu Routen rechts und links der Rhone. Mein Favorit wäre eine westliche Route durch das Zentralmassiv, dann die Loire runter und durch's Burgund Richtung Oberrhein. Auf der Strecke braucht man auch vor schlimmen Winden keine Angst zu haben.
Gruß
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#1284364 - 18.05.17 09:51 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
Uli aus dem Saarland
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 590
In Antwort auf: japhisu
Mensch, das ja interessant! Super, Danke! Ich werde es mir echt überlegen, vielleicht fahren wir echt von Norden nach Süden, wenn das so einen Unterschied mit dem Wind macht!


es gibt natürlich keine Garantie, dass der Wind an Pfingsten auch von Nord nach Süd bläst.
Auf jeden Fall würdet ihr auf "unserer" Strecke den möglichen Mistral im Rhonetal umgehen.

Uli aus dem Saarland
"Ich bin Saarländer - ich komme aus Mordor"
(Prof. Johannes Dillinger, Oxford-Brookes-University)
Nach oben   Versenden Drucken
#1284425 - 18.05.17 11:58 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: max saikels]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.577
In Antwort auf: max saikels
In Antwort auf: veloträumer
... Lousmarin (Postkartendorf, aber teuer)

Ich vermute, du meinst Lourmarin. Teuer wegen des Grabes von Camus?

Youw, Tippfehler. Teuer, weil dort lauter Boutiquen sind, die sich an zahlfreudige Kunden richten, insbesondere aus Amerika. Scheinbar auch viel Bewohner, die es sich leisten können, Immobilienbüros sichtbar. Es gibt noch günstige Teile in der Provence, einige Vorzeigeorte aber eben sehr auf Luxus getrimmt. Schön ist es trotzdem, man kann auch mal nur schauen.

Sofern die Steigungungsvermeidung nicht extrem ist, lohnt hier auch weiter hoch über Bonnieux und den Luberon-Rücken nach Apt östlcih bei Gignac ein Ockergebiet "Colorado" zu begehen. Eine Alternative wäre über den Ort Roussillon zu fahren, dort unterhalb auch eine Ocker-Weg mit seltsamen Steinsformationen (liegt besser auf der Strecke Richtung Nyons). Die Häuser in Roussillon sind dann auch gleich in eindrucksvollen Rottönen gehalten. Sehenswürdigkeiten sind aber dort an jeder Ecke, da braucht man bei kurzen Reisen viel Mut zur Lücke. Beeachten vielleicht, westlich Apt: Brücke St. Julien, Fontaines Vaucluses (Quelltopf), historisches Steinhüttendorf Bories usw.

Nach Nyons: Bei kompletter Steigungsvermeidung müsste man über Carpentras und einen westlichen Bogen um die Hügel nach Vaison-la-Romaine nehmen. Auf dirketer Linie zwischen beiden Orten liegt eine interessante Route, aber wohl auch mit Stiegungen versehen, kenne ich nicht. Eine andere Variante, ebenfalls mit Steigung, aber doch sehr gemäßigt führt über 1-2 kleinen Pässe, wenn man von Süden nach Bédoin fährt. Dort ein Hauch Mont Ventoux (kann von dort gut sehen). Die Pass-Straße nach Malaucène dann mit südländischen Pinien-Kulisse und dem auslaufenden Ockerfels des Luberon. Vielleicht nicht bei großer Hitze fahren, weil eher offen. Von Malaucène nach Vaison dann ganz einfach.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen

Geändert von veloträumer (18.05.17 11:58)
Nach oben   Versenden Drucken
#1284459 - 18.05.17 13:47 Re: Tipps für Strecke Marseille - Freiburg? [Re: japhisu]
Holger
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 18.457
In Antwort auf: japhisu
Mensch, das ja interessant! Super, Danke! Ich werde es mir echt überlegen, vielleicht fahren wir echt von Norden nach Süden, wenn das so einen Unterschied mit dem Wind macht!

Der Mistral ist extrem fies und er kann auch mal mehrere Tage wehen. Kann, muss aber nich - ihr könnt auch in der Süd-Nord-Richtung Glück haben und es weht kein Wind. Aber wahrscheinlicher "Glück" dieser Art in der Nord-Süd-Richtung.

Weitere, allerdings sehr subjektive Gründe für die Richtung Nord-Süd: "Marseille" klingt als Ziel schöner als "Freiburg" schmunzel Außerdem fährt man "in die Sonne", das gefällt mir auch besser.

Viele Grüße,
Holger
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de