6 Mitglieder ( Bicyclista, uri63, 4 unsichtbar),
320
Gäste und
690
Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
|
Details
|
29646 Mitglieder
98822 Themen
1553725 Beiträge
In den letzten 12 Monaten waren 2129 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09
mit 5102
Besuchern gleichzeitig.
mehr...
|
|
#1269708 - 08.03.17 13:52
Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin moin, nachdem ich mittels der Forums-Suchfunktion mit dem Suchbegriff "Tex-Lock" nicht fündig wurde, texte ich einfach mal: Beim nachbarschaftlichen Klönschnack gestern nachmittag teilte mir ein Nachbar, er ist mitsamt seiner Familie ein erfahrener Reiseradler*, mit, daß er spontan ein Schloss namens Tex-Lock bestellt habe. Er wisse nicht, ob dieses Schloss in seiner Eigenschaft als Schloss wirklich etwas tauge, aber gerade als Reiseradler würde ihn das geringe Gewicht begeistern. In wenigen Tagen werde ich es mir also anschauen können und Euch berichten. Hoffentlich hat man nicht am Schließzylinder gespart... Besitzt jemand dieses textile Schloss bereits und kann mir zuvorkommen? Gruß aus Münster, HeinzH. *Niederlande, Deutschland, Dänemark, Schweden und Norwegen
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (08.03.17 14:03) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269711 - 08.03.17 14:04
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
kosemuckel
Nicht registriert
|
Da es laut Kickstarter erst ab August 2017 ausgeliefert werden soll, kann Deinem Nachbarn eigentlich noch niemand zuvorgekommen sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269712 - 08.03.17 14:05
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Also nach dem Betrachten der Bilder würde ich sagen, am Zylinder wurde massivst gespart. Man könnte auch sagen, es gibt keinen integrierten. Im Video ist ein separater zu sehen. Auf den treffen die Textilen Eigenschaften (nicht mit Bolzenschenider oder Säge zerstörbar) meiner Einschätzung nach nicht zu. Also: Das Seil hält dem Bolzenschneider stand, aber das "Vorhängeschloss" nicht. Zusammengefasst: Dann hilft das Supertextil jetzt auch nicht wirklich.
Gut: Es ist leicht und hip.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269719 - 08.03.17 14:19
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: aighes]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Also nach dem Betrachten der Bilder würde ich sagen, am Zylinder wurde massivst gespart. Man könnte auch sagen, es gibt keinen integrierten. Im Video ist ein separater zu sehen. Auf den treffen die Textilen Eigenschaften (nicht mit Bolzenschenider oder Säge zerstörbar) meiner Einschätzung nach nicht zu. Also: Das Seil hält dem Bolzenschneider stand, aber das "Vorhängeschloss" nicht. Zusammengefasst: Dann hilft das Supertextil jetzt auch nicht wirklich.
Gut: Es ist leicht und hip. Wenn die Ösen Bügelschlossgängig und stabil wären, könnte das Tex-Lock demnach als eher als eine Ergänzung dazu taugen. Hat eventuell jemand von der Leipzig-Fraktion des Forums Lust, sich auf den Weg zum Lindauer Markt 9 zu machen um sich einen eigenen Eindruck von diesem Produkt zu verschaffen? Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (08.03.17 14:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269723 - 08.03.17 14:24
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 429
|
Also: Das Seil hält dem Bolzenschneider stand, aber das "Vorhängeschloss" nicht. Vllt. passt ja ein Diskus-Schloss durch die Ösen, dann wäre es wieder "sicherer".
|
Ich habe keine Macken, das sind alles Special Effects. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269725 - 08.03.17 14:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Dieses ungelegte Ei geistert seit einer Weile durch die Medien. Frei in der Luft kann ich mit einem kurzen Bolzenschneider dickere Schlösser auch nicht knacken - mit einem 60 cm Teil und auf dem Boden abgestützt sieht das ganz anders aus.
Ich erinnere im Übrigen an die Pleite mit dem Titanbügel.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (08.03.17 14:37) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269726 - 08.03.17 14:52
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Hat eventuell jemand von der Leipzig-Fraktion des Forums Lust, sich auf den Weg zum Lindauer Markt 9 zu machen um sich einen eigenen Eindruck von diesem Produkt zu verschaffen? Gruß aus Münster, HeinzH. Warum muss ich da gleich an Falk denken?  Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269730 - 08.03.17 15:06
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Ich erinnere im Übrigen an die Pleite mit dem Titanbügel. Für ein ähnliches Produkt hat er aber schon wieder Geld gesammelt. 158 Unterstützer werden sich, sollte es nicht qualitativ besser und sicherer geworden sein, über diesen Edelschrott freuen können. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269731 - 08.03.17 15:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Ich habe das Team... Alexandra Baum Suse Brand Katja Käseberg ...zwischenzeitlich auf diesen Thread aufmerksam gemacht, damit gegebenenfalls an technischen Lösungen gearbeitet werden kann. Ein sicheres Schloss von <500 Gramm, das wärs doch für den gewichtsbewußten Reiseradler. Grundsätzlich bin ich ein Freund der konstruktiven Kritik, diese kommt letztlich allen zugute Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (08.03.17 15:18) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269734 - 08.03.17 15:30
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: aighes]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 522
|
Das Seil hält dem Bolzenschneider stand, aber das "Vorhängeschloss" nicht. Das wahrscheinlich später mitgelieferte Mini-U Schloss soll einen 12mm Bügel haben. Das entspricht dem Abus Granit Plus 640. Den dazu passenden Bolzenschneider trägt man eher nicht in der Jackentasche rum. Ich hab eher Sorgen darum wie die gut die Bindung zwischen Textil und Stahl ist, vorallem nachdem das Schloss ein Jahr Wind und Wetter gesehen hat.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269735 - 08.03.17 15:38
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 36
|
Frei in der Luft kann ich mit einem kurzen Bolzenschneider dickere Schlösser auch nicht knacken - mit einem 60 cm Teil und auf dem Boden abgestützt sieht das ganz anders aus. Im Werbevideo ist der Bolzenschneider auch (auf den Boden?) abgestützt...
|
Vor dem Berg waren alle gleich. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269736 - 08.03.17 15:40
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich weiss aus der Erfahrung, das ein Leichtschloss wie das Abus Bordo Lite trotz geringem Gewicht eine hohe Abschreckung bietet, da man es auf den ersten Blick nicht vom deutlich schwereren Normal-Bordo unterscheiden kann. Das klappt vor allem in Städten, wo die Klientel mit Werkzeug unterwegs ist und gezielt leicht zu knackende (also zum mitgeführten Werkzeug passende) Schlösser sucht. Einer Kabelschneidzange dürfte das stabile Textilschloss vermutlich auch nichts entgegen zu setzen haben. Aber Diebe mit diesem Werkzeug trifft man eigentlich nur bei uns oder in Städten anderer Industrienationen. "Irgendwo unterwegs" ist die Wahrscheinlichkeit viel geringer. Ein wie ein normales Seil wirkendes Schloss könnte aber die Anscheinserweckung von Widerstandskraft nicht bieten und damit Diebe erst mal anlocken. Die könnten dann natürlich scheitern, aber dann steht Frust oder Kollateralschäden durch den Aufbruchsversuch auch wieder Tür und Tor geöffnet. Ich würde wenigstens dafür sorgen wollen, das ein Schloss nach "mehr" aussieht um schon den Versuch zu verhindern.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (08.03.17 15:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269737 - 08.03.17 15:49
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Tretlagerfeuer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Im Werbevideo ist der Bolzenschneider auch (auf den Boden?) abgestützt... Ich kenne nur das auf der Heimseite verlinkte Video in dem beidarmig in der Luft geschnitten wird und im Übrigen auch kein Rad an- oder abgeschlossen zu sein scheint.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269739 - 08.03.17 15:57
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Hat eventuell jemand von der Leipzig-Fraktion des Forums Lust, sich auf den Weg zum Lindauer Markt 9 zu machen um sich einen eigenen Eindruck von diesem Produkt zu verschaffen? Gruß aus Münster, HeinzH. Warum muss ich da gleich an Falk denken?  Gruß Ulli Ich habe eben eine eMail erhalten und daraufhin in Leipzig angerufen: Die vorhandenen Entwickungsprodukte können nach vorherigem Anruf in Spinnereistraße 7 angesehen werden. Einige Fragen beantworten sich vielleicht auf dieser Seite, die mir zugesandte Zusammenfassung des derzeitigen Stands kann ich wegen der Zitierproblematik nicht 1:1 hier einstellen. Es wird verschiedene Ösengrößen geben, eine Kombination mit Bügelschlössern wird möglich sein. Wie erwähnt, das Produkt z.Z. noch ein Entwicklungsprodukt, d.h. es fließen z.Z. noch Ideen und Erfordernisse ein. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269741 - 08.03.17 16:08
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 522
|
Wie erwähnt, das Produkt z.Z. noch ein Entwicklungsprodukt, d.h. es fließen z.Z. noch Ideen und Erfordernisse ein. Die kennen schon einen Endpreis sonst gäbe es per Kickstarter keinen Verkauf. D.h. die groben Grenzen stehen. Die Schlösser im Video sind keine Fotomontagen, mindestens ein Mock-up gibt es also auch schon. Komplett umstellen werden die nicht mehr können, schon gar nicht wenn dieses Jahr geliefert werden soll. Ich warte mal ab was das wird und wie die Diebe drauf reagieren. Das Seil wird schnell schlecht aussehen wenn Diebe aus Unkenntnis immer wieder mal dran rumgesägen (und dann aus Frust das Rad beschädigen). Der erste Winter wird auch zeigen wie gut die Bindung ist. Das Seil muss bei dem Preis als Meterware hergestellt werden. D.h. es muss möglich sein es mit überschaubarem Aufwand sauber abzulängen vor dem Verpressen. Die Frage ist nur wie.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269751 - 08.03.17 16:35
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Flachländer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Vermutlich über eine Schlagschere. Kräfte, die du Mobil nicht mal eben so aufbringen kannst. Evtl. mit Hydraulik.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269756 - 08.03.17 16:56
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Nette Sache mit allerdings den üblichen Schönheitsfehlern. Mit solchem Bolzenschneider bin ich auch mal bei einem durchschnittlichen Spiralschloss zu Werke gegangen, wie ich sie besitze. Da war einmal das Schloss kaputt und ich habe den Bolzenschneider von einer naheliegenden Videothek ausgeliehen. Das sah etwa so aus wie das 1:45-min.-Video, was den verzweifelten Kampf mit dem Textilschloss zeigt. In 1:45 min. war ich da auch nicht durch und wohl noch um einiges mehr verzweifelt. Und das war jetzt kein Wunderschloss, sondern galt/gilt eher als minderwertig. Leicht & Schön: Und gut, so sagt und filmt man - dreimal ein Rad angeschlossen, ist das Schloss in Weiß auch verschmutzt und die schöne Radfahrdame mit frisch geputztem Rad aus dem Video würde dann das Schloss auch nicht mehr an den Kleidern abstreifen oder in sie hineinstopfen. Soll das Schloss nicht herumfliegen, ist bei Verstauen kein Vorteil zu anderen Schlössern zu erkennen. Also fehlt mir das, was ein Spiralschloss ausmacht: Einfache, platzsparende Montage. Ich könnte mir aber vorstellen, dass man vielleicht noch ein entsprechenes Schloss entwickelt, aus dem das Seil heraus - bzw. hereinführt, also dann auch wie ein Spiralschloss sich arretieren ließe. Mit separatem Vorhängeschloss wie gezeigt ist das auch nicht wirklich innovativ und der Name "Tex-Lock" irreführend - denn das Schloss ist ja nicht "textil", der Name hingegen suggeriert einen neuartigen Schließmechanismus. Riskante Marketing-Falle - entweder für den Käufer oder ggf. auch für den Produzenten. Wie bei allen technischen Schlosslösungen: Der beste und einfachste Diebstahlschutz heißt Umgebung wahrnehmen, vertrauensvolle Orte und Menschen suchen, aufmerksam sein und hin und wieder nachdenken. Gibts nicht zu kaufen. 
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269773 - 08.03.17 20:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: veloträumer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.833
|
Wie bei allen technischen Schlosslösungen: Der beste und einfachste Diebstahlschutz heißt Umgebung wahrnehmen, vertrauensvolle Orte und Menschen suchen, aufmerksam sein und hin und wieder nachdenken. Gibts nicht zu kaufen. Der ganz böse Onkel hat einen Akku-Winkelschleifer mit Diamanttrennscheibe. Gegen den hilft kaum was. Der zweitböse Onkel könnte allerdings frustriert zum nächsten Rad gehen, um dort mit seinem Fußnagelknipser sein Glück zu versuchen. Bernd
|
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269777 - 08.03.17 20:24
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 149
|
Ich hatte das Teil am Wochenende auf der Messe mal in der Hand, war aber so spontan nicht sehr überzeugt. Sehr leicht, ja, aber da hätte ich schon gerne mal ein paar unabhängige Tests gesehen. Und das Schloss bleibt ggf. der Schwachpunkt. Also so spontan würde ich mein Rad da nicht mit sichern wollen. Die Angaben auf der Kickstarter Seite geben zum Material nicht viel her, außer der Info das es verschiedene Schichten besonders sicher machen. Und die Dame am Messestand konzentrierte sich leider eher darauf die Standdeko neu zu ordnen, als uns und anderen skeptisch blickenden Leuten was Überzeugendes zu erklären.
Ach, ja, irgendeinen Titankleiderbügel als Schloss gab's auch in der Halle.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269795 - 08.03.17 21:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Beim Gewicht wird auch mal wieder der Leichtgläubige vergackeiert. In der Waagschale fehlt das Schloß, nur das Kabel liegt drin. Das ist mit Schloß natürlich immer noch leicht. So aber einfach blöder Stil.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (08.03.17 21:13) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269814 - 08.03.17 22:41
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Achja und auf dem Filmchen die Episode mit dem Bolzenschneider: man sieht, daß er die Fasern anfängt zu zerstören. Das dürfte etwas dauern. Leiser als eine Akkuflex ist es allemal. Sehe nicht, warum hier Hartnäckigkeit nicht zum Erfolg führen sollte. Was für Textilien sollen das sein, die dauerhaft einem scharfen Messer widerstehen?
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269823 - 08.03.17 23:42
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich glaube, um "Dauerhaft" geht es nicht und wer einen leichteren Kettenersatz einsetzen will, setzt der Haltbarkeit auch schon Grenzen. Nur durch Blick auf die schematische Erklärung der Schichten und ohne das Produkt näher zu kennen, vermute ich mal eine Kombination aus Draht und Kevlar oder Aramid. Die feuerfeste Schicht ist vermutlich ein dünnes Drahtgeflecht, das eben nicht durchbrennt, wie es der obere Kunststoff tut. Darunter würden sich Kevlarfäden gut machen, denn die lassen sich nur mit sehr scharfen Klingen schneiden und diese hätten mit der drüber liegenden Drahthülle ein Problem. Im Kern vielleicht ein Aramidseil, das leicht, stabil und schlecht zu "sägen" ist.
Ein Bolzenschneider ist nicht sehr scharf und durchtrennt das flexible Material kaum, ein Kabelschneider dürfte durch kommen. Der bekäme vielleicht bei Kevlar Schwierigkeiten, aber dann wäre das "Seil" trotzdem schon fast durch. Das wird kein sauberer Schnitt, aber im zweiten Versuch kommt ein scharfes Werkzeug wohl durch.
Keine Chance bestünde bei einem Winkelschleifer. Der erzeugt zuviel Hitze. Wer aber mit dem Bolzenschneider oder dem Winkelschleifer anrückt, kann besser an den Ringösen ansetzen, die beide Enden mit dem Schloss verbinden. Man käme mit einem Bolzenschneider gar nicht auf die Idee, an einem dickem Kabel anzusetzen. Entweder bekommt man das nicht zwischen die Schneidbacken, oder der Bolzenschneider ist so groß, das eben der Stahlring am Ende des Seils auch kein Problem darstellt. Für Kabel nimmt man eher gleich den "Papageienschnabel".
Durch kommt man also immer. Man tut sich als Verkäufer eines solchen Fahrradschlosses aber auch immer schwer. Einerseits will man die Widerstandskraft beweisen, andererseits will man keinesfalls tatsächlich ein Versagen des Materials demonstrieren, selbst wenn es mehrere Minuten dauern würde und schweres Werkzeug zum Einsatz käme.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (08.03.17 23:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269837 - 09.03.17 07:26
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.823
|
Hallo!
Natürlich bekommt man das Tex-Lock auf, was sonst. Die anderen Schlösser bekommt man ja auch auf, wenn man will.
Der Sinn und Zweck eines Schlosses ist nicht, einen Diebstahl zu verhindern (das ist nicht möglich), sondern ihn so zu erschweren, dass sich der Dieb möglichst ein leichteres Opfer sucht, oder aufgrund der langen vermuteten Zeit für das Knacken aufgibt. Ein Schloss bedeutet de facto nur einen Zeitgewinn für den Besitzer. Je länger das Knacken dauert, umso eher bleibt mein Rad bei mir.
Jeder Schlossentwickler muss mit dem Zielkonflikt, gute Abwehr von Dieben versus Leichtigkeit und bezahlbarer Preis leben. In diesem Dilemma habe ich bisher versucht, einen Mittelweg zu gehen. Am potthässlichen Alltagsrad (das weit besser läuft, als es aussieht) hängt ein einfaches Spiralkabel mit starkem Vorhängeschloss. Wer das will, bekommt es auch. Aber das Rad nebenan ist sicher schlechter abgesichert und unauffälliger, dazu schaut es besser aus.
Die besseren Räder haben Schlösser mit Stahlseilen, die mit Stahlrohrstückchen ummantelt sind, um das Aufschneiden zu erschweren. Sie sind lang genug, um das Rad anzuschließen, und noch vernünftig transportierbar. Aber unknackbar, nein, das sind sie sicher nicht. Aber auch das schönste, dickste, schwerste Bügelschloss kriegt jemand auf, wenn er nur will. Oder er trägt das Rad einfach als Ganzes weg, nachdem er z.B. die Verkehrstafel an der Stange demontiert hat. Wer deshalb auf "ultimative Sicherheit" setzt, landet theoretisch in letzter Konsequenz bei einem Bügelschloss aus Eisenbahnschienen mit Iriserkennung, das zwar keinen Dieb mehr reizt, aber das Radeln mehr oder weniger unmöglich macht. Was hilft mir dann diese Lösung?
Das Tex-Lock ist ausgesprochen leicht. Wäre das nicht eine gute Ergänzung zu einem stabilen Bügelschloss, um das Rad anzuschließen? Bisher habe ich das zusätzliche Gewicht gescheut, aber das wäre eine überlegenswerte Kombination.
Vielleicht stellt sich bald heraus, dass das Tex-Lock leicht zu knacken ist, vielleicht (und hoffentlich) nicht. Wenn es sich als brauchbar erweist, kaufe ich gerne eines!
lg!
georg
|
Geändert von irg (09.03.17 07:32) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269840 - 09.03.17 07:45
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: irg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
So wie abgebildet wiegt das Tex-Lock allerdings auch 900-1200g, denn wie schon angemerkt ist nur das Seil im angegebenen Gewicht von 500g berücksichtigt. Die recht massiven Schlösser zum abschließen, welche bei der Produktpräsentation mit abgebildet werden, wiegen zusätzlich 400-700g.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269859 - 09.03.17 09:34
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
So wie abgebildet wiegt das Tex-Lock allerdings auch 900-1200g, denn wie schon angemerkt ist nur das Seil im angegebenen Gewicht von 500g berücksichtigt. Die recht massiven Schlösser zum abschließen, welche bei der Produktpräsentation mit abgebildet werden, wiegen zusätzlich 400-700g. Moin Christoph, ich hatte ja gestern mit Frau Käseberg gesprochen, die gezeigten Schlösser sind nicht unbedingt das, was letztlich angeboten werden wird. Ziel ist es nicht, ein Schloss mit maximalem Sicherheitsstandard anzubieten, Ziel ist es, ein noch gut handzuhabende* Schlösser mit einem möglichst hohem Sicherheitstandard anzubieten. Angestrebt ist bei einer Skala von 1 - 5 das Level 4... Das Vorhängeschloss des Tex-Lock S wiegt 350 Gramm, das Mini U-Bügelschloss des Tex-Lock L und tex-Lock XL wiegt 450 Gramm. Beide sind Sonderanfertigungen. Die technischen Vorgaben wurden von dem Start up, wie Frau Käseberg mitteilte, unter Hinzuziehung etlicher externer unabhängiger Experten erarbeitet. Wie auch immer, ich selbst würde das Tex-Lock ohne Schlösser kaufen und damit meine vorhandenen U-Bügelschlösser bei Bedarf "verlängern". Gruß aus Münster, HeinzH. *Es fiel der Begriff "Handtaschen-kompatibel"...
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (09.03.17 09:36) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269888 - 09.03.17 11:16
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
*Es fiel der Begriff "Handtaschen-kompatibel"... Nach mehrmaligem Durchfädeln durch ein verdrecktes Hinterrad möchtest du das textile Gewirke, das jede Menge Schmutz aufgenommen hat, nicht mehr in einer Handtasche verstauen. Abwischen mit einem Lappen dürfte wenig Erfolg haben.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269893 - 09.03.17 11:39
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 17.577
|
Die einfachste Lösung wär doch die, wenn man das Material zum Bau neuer Spiralkabelschlösser nutzen würde - mit oder ohne äußerer Schutzthaut. Sofern der Hersteller das Patent für das Material haben sollte, würde sich aus meiner Sicht eher die Zusammenarbeit mit bereits existierenden Fahrradschlossherstellern anbieten als ein ganz eigenständige Lösung anzubieten, die dann am schwächsten Glied der Kette scheitern könnte, also am Schloss selber.
|
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings! Matthias Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269895 - 09.03.17 11:43
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 376
|
Mich hat die ganze Sache neugierig genug gemacht um die S-Version über Kickstarter zu bestellen. Kann gerne berichten, vielleicht schaffe ich es auch mal zu einem Forumstreffen und kann das Ding mitbringen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269906 - 09.03.17 12:38
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Lagerschaden]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Naja, was willst Du da berichten oder zeigen? Das Gewicht ist ja klar und ein Kunstfaserseil kann man sich sicher ganz gut vorstellen. Ähnlich ummantelte Kabel- und Kettenschlösser gibt es ja bereits zu kaufen.
Wirklich interessant wäre ja viel mehr eine zerstörende Prüfung. Um herauszufinden, wie leicht oder schwer man mit vermutlich geeignetem Werkzeug das Seil zerstören könnte und wie lange das brauch? Den Bericht kannst Du nur durch ein Opfer erbringen, indem wahlweise das Schloß zerstört oder das damit gesicherte Rad gestohlen würde.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269955 - 09.03.17 17:41
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 178
|
Nach der Diskussion hier bleibe ich bei meiner Lösung.
Ein relativ günstiges "unsicheres" Drahtseil mit Schloss, so wie es überall angeboten wird und dazu eine Versicherung für das Rad.
In den Versicherungsbedingungen steht nur, das Rad muss abgeschlossen sein, damit gezahlt wird. Das ist es mit so einem Schloss und mehr brauche ich nicht.
Den Ärger hat man so oder so.
Gruß
Yogi
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1269958 - 09.03.17 17:52
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Yogibaer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Naja, geschickter ist schon ein Schloss, so dass das Rad gar nicht erst geklaut wird. Spart Scherereien. Bügelschlösser sind zwar nicht atombombensicher, mir sind aber faktisch kaum Fälle bekannt, wo die geknackt wurden. Wichtig ist halt immer auch eine Stelle zu finden, wo man das Rad mit dem Bügelschloss anschließen kann.
Bei den Versicherungen muss man immer genau ins Kleingedruckte schauen. Da gibt es verschiedenste mögliche Haken: Selbstbeteiligungen, Ausschlusszeiten (nachts), Nichtversicherung von mehreren Raddiebstählen auf einmal, Deckelung der Versicherungshöhe, Vorgaben zum Schloss oder auch dass die Versicherung Kopfstände anstellt und Zeitwertabschreibungen durchzudrücken versucht. Und dezidierte Fahrradversicherungen (die nicht in der Hausrat inkludiert sind) rechnen sich in meinen Augen nicht. Bei allen mir bekannten werden Jahresprämien etwa in Höhe von 10% des Rad-Neuwertes fällig. Aber mir wird seltener als alle 10 Jahre ein Rad geklaut...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269974 - 09.03.17 18:48
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Du bist doch erfahren genug um zu wissen das es nicht nur den einen Radler gibt. Jemand der mit dem Rad nur am warmen Tagen für kleine Stadttouren benutzt, dem bleibt das Schloss lange sauber genug für die Handtasche. Dachte immer du würdest dich mit alllen Typen von Radler beschäftigen und somit mehr Vorstellungskraft haben für den unterschiedlichen Gebrauch des Schlosses und nicht so einseitig
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269985 - 09.03.17 19:23
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.941
|
Du kannst nicht sicher sein, dass es weiterhin seltener als einmal in 10 Jahren passiert. Die Idee mit diesem Seil sieht für mich vielversprechend aus, aber ich kenne auch den Unterschied zwischen Werbung und Realität. Bedauerlich finde ich, dass sich die Kollegen kein vernünftiges Schloss und keine vernünftige Radhalterung für das Schloss ausgedacht haben. Wenn ich sehe, wie sogar im Reklamefilm das Seil verstaut wird, kommt mir doch das kalte Grausen. So ein Schloss gehört ans Rad und es gehört so ans Rad, dass alle Flaschenhalterösen für Flaschenhalter genutzt werden können, dass der Lenker nicht mit dem Schloss umwickelt werden muss und außerdem so, dass es nicht oder nur minimal klappert. Und es sollte gut und schnell zugänglich sein. Die bislang beste Lösung dafür stellen für mich die Seilschlösser der Abus - Millenium Serie dar. Aber eine resistentere Sicherheit gegen Langfinger fände ich wirklich hilfreich. Überzeugt wäre ich von einer Kombination dieses Seils mit einem guten und möglichst kleinem Schloss und besagter Halterung.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1269991 - 09.03.17 19:35
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
So wie abgebildet wiegt das Tex-Lock allerdings auch 900-1200g, denn wie schon angemerkt ist nur das Seil im angegebenen Gewicht von 500g berücksichtigt. Die recht massiven Schlösser zum abschließen, welche bei der Produktpräsentation mit abgebildet werden, wiegen zusätzlich 400-700g. Ich muss sagen, damit geht mir vollends der Sinn für das Teil verloren. Im Alltag: - da habe ich gerne was sicheres, darf auch was Kosten, muss aber einfach bedienbar sein. -> mein 230er Abus Granit reicht mir zum ANschliessen aus, es ist ruckzuck am Lenker griffbereit befestigt und wiegt auch nicht viel mehr als das Wunderschloss  Auf Reisen: - da darfs gerne gut aufbrechbar sein, aber bitte nicht ZU schwer, teuer und schluesselfrei (habe aktuell ein Stahlkabel mit frei wählbarer Kombi, leicht und sogar in CH nicht teurer als 30Steine) ... ich sehe es nicht so ganz ...
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270009 - 09.03.17 20:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Yogibaer]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Nach der Diskussion hier bleibe ich bei meiner Lösung.
Ein relativ günstiges "unsicheres" Drahtseil mit Schloss, so wie es überall angeboten wird und dazu eine Versicherung für das Rad. Das macht es für die Diebe natürlich einfacher. Immer neu gekaufter Nachschub und ein Zehn-Euro-Geschenkband drum herum gewickelt, für das man kein teures oder schweres Werkzeug benötigt. So kann dann auch mal ganz spontan und mit wenig Einsatz ein Rad entwendet werden. In der Rechnung darf man natürlich die Kosten für die Versicherung nicht vergessen. Die werden bei regelmäßigem Bedarf sicher auch angepasst. In den Versicherungsbedingungen steht nur, das Rad muss abgeschlossen sein, damit gezahlt wird. Das ist es mit so einem Schloss und mehr brauche ich nicht.
Da passt der Versicherungsgeber die Bedingungen aber gelegentlich auch an und verlangt ein besseres Schloss, gesicherte Abstellplätze und die schon erwähnten Zeitbegrenzungen. Versicherungen sind ein Geschäft, das letztlich der Versicherungsgesellschaft Ertrag einbringen sollte. Eine wie oben beschriebene Vertragsvereinbarung wird bei allzu laxem Umgang sicher angepasst oder aufgekündigt. Den Ärger hat man so oder so. Je nach Gegend stimmt das sicher. Hier in Bremen muss ich mein Rad in die Wohnung mitnehmen und jeder weitere Abstellplatz muss mit Bedacht gewählt werden und ist in der Regel nur für kurze Verweildauer bestimmt. Immerhin führen mich Arbeitswege überwiegend auf bewachte und umzäunte Firmengelände, bei denen zumindest unwahrscheinlich ist, das ein Fahrrad entwendet wird. Ganz anders geht es unweit der Stadt zu. Im Umland, Ritterhude zum Beispiel, stehen Fahrräder ungesichert in Garageneinfahrten herum. Ein für mich geradezu nostalgisches Bild, kenne ich das doch aus meiner Kindheit im Rheinland nicht anders. Aber in der Großstadt bleibt es ein frommer Wunsch. Den Ärger hat man aufgrund des Wohnortes quasi mit gepachtet. Er gehört dazu, ob man will oder nicht. Zum Tex-Lock noch ein Anhang: Problematisch ist aber, wenn ein Fahrradschloss als Zubehör zum Livestyle-Objekt "Fahrrad" ebenfalls in ein "Livestyle-Objekt" umgewidmet wird und plötzlich Luxusartikel wird. Der Preis für das kurze Seil soll ja offenbar im Bereich von 100 Euro liegen, ein preiswerteres Vorhängeschloss anbei. Dafür ist es dann hübsch, leichter und "irgendwie" sicher. Am Ende steht aber, das man für weniger Geld (etwa ein Hiplok Lite für 50 Euro) gut vergleichbare Sicherungen bekommt. Die sind dann auch rund ein Kilogramm leicht, das Verschließmittel eingerechnet und ja, auch sowas bekommt man irgendwie geknackt. Was ich bislang noch nicht erwähnt hatte, hänge ich nun noch an. Aramid hält etwa 380°C aus, bevor es schmilzt und verbrennt. Damit ist die Faser grundsätzlich Feuerfest und wird auch für Hitzeschutzkleidung verwendet. Doch im Werbefilmchen wird mit einer Lötlampe über das "Seil" gewedelt, damit dies äußerlich verbrennt, aber die kritische Temperatur nicht erreicht. Es wird also zwar ein potenziell geeignetes Aufbruchmittel zum Einsatz gebracht, jedoch so realitätsfern das es Sicherheit nur suggeriert. Wie schonmal erwähnt, kann ich verstehen, das man zur Bewerbung eines solchen Produktes dieses nicht im Video zerstören möchte. Kein Anbieter von Schlössern tut das. Statt dessen wird mit abgestufter Sicherheit geworben. Einige Produkte sind sicherer als andere. Abus etwa wirbt bei Fahrradschlössern mit einer Punktwerteskala die bis 15 reicht und gibt damit vor, das einige Schlösser sicherer sind, wirbt allerdings bei Schlössern für motorisierte Zweiräder mit einer Skala bis 30 Punkten. Selbst ein "Klasse 15 Fahrradschloss" ist dann "nur ein Fahrradschloss". Viel lieber möchte ich ernsthafte Zerstörungsversuche sehen und nicht diese Schauspielerei, die mich an Vorführungen im Teleshopping erinnern. Geht nicht, weil das Resultat für ein "leichtes" Schloss nicht schmeichelhaft wäre? Dann lasst es besser gleich ganz. Mal ganz davon ab, das echte Diebe wohl ein flexibles Material nicht mit Eisspray und Hammer bearbeiten würden und Feuer allgemein recht ungewöhnlich wäre, weil eben herkömmliche Schlösser aus Metall sind und bei den 800-1000°C einer Gasflamme allenfalls glühen würden, aber nicht durchbrennen. Ist es eine gute Idee, ein mehrlagig geflochtenes Seil aus sehr reissfestem Material zur Objektsicherung anzubieten? Klares Ja! Aber der Vorteil liegt doch eher in der möglichen Länge bei gleichzeitig reduziertem Gewicht. Die Varianten mit 120 oder gar 180cm Länge sind toll. Teuer zwar, aber sie spielen den Materialvorteil sinnvoll aus. Doch davon verkauft man sehr wahrscheinlich nur geringe Stückzahlen. Das kurze Exemplar ist der erhoffte Kassenschlager. Allein, es muss sich am Markt gegen gute Konkurrenz behaupten. Ein mit weichem Neopren umhülltes Axa Faltschloss 800 wiegt 800g samt Verschluss, ist 80cm lang, passt bequem in die Tasche und würde die Lötlampe auch bei tatkräftigerem Einsatz überstehen. Ein kräftiger Bolzenschneider könnte die 8mm Rundstäbe durchtrennen, aber der Punkt wäre nicht der, das der 60-100cm lange Bolzenschneider Erfolg hätte, sondern das die kleine 15-Euro teure Lötlampe keinen hätte und dieses Schloss kostet etwa 40-50 Euro im Handel. Aber das Marketing verkauft "Tex-Lock" natürlich nicht über den Preis, sondern über das Prestige.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph |
Geändert von cterres (09.03.17 20:33) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1270024 - 09.03.17 22:13
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Peter Lpz]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Du kannst nicht sicher sein, dass es weiterhin seltener als einmal in 10 Jahren passiert. Natürlich gibt es keine Sicherheit dafür, ich rede vom Erwartungswert der Raddiebstähle. Und den setze ich eben deutlich niedriger an als 1mal/10 Jahren. Und die Versicherungen tun das offensichtlich auch, sonst wäre die Prämie noch höher. Würde mir dreimal in 10 Jahren das Rad geklaut werden, dann kann ich das auch noch bezahlen. Fällt dann unter die Kategorie "Pech gehabt". Aber ich brauche keine Versicherung für einen Schaden, der mich nicht in finanzielle Nöte bringt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1270030 - 09.03.17 23:20
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.941
|
Ich wollte Dir auch keine Versicherung verkaufen, noch nicht einmal empfehlen. Da würde ich mich selbst belügen. Es ging hier um ein Fahrradschloss.
Gruß Peter
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270044 - 10.03.17 07:40
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin moin, für mich selbst sehe das Tex-Lock als Alternative zum ABUS-Schlaufenkabel und damit als Verlängerung/Ergänzung des U-Bügelschlosses. Insofern würde ich das Tex-Lock in der 1,20m oder 1,80m-Version am liebsten, wenn dies möglich ist, ohne Vorhängeschloss kaufen. Während man traditionelle Kabelschlösser oder Schlaufenkabel wie beispielsweise das ABUS 1850 zeitökonomisch und mit dem kleineren "Werkzeugbesteck" knacken kann, ich habe von jährlichen Entschrottungsaktionen im Betrieb einschlägige Erfahrungen, dürfte sich dies beim Tex-Lock etwas langwieriger gestalten*. Gruß aus Münster, HeinzH.
*Erfahrungsgemäß werden Youtube-Schlossknackvideos schon wenige Wochen nach dem Verkaufsstart des Tex-Lock zu sehen sein...
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (10.03.17 07:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270054 - 10.03.17 08:29
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Was ich bislang noch nicht erwähnt hatte, hänge ich nun noch an. Aramid hält etwa 380°C aus, bevor es schmilzt und verbrennt. Damit ist die Faser grundsätzlich Feuerfest und wird auch für Hitzeschutzkleidung verwendet. Doch im Werbefilmchen wird mit einer Lötlampe über das "Seil" gewedelt, damit dies äußerlich verbrennt, aber die kritische Temperatur nicht erreicht. Es wird also zwar ein potenziell geeignetes Aufbruchmittel zum Einsatz gebracht, jedoch so realitätsfern das es Sicherheit nur suggeriert. Auch mir fiel dieser realitätsferne Versuchsaufbau sofort auf.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270142 - 10.03.17 18:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.447
|
Du bist doch erfahren genug um zu wissen das es nicht nur den einen Radler gibt. Jemand der mit dem Rad nur am warmen Tagen für kleine Stadttouren benutzt, dem bleibt das Schloss lange sauber genug für die Handtasche. Dachte immer du würdest dich mit alllen Typen von Radler beschäftigen und somit mehr Vorstellungskraft haben für den unterschiedlichen Gebrauch des Schlosses und nicht so einseitig Ich glaube allerdings, genau diese Klientel wird sich dann eher für ein 20€ Schloss denn für sowas teures entscheiden...90€ aufwärts ist schon ne Ansage. Dafür bekommt der "Normalo" etablierte Schlösser vom bekannten Markenhersteller (darauf wird ja nun auch wieder viel geachtet - ich sag nur beim Reifenkauf "unplattbar" als Stichwort). Was die wiegen wird da zumindest von keinem der mir bekannten Personen die unter dieses Kriterium fallen hinterfragt, da zählt knallhart zu allererst der Preis. Liegt der in dem von dem Projekt angepeilten Bereich, verfällt jedwedes weitere Interesse sofort. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270210 - 11.03.17 10:38
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
für mich selbst sehe das Tex-Lock als Alternative zum ABUS-Schlaufenkabel und damit als Verlängerung/Ergänzung des U-Bügelschlosses. Insofern würde ich das Tex-Lock in der 1,20m oder 1,80m-Version am liebsten, wenn dies möglich ist, ohne Vorhängeschloss kaufen. Mir geht es genauso. Ein großes, schweres Bügelschloß mag ich nicht. Zumal es auch damit oft nicht möglich ist Rahmen+Felge+fester Gegenstand zu umschließen. Auf Reisen nehme ich bisher ein popeliges Spiralkabel-Kombinationsschloß mit. Da nervt das störrige aber trotzdem nicht ernsthaft sichere Drahtseil. Ansonsten habe ich ein kleines Bügelschloß und ein Schlaufenkabel-Schloß. Wenn ich letzteres durch ein leichtes, hoch-flexibles Textil-"Kabel" mit Schlaufen ersetzen könnte, würde ich das für nahezu ideal halten. Liebe Grüße Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270256 - 11.03.17 16:17
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.068
|
Sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Proxxon-Mini-Bohrmaschine mit Schleifscheibenaufsatz an der Öse ansetzen und das Ding ist wahrscheinlich in 10s auf.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1270283 - 11.03.17 19:58
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Dergg]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Sieht nicht sehr vertrauenserweckend aus. Proxxon-Mini-Bohrmaschine mit Schleifscheibenaufsatz an der Öse ansetzen und das Ding ist wahrscheinlich in 10s auf. Am Seil in 20 sec
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1291668 - 05.07.17 11:18
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.267
|
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292726 - 11.07.17 16:18
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: radralf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Die Widerstandskraft ist schon beeindruckend. Allerdings fehlen zwei entscheidende Testverfahren: ein scharfes Messer und die Flex. Est dann bin ich überzeugt. Zumindest an den Stahlösen dürfte die Flex der masteropener sein. Der Verschluß ist sowieso der Schwachpunkt, denn hier kann diese Technologie nicht eingesetzt werden. Seien es die Stahlösen oder das sie verbindende Schloß: hier reichen konventionelle Methoden.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (11.07.17 16:23) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292727 - 11.07.17 16:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
Das Schloss macht das, was andere auch machen, dem Dieb das Leben schwer. Aber die Macherinnen werden sich hüten zu sagen das es unknackbar ist. Unter dieser Prämisse kann man dann entscheiden ob man das für das Geld ausgibt. Ein Schloss was ich unterwegs mithabe, ist immer ein Kompromiss zwischen Gewicht, Handling und Preis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292745 - 11.07.17 17:19
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Die Widerstandskraft ist schon beeindruckend. (....) Seien es die Stahlösen oder das sie verbindende Schloß: hier reichen konventionelle Methoden. Moin Andreas, ich habe aus meiner Marinezeit einige Erfahrungen im Spleißen und hätte anstelle der Stahlösen gespleißte Seilösen vorgezogen. Ich kenne natürlich den Aufbau des Tex-Lock Materials nicht... Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292748 - 11.07.17 17:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Oldmarty]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Das Schloss macht das, was andere auch machen, dem Dieb das Leben schwer. (.....) Ein Schloss was ich unterwegs mithabe, ist immer ein Kompromiss zwischen Gewicht, Handling und Preis. Das sehe ich auch so. Und ein Schloss ist m.E. dann am wirksamsten, wenn es nur einer von mehreren Mosaiksteinen innerhalb einer individuellen "Fahrradklau-Sicherheitsarchitektur" ist. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292769 - 11.07.17 19:03
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
... ich habe aus meiner Marinezeit einige Erfahrungen im Spleißen und hätte anstelle der Stahlösen gespleißte Seilösen vorgezogen. Ich kenne natürlich den Aufbau des Tex-Lock Materials nicht... Zum Thema Spleißen - da sehe ich das größte Problem mit den scheinbar schnell zu durchtrennendem Fasermaterial. Das werden bestimmt viele Möchtegernknacker versuchen zu durchtrennen ( wenn auch mit schlechter Aussicht ). Danach kann man doch das Schloß, auch wenn das Fahrrad nicht gestohlen werden konnte, entsorgen. Ein so zerfleddertes Schloß möchte ich nicht weiter benutzen und dann wird es nochmals teuer... Der Versuch ein massives Bügelschloß mit ungeeignetem Werkzeug zu knacken hinterläßt mehr Frust beim Dieb als bei mir über die hinterlassenen Spuren. Die entsprechende Stelle mit Kaltmetall wieder füllen und dann mit Schrumpfschlauch verdecken habe ich schon gemacht aber mit dem Fasermaterialien sehe ich da keine Option zum Neukauf. 
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292787 - 11.07.17 20:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Die Widerstandskraft ist schon beeindruckend. Allerdings fehlen zwei entscheidende Testverfahren: ein scharfes Messer und die Flex. es fehlt noch mehr: zum Beispiel ein Bunsenbrenner und eine Drahtschere.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292799 - 11.07.17 21:08
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Du meinst die Kombination von beidem?
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (11.07.17 21:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1292818 - 11.07.17 22:23
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Laut verlinktem Video ist das Textilschloss mehrschichtig aufgebaut. Da dürfte das mit dem Spleißen nicht ganz so einfach sein wie mit den Marine-Tauen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304664 - 04.10.17 13:40
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Es gibt neues von Tex-Lock. Ein neues Video wurde hochgeladen, daß die Sicherheit der Ösen noch einmal dokumentieren soll. Meine zusätzliche Anfrage zur chemischen Angreifbarkeit ist noch unbeantwortet. Ab März 2018 soll das Tex—Lock in ausgewählten Fahrradläden erhältlich sein und bis November noch vorbestellt werden können. Die Produktion sei angelaufen und es würde noch bis Jahresende dauern die ersten 5.000 Vorbestellungen zu fertigen.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304666 - 04.10.17 13:49
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Turnt da tatsächlich jemand mit Flipflops für Aufnahmen mit potentiell großem Zerstörungspotential durch die Werkstatt?  Technisch würde mich schon mal interessieren, wie man die Verbindung Gewebe-Metallöse ausgestaltet hat. Insbesondere einen Test mit einem kleinen Hubkolben (Wagenheber) fände ich spannend.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304667 - 04.10.17 13:49
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Allerdings fehlen zwei entscheidende Testverfahren: ein scharfes Messer und die Flex. Neben meiner bereits genannten Drahtschere fehlt auch noch statt der brachialen und seltenen Flex die zierliche Puksäge.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304669 - 04.10.17 14:03
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Turnt da tatsächlich jemand mit Flipflops für Aufnahmen mit potentiell großem Zerstörungspotential durch die Werkstatt?  Technisch würde mich schon mal interessieren, wie man die Verbindung Gewebe-Metallöse ausgestaltet hat. Insbesondere einen Test mit einem kleinen Hubkolben (Wagenheber) fände ich spannend. Nö, das ist doch die neueste Generation eleganter Sicherheitsschuhe mit durchsichtigen Stahlkappen...  Ähnlich dem Hubkolbentest gab es ja schon vor 5 Monaten den Zugtest mit dem Bagger als Beleg.
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (04.10.17 14:05) Änderungsgrund: Tippfehler |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304670 - 04.10.17 14:08
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Auch für die Verbindung Gewebe-Öse?
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304672 - 04.10.17 14:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ja, darum ging es in dem Test. Es wurden 970kg hochgezogen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304834 - 05.10.17 16:26
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.502
|
Was mich so ein bischen wundert: es wird als "leicht" beschrieben, wenn man dann aber alles zusammen zählt -Band in Größe S (80cm) mit Ösen ca 800g + Vorhängeschloss ca 350g/ kleines Bügelschloss ca 450g- dann kommt man auf rund 1,2Kg. Leicht ist das dann aber auch nicht mehr...
|
Geändert von bezel (05.10.17 16:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304862 - 05.10.17 18:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Du sollst als Musterstaatsbürger und Konsument nicht außerhalb derjenigen Bereiche denken, die dir vorgedacht werden. Alles andere schadet dem Markt und der Wirtschaft. 
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304888 - 05.10.17 19:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Was mich so ein bischen wundert: es wird als "leicht" beschrieben, wenn man dann aber alles zusammen zählt -Band in Größe S (80cm) mit Ösen ca 800g + Vorhängeschloss ca 350g/ kleines Bügelschloss ca 450g- dann kommt man auf rund 1,2Kg. Leicht ist das dann aber auch nicht mehr... Im Laufe der Entwicklung wuchs der Seildurchmesser wohl kontinuierlich.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304892 - 05.10.17 19:53
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Das Seil ist leicht, Ösen und Schloß sind es nicht. Daher ist das Gesamtgewicht vergleichsweise niedriger, je länger das Seil gewählt wird. Bei 120cm Länge ist das Verhältnis von leichtem Seil zu schweren Stahlteilen günstiger.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1304932 - 06.10.17 00:39
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Wieviel wiegt denn ein 80cm langer Stahlbügel eines sehr sicheren Bügelschlosses? 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1304942 - 06.10.17 06:32
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.502
|
... ein Bügel oder "Seil" alleine nutzt leider wenig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304956 - 06.10.17 07:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
(.....) Beim nachbarschaftlichen Klönschnack gestern nachmittag teilte mir ein Nachbar, er ist mitsamt seiner Familie ein erfahrener Reiseradler*, mit, daß er spontan ein Schloss namens Tex-Lock bestellt habe. Er wisse nicht, ob dieses Schloss in seiner Eigenschaft als Schloss wirklich etwas tauge, aber gerade als Reiseradler würde ihn das geringe Gewicht begeistern. In wenigen Tagen werde ich es mir also anschauen können und Euch berichten. Moin moin, zwischenzeitlich ist mein Nachbar unterrichtet worden, daß sein Tex-Lock 2017 nicht mehr geliefert werden kann, sondern erst Anfang 2018. ... ein Bügel oder "Seil" alleine nutzt leider wenig. Auch mein Nachbar will sein künftiges Tex-Lock nur als "Ergänzungsschlaufe" zum vorhandenen ABUS Bügelschloss nutzen, so wie ich es auch beabsichtige. Insofern fällt kein zusätzliches Schlossgewicht an. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (06.10.17 07:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1304965 - 06.10.17 07:46
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Als Ergänzung zu einem Rahnenschloss stelle ich mir das Tex-Lock noch sinnvoller vor. Allerdings wäre in dem Fall ein Schlaufeneinsteck"seil" noch geschickter als immer die zwei Ösen auf den Schließbügel fädeln zu müssen.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320676 - 02.02.18 18:22
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Besitzt jemand dieses textile Schloss bereits und kann mir zuvorkommen Heinz, dein Wunsch wird erhört. Frau behauptet, ab März lieferfähig zu sein. War das Seil nicht ursprünglich wesentlich dünner?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320686 - 02.02.18 19:26
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.350
|
110€ für 80cm Seil ist schon ne Hausnummer.
Da setze ich lieber auf ein Mini Bügelschloss wie das Abus Granit X-Plus 54 Mini in Verbindung mit Hexlox. Ist auch nicht schwerer aber deutlich sicherer.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320757 - 03.02.18 10:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Danke für den Link. Sieht sehr gut aus, das Teil. Die Tests hat das Textilschloss ja alle mit Bravour bestanden. Jetzt warte ich gespannt auf die ersten Praxistests im Fahrradalltag.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320761 - 03.02.18 10:53
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.930
|
Moin moin, Ingo hast Du eine Ahnung, wie schwer die Dinger sind?
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320764 - 03.02.18 11:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Danke für den Link. Sieht sehr gut aus, das Teil. Die Tests hat das Textilschloss ja alle mit Bravour bestanden. Jetzt warte ich gespannt auf die ersten Praxistests im Fahrradalltag. Welche objektiv vergleichbare Tests meinst du?
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320791 - 03.02.18 16:55
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Moin moin Jürgen, Gewicht, je nach Länge natürlich unterschiedlich. Das normale Fahrradschloß soll inkl. Metallschließe unter 500 g wiegen.
@ StephanB: mit objektiven oder gar amtlichen Tests kann ich nicht dienen. Ich beziehe mich da auf ein Video, das ich im Vorjahr mal irgendwo gesehen hab. Das sah sehr überzeugend aus. Da wurde versucht, das Textilschloß durchzusägen, anzuzünden und per Bolzenschneider zu durchtrennen. Soweit ich mich erinnere, führten alle Bemühungen nicht zum Ziel, das Seil innerhalb von 3 Minuten zu durchtrennen.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320802 - 03.02.18 17:46
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.521
Unterwegs in Deutschland
|
Hier der Link zum Hersteller: Klick
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320808 - 03.02.18 18:16
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Dieses Video kenne ich. Über dessen geringe Aussagekraft schrieb ich bereits. Auch Brunloc knackt man nicht mit dem Bolzenschneider, der ja lediglich quetscht.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (03.02.18 18:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320848 - 03.02.18 22:32
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Die Widerstandskraft gegen Hitze fasziniert mich. Aber auch hier wurde nicht mit den in der Norm geforderten Aufbruchmitteln wie Sägen und Sägeblätter, Drahtscheren und Messer getestet.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320860 - 04.02.18 01:06
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Prinzipiell finde ich das Schloß schon interessant aber ich würde noch einige Monate mit dem Kauf warten. Da wohl auch kein potentiell "neuer Besitzer" von dem Schloß entsprechende Nehmerqualitäten erwartet dürfte es wohl mehrere Versuche zum Durchtrennen des Gewebematerials geben. Abgesehen davon, daß das teuere Schloß dann sehr schnell häßliche Spuren aufweist wird es mit jedem Versuch bereits vorgeschwächt und so kann dann der nächste Kandidat bei der folgenden Schicht mit einer anderen Methode fortfahren...
|
Ein Fahrrad von der Stange? Soo kompromißbereit bin ich nun auch wieder nicht... |
Geändert von Stylist Robert (04.02.18 01:06) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320861 - 04.02.18 01:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Nunja, die potentiellen Raddiebe werden eine Zeit brauchen, bis sie dieses Textildingens kennengelernt haben. Spätestens dann werden sie mit dem üblichen Werkzeug die Stahlösen oder/und das Schloß behandeln.
Und das dürfte es dann gewesen sein.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1320882 - 04.02.18 09:42
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
Und das dürfte es dann gewesen sein. wie eigentlich mit jedem Schloss  . Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1320885 - 04.02.18 10:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Hansebiker]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 809
|
Laut Website FAQ soll das Gewicht für die dicke Textil Schlaufe in der kleinsten Variante inkl. Schloss um die 900 gr betragen. Das Teil ist letztendlich nur maximal so sicher, wie das verwendete Schloss (auch laut Aussage FAQ), macht aber auch keinen Sinn ein Schloss zu verwenden, dass sicherer ist als das Textilkabel  ... und damit nicht wesentlich weniger schwer und schon gar nicht sicherer als vergleichbare reine Metallteile. Dafür ist es wesentlich klobiger und sperriger als z.B. mein Bordo X Plus Faltschloss. Mit "sicherer" meine ich jeweils "schwerer knackbar".
|
Geändert von Radix (04.02.18 10:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1322024 - 12.02.18 07:12
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Radix]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.502
|
- kleiner erster Praxisbericht, siehe hier . Grüße!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1322033 - 12.02.18 07:46
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin moin, das bestellte Tex-Lock meines Nachbarn wurde am letzten Samstag ausgeliefert und ich durfte es immerhin in der Hand halten. Gespannt bin ich auf die zu erwartenden Ergebnisse von herstellerunabhängigen, "härteren" Tests...
Ich beabsichtige, mir das Tex-Lock Seil ohne Schloss zu bestellen und dieses statt dessen mit einem meiner U-Schlösser zu kombinieren.
Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (12.02.18 07:50) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1322139 - 12.02.18 20:47
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
- kleiner erster Praxisbericht, siehe hier . Grüße! Naja, das ist doch wohl dünnstes PR-Geseiche - da wäre der "Radheld" lieber länger auf der Rolle geblieben - damit sein TExLock dann bald 2x um die Hüfte passt  ! Dann doch lieber die Blödzeitung ... Wie Stephan schon geschrieben hat: es fehlen Tests mit Standart-Werkzeug und zwar aus unabhängiger Quelle. Und klar, wenn ich - als RadKlauDAU - mal ein TexLock-Rad mitnehmen wollen würde, würde ich schlicht die Ösen mit nem Bolzenschneider durchknispsen - wenn mans geschickt macht, kann man das Teil sicher noch als feschen Hipstergürtel aufm Ku'Damm fahrn
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (12.02.18 20:51) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1322146 - 12.02.18 23:31
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 147
|
........Und klar, wenn ich - als RadKlauDAU - mal ein TexLock-Rad mitnehmen wollen würde, würde ich schlicht die Ösen mit nem Bolzenschneider durchknispsen...... .....und weil die Profis (jedenfalls die auf YouTube) anscheinend jedes Schloss knacken können, hab ich mir einfach mein eigenes Texlock gegen Gelegenheitsdiebe gebastelt. 180cm langen Tampen in Schrumpfschlauch gewürgt, geschrumpft, uff. Am Ende zwei Schlaufen und ein Abus Vorhängezahlenschloss. Sieht aus wie ein dickes Stahlseil und ist superleicht :-)
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1322149 - 13.02.18 00:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.362
|
Wenn du statt der Ösen das eigentliche Schloss zerteilst ist der Hipster-Gürtel sogar noch funktionstüchtig zuverkaufen. Evtl. steigt der Preis noch ein wenig, wenn man es anpreist mit "Dieb hat es nich kaputt bekommen" 
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1322323 - 13.02.18 20:24
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Langhals]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
........Und klar, wenn ich - als RadKlauDAU - mal ein TexLock-Rad mitnehmen wollen würde, würde ich schlicht die Ösen mit nem Bolzenschneider durchknispsen...... .....und weil die Profis (jedenfalls die auf YouTube) anscheinend jedes Schloss knacken können, hab ich mir einfach mein eigenes Texlock gegen Gelegenheitsdiebe gebastelt. 180cm langen Tampen in Schrumpfschlauch gewürgt, geschrumpft, uff. Am Ende zwei Schlaufen und ein Abus Vorhängezahlenschloss. Sieht aus wie ein dickes Stahlseil und ist superleicht :-) 
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1323483 - 21.02.18 11:29
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1
|
Warum die Mühe machen und die Ösen durchknipsen. Säg doch einfach das Textil durch. Dann kannste deiner Frau noch zwei Ohrringe schenken.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1323488 - 21.02.18 11:54
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 390
|
Dieses Video kenne ich. Über dessen geringe Aussagekraft schrieb ich bereits. Auch Brunloc knackt man nicht mit dem Bolzenschneider, der ja lediglich quetscht. Das Argument mit dem nur quetschenden Bolzenschneider, der flache Schlösser nicht knacken könne, hab ich schon häufig gelesen. Dieser Hersteller hatte das auch behauptet. Gruß Matthias
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1323527 - 21.02.18 14:29
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14
Unterwegs in Deutschland
|
Doppelter Beitrag mit Werbelink entfernt.
|
Geändert von Juergen (21.02.18 15:07) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329593 - 31.03.18 18:14
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: mbhh]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin moin! Interessant! Wichtig zu wissen wäre, ob das TexLock wie bei einem konventionellen Schlaufenkabel mit einem "Schnipp" getrennt wurde, oder ob es ein wenig länger dauerte... Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329594 - 31.03.18 18:19
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: mbhh]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.930
|
Danke für den Link. Da nächste Woche eine Radmesse in Düsseldorf ist, wollte ich mir das Teil dort mal direkt auf deren Stand anschauen.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329595 - 31.03.18 18:23
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 484
|
Mehr Infos werden wir sicher nicht bekommen, deswegen kann man nur orakeln. Das Schadensbild spricht imko gegen einen schnellen Schnitt. Dazu ist das alles zu ausgefranst. Ich tippe mal auf ne Akku-Flex. Und das wird vermutlich ne Weile gedauert haben. Aber, wie gesagt, nix Genaues ...
|
Geändert von mbhh (31.03.18 18:24) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329597 - 31.03.18 18:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: mbhh]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich tippe auf eine Handsäge oder einen Kabelschneider (Papageienschnabel). Gegen den Winkelschleifer spricht, das es keine geschmolzenen Fasern gibt. Außerdem hätte man einen Winkelschleifer an den Ösen eingesetzt und nicht riskiert, das sich Fasern um die Trennscheibe wickeln bei immerhin mehr als 10.000U/min.
Das ist das erste Foto vom Querschnitt des Seils. Schön, das es so schnell nach Markteinführung gezeigt wurde. Schade, das es vom Kunden und nicht vom Hersteller gezeigt wurde.
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329750 - 01.04.18 21:19
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
Schade, ohne nähere Beschreibung der Umstände finde ich die Fotos wenig informativ.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329762 - 01.04.18 22:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 147
|
Schade, ohne nähere Beschreibung der Umstände finde ich die Fotos wenig informativ. Naja, im Tweet steht: Fahrrad weg. Da Bilder vom Schloss zu sehen sind, ist dieses wohl noch da. Der Dieb wird hier wohl nicht mitlesen um nähere Auskünfte zu geben.
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329786 - 02.04.18 08:42
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: mbhh]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.930
|
Mehr Infos werden wir sicher nicht bekommen, deswegen kann man nur orakeln. Ich finde es doch seltsam, dass jemand Bilder von einem zersäbelten Schloss auf der Tischdecke zeigt und behauptet, sein Rad sei geklaut worden. Gibt es außer den gezeigten Bildern irgendetwas anderes, dass diese Behauptung unterlegt? Könnte es nicht sein, dass jemand, der Tex-Lock schaden will, diese Bilder ins Netz gestellt hat?Ich wäre mit jeglichem Bashing vorsichtig. Frohe Ostern. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1329788 - 02.04.18 08:54
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich finde es doch seltsam, dass jemand Bilder von einem zersäbelten Schloss auf der Tischdecke zeigt und behauptet, sein Rad sei geklaut worden. Gibt es außer den gezeigten Bildern irgendetwas anderes, dass diese Behauptung unterlegt? Was möchtest Du gezeigt bekommen? Ein Foto von einem leeren Fahrradständer?
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329790 - 02.04.18 09:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 934
|
Ich hab es mir auf der Berliner Fahrradschau angeschaut. Um unterwegs das Rad anzuschließen bietet es nach m.E. ausreichend Schutz. Um den Textilmantel durchzusägen oder durchzukneifen braucht es Zeit, definitiv mehr als 3 Minuten. Flex macht Krach und es dürfte auch Probleme mit der Scheibe geben (HItze vs. Kunststoff). Schwachpunkt sind die Ösen und das Schloss. Kritischer sehe ich das Anschließen des Rades über Nacht, vor allem, wenn es draussen immer an der gleichen Stelle angeschlossen wird. Nachts, wenn niemand unterwegs ist und der Zeitfaktor eher nebensächlich ist, stellt kein Schloss für den geübten Langfinger mit der entsprechenden Ausrüstung ein Hindernis dar. Selbst vor 4 Jahren erlebt, im eigenen, abgeschlossenen Innenhof. Da half auch ABUS Bordo & anderes nichts. Insgesamt wurden 5 neuere Räder mitgenommen, angeschlossen am fest montierten Ständern. Seitdem hängen nur die Einkaufs- und Stadtgurken im Hof.
grüsse uwe
|
Geändert von uri63 (02.04.18 09:16) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329793 - 02.04.18 09:45
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: uri63]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
Bekommt man so ein "Schloss" nicht simpel mit einer besseren (halbwegs scharf, doppelt übersetzt) Hand-Blechschere durchgeschnitten?
Liebe Grüße Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329794 - 02.04.18 09:45
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: uri63]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin Uwe, danke für Deine Einschätzung! (.....) Um den Textilmantel durchzusägen oder durchzukneifen braucht es Zeit, definitiv mehr als 3 Minuten. Dies würde bedeuten, daß ein Dieb mindestens dreimal so lange benötigt ein Tex-Lock aufzuschneiden, als wenn er sich an einem Stahlseil-Schlaufenschloss versuchte. Schwachpunkt sind die Ösen und das Schloss. Da frage ich mich natürlich, warum der Dieb, wenn es kein Fake-Dieb war, sich nicht an Öse oder Schloss abgearbeitet hat. Wie auch immer, ich gehe davon aus, daß es in den nächsten Monaten noch mehr Fotos von aufgeschnittenen Tex-Locks zu sehen sein werden und daß wir und die beiden jungen Unternehmerinnen daraus Schlüsse werden ziehen können. Ich jedenfalls wünsche den beiden Frauen viel, auch wirtschaftlichen, Erfolg! Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (02.04.18 09:47) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329797 - 02.04.18 09:58
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.930
|
Ich jedenfalls wünsche den beiden Frauen viel, auch wirtschaftlichen, Erfolg!
Bis denne, HeinzH. Das tue ich auch und bin deshalb sehr vorsichtig mit meiner Einschätzung, eine eventuelle Falschmeldung als der Wahrheit letzter Schluss zu akzeptieren. Gruß Jürgen, der nicht alles glaubt, was er sieht. ps: In dem Fall sollte der Bilderposter Butter zu den Fischen liefern und sich ganz genau über mögliche Konsequenzen klar sein.
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329814 - 02.04.18 11:40
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Könnte es nicht sein, dass jemand, der Tex-Lock schaden will, diese Bilder ins Netz gestellt hat?Ich wäre mit jeglichem Bashing vorsichtig. Frohe Ostern. Moin Jürgen, dann macht man so etwas eher anonym. Der Poster auf Twitter ist Thomas Plischka und betreibt folgende Internetseite. Steht auch in seinem Profil in Twitter. Du kannst ihn ja mal anmailen. Würde mich auch interessieren. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (02.04.18 11:41) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329815 - 02.04.18 11:43
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: MajaM]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 934
|
Mit einer Blechschere? Mit einer Blechschere kannst du Bleche bis 2-3mm Dicke schneiden, das Texlock ist ca. 3cm dick, da fasst die Blechschere nicht so richtig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329816 - 02.04.18 11:54
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 934
|
Nicht jeder Fahrraddieb wird einen perfekt ausgestatteten Werkzeugkoffer mit den passenden Werkzeugen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle mitführen, schon gar nicht der Gelegenheitslangfinger. Gegen diejenigen, die professionell vorgehen, hilft kein Schloss. Du kannst den Diebstahl nicht verhindern, nur so weit wie möglich erschweren, wobei wir wieder bei Faktor Zeit wären.
Grüsse uwe
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329852 - 02.04.18 17:08
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: uri63]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
Mit einer Blechschere? Mit einer Blechschere kannst du Bleche bis 2-3mm Dicke schneiden, das Texlock ist ca. 3cm dick, da fasst die Blechschere nicht so richtig. Ich nehme meine Hand-Blechschere auch, um beispielsweise dicken Filz (10mm stark) oder Lederriemen zu schneiden. Ich vermute, das Tex-Lock läßt sich auf reichlich 10mm zusammendrücken. Die Schneiden meiner doppelt übersetzten Baumarkt-Hand-Blechschere haben ein feines "Sägezahn"-Profil, womit das rausrutschen des Material erschwert wird. Ich gehe nicht davon aus, dass so ein Fasergemisch mit einmal schneiden gleich durch ist. Zudem wird der Standard-Dieb keine gute Blechschere im Rucksack haben - sondern bestenfalls einen hochwertigen Seitenschneider, mit dem er auch Drahtseilschlösser durchknuspert. Liebe Grüße Maja
|
Geändert von MajaM (02.04.18 17:08) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329853 - 02.04.18 17:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: uri63]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Nicht jeder Fahrraddieb wird einen perfekt ausgestatteten Werkzeugkoffer mit den passenden Werkzeugen für die unterschiedlichen Anwendungsfälle mitführen, schon gar nicht der Gelegenheitslangfinger. Eben, deshalb würde ich eine Tex-Lock Schlaufe nur zur Ergänzung eines meiner Bügelschlosses nutzen. Gegen diejenigen, die professionell vorgehen, hilft kein Schloss. Du kannst den Diebstahl nicht verhindern, nur so weit wie möglich erschweren, wobei wir wieder bei Faktor Zeit wären. Das ist auch meine Taktik: Zeit schinden. Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (02.04.18 17:22) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329859 - 02.04.18 17:47
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: MajaM]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 934
|
Das Texlock kannst du nicht auf 10mm zusammendrücken.
Unabhängig davon würde ich das Texlock nicht kaufen. Zu teuer und mit Extra - Schloss zu schwer.
Grüße uwe
|
Geändert von uri63 (02.04.18 17:54) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329865 - 02.04.18 18:26
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: uri63]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 719
Unterwegs in Deutschland
|
Das Texlock kannst du nicht auf 10mm zusammendrücken. Wenn ich dieses Video richtig deute, paßt das Texlock problemlos in einen kleineren Bolzenschneider. Das scheint mit nun nicht fetter als der Schnabel meiner Blechschere. Liebe Grüße Maja
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329877 - 02.04.18 19:27
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: mbhh]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Hi, danke für die Info. Wenn der Dieb einige Minuten mit dem Schlos beschäftigt war (und so sehen die Fransen aus), dann hat das Schloss seinen Zweck erfült. Da stimme ich andere Stimmen hier zu.
Zusätzlich gefällt mir der Stil und das Fehlen weiterer Infos im Tweet überhaupt nicht. Der ist ganz klar darauf ausgelegt, dem Ruf der Schlosshersteller maximal zu schaden. Inklusive der blanken Behauptung, es wäre "schon wieder" passiert. Ich denke, das ist entweder Gegenmarketing oder eine der hitzköpfigen Äußerungen, die das Internet teilweise so räudig machen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329878 - 02.04.18 19:29
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 6.693
|
glaub das schon wieder bezieht sich drauf, das es nicht das erste Rad ist was geklaut worden ist. Welches Schloß bei den anderen Fälle war, geht er nicht drauf ein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329901 - 03.04.18 07:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 7.512
|
Ich jedenfalls wünsche den beiden Frauen viel, auch wirtschaftlichen, Erfolg!
Bis denne, HeinzH. Das tue ich auch und bin deshalb sehr vorsichtig mit meiner Einschätzung, eine eventuelle Falschmeldung als der Wahrheit letzter Schluss zu akzeptieren. Gruß Jürgen, der nicht alles glaubt, was er sieht. ps: In dem Fall sollte der Bilderposter Butter zu den Fischen liefern und sich ganz genau über mögliche Konsequenzen klar sein. Skeptisch zu sein, besonders im Netz wo jeder alles schreiben kann, ist zweifellos sehr richtig. Und die von dir angedachte Möglichkeit, dass man den Herstellern schaden will, ist natürlich theoretisch gegeben. Aber auf der anderen Seite kann man nicht verlangen, dass ein unzufriedener Kunde die Füße stillhält, um irgend jemand nicht zu schaden. Ich finde die Ansage korrekt. Im Prinzip zeigt es, dass auch dieses Teil zu öffnen ist. Nicht, dass man sich wirklich wundert. Aber es ist die notwendige und vernünftige Ergänzung zu diesen Filmen, die hier auch verlinkt waren, die den Eindruck vermittelten, dass man Tex-Lock nun so gar nicht aufbekommen würde. Genau genommen "die andere Seite" der Geschichte. Es wäre wirklich interessant zu wissen, wie lange das gedauert hat. Das aber wird der Geschädigte naturgemäß nicht wissen können. Und das es aufgeht, belegt das Foto ausreichen deutlich.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1329907 - 03.04.18 07:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: MajaM]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Bekommt man so ein "Schloss" nicht simpel mit einer besseren (halbwegs scharf, doppelt übersetzt) Hand-Blechschere durchgeschnitten? Das weiß ich nicht. Die Hersteller müssen jedenfalls irgendwie den Seilstrang auf die gewünschte Länge schneiden können.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330587 - 06.04.18 10:51
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Na ja, ganz so simpel ging es nicht. Der Profi benötigte schließlich drei sehr unterschiedliche Werkzeuge und sprach von Minuten.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330591 - 06.04.18 11:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Na ja, ganz so simpel ging es nicht. Der Profi benötigte schließlich drei sehr unterschiedliche Werkzeuge und sprach von Minuten. Der größte Teil war der Bolzenschneider, der Rest nur die Faserreste durchschneiden. Er war sogar so nett, nicht an den zierlichen Oesen anzusetzen. Das Ding bleibt eine Lachnummer für tumpe Hipster mit zu viel Kleingeld ( oder fortgeschrittenem GAS ...)
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330594 - 06.04.18 11:23
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
Das Ding bleibt eine Lachnummer für tumpe Hipster mit zu viel Kleingeld ( oder fortgeschrittenem GAS ...) Zitat aus dem Beitrag: "Nach wenigen Minuten ist es dann soweit." Was erwartest du von einem Schloss? Jedes Schloss, und ich betone JEDES, ist in wenigen Minuten geknackt. Ist halt eine Frage des Werkzeugs. Und wenn es Uwe S., oder wie der s.g. Superexperte im Beitrag heißt, nicht schafft ein Standard-ABUS-Bordo zu knacken, sagt das alles über die Neutralität des Berichtes. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330601 - 06.04.18 11:52
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Das Ding bleibt eine Lachnummer für tumpe Hipster mit zu viel Kleingeld ( oder fortgeschrittenem GAS ...) Zitat aus dem Beitrag: "Nach wenigen Minuten ist es dann soweit." Was erwartest du von einem Schloss? Jedes Schloss, und ich betone JEDES, ist in wenigen Minuten geknackt. Ist halt eine Frage des Werkzeugs. Und wenn es Uwe S., oder wie der s.g. Superexperte im Beitrag heißt, nicht schafft ein Standard-ABUS-Bordo zu knacken, sagt das alles über die Neutralität des Berichtes. Gruß Rolf ????? Das war eindeutig WG. der Alarmanlage.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330606 - 06.04.18 12:06
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
Das Ding bleibt eine Lachnummer für tumpe Hipster mit zu viel Kleingeld ( oder fortgeschrittenem GAS ...) Zitat aus dem Beitrag: "Nach wenigen Minuten ist es dann soweit." .... Und wenn es Uwe S., oder wie der s.g. Superexperte im Beitrag heißt, nicht schafft ein Standard-ABUS-Bordo zu knacken, sagt das alles über die Neutralität des Berichtes. Gruß Rolf Neutralität hin oder her. Fakt ist, auf der HP von TexLook wird was ganz anderes suggeriert. ... und er hat das Seil relativ schnell geknackt unter Verwendung eines Spielzeugmessers!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330611 - 06.04.18 12:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Neutralität hin oder her. Fakt ist, auf der HP von TexLook wird was ganz anderes suggeriert. ... und er hat das Seil relativ schnell geknackt unter Verwendung eines Spielzeugmessers!
Die Frage ist trotzdem, wie lange das gedauert hat. Ich bringe immer wieder die Geschichte von meiner kleinen Schwester, die mal mit solch einer Schere ein Stahlkabelschloss geknackt hat. Erst die Ummantellung weg, dann die Adern einzeln durchschneiden. Geht. Dauert. Schere nachher Schrott. Bei dem Textilschloss wird es relativ ähnlich sein, die Frage ist, wie lange es dauert, die einzelnen Fasern zu zerschneiden. Einfach Teppichmesser ansetzen und einmal Ritschratsch machen, scheint nicht zu funktionieren. Ich kann mir das Schloss ganz gut als Ergänzung eines anderen solideren Schlosses (z.B. Rahmenschloss, Bügelschloss) vorstellen. Vor allem dann, wenn das Rad eher kurz und an hoch frequentierter Stelle abgestellt wird. Für längeres Parken, womöglich noch abgeschieden, ist das Ding sicher nix. Und der Preis ist mir ehrlich gesagt auch etwas zu hoch - dafür dass es für mich nur als Ergänzung in Betracht kommt.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330633 - 06.04.18 13:28
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Das Ding bleibt eine Lachnummer für tumpe Hipster mit zu viel Kleingeld ( oder fortgeschrittenem GAS ...) Zitat aus dem Beitrag: "Nach wenigen Minuten ist es dann soweit." .... Und wenn es Uwe S., oder wie der s.g. Superexperte im Beitrag heißt, nicht schafft ein Standard-ABUS-Bordo zu knacken, sagt das alles über die Neutralität des Berichtes. Gruß Rolf Neutralität hin oder her. Fakt ist, auf der HP von TexLook wird was ganz anderes suggeriert. ... und er hat das Seil relativ schnell geknackt unter Verwendung eines Spielzeugmessers! Die Doku ist peinlich für den WDR. Durchgefallen weil knackbar im Einzeltest - alles klar. Deine Rhetorik ist peinlich für Dich. Du hast hier genug Chancen, Dir das Konzept von Schlössen und Zeitbedarf beim Knack erklären zu lassen. Dir scheint es aber nur darum zu gehen, TexLock möglichst schlecht aussehen zu lassen - mit werbetauglicher Rhetorik: - Eine gefühlte Suggestion hinstellen als "Fakt ist ...". - Klickbait-Verstärker wir "kaum zu glauben" und "simpel" als Beschreibung für ein normales Schlossknacken - Schräge Falschdarstellung. Das Knacken ging also "relativ schnell"? Im Vergleich zu was? Unter Verwendung eines Messerchens, ja - aber daneben nicht ohne einen Bolzenschneider. Was auch immer Du mit Deinen Beiträgen erreichen möchtest - viel Spaß dabei. Das Textilschloss ist, was es ist. Teuer. Ein relativ gutes Schloss. Knackbar, mit Stärken und Schwächen. Der Hipstervorwurf ist nicht von der Hand zu weisen - der Vorwurf über besondere Unsicherheit dagegen schon.
|
Geändert von Lord Helmchen (06.04.18 13:28) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330640 - 06.04.18 14:00
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
- Ein relativ gutes Schloss. - der Vorwurf über besondere Unsicherheit dagegen schon.
Deine Rhetorik geht nun aber genau in die entgegengesetzte Richtung. Woher bist du dir da so sicher. Ich habe mittlerweile gehört - leider für micht nicht nachprüfbar - das jemand mit einer Stahlsäge weniger als 60 Sekunden benötigt hat. Verstehe mich nicht falsch. Ich suche aktuell eine Alternative zu einem ABUS Stahlkabel (ca. 15,00 Euro) zur Sicherung einiger Komponenten. Dafür wäre das Tex-loc ideal. Sollte es aber nicht viel sicherer sein, wäre es für mich weit überteuert und käme deshalb nicht in betracht. Zur Sicherung eines Rades sehe ich aktuell keine Alternative zu einem guten Bügelschloß. Falls jemand hier im Forum die Qualität des Tex-Loc testen will - ich würde mich bis zu einem Fünftel des Kaufpreises beteiligen. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330641 - 06.04.18 14:09
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
"...nach wenigen Minuten..."
Selbst wenn es nur drei Minuten gewesen wären, ist das ein gute Ergebnis für das Tex-Lock, denn Stahlschlaufenschlösser sind mit einem Schnipp (< 30 Sekunden) geknackt.
Für mich wäre Tex-Lock eine Ergänzung meines Bügelschloss-Arsenals...
Bis denne, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330650 - 06.04.18 15:01
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Hi, meine Grundlage sind mehrere Tests, in denen das Schloss relativ lange standgehalten hat - also mehrere Minuten trotz Angriff mit verschiedenen Werkzeugen. Das liefern nur relativ gute Schlösser. Beim öffentlichen Öffnen ist durch die benötigte Zeit das Risiko für den Dieb hoch, erwischt zu werden. Sicherer ist nur noch die Sicherheitsklasse "Materialschlacht", die nur mit relativ schwerem Werkzeug zu öffnen ist (Akkuflex) - erkauft durch hohes Gewicht und Preis. Das TexLock ist wohl irgendwo zwischen mittel und sehr sicher. Da muss jeder für sich persönlich den richtigen Kompromiss aus Gewicht, Länge, Preis, Sicherheit, Schmutzanfälligkeit, Vollsaugen mir Regen (?) etc. finden. Bei Deinem Schloss weiß ich nicht weiter - ich habe normalerweise sowas wie das Abus GRANIT Plus 470 im Einsatz. Oder eben ein Abos Bordo für weniger gefährdete Räder. Oder besseres Geschenkband an der Stadtgurke. Was ich auf jeden Fall ablehne, ist hier ein fingierter Skandal um die Tatsache, dass das Textilschloss knackbar ist. Das war jedem klar, der sich mit der Materie mal beschäftigt hat. Spätestens die Stahlösen halten einer Akkuflex sicher nicht viel besser Stand, als ein Abus Granit Xplus. Kaputtmachen ist einfach 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330681 - 06.04.18 17:48
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Diese "wenigen" Minuten haben aber verdammt kurz ausgesehen, jedenfalls nicht nach mehreren Minuten. Und das offenbar beim ersten Angriff, ohne Üben vorher. Für ein Schloss mit dem Preis ein mageres Ergebnis.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330722 - 07.04.18 06:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
"...nach wenigen Minuten..." Selbst wenn es nur drei Minuten gewesen wären, ist das ein gute Ergebnis für das Tex-Lock, denn Stahlschlaufenschlösser sind mit einem Schnipp (< 30 Sekunden) geknackt. Für mich wäre Tex-Lock eine Ergänzung meines Bügelschloss-Arsenals... Bis denne, HeinzH. Moin Heinz, Sollte das Tex-loc wirklich Aufbruchversuche von mehreren Minuten standhalten wäre das für mich ausreichend und ich würde damit das Stahlkabel ersetzen. Aber - das Tex-loc besteht aus ganz anderen Materialien, als alle bisherigen Schlöser. Wenn mir also jemand zeigt, dass er mit auf die bisherigen Stahlschlösser konzipierten Werkzeugen kaum Erfolg hat, werde ich skeptisch, denn selbst ein Baumwoll T-shirt werde ich mit einem Bolzenschneider kaum durchschneiden können und mit einem Bunsenbrenner werde ich auch kein Stahlkabel durchbekommen. Ich würde es mal mit diesem Material angepassten Werkzeugen probieren (z.B. kleine Stahlsäge, Blechschere, Diamantsägeseil oder ähnliches). Wie schon geschrieben, habe ich bisher von einem - für mich allerdings nicht nachprüfbaren Fall gehört - wo das Durchtrennen mit einer Stahlsäge weniger als 60 Sekunden gedauert hat - und eine kleine Stahlsäge ist noch leichter als ein kleiner Bolzenschneider und ein Sägeseil wiegt nur ein paar Gramm. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330742 - 07.04.18 12:47
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Wie schon geschrieben, habe ich bisher von einem - für mich allerdings nicht nachprüfbaren Fall gehört - wo das Durchtrennen mit einer Stahlsäge weniger als 60 Sekunden gedauert hat - und eine kleine Stahlsäge ist noch leichter als ein kleiner Bolzenschneider und ein Sägeseil wiegt nur ein paar Gramm. Gruß Ulli
Sehe ich genauso - wenn jemand eins kaufen mag, beteilige ich mich bis zur Hälfte am Preis, dann machen wir am Forumstreffen ein "wettknacken"  ... bitte Bescheid sagen, damit ich meine PukSäge mitnehme. Bei aller Sympathie für die Projektgründerinnen - frage mich wirklich, wieso so viele hier hartnäckig ein Produkt verteidigen, was allem Anschein nach gegenüber ernstzunehmenden Fahrradschlössern in erster Linie TEURER und eher unsicherer ist.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330745 - 07.04.18 13:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Musiker
Nicht registriert
|
Ich denke gerade an Eisspray und eine bessere Eisensäge... damit das beim sögen nicht so fusselt.
:-D
|
Geändert von Musiker (07.04.18 13:26) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1330746 - 07.04.18 13:33
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: ]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich denke an ein Samurai-Schwert. Das müsste nicht mal scharf sein, irgendwann wird das Tex-Lock schon durchgeschnitten sein. Egal wie lange das dauert, man würde nicht gestört werden, denn welcher Passant würde Jemanden ansprechen wollen, der gerade mit einem langen, glänzenden Schwert ein Fahrradschloß attakiert? Und falls das doch passiert, behauptet man einfach, es sei das Fahrrad der treulosen Ex-Freundin, die man gerade inflagranti mit dem Nachbarn erwischt hatte und nun räche man sich ersatzweise am Fahrrad. 
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330817 - 08.04.18 09:07
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.276
|
Wenn man sich den "Maschinenpark" ansieht, der da verwendet wurde - und vor allem die im Video nicht dargestellte tatsächliche Zeit, bis er sich da durchgefummelt hat- ist das Teil nicht unsicherer, wie jedes andere Fahrradschloß auf ähnlichem Preis-/Qualitätsniveau. Das Video sagt soviel aus, wie das Twitter-Bild des kaputten Schlosses: Nämlich Nichts! Und zur Twittermeldung: Dass ausgerechnet ein ein Fahrrad, das angeblich mit einem Schloß gesichert war, dessen aktuelle Marktverbreitung vermutlich (noch) gegen Null gehen dürfte, zufällig gerade jetzt "werbewirksam" geklaut wird, wenn die Herstellerinnen versuchen, im Markt Fuß zu fassen - das erscheint mir doch ein sehr bewusst herbeigeführter "Zufall" zu sein. Bei Millionen hochwertiger Fahrräder mit "normalen Fahrradschlössern" erwischt ein Dieb genau das eine, das mit TexLock einladend unbeaufsichtigt "an der Laterne" steht, und hat dann zufällig auch noch passendes Werkzeug dabei? - Nun ja - es gibt auch Leute, die glauben Trump Matthias
|
******************************
| |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330825 - 08.04.18 10:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Behördenrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Am Mittelklasse-Bügelschloss eines auch eher kleinen Herstellers um ca. ein Drittel des Preises ist er gescheitert. Vom "Werkzeugpark" war einzig der Bolzenschneider groß, Säge und Messer waren sehr unauffällig.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330829 - 08.04.18 10:57
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Behördenrad]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 244
|
Und zur Twittermeldung: Dass ausgerechnet ein ein Fahrrad, das angeblich mit einem Schloß gesichert war, dessen aktuelle Marktverbreitung vermutlich (noch) gegen Null gehen dürfte, zufällig gerade jetzt "werbewirksam" geklaut wird, wenn die Herstellerinnen versuchen, im Markt Fuß zu fassen - das erscheint mir doch ein sehr bewusst herbeigeführter "Zufall" zu sein. Bei Millionen hochwertiger Fahrräder mit "normalen Fahrradschlössern" erwischt ein Dieb genau das eine, das mit TexLock einladend unbeaufsichtigt "an der Laterne" steht, und hat dann zufällig auch noch passendes Werkzeug dabei? - Nun ja - es gibt auch Leute, die glauben Trump Matthias Äh, ein Tweet mit 10 Likes und 10 Retweets kann man doch kaum werbewirksam nennen. Dass ein Rad mit einem vor ein paar Wochen gekauften Schloss in Berlin geklaut wird ist vielleicht unglücklich, aber leider nicht unmöglich. Ansonsten scheint doch die Unterstellung jemand würde ein über 100 Euro teures Schloss mutwillig zerstören um einem unbedeutenden Startup zu schaden eher einem Trumpschen Hirngespinst entsprungen. Wer soll das machen? Eine Privatperson hat da keine Motivation, also müsste es ein großer Konkurent sein. Für die widerum ist das Tex-Lock sicherlich keine Bedrohung, aber das Risiko erwischt zu werden groß.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330831 - 08.04.18 11:01
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: ladiaar]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Bei Millionen hochwertiger Fahrräder mit "normalen Fahrradschlössern" erwischt ein Dieb genau das eine, das mit TexLock einladend unbeaufsichtigt "an der Laterne" steht, und hat dann zufällig auch noch passendes Werkzeug dabei? - Nun ja - es gibt auch Leute, die glauben Trump Äh, ein Tweet mit 10 Likes und 10 Retweets kann man doch kaum werbewirksam nennen.... Ansonsten scheint doch die Unterstellung jemand würde ein über 100 Euro teures Schloss mutwillig zerstören um einem unbedeutenden Startup zu schaden eher einem Trumpschen Hirngespinst entsprungen. Wer soll das machen? Eine Privatperson hat da keine Motivation, also müsste es ein großer Konkurent sein. Für die widerum ist das Tex-Lock sicherlich keine Bedrohung, aber das Risiko erwischt zu werden groß. So ist es.
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330839 - 08.04.18 12:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.930
|
Ich war heute auf der Messe in D, hab etwas von diesem Faden erzählt und von Tex-Lock etwas zu hören bekommen. Es hat mich nicht viel weiter gebracht. Sicher ist nur, dass jedes Schloss zu knakken ist. 
|
° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reisen + | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330896 - 08.04.18 18:25
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
Die Antwort auf den Test von Tex-Lock auf Gesichtsbuch. Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330909 - 08.04.18 20:06
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 8.433
Unterwegs in Britisches Territorium im Indischen Ozean
|
Ich war heute auf der Messe in D, hab etwas von diesem Faden erzählt und von Tex-Lock etwas zu hören bekommen. Es hat mich nicht viel weiter gebracht. Sicher ist nur, dass jedes Schloss zu knakken ist. Sicher ist jedes Schloss zu knacken - und ich finde die Gründerinnen auch sympathisch. Es ändert aber nix an den Fakten: - TexLock erhebt bereits in der Überschrift plakativ den Anspruch, gleichwertige, aber leichtere Alternative u.a. zu Bügelschlössern zu sein. Auch im Fliesstext weiter unten wird diese Gleichwertigkeit suggeriert ("genauso gut") ! Im Vergleich zwischen einem grossen (=langem) Bügelschloss z.B. einem Abus Granit und der M-Version des TexLocks fällt auf: - der Gewichtsunterschied ist nicht berauschend (1300g vs. 1656g)
- das Abus gibts je nach Händler schon für den halben Preis eines TexLocks!
- dass der Aufbruch genauso lang dauert wie bei diesem anerkanntermassen guten Schloss glaube ich erst, wenn ich es sehe
|
Liebe Grüsse - Panta Rhei "Leben wie ein Baum, einzeln und frei doch brüderlich wie ein Wald, das ist unsere Sehnsucht." Nâzim Hikmet, Dâvet |
Geändert von panta-rhei (08.04.18 20:09) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330941 - 09.04.18 05:13
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Es ändert aber nix an den Fakten:
[*]dass der Aufbruch genauso lang dauert wie bei diesem anerkanntermassen guten Schloss glaube ich erst, wenn ich es sehe
Du wirst es nicht sehen. Zwangsläufig kann das Texlock-Bügelschloss mit 12mm Bügel nicht sicherer sein als das Abus mit 13mm. Dafür können andere Teile das Texlock nur unsicherer machen - die Ösen wurden schon als Schwachstelle ausgemacht. Einen Gelegenheitsdieb wird das Texlock schon abhalten. Aber das tun viel billigere Schlösser auch.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330944 - 09.04.18 05:51
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Musiker
Nicht registriert
|
Äh, ein Tweet mit 10 Likes und 10 Retweets kann man doch kaum werbewirksam nennen....
Werbewirksam im grossen Stil vielleicht nicht, aber dieser Thread hat unzählige Klicks und erreicht so einige Leute. Ich würde das virale Marketing, auch im negativen Aspekt, nicht unterschätzen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330961 - 09.04.18 07:20
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
.... - die Ösen wurden schon als Schwachstelle ausgemacht. von wem? Hast du eine Quelle? Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1330969 - 09.04.18 07:32
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
.... - die Ösen wurden schon als Schwachstelle ausgemacht. von wem? Hast du eine Quelle? Gruß Rolf ganz weit vorne im Thread. Auch das "Zauber"werkzeug des Teufels wurde genannt. Um das offensichtliche auch noch zu nennen: Der WDR ist brav, der macht keine "Wie knacke ich ein Radschloß"-Lehrstunde 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331405 - 11.04.18 11:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 301
|
Wie schon geschrieben, habe ich bisher von einem - für mich allerdings nicht nachprüfbaren Fall gehört - wo das Durchtrennen mit einer Stahlsäge weniger als 60 Sekunden gedauert hat - und eine kleine Stahlsäge ist noch leichter als ein kleiner Bolzenschneider und ein Sägeseil wiegt nur ein paar Gramm. Gruß Ulli
Sehe ich genauso - wenn jemand eins kaufen mag, beteilige ich mich bis zur Hälfte am Preis, dann machen wir am Forumstreffen ein "wettknacken"  ... bitte Bescheid sagen, damit ich meine PukSäge mitnehme. Bei aller Sympathie für die Projektgründerinnen - frage mich wirklich, wieso so viele hier hartnäckig ein Produkt verteidigen, was allem Anschein nach gegenüber ernstzunehmenden Fahrradschlössern in erster Linie TEURER und eher unsicherer ist. Ohne beim Forumstreffen zu sein, ich beteilige mich mit nem Zehner (gern per Paypal an die bestellende Person), und bin gespannt auf das Video 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331463 - 11.04.18 15:52
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: manfredf]
|
|
Um das offensichtliche auch noch zu nennen: Der WDR ist brav, der macht keine "Wie knacke ich ein Radschloß"-Lehrstunde Defintiv! Als er beim Faltschloss sagte "wir setzen an der schwächsten Stelle an", dachte ich schon, das er weiß, wovon er redet. Aber dann...?  So ein blutiger Amateur...  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331470 - 11.04.18 16:28
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Toxxi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Weniger brav ist die London City Police: https://www.youtube.com/watch?v=pywN558dJaUund sämtliche Illusionen über die Sicherheit irgendeines Fahrradschlosses sollten zerstört sein. MAXIMALE Zeit zum Knacken: 1min 10 sec für ein ziemlich massives Bügelschloss von Kryptonite.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331527 - 11.04.18 19:55
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Weniger brav ist die London City Police: https://www.youtube.com/watch?v=pywN558dJaUund sämtliche Illusionen über die Sicherheit irgendeines Fahrradschlosses sollten zerstört sein. MAXIMALE Zeit zum Knacken: 1min 10 sec für ein ziemlich massives Bügelschloss von Kryptonite. Das ist mal ein super Beitrag. Unabhängig vom Texlock, der fachliche Vergleich zu dem Knacker vom WDR spricht Bände über den WDR Bericht.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331567 - 12.04.18 07:53
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Aber halt nur mit einer Akkuflex machbar. Der Bolzenschneider, selbst mit 1m-Hebelarm und Aufsetzen auf dem Boden hatte bei fast allen Bügelschlössern keine Chance. Daher setze ich auf Bügelschlösser. Wenn es nicht unbedingt Abus sein muss, geht das schon recht preisgünstig los.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331569 - 12.04.18 07:57
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Lord Helmchen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Das ist mal ein super Beitrag. Unabhängig vom Texlock, der fachliche Vergleich zu dem Knacker vom WDR spricht Bände über den WDR Bericht. Was war im Londoner Beitrag für dich neu oder überraschend? Wichtig fand ich alleine die Aussage, möglichst enge Schlösser zu verwenden, um dem Dieb wenig Angriffsfläche zu geben.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (12.04.18 08:04) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331570 - 12.04.18 08:02
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Juergen]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Ich war heute auf der Messe in D, hab etwas von diesem Faden erzählt und von Tex-Lock etwas zu hören bekommen. Es hat mich nicht viel weiter gebracht. Sicher ist nur, dass jedes Schloss zu knakken ist. Auf der Cycling World in D-Dorf habe ich die Damen nicht gesehen. Dass jedes Schloss schlussendlich zerstört werden kann, ist klar. Neu war für mich im WDR-Beitrag, dass innen im Texlock anscheinend eine Metallseele ist. Aufschlussreich war für mich, dass man anscheinend drei unterschiedliche Aufbruchwerkzeuge für das Texlock und mehr als drei Minuten benötigt.
|
------------------------ Grüsse Stephan | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331573 - 12.04.18 08:21
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Nicht "man", sondern der "Experte vom WDR", der nach eigenen Angaben seinen ersten Versuch unternahm. An der Öse hat er gar nicht angesetzt...
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331585 - 12.04.18 09:42
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Musiker
Nicht registriert
|
Wie gesagt, Eisspray damit das Textil nicht fusselt und dazu eine amtliche Säge am besten aus japanischer Produktion.
Das würde ich gerne mal, einfach so aus einem Spieltrieb heraus, austesten. Allerdings ist mir dieser spieltrieb keine >100 Euro wert.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331589 - 12.04.18 10:20
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Die Akkuflex, sicher. Aber nicht bei allen Schlössern musste er beide Schenkel durchtrennen. Und die dünneren Bügel sollte die kleine, handlich-diskrete Version von Dremel oder Proxxon auch schaffen. Höchstwahrscheinlich auch die Ösen des Texlocks.
|
Geändert von manfredf (12.04.18 10:20) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331626 - 12.04.18 14:17
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
|
der "Experte vom WDR" ... An der Öse hat er gar nicht angesetzt... Beim Faltschloss hat er sich auch selten dämlich angestellt...
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331672 - 12.04.18 20:12
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: StephanBehrendt]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.471
|
Das ist mal ein super Beitrag. Unabhängig vom Texlock, der fachliche Vergleich zu dem Knacker vom WDR spricht Bände über den WDR Bericht. Was war im Londoner Beitrag für dich neu oder überraschend? Wichtig fand ich alleine die Aussage, möglichst enge Schlösser zu verwenden, um dem Dieb wenig Angriffsfläche zu geben. Hi, für mich war nichts neu oder überraschend. Aber es ist ein gut gemachter Beitrag, vor allem hat der Dieb offensichtlich Übung mit seinen Werkzeugen und die Anzahl der getesteten Schlösser ist relativ groß. Das ist selten, normalerweise läuft es wie beim WDR: - Teilweise schräge Darstellung -Verschweigen von technischen Details (als wenn die Diebe nicht die ersten wären, die die Kniffe kennen) - Ein "Schlossknacker" der zwar die Fakten kennt und nennt, und auch ein Kabelschloss mit dem Kraftseitenschneider aufbekommt - aber eben nicht zeigen kann, wie der Kampf zwischen einem Schloss und einem geübten Knacker wirklich aussieht
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331697 - 13.04.18 07:47
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14.118
|
Nicht "man", sondern der "Experte vom WDR", der nach eigenen Angaben seinen ersten Versuch unternahm. An der Öse hat er gar nicht angesetzt... Der Dreh hat mit Sicherheit mehrere Stunden gedauert. Aus diesem Material hat die Redakteurin dann diesen vielleicht fünfminütigen Beitrag geschnitten. Was der der Experte sonst noch alles gemacht hat, entzieht sich meiner Kenntnis.
|
------------------------ Grüsse Stephan |
Geändert von StephanBehrendt (13.04.18 07:48) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331748 - 13.04.18 16:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: panta-rhei]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.502
|
Seit ner Zeit verfolge ich hier das Thema mit großem Interesse. Zweifel an der "Sicherheit", trotz des galieleo/Pro7-Videos, überwiegen aber dennoch (leider gibts ja auch im wdr-Beitrag keine Angaben zum benötigten Zeitaufwand). ...Sehe ich genauso - wenn jemand eins kaufen mag, beteilige ich mich bis zur Hälfte am Preis, dann machen wir am Forumstreffen ein "wettknacken"  ... bitte Bescheid sagen, damit ich meine PukSäge mitnehme... ...Falls jemand hier im Forum die Qualität des Tex-Loc testen will - ich würde mich bis zu einem Fünftel des Kaufpreises beteiligen... Gruß Ulli Warum also nicht selbst testen, dokumentieren und ein kleines Video dazu aufnehmen? Bei diesem großen Interesse an dem thread hier wird es nicht schwer sein, das notwendige Geld zu sammeln um damit dann das Schloss (auf dem Forumstreffen?) ausgiebig testen zu können. Ich jedenfalls wäre auch dabei und würde mich beteiligen.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331766 - 13.04.18 18:23
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 34
|
BEZEL DEINE Idee ist meiner Meinung nach einen eigenen Thread wert. Ich würde mich ein Stück weit beteiligen an dem Test. Mann müßte sich nur einig werden was für ein Testprozedere durchgelaufen wird. Super Idee auch wenn ich nicht vor Ort sein kann.
|
Geändert von stieve (13.04.18 18:25) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331773 - 13.04.18 19:24
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: stieve]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 301
|
Das Schloss bietet ja genug Länge (Abschnitte gleicher Art), um viele Werkzeuge zu testen.
Vielleicht erst mal ein Werkzeug pro "Prüfabschnitt" - Metallsäge - Bolzenschneider ..Und dann Kombination - Bolzenschneider und Messer halte ich mal für noch halbwegs gängig?
Ich meine es gab auch mal ein Interview mit einem Londoner Ex-Fahrraddieb, vielleicht kann man daraus gängige Werkzeuge herauslesen
Einzig an den Ösen würde es ja eng werden, mehrere Werkzeuge zu testen..
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331786 - 14.04.18 04:44
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 18.533
|
Japanische zugsäge.
Wäre mein erster versuch
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331788 - 14.04.18 06:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Job]
|
Musiker
Nicht registriert
|
Japanische zugsäge.
Wäre mein erster versuch Nicht die schlechteste Idee aber da das Zeug fusselt und die langen Fasern die Zugsäge blockieren erstmal schön die Stelle mit Eisspray behandeln, damit das Zeug fest (vereist) und sögefähig wird. Evtl noch die Stelle mit Wasser vorbehandeln bevor man mit dem Eisspray loslegt. Wäre jedenfalls meine Vorgehensweise beim "Hau den Lukas" Knackwettbewerb. Werkzeug: -Wasserflasche -Eisspray -gute bzw feine Säge :-D
|
Geändert von Musiker (14.04.18 06:21) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331789 - 14.04.18 06:19
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Die Zähne sind u.U. etwas zu hoch, dafür aber messerscharf. Ein Versuch wäre es wert. Aber welcher deutsche Fahrraddieb läuft schon mit einer Japanischen Zugsäge rum.  Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (14.04.18 06:19) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331793 - 14.04.18 07:29
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: bezel]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
Warum also nicht selbst testen, dokumentieren und ein kleines Video dazu aufnehmen? Bei diesem großen Interesse an dem thread hier wird es nicht schwer sein, das notwendige Geld zu sammeln um damit dann das Schloss (auf dem Forumstreffen?) ausgiebig testen zu können. Ich jedenfalls wäre auch dabei und würde mich beteiligen. welche anderen Schlösser nehmen denn außer dem Tex-Lock noch Teil? Wir sollten eine Wettbewerbsliste ins WIKI stellen. Die Wetteinsätze sind vorher beim Klemmbrettträger abzugeben  Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331798 - 14.04.18 07:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Spinatspinat]
|
_Cumulus_
Nicht registriert
|
Wie sieht´s denn aus mit einem Teppich-Messer?
Das wäre bei einer textilen Hülle zumindest mein erster Versuch...
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331801 - 14.04.18 08:06
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Wuppi]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 1.502
|
Mit mehreren Schlössern als Vergleich wäre es wohl sicher interessant - aber dann doch etwas kostspielig. Dagegen kann ich mir gut vorstellen, dass man die ca 100 Euro für das tex-lock im Forum zusammenbekommen könnte. Schön wäre, wenn jemand sich bereit erklären könnte, die Orga etc. dafür zu übernehmen. Grüße!
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331809 - 14.04.18 09:48
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied
Themenersteller

abwesend
Beiträge: 11.042
|
Moin moin! Das Schloss bietet ja genug Länge (Abschnitte gleicher Art), um viele Werkzeuge zu testen. Mindestens zehn Proben sind sicher möglich... Vielleicht erst mal ein Werkzeug pro "Prüfabschnitt" - Metallsäge - Bolzenschneider Und für die exakte Zeitnahme eine Stoppuhr oder Ähnliches. Wenn der Knackvorgang drei Minuten oder länger dauert, kaufe ich mir selbst das Tex-Lock. Ein Nachbar von mir hat es bereits seit zwei Wochen unterm Sattel seines Fahrrads und ich muß sagen, vom möglichen Nutzwert einmal abgesehen, sieht das Tex-Lock recht edel aus. Bei der Dokumentation mittels Foto/Video sollte genau überlegt werden, was man veröffentlichen kann und sollte und was besser nicht. Einzig an den Ösen würde es ja eng werden, mehrere Werkzeuge zu testen.. Wenn es so sein sollte, daß die Ösen sich unter einer Minute mit einem "Schnipp" knacken lassen, wäre dies fatal. Wenn das Seilknacken deutlich längern dauern sollte als das Knacken der Ösen wäre dies ein Plädoyer rein textile Konstruktion... Aber o.k., noch stochern wir im Nebel. Warum also nicht selbst testen, dokumentieren und ein kleines Video dazu aufnehmen? Bei diesem großen Interesse an dem Thread hier wird es nicht schwer sein, das notwendige Geld zu sammeln um damit dann das Schloss (auf dem Forumstreffen?) ausgiebig testen zu können. Ich jedenfalls wäre auch dabei und würde mich beteiligen. Ich würde mich mit 10.-€ für den Kauf eines Test-Tex-Lock beteiligen; auf welches Konto soll ich diese Summe überweisen? Gruß aus Münster, HeinzH.
|
Demokratie lebt davon, daß sich die Bürgerinnen und Bürger aktiv einbringen... |
Geändert von HeinzH. (14.04.18 09:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331814 - 14.04.18 10:49
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 47
|
Weil immer alle kritisieren, dass nicht an den Ösen angesetzt wird (was ich selbst auch bemängele), hier ein Video von Tex-Lock selbst, in dem sie die Ösen testen. tex-lock: Ösen Test Natürlich ist dies kein neutraler Test, aber wie ich finde, sieht es zuversichtlich aus, dass das Metal ordentlich gehärtet ist. (Und ich glaube auch nicht, dass die Erfinderinnen nicht selbst auf die Idee gekommen sind, dass die Ösen eine Schwachstelle sein könnten) In gewisserweise werden die Ösen allerdings ein Schwachpunkt bleiben, einfach schon deshalb, weil Fahrraddiebe mit Metalschlössern rechnen und das passende Werkzeug (im Zweifel eine Akkuflex) dabei haben. Sprich, wenn es jemand auf hochwertige Fahrräder mit meist wohl ebenso hochwertigen Schlössern abgesehen hat, hat er auch beim Tex-Lock kein Problem. Aber das sollte ja eh jedem klar sein.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331829 - 14.04.18 12:52
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Job]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Japanische zugsäge.
Wäre mein erster versuch Oder die unauffällige, handliche Metall-Bügelsäge für die Hosentasche...
|
Geändert von Stylist Robert (14.04.18 12:53) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331835 - 14.04.18 13:28
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Mitglied

anwesend
Beiträge: 934
|
Heinz, wie wäre es wenn du einfach das Texlock Schloss von deinem Nachbarn für uns alle knackst und die Ergebnisse ins Forum stellst? Dann brauchen wir keine 100€ sammeln....
|
Geändert von uri63 (14.04.18 13:29) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1331838 - 14.04.18 13:37
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: laurito2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
verräterischerweise wird kein Angriff mit am Boden abgestützten großen Bolzenschneider gezeigt. Der darf nur ans Bügelschloss. Hmmm....
Mit einer Akkuflex sind die eher zierlichen Ösen schnell Geschichte.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331840 - 14.04.18 14:02
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Es geht noch deutlich unauffälliger.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (14.04.18 14:02) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1331842 - 14.04.18 14:14
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Bestimmt nicht, dafür sind die ungehärteten Schnittkanten der Zange zu schnell stumpf und die grinsende Menschentraube nach einer Stunde den meisten Fahrraddieben wohl zu unangenehm... 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332041 - 15.04.18 21:57
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: laurito2]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 301
|
Weil immer alle kritisieren, dass nicht an den Ösen angesetzt wird (was ich selbst auch bemängele), hier ein Video von Tex-Lock selbst, in dem sie die Ösen testen. tex-lock: Ösen Test (..) Barfuss..! Wot the fork. Da muss man kein Experte für Arbeitssicherheit sein, um da die Nase zu rümpfen (mindestens)
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332055 - 16.04.18 05:11
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: laurito2]
|
|
Weil immer alle kritisieren, dass nicht an den Ösen angesetzt wird (was ich selbst auch bemängele), hier ein Video von Tex-Lock selbst, in dem sie die Ösen testen. tex-lock: Ösen Test Die #*&/%)= Musik hätten sie sich aber sparen können...  Gruß Thoralf
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332073 - 16.04.18 07:15
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: HeinzH.]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.343
|
Es gibt kein Schloss, welches nicht geknackt werden kann. Es scheint klar zu sein, dass diese Tex-Lock-Variante einem nicht mit einer Flex ausgestattetem Dieb das Leben zumindest sehr schwer machen wird. Somit würde ich es als sehr zuverlässig bezeichnen. Müsste ich mein Fahrrad häufig lange unbeobachtet an einem unsicheren Ort (z. B. Bahnhof) abstellen müssen, würde ich mir die Investition überlegen. Da ich aber mein Reiserad nie lange irgendwo stehen lasse, fühle ich mich mit Rahmenschloss, Stahlseil und Bewegungsalarm ausreichend geschützt. Einen Gelegenheitsdieb wird das abhalten, einen gut ausgestatteten Profi wohl nicht, aber mit dem rechne ich irgendwo in Mazedonien vor dem Supermarkt auch nicht. Würde ich mir ein teures und zuverlässiges Schloss kaufen wollen, wäre das Tex-Lock wohl eine Überlegung wert.
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332077 - 16.04.18 07:46
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Was mich viel mehr als die relativ gute Schutzfunktion stört ist, daß es wahrscheinlich weil zu harmlos wirkend schnell sehr zerfleddert aussieht. Bei einem guten Bügelschloß sieht man bei einem zu schwachen Bolzenschneider nur eine kleine Delle. Bin ja gespannt vom Bild des segmentiert malträtierten Schlosses beim Forumstreff!
|
Geändert von Stylist Robert (16.04.18 07:49) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332080 - 16.04.18 07:56
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Stylist Robert]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Mit 1 Kg TNT ist das Schloß geöffnet und das Rad für den Dieb frei neu konfigurierbar....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332081 - 16.04.18 07:58
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Moderator

abwesend
Beiträge: 13.343
|
Mit 1 Kg TNT ist das Schloß geöffnet und das Rad für den Dieb frei neu konfigurierbar.... Auch der Rahmen dürfte dann die nötige Öffnung für einen Gates-Riemen aufweisen 
|
Gruß, Arnulf
"Ein Leben ohne Radfahren ist möglich, aber sinnlos" (frei nach Loriot) | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332083 - 16.04.18 08:00
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Und die Wachtturm-Verteiler brauchten vorerst auf keine besonderen Erweckungsvorkommnisse zu hoffen....
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332090 - 16.04.18 08:17
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Mit 1 Kg TNT ist das Schloß geöffnet und das Rad für den Dieb frei neu konfigurierbar.... Dann braucht er aber Tage um alle Puzzleteile wiederzufinden.
|
Geändert von Stylist Robert (16.04.18 08:17) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332094 - 16.04.18 09:04
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.886
|
Barfuss..! Wot the fork..... Wieso? Sumoringer kämpfen doch Barfuß  Gruß Rolf
|
Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite dieses Beitrages 51°10'31.4"N 6°23'00.4"E | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332132 - 16.04.18 11:39
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Keine Ahnung]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Würde ich mir ein teures und zuverlässiges Schloss kaufen wollen, wäre das Tex-Lock wohl eine Überlegung wert. Ich bin da noch nicht so überzeugt. Unabhängig von der für mich noch nicht ersichtlichen vergleichbaren Sicherheitsstufe, wie es sie z.B. für ABUS-Schlösser gibt, hätte ich noch weitere offene Fragen: - Wie verhält sich das Schloss bei Regen? Saugt es sich voll wie Stoff? Wenn ja, ist es für mich zu dem Zeitpunkt nicht mehr wirklich nutzbar. Schon garnicht am Körper tragbar - wie so oft auf den Werbefotos zu sehen.
- Wie verhält sich das Schloss bei Nässe und Matsch? Dringt der Dreck in das Gewebe ein? Wenn ja, wie bekomme ich es wieder sauber?
Bei einem Bügelschloss weiss ich aktuell was ich habe. Eine gewisse Sicherheitsstufe (Standzeit Abus Granit X Plus: Bolzenschneider: keine Chance, Akkuflex: ca. 60 Sekunden.), und wenn es dreckig ist, wisch ich es einfach ab. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (16.04.18 11:42) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332141 - 16.04.18 11:58
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Unabhängig von der für mich noch nicht ersichtlichen vergleichbaren Sicherheitsstufe, wie es sie z.B. für ABUS-Schlösser gibt, hätte ich noch weitere offene Fragen: Diese Sicherheitsstufen sind doch Apfel-Birne-Vergleich, eher fürs Marketing gedacht. Umso mehr Produkte ich habe, umso mehr muss ich hier differenzieren, sonst kauft man manches ja nicht mehr. Herstellerübergreifend vergleichbar sind die Sicherheitsstufen eh nicht. Diese Sicherheitsstufen kranken in meinen Augen wie an so vielen Stellen in unserer Welt an dem Zwang alles auf eindimensionale Bewertungsskalen runterbrechen zu wollen. Ist doch völlig wumpe, ob das Tex-Lock nun zwischen Bügelschloss und Faltschloss oder Faltschloss und Kette oder Kette und Drahtgeschenkband einsortiert wird. Entscheidend ist doch vielmehr, gegen welche Aufbruchsmethoden es standhält. Bei Schloss A funktioniert Methode 1, aber Methode 2 nicht, bei Schloss B funktioniert Methode 2 aber Methode 1 nicht, welches Schloss ist dann "sicherer"? Das Ranking ist dann völlig subjektiv von der Person abhängig, die den beiden Aufbruchsmethoden 1 bzw. 2 etwas zuordnet.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. |
Geändert von derSammy (16.04.18 11:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332153 - 16.04.18 12:35
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Ist doch völlig wumpe, ob das Tex-Lock nun zwischen Bügelschloss und Faltschloss oder Faltschloss und Kette oder Kette und Drahtgeschenkband einsortiert wird. Mir ging es eher darum, wo dieses Schloss einzuordnen ist. Eher bei einen Bügelschloss, oder - übertrieben formuliert - einem Drahtseil. Scheinbar hast aber auch du irgendwelche Sicherheitsstufenvorstellungen, ansonsten hättest du die von dir aufgeführten Schlosstypen nicht in dieser wertenden Reihenfolge genannt. Mir geht es letztendlich darum: Passt das Schloss zu meinen Anforderungen? Und ... ich bin nicht bereit, das Doppelte für ein Schloss zu bezahlen, das mir im Vergleich zu einem guten Bügelschloss u.U. nur ein Bruchteil der Sicherheit bietet - von den oben aufgeführten Fragen hinsichtlich Regen und Dreck jetzt mal abgesehen. Wenn es das doch tun sollte, würde es mich freuen, aber bis das nicht geklärt ist, kommt es für mich nicht in Frage. Gruß Ulli
|
Geändert von Ulli Gue (16.04.18 12:46) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332158 - 16.04.18 12:47
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Ich bin da noch nicht so überzeugt. Unabhängig von der ... Sicherheitsstufe ... hätte ich noch weitere offene Fragen: - Wie verhält sich das Schloss bei Regen? Saugt es sich voll wie Stoff? Wenn ja, ist es für mich zu dem Zeitpunkt nicht mehr wirklich nutzbar. Schon garnicht am Körper tragbar - wie so oft auf den Werbefotos zu sehen.
- Wie verhält sich das Schloss bei Nässe und Matsch? Dringt der Dreck in das Gewebe ein? Wenn ja, wie bekomme ich es wieder sauber?
Wie schwer wird dann das Schloß wohl vollgesogen sein - immer noch leichter als ein Bügelschloß? OT: Den Dreck bekommst du bestimmt mit konzentrierter Salzsäure wieder heraus aber das könnte auch ( noch nirgens getestete ) Nebenwirkungen haben. 
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
Off-topic
#1332168 - 16.04.18 13:41
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Dann sind wir uns im Kern ja einig. Und nein, ich habe kein Ranking nach Schlosstyp im Hinterkopf, das war exemplarisch-plakativ gemeint. Ich wollte nur darauf hinaus, dass es so eine einfache kanonische Anordnung der Sicherheitslevel, wie es die Hersteller suggerieren, nicht geben muss, wenn nicht sogar nicht geben kann.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332175 - 16.04.18 14:38
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Ulli Gue]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
Diese ganzen Sicherheitsstufen sind ziemlich willkürlich vom jeweiligen Hersteller festgelegt. Da es beim TexLock nur ein Produkt gibt darfst du dir zwischen Stufe 1 und 100 alles aussuchen.
Ich gehe davon aus, dass es sicherer ist als ein Kabelschloss. Zwangsläufig ist es nicht sicherer als das verwendete Bügelschloss, bzw. aufgrund der Ösen wie ein eher schwaches Bügelschloss. Ich würde mich sehr wundern, wenn es annähernd mit ähnlich gepreisten Schlössern mithalten kann.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332182 - 16.04.18 15:56
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: manfredf]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Da es beim TexLock nur ein Produkt gibt darfst du dir zwischen Stufe 1 und 100 alles aussuchen. Danke schön. Ok, bis ich nichts Gegenteiliges erfahre, nehme ich die 20.  Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332360 - 17.04.18 20:04
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Bart D.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Ich würde das angesichts des offenbar keinerlei Widestand bietenden Materials, vA auch der Stahlseele, für ein Fake halten.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332361 - 17.04.18 20:18
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.036
|
Ich würde das angesichts des offenbar keinerlei Widestand bietenden Materials, vA auch der Stahlseele, für ein Fake halten. Ich hoffe nicht, aber ich befürchte, dass es kein Fake ist. So ähnlich hab ich mir das mit einer kleinen Stahlsäge vorher auch schon gedacht und deshalb die bisherigen Angriffsmethoden (Gasbrenner, Bolzenschneider) kritisiert. Sollte es wirklich so sein, liegt die Sicherheitsstufe in der Nähe eines Stahlseils. Aber warten wir es mal ab was sonst noch so kommt. Gruß Ulli
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332367 - 17.04.18 20:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: iassu]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 103
|
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332384 - 18.04.18 06:48
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 301
|
Ich hab mir das mal genauer angesehen, irgendwie ist die Farbe des seils etwas anders, als auch die Ösenform? Oder gibt es da verschiedene Ausführungen? (Verglichen mit dem Schwarz-weißen Seil https://www.youtube.com/watch?v=XC1vKvK6cq0, bzw der Ösenform) Vielleicht bringt nur der Forumstest hier Gewissheit  Wie gesagt, ich beteilige mich gerne mit nem 10er
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332407 - 18.04.18 08:27
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Bart D.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 98
|
Auffällig ist auch, dass im Jahre 2018 Videos mit 240p Qualität hochgeladen wird, wobei mittlerweile alle Smartphones 1080p beherrschen..
|
Geändert von matti1214 (18.04.18 08:27) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332418 - 18.04.18 09:50
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Spinatspinat]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 2.293
|
für die Hülle des Seils gibt es verschiedene Designs. Eines ist schwarz.
|
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332425 - 18.04.18 10:33
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Mansell]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 14
|
ich habe die Firma Enra (Versicherungsfirma , empfehlt u.a. Tex lock, Abus etc) angeschrieben: Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier. Link auf Youtube "Tex Lock Hack" mitgeschickt. Antwort: Bitte keine fremden Texte posten. Zur Erläuterung siehe hier.dann müssen wir also doch selber testen
|
Geändert von Toxxi (18.04.18 11:59) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332453 - 18.04.18 14:14
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: Bart D.]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 20.643
|
Hast du gesehen, dass der Schlossknacker dicke (Thermo?-)Handschuhe trägt? Ich vermute, dass das Seil zum Aufsägen vereist wurde. Möglich, dass dafür Kältespray reichte. Aber auch denkbar, dass flüssiger Stickstoff im Einsatz war. Und damit dürfte die Knackmethode kaum mehr alltagstauglich sein.
|
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten. | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332457 - 18.04.18 14:39
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: derSammy]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 3.179
|
Schwer erträgliche Beiträge hier. Eigenartigerweise wird jedes Video vom Hersteller und von einem privaten, werbefinanzierten Fernsehsender akzeptiert. Nicht jedoch Videos und Fotos von Privatleuten oder öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern? Darüber hinaus trägt der "Arbeiter" auf dem Zersäge-Video einfach nur Leder-Arbeitsschutzhandschuhe. Würde ich auch, wenn ich mit einer Säge riskiere abzurutschen und gleichzeitig das recht glatte Nylon-ummantelte Seil neben dem Werkzeug festhalten müsste. Gemäß den Kommentaren der Erfinder habe ich schon heraus gelesen, das man selbst dort das Seil als Produkt mittlerer Sicherheit einstuft und damit liegt man wohl eher auf einer Stufe mit Ketten und Panzerkabeln. Auch die bekommt man, wenn man will, schnell durchtrennt. Lediglich diese Teleshopping-Vorführungen sind es, die im Vorfeld eine Unzerstörbarkeit suggeriert hat. Aber wie sonst will man das Produkt für immerhin über hundert Euro brauchbar vermarkten, wenn nicht durch eine optimale Präsentation der positiven Eigenschaften? Einem Bagger hält das Seil stand. Mit einer Eisensäge hatte es der Hersteller nie getestet. Konnte ja Keiner ahnen... 
|
Viele Grüsse aus Bremen Christoph | |
Nach oben
|
Drucken
|
|
#1332468 - 18.04.18 16:42
Re: Tex-Lock, ein textiles Fahrradschloss...
[Re: cterres]
|
Mitglied

abwesend
Beiträge: 25.245
|
Verstehe nicht, was du damit jetzt willst. Wenn das Marketing dieses Artikels nicht diesen Wundercharakter propagiert und dem den selbstbewußten Preis anheim gestellt hätte, würde sich hier kaum jemand dafür interessieren. Jetzt zu kommen und zu sagen, daß sei ein Schloß mit Sicherheitsstufe wie die meisten Billigbändel auch, finde ich unangebracht. Oder sollen wir das Mädelsschloß bewundern, weil man es anders als marktschreierisch nicht bewerben konnte? Weiß nicht, was du sagen willst.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Geändert von iassu (18.04.18 16:43) |
Nach oben
|
Drucken
|
|
|